Mit welcher Drehzahl fahren auf der AB, und wird so der Motor wie ich fahre überhaupt warm?
Moin, ich wollte mal wissen mit welcher Drehzahl man am besten auf der AB fahren sollte um schnell aber auch Motor schonend vorankommt, und ob der Motor so wie ich fahre überhaupt warm wird.
Wenn ich morgens einsteige und den Motor starte warte ich meist fast eine Minute bis sich die Motor Drehzahl auf 1000RPM runtergeregelt hat, die ist beim Start meist bei 1500RPM.
Danach fahre ich meist max 70-80KmH mit 2000-2300RPM, und erst nach 5-10Min fahrt 90KmH bei 2500RPM.
Und so tucker ich meist auf der AB den LKW hinterher, bzw passe meine Geschwindigkeit an denen an.
So bin ich bis jetzt immer gefahren, wird so nen Motor überhaupt warm?
100KmH mit 2900RPM bin ich bis jetzt nur Gestern einmal gefahren da ich mehr als eine Stunde unterwegs war, da ansonsten nur 30-45min gefahren wird mit max 2500RPM
Ist aber überhaupt gut 2900RPM auf dauer?
Will so schonend fahren wie es geht um meinen kleinen Liebling solange wie möglich zubehalten.
Fahre einen Mazda 2 MZR1.3 84PS Edition 40
Es ist 5W30 Öl drinne
Beste Antwort im Thema
Um die ganze Motormechanik brauchst du dir keine Gedanken machen, mit 5W-30 kannst du auch problemlos 100 km/h fahren, auch wenn der Motor noch nicht ganz warm ist. Für 100 km/h muss dein Motor weniger als die Hälfte seiner Maximalleistung abgeben, das ist für die ganze Maschine ein entspannter Teillastbetrieb, meilenweit von irgendwelchen verschleißkritischen Belastungen entfernt.
Nachdenklich macht mich eher der soziale Aspekt deiner Fahrweise: Mach dir bitte klar, dass die Mehrzahl der Verkehrsteilnehmer einfach nur zügig von A nach B kommen will ohne weitere Ambitionen wie extreme Autoschonung oder CO2-Minimalismus. Wenn auf freier Landstraße dann vor denen einer deutlich langsamer als 100 km/h fährt, dann nervt das erheblich; die von dir geschilderten Verhaltensweisen wie dichtes Auffahren zeigen das deutlich. Ich möchte das nicht schönreden, aber man sollte das verstehen. Vermutlich sammeln sich hinter dir mehrere Fahrzeuge, die alle schneller (und trotzdem legal) vorwärts kommen wollen. Solchermaßen verärgerte Autofahrer neigen zu riskanten und gefährlichen Überholmanövern, die letztlich von deinem Verhalten provoziert werden. Willst du das wirklich?
Wenn du auf der Autobahn mit den Lastern ihre 89 km/h mitfährst und keinen Brummi zum Überholen zwingst, dann ist das in Ordnung. Auf freier Landstraße bildet jeder, der unter 90...100 km/h fährt, ein Hindernis, das anders als auf der Autobahn nicht ohne Risiko überholt werden kann. Autofahren ist meiner Meinung nach zu 30% Technikbedienung und zu 70% Sozialverhalten. Da sehe ich bei dir ein Defizit, vor allem aufgrund deiner Bemerkung "Und auf der Landstraße sollen se halt überholen wenns den net passt." Versuch doch selber mal, auf der Landstraße zu überholen, das ist nämlich meist gar nicht so einfach.
520 Antworten
Das ist klar, dass Kaltstarts nicht gut sind, aber so hoch drehen und das gleich nach dem der Motor an gemacht wurde. Kann doch nicht okay sein!?
Es ist gegenüber weniger Drehzahl bei mehr Last die bessere Lösung, da so alles, auch das AT-Öl (deshalb bleibt die Überbrückungskupplung zu Beginn auch ewig geöffnet), schneller warm wird.
Das Kühlwasser im Kopf bekommst du so oder so warm, zumal das auch nur puffert, der Rest hingegen dauert und genau den bekommt man so schneller warm.
Vergleich das mal mit Aufwärmübungen beim Sport. Da fängst du auch nicht an, deine 150 kg zu stemmen um warm zu werden, sondern gehst erstmal laufen oder aufs Fahhrad und machst erst danach den Kraftsport.
Beim Motor verhält es sich ähnlich, erst die leichte Arbeit im erhöhten Intervall und wenn er warm ist die schwere Arbeit.
Zitat:
Aber schön das du´s Thema "Nacht" ansprichst.. Da hab ich folgende Frage: Wie haltet Ihr euch wach?
Ich bin vorgestern seit langem mal wieder im Dunkeln gefahren, es war erst 22Uhr und noch nicht so Stockdunkel..
Ich war jedoch nach kurzer Zeit sogut wie nicht mehr Fahrtauglich.. Brauchte mehrere Sekunden um mein Tacho warzunehmen, konnte gerade so noch mit den Augen Konzentriert gucken.. War nicht schön..
Als ich in den Urlaub gefahren bin und mit meiner Mutter abwechselnd gefahren bin war ich schon von Hannover bis Hamburg fertig.. Aber bei der Fahrt war es richtig Dunkel, man konnte nur soweit sehen wie´s eigene Licht ging, sonst war GAR NICHTS zusehen ^^Was zu erwähnen ist, in den meistenfällen wenn es auf weitere Strecken geht fahre ich meist ca. 105Kmh.. So kann man sich fast immer rechts einordnen wenn die Abstände zwischen den LKW nicht so lang sind, ohne das man sofort Bremsen muss um jemandem Platz zumachen, und der Spritverbrauch ist wunderbar.
Aber bei Nacht kommt es mir vor als würde man stehen was nicht gerade hilfreich ist, da ich nur müde werde.. Schneller fahren hilft dagegen nur kann ich mir das nicht leisten wegen den Spritverbrauch^^
Hat wer Ideen was ich gegen dieses Problem tun kann? Denn wie geschrieben in 4Wochen steht eine ca. 450KM lange fahrt an.. Fahrzeit beträgt meistens 4-5H...
Fahre auch viel Nachts auch immer 400km am Stück ebenfalls auch bei hohen Geschwindigkeiten.
Geh mal zum Optiker evtl. Brauchst du eine Brille ich bin selber Brillenträger wenn meine Augen schlechter werden und meine Brille nicht mehr Ausreicht dann merke ich das auch meist beim Nachts bzw. im Dämmerung fahren. Das ist dann so Ermüdend wie du es Beschreibst.
Ausserdem könntest du hochwertige Glühlampen einbauen (kein Schrott und nix mit mehr Watt) aber so Osram Night Vision oder sowas.
Je besser das Licht umso leichter für die Augen und umso länger kannst du mit wenig Ermüdung fahren.
Ähnliche Themen
Mich erinnern die geschilderten Schwierigkeiten auch an falsche/fehlende optische Korrektur bzw. das Thema „Blicktechnik“ - aber ich glaube, das hatten wir in diesem Thread früher schon einmal.
Ich bin Brillenträger und empfinde das Fahren bei Dunkelheit als sehr angenehm. Abgesehen von den vielen Automobilisten, die ihr Licht falsch eingestellt haben, aber so hat jede Tageszeit ihre Vor- und Nachteile. Am Tag kann die Sonne blenden, nachts die zu hoch gestellten Abblendlampen. Letzere sind insofern ärgerlicher, als dass sie komplett unnötig sind, aber dafür kann man ihnen ja oftmals aus dem Weg gehen.
Zitat TE:
Nur aktuell bestehen folgende Probleme..
- Mir geht die Kohle für den Sprit aus ^^
- Wenn ich weiter so Sportlich fahre müssen neue Sommerreifen her... ^^
Aber schön das du´s Thema "Nacht" ansprichst.. Da hab ich folgende Frage: Wie haltet Ihr euch wach?"
Wenn du als Fahranfänger weiterhin so sportlich fährst, brauchst du vielleicht keine neuen Sommerreifen mehr.
Nachts wachhalten? Mit ging es schon so, dass ich abends müde war, wenn ich den ganzen Tag irgendwo z. B. eine Schulung abhielt. Meist hat es geklappt, dass ich auch lange Fahrtstrecken nach Hause oder ans nächste Reiseziel noch geschafft habe. Ich muß dazu sagen, dass sich nachts wirklich sehr hohe Geschwindigkeiten fahren lassen, was auf Strecken, die mal über 500 km gehen, eine immense Zeitersparnis bedeutet; mit LKW habe ich dabei nie Probleme. Lediglich eine Kuh, einen Hund, einen Hasen, einen Falken und eine Elster habe ich schon mal "erlegt". Die beiden Letzten natürlich bei Tag. Die Elster wird bei 230 km/h so groß wie die ganze Scheibe und der Hase killt bei 260 km/h nahezu die gesamte Front. Natürlich fährt man wirkliche Spitzen aber nur auf 3-spurigen Strecken oder dort, wo links zumindest ein Grünstreifen ist. Die hohe Konzentration, die hohe Geschwindigkeiten erfordern, hält einen bis zu einem gewissen Grad schon wach, man ist sehr angespannt und hat sehr kurze Reaktionszeiten - kürzer als bei einer Spazierfahrt am Sonntag zur Oma. Aber wenn die Augen zu brennen oder zu tränen anfangen, hilft wirklich nur Schlaf. Weiß ich aus eigener Erfahrung, da mich diese Erfahrung einen Kotflügel und Zeit für ein kurzes Gespräch mit der Autobahnpolizei kostete.
Meine Frau, mit der ich ja zusammenarbeite, reißt solche Strecken wie z. B. Rostock - Stuttgart oder Valencia - Genf ebenfalls in einer Nacht runter. Ist halt eine Sache von viel Training und einem gescheiten Auto. Nichts für einen Kleinwagen, der am Berg die Geschwindigkeit nicht halten kann oder in dem man mehr in den Rückspiegel als nach vorn schauen muß.
Wie auch schon andere User bemerken, sprichst du immer wieder deine Augen an. So, wie du deine Probleme damit beschreibst, könnte ich mir vorstellen, dass du das gleiche Problem wie ich hast, das mich mit Mitte Zwanzig zu nerven begann: Winkelfehlsichtigkeit. Sprich mal mit einem Optiker. Problem: Augenärzte und viele Optiker sind dafür nicht ausgebildet und messen deshalb nur die Sehstärke. Bei mir hat es ein Optikermeister von Fielmann entdeckt. Prismengläser rein - und seitdem ist bei mir Ruhe, auch wenn ich mal einen Tag und eine Nacht durchgehend am PC sitze. Und dass man nachts ja die superentspiegelten, nicht getönten Gläser in der Brille hat, ist so selbstverständlich, wie auf Kunststoffgläser zu verzichten.
@AstraKFahrer:
Automatik im Winter: Einfach beim Beschleunigen ganz leicht das Gaspedal lupfen, dann schaltet das Getriebe hoch. Anschließend zum weiteren Hochbeschleunigen nur noch leicht aufs Gas treten. Bei Automatikfahrzeugen bestimme ich so den Schaltpunkt und brauche nicht mehr Sprit als mit Schaltgetrieben. Konnte ich über hunderttausende Km gut vergleichen, wenn wir parallel baugleiche Fahrzeuge mit Automatik und Schaltgetriebe hatten.
Das Lupfen mache ich auch, nur hat der nächste Gang eben auch die selbe Drehzahl. Das zieht sich aber nur einen Kilometer 😉 Danach schaltet es mit geschlossener Überbrückungskupplung und die Gänge werden in eine niedrigere Drehzahl geschaltet.
Wie gesagt, dass wird zum Warmfahren verwendet. Die Automatik macht in dem Fall das, was die meisten Anwender aus falscher Angst nicht machen, nämlich die Drehzahl anheben.
Ich mach mir dann ab jetzt keine Sorgen mehr 🙂 Immer hört man hohe Drehzahlen sind schädlich dann hoher Lastzustand ist schädlich --> kurz wie oben schon erwähnt: Kaltstarts sind schädlich 😁
@Spargel1 "Wenn du als Fahranfänger weiterhin so sportlich fährst, brauchst du vielleicht keine neuen Sommerreifen mehr."
Ich hoffe nicht.. Ich fahre ja nicht Täglich so, bei Regen oder Schnee schon gar nicht, eben so wenn es Kalt ist. Und mit Sportlich meine ich jetzt nicht deutlich schneller zufahren wie erlaubt ist, sondern die Kurven mit der erlauben Geschwindigkeit zunehmen welche eben erlaubt ist. Aber halt auch nur bei gutem Wetter.
In meiner nähe gibt es schöne S Kurven wo man mit max. 70 fahren darf.. Entweder man fährt entspannt mit ca. 60 durch oder nimmt sie eben etwas Sportlicher mit 70-75KmH...
Zu dem Thema Augen, ich habe ein Brille, die trug ich jedoch vor Monaten nur am PC, um die Augen hier etwas weniger zu "belasten" damit. Mittlerweile bin ich nicht mehr so häufig und lange am PC, weshalb ich sie nicht trage und es keinen Unterschied macht ob ich sie trage oder nicht..
Ob sie eventuell bei Nacht hilft weiß ich nicht, könnte ich jedoch mal ausprobieren.
Bis zur Autobahn sind es 2 Kilometer kann ich
dann direkt mit 120 fahren kann es dem Motor schaden
weil es ja noch kalt ist 😕
1.6 bgu
Meine Firma liegt DIREKT an einer AB-Auffahrt. Also 10m, Ampel/Kreuzung und dann kommt direkt dahinter die Auffahrt. Und wenns brennt fahren wir da auch im Winter mit entsprechend kaltem Motor volle Pulle rauf. Noch nie ist da was kaputt gegangen.
Gruß
Zitat:
@Dreamlinerr schrieb am 13. Mai 2019 um 17:29:33 Uhr:
@Spargel1 "Wenn du als Fahranfänger weiterhin so sportlich fährst, brauchst du vielleicht keine neuen Sommerreifen mehr."Ich hoffe nicht.. Ich fahre ja nicht Täglich so, bei Regen oder Schnee schon gar nicht, eben so wenn es Kalt ist. Und mit Sportlich meine ich jetzt nicht deutlich schneller zufahren wie erlaubt ist, sondern die Kurven mit der erlauben Geschwindigkeit zunehmen welche eben erlaubt ist. Aber halt auch nur bei gutem Wetter.
In meiner nähe gibt es schöne S Kurven wo man mit max. 70 fahren darf.. Entweder man fährt entspannt mit ca. 60 durch oder nimmt sie eben etwas Sportlicher mit 70-75KmH...
Zu dem Thema Augen, ich habe ein Brille, die trug ich jedoch vor Monaten nur am PC, um die Augen hier etwas weniger zu "belasten" damit. Mittlerweile bin ich nicht mehr so häufig und lange am PC, weshalb ich sie nicht trage und es keinen Unterschied macht ob ich sie trage oder nicht..
Ob sie eventuell bei Nacht hilft weiß ich nicht, könnte ich jedoch mal ausprobieren.
Zum sportlichen Fahren: Flott fahren ist eines und mit Hirn gemacht, nicht das Dümmste, um sicheres Fahren zu lernen. Aber bevor du als Fahranfänger, wie du schreibst, auf über 170 km/h aufdrehst, noch dazu mit dieser kleinen Kiste, solltest du dir die Frage beantworten, ob du dir zutraust, bei dieser Geschwindigkeit das Bremspedal bis zum Bodenblech durchzutreten und es bis zum Stillstand durchgetreten zu lassen. Du hast ja ABS? Mich hat es bei einer Vollbremsung dieser Art in zwei Drehungen um insgesamt 540° gedreht, trotz 225er Reifen, so dass ich anschließend den Wagen vollends rückwärts rollend abfangen musste. Die Fahrbahn war dabei trocken, aber es waren leichte Spurrillen vorhanden.
Wenn du am PC eine Brille benötigst, ist es nicht gesagt, dass du sie auch für die Ferne benötigst - aber definitiv bringt zumindest ein Auge nicht die volle Leistung. Ich würde nochmal einen Sehtest machen, so schnell wie dir nachts die Augen tränen. Ich hatte schon zweimal Sehtests, nach deren Ergebnis man die neuen Brillengläser sofort wegschmeißen musste.
ABS hat ja auch nix mit der Stabilität beim bremsen zu tun. Lediglich das der Wagen steuerbar bleibt.