Mit welcher Drehzahl fahren auf der AB, und wird so der Motor wie ich fahre überhaupt warm?

Moin, ich wollte mal wissen mit welcher Drehzahl man am besten auf der AB fahren sollte um schnell aber auch Motor schonend vorankommt, und ob der Motor so wie ich fahre überhaupt warm wird.

Wenn ich morgens einsteige und den Motor starte warte ich meist fast eine Minute bis sich die Motor Drehzahl auf 1000RPM runtergeregelt hat, die ist beim Start meist bei 1500RPM.

Danach fahre ich meist max 70-80KmH mit 2000-2300RPM, und erst nach 5-10Min fahrt 90KmH bei 2500RPM.

Und so tucker ich meist auf der AB den LKW hinterher, bzw passe meine Geschwindigkeit an denen an.

So bin ich bis jetzt immer gefahren, wird so nen Motor überhaupt warm?

100KmH mit 2900RPM bin ich bis jetzt nur Gestern einmal gefahren da ich mehr als eine Stunde unterwegs war, da ansonsten nur 30-45min gefahren wird mit max 2500RPM

Ist aber überhaupt gut 2900RPM auf dauer?

Will so schonend fahren wie es geht um meinen kleinen Liebling solange wie möglich zubehalten.

Fahre einen Mazda 2 MZR1.3 84PS Edition 40

Es ist 5W30 Öl drinne

Beste Antwort im Thema

Um die ganze Motormechanik brauchst du dir keine Gedanken machen, mit 5W-30 kannst du auch problemlos 100 km/h fahren, auch wenn der Motor noch nicht ganz warm ist. Für 100 km/h muss dein Motor weniger als die Hälfte seiner Maximalleistung abgeben, das ist für die ganze Maschine ein entspannter Teillastbetrieb, meilenweit von irgendwelchen verschleißkritischen Belastungen entfernt.
Nachdenklich macht mich eher der soziale Aspekt deiner Fahrweise: Mach dir bitte klar, dass die Mehrzahl der Verkehrsteilnehmer einfach nur zügig von A nach B kommen will ohne weitere Ambitionen wie extreme Autoschonung oder CO2-Minimalismus. Wenn auf freier Landstraße dann vor denen einer deutlich langsamer als 100 km/h fährt, dann nervt das erheblich; die von dir geschilderten Verhaltensweisen wie dichtes Auffahren zeigen das deutlich. Ich möchte das nicht schönreden, aber man sollte das verstehen. Vermutlich sammeln sich hinter dir mehrere Fahrzeuge, die alle schneller (und trotzdem legal) vorwärts kommen wollen. Solchermaßen verärgerte Autofahrer neigen zu riskanten und gefährlichen Überholmanövern, die letztlich von deinem Verhalten provoziert werden. Willst du das wirklich?
Wenn du auf der Autobahn mit den Lastern ihre 89 km/h mitfährst und keinen Brummi zum Überholen zwingst, dann ist das in Ordnung. Auf freier Landstraße bildet jeder, der unter 90...100 km/h fährt, ein Hindernis, das anders als auf der Autobahn nicht ohne Risiko überholt werden kann. Autofahren ist meiner Meinung nach zu 30% Technikbedienung und zu 70% Sozialverhalten. Da sehe ich bei dir ein Defizit, vor allem aufgrund deiner Bemerkung "Und auf der Landstraße sollen se halt überholen wenns den net passt." Versuch doch selber mal, auf der Landstraße zu überholen, das ist nämlich meist gar nicht so einfach.

520 weitere Antworten
520 Antworten

@Leon596 Bj2013

Ein Multimeter hab ich nicht hier rumliegen. Und am Auto werde ich das schrauben unterlassen, egal bei was, dafür ist er einfach zuschade von meinen zwei Linken händen angefasst zuwerde 😁

@Go}][{esZorN Naja, nen Meister ist noch nie vom Himmel gefallen, und woher soll man' Wissen herkriegen wenn man sowas weder erzählt kriegt oder drüber mal ein Buch liest. Dennoch hast du recht was das Thema geduld angeht.

An welcher Adresse darf denn nun der Blumenstrauß? 😁 😁
Ich hoffe dass ich mich in den 5Wochen es schaffe zubessern.

Falls ich richtig gerechnet habe darf ich Persönlich ja nur max. Ca. 80KmH fahren ohne Fernlicht, zunindest wenn man von einer Sekunde Reaktionszeit ausgeht, und dann in die Eisen geht. Komme auf 56M und wenn mein Licht gerade erst so 50M anleucht (werde ich später versuchen noch etwas genauer zumessen anhand der Leitpfosen)

Zitat:

@Dreamlinerr schrieb am 8. Januar 2019 um 22:58:28 Uhr:


Falls ich richtig gerechnet habe darf ich Persönlich ja nur max. Ca. 80KmH fahren ohne Fernlicht, zunindest wenn man von einer Sekunde Reaktionszeit ausgeht, und dann in die Eisen geht. Komme auf 56M und wenn mein Licht gerade erst so 50M anleucht (werde ich später versuchen noch etwas genauer zumessen anhand der Leitpfosen)

Bei 80 km/h komme ich auf trockner Straße da auf 48 m Anhalteweg.

Die Reichweite des Abblendlichts kannst du nicht an den rechten Leitpfosten messen, da das Abblendlicht asymmetrisch ist, also den Fahrbahnrand weiter ausleuchten muss, als die Fahrbahn.

Ideal wäre, wenn der Lichtkegel pro 10 m sich um 10 cm absenkt. Wenn die Scheinwerfer deines Autos eine Höhe von 70 cm haben, kommt das Abblendlicht dann 70 m weit.

Gruß

Uwe

Und dennoch hab ich paar Bilder gemacht. Und ja man sieht wie der Fahrbahnrand weiter ausgeleuchtet wird, dennoch finde ich die Reichweite recht schwach (empfinde ich, kann mich auch täuschen bin nur alleine im Dunkeln gefahren, die paar NachtFahrstunden waren bei Dämmerung und nicht bei Nacht..)

Und wenn mir ein Fahrzeug entgegenkommt ist von meinem Licht kaum noch was zusehen, so auch in der Stadt wenn die Straßenlaternen an sind.

Und auch meine Geschwindigkeit in der Nacht hab ich langsamer gewählt, fahre jetzt max. 80KmH (eher 70) ohne Fernlicht, mit Fernlicht 100KmH. Auf der AB max. 120 ohne fernlicht, bin nämlich eben auch direkt auf der AB gefahren.. Zum glück war ich fix runter soll jetzt nen Geisterfahrer genau dort sein wo ich fuhr .... :/

Regen gabs bei der Fahrt auch, jedoch kaum Gegenverkehr, klasse wäre es natürlich wenn man das im stehen mit dem Gegenverkehr machen könnte um sich ein groben Überblick schaffen zukönnen wo man am besten was sieht.

Aber es war schon ziemlich leichtsinnig einfach die erlaubte Geschwindigkeit zufahren ohne sich gedanken zumachen.. Bin mal gespannt was Ihr zur Reichweite der Lampen sagt.

Sieht doch gut aus, was willst du mehr?

Ähnliche Themen

Was ich mehr will? Mehr Licht 😁 also ich empfinde es als wenig, ich kann jedoch nicht sagen ob die jetzt in Ordnung sind oder nicht ohne jemals ein anderes Licht bei Nacht genutzt zuhaben. Nachtfahrten habe ich bis jetzt immer nur mit dem auto gemacht. Und wie halt schon geschrieben bei Gegenverkehr sieht man von meinem Licht kaum noch etwas, man muss suchen wo mein Licht noch zusehen ist, bzw was es noch anleuchtet, viel ist es jedoch nicht mehr.

Ich finde das Licht völlig in Ordnung ^^ Ausleuchte ist auch ausreichend.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 9. Januar 2019 um 00:49:36 Uhr:


Sieht doch gut aus, was willst du mehr?

Sehe ich eigentlich auch so. Von Pfosten zu Pfosten beträgt die Entfernung 50 m. Die Säule des linken 50 m Pfostens wird vom Abblendlicht bis knapp unter dem Reflektor angeleuchtet. In Höhe der Pfosten in 100 m Entfernung wird noch Mittellinie angeleuchtet. Gut, die ist weiß also eigentlich kein Vergleich. Die Augen in der Dunkelheit sehen aber mehr als ein Foto darstellen kann. Jedenfalls liegt die Reichweite des Ablendlichts zwischen 50 und 100 m, aber auch deutlich über 50 m.

@Dreamlinerr
Es gibt halt Menschen, die in der Dunkelheit mehr und manche, die weniger sehen können. Wenn du zu denen mit dem weniger Sehen gehörst, solltest du die Augen überprüfen lassen, um sicherzugehen, dass alles ausgereizt und keine Verbesserung mehr möglich ist.

Gruß

Uwe

Wenn hinter dir ein Fahrzeug ist, dem du nach einem Blick in den Rückspiegel gutes Licht zugestehst und du, sobald du wieder nach vorn schaust, den Schatten deines Autos vor dir auf der Straße siehst, dann solltest du dir über dein Licht Gedanken machen. Aber das, was auf deinen Bildern an Lichtausbeute zu sehen ist, macht so manchen neidisch, der ein Fahrzeug dieses Baujahres fährt.

Alte Weisheit in der Fahrzeugentwicklung: Aus Scheinwerfern mit Halogenlampen und kleinen Gehäusen kann man kein gescheites Licht erwarten.

Wie sind wir früher nur mit unseren 6-Volt-Funzeln im Käfer, Ford 12 m, Renault R4 usw. nur durch die Nacht gekommen? Auf Straßen, die keine Mittel- oder Seitenstreifen hatten, keine Leitplanken, keine Leitpfosten! Ach ja, in den Kurven waren die Baumstämme manchmal weiß angestrichen.

Noch ein Tipp, der dir evtl. das Nachtfahren erleichtert: Ich habe die Armaturenbeleuchtung sehr stark gedimmt, auch Navi-, Radio- und Telefon-Display. Was da getrieben wird: Navi direkt vor der Nase auf dem Armaturenbrett, Windschutzscheibe total verschmiert oder mit schillerndem Nikotin-Schleier ist für mich unverständlich.

Es ist nur die Nachtfahrt MIT Regen, eine Nacht ohne Regen meister ich ohne Probleme, klar werd ich auch etwas geblendet aber nicht so krass wie bei Regen.

Und bei einer Normalen Nacht ohne Regen kann ich auch weitersehen als mein Licht es zulässt, nur bei Regen hab ich derart probleme.

Regen ist auch mein Feind Nr. 1 😁 Ich frag mich dann immer, ob die entgegenkommenden Fahrer auch so derbe geblendet werden 😁 Ich seh bis das Fahrzeug an mir vorbei ist nichts haahaaha

@AstraKFahrer Achso genauso wie bei mir, was machst du dann wenn du nichts siehst bzw auch davor? 😁

Zitat:

@Spargel1 schrieb am 9. Januar 2019 um 10:43:53 Uhr:


Wenn hinter dir ein Fahrzeug ist, dem du nach einem Blick in den Rückspiegel gutes Licht zugestehst und du, sobald du wieder nach vorn schaust, den Schatten deines Autos vor dir auf der Straße siehst, dann solltest du dir über dein Licht Gedanken machen.

Ehrlich gesagt muss man das nicht unbedingt, da dieser "Schatten" auch ohne schlechte Leuchtmittel zustande kommen kann und schlicht von der entsprechenden Steuerung abhängen kann.

Zitat:

Noch ein Tipp, der dir evtl. das Nachtfahren erleichtert: Ich habe die Armaturenbeleuchtung sehr stark gedimmt, auch Navi-, Radio- und Telefon-Display. Was da getrieben wird: Navi direkt vor der Nase auf dem Armaturenbrett, Windschutzscheibe total verschmiert oder mit schillerndem Nikotin-Schleier ist für mich unverständlich.

Das ist sogar ein durchaus wichtiger Punkt. Je heller der eigene Innenraum ausfällt, desto schwieriger fällt dem Auge die Adaption an die dunklere Umgebung. Auch hierbei sind im Innenraum warme und langwellige Farben (sprich rot und und orange, blau ist ein absolutes No-Go) von Vorteil, da der Kontrast zur Umgebung weitaus geringer ausfällt und damit die Adaption erleichtert wird.

Meine Tachobeleuchtung ist Rot, die ist auf die hellste Beleuchtung eingestellt, kann diese jedoch runterregeln, aber gestört hat es mich noch nicht. (Zumindest was das blenden angeht) mein Radio steht jetzt auf 0% also das Dunkelste was geht davor waren es 5%

Meine Scheibe ist von innen eigentlich nicht beschmiert, dennoch werd ich sie heute noch sauber machen.

Zitat:

@Dreamlinerr schrieb am 9. Januar 2019 um 12:34:26 Uhr:


@AstraKFahrer Achso genauso wie bei mir, was machst du dann wenn du nichts siehst bzw auch davor? 😁

Augen zu und durch 😁 Neeein also ich orientiere mich immer an der Seitenlinie. Aber ich gebe zu in dieser Situation ist es eigentlich einfach ein Blindflug.

@AstraKFahrer Fährst du bei solchem Wetter nur bekannte Strecken oder auch welche die du noch nie zuvor gefahren bist? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen