Mit welchen Reifen bestückt Audi die 9x20 7-Doppelspeiche beim S5 ?

Audi S5 8T & 8F

Liebe Forumsmitglieder !

Ich bekomme (hoffentlich) im März 2009 meinen S5 TT. Bei den 20-Zöllern der quattro-GmbH im 7 Doppelspeichendesign sind je nach Motorvariante (Traglast etc.)werksseitig unterschiedliche Reifenfabrikate montiert. Beim S5 habe ich bislang ausschließlich Michelin-Reifen wahrgenommen ? Ist das zutreffend oder welche anderen Hersteller werden beim S5 verwendet ?

Danke für Eure Hinweise !

25 Antworten

Ohohoh, es handelt sich tatsächlich um ein selbständiges Vorlaufen!😁

Danke für den Hinweis ... aber die Subjektivität meinerseits bedenken🙄

Zitat:

Original geschrieben von chu-mi


Ohohoh, es handelt sich tatsächlich um ein selbständiges Vorlaufen!😁

Danke für den Hinweis ... aber die Subjektivität meinerseits bedenken🙄

War nicht böse gemeint, manchmal kommt bei mir einfach der Besserwisser raus😎

Danke dir, fühle mich auch nicht verletzt ! 🙂

Habe bei meinem S5 auch die DUNLOP SP SPORT MAXX GT in 265/30 ZR20 94Y XL drauf.
Habt Ihr Erfahrungen mit dem Verschleiß?
Wie viel KM hat er bei Euch gehalten?
Sind 20TKM realistisch?

PS:
Die rostige Bremsscheibe kommt daher, dass er schon seit KW08 fertig ist und 6 Wochen auf die Abholung gewartet hat.

Ähnliche Themen

Auf dem Foto sieht die Reifenflanke aber sehr hoch aus. Meine Felge liegt fast auf dem Boden auf, und ja es ist genug Luft drin😉
Ich kann nur für die Michelin sprechen, ich habe jetzt 20.000 drauf und die sind noch zu 50% gut. Das ganze obwohl ich auf dem S3 auch mal die Michies hatte und die nach 20.000 für die Tonne waren. Die scheinen was an der Härte geändert zu haben.

Habe bislang 10tkm mit dem Dunlop SportMaxx GT absolviert und muss mein anfängliches (negatives) Urteil revidieren. Der Reifen bietet "eingefahren" eine gute Spurstabilität und trotz (moderater) Tieferlegung für den Querschnitt einen guten Restkomfort. Die Haltbarkeit würde ich bei einigermaßem materialschonenenden Fahrstil auf deutlich > 20tkm schätzen!

Ich finde auch, dass die Reifen höher aussehen als beisp.weise die Michelin. Noch mehr stört mich die nur sehr sparsam ausgebildete Felgenschutz"wölbung" :-(

Die "Felgenschutzwölbung" des Michelin kannst Du aber auch vergessen, spreche da aus eigener, schmerzhafter Erfahrung.

Ist das bei den Dunlops noch weniger?

Zitat:

Original geschrieben von apogee


Die "Felgenschutzwölbung" des Michelin kannst Du aber auch vergessen, spreche da aus eigener, schmerzhafter Erfahrung.

Ich glaube in der Reifengröße hat kein Hersteller einen brauchbaren Felgenschutz - bei meinen ContiSportContact 3 hat der Felgenschutz auch nur eine "auf dem Papier vorhanden" Funktion. 🙁

Mahlzeit

folgende Frage

Ich habe beim Felgen/Reifen schauen was gefunden:

225/35/R20 90Y

hab nen 2.7 TDI

Reicht von der Traglast aus, also sollte der doch auch gehen.
Felgen wären die originalen 9J Felgen vom Audi A5

Was sagt ihr?

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld



Ich glaube in der Reifengröße hat kein Hersteller einen brauchbaren Felgenschutz - bei meinen ContiSportContact 3 hat der Felgenschutz auch nur eine "auf dem Papier vorhanden" Funktion. 🙁

was ist den dieser ''felgenschutz'' genau.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld



Zitat:

Original geschrieben von apogee


Die "Felgenschutzwölbung" des Michelin kannst Du aber auch vergessen, spreche da aus eigener, schmerzhafter Erfahrung.
Ich glaube in der Reifengröße hat kein Hersteller einen brauchbaren Felgenschutz - bei meinen ContiSportContact 3 hat der Felgenschutz auch nur eine "auf dem Papier vorhanden" Funktion. 🙁

Bei meinem alten S3 ist der Felgenschutz Top seit 11 Jahren kein einziger Katscher, ich denke es hängt wirklich mit dem extremen Querschnitt beim A5 zusammen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen