Mit Seitenstange: Absichtliche Verkehrsbehinderung durch Radfahrer in Dresden
Ich mache es mal ein bisschen kurz:
Ich habe diesen Radfahrer hier in Dresden fahren sehen, der hatte tatsächlich eine ausklappbare Seitenstange an seinem Fahrrad montiert, die er auf der Straße, wo Autos fahren regelmäßig aushgeklappt hatte, um so den hinter ihnen fahrenden Autos das überholen zu erschweren, und auch die Autofahrer sonst wie zu behindern.
Manchmal benutzt ja auch ein Radweg, da hat er die seitens Stange wieder ein geklappt.
Aber wenn es dann wieder auf die Straße ging, hat er die Seitenstange wieder ausgeklappt.
Manchmal Schuhe auch ziemlich mittig auf der Fahrbahn, und einige Autos hatten ihn auch überholt, was aber auch schon teilweise gefährlich war, und die Autofahrer waren ziemlich genervt, und bei einem Überholmanöver hätte es beinahe zu einem frontal Zusammenstoß geführt mit einem anderen Auto.
Ich meine das schon ziemlich blöd, wenn Radfahrer nun auch noch absichtlich provozieren.
Beste Antwort im Thema
Hast du 'nen Führerschein ?
---> dann schau doch lieber nochmal nach bei "Seitenabstand für's Überholen von Radfahrern"
http://frag.wikia.com/.../...alten,_wenn_sie_ihn_%C3%BCberholen_wollen
---> § 1 StVO (sinngemäß) : gegenseitige Rücksichtnahme !
Is natürlich schon bissl provokant, was er da macht, aber notfalls mußt ihm eben hinterherfahren, sonst bist evtl. durchgefallen bei der Führerscheinprüfung !
...aber als "Linksfahrer" sollte das ja kein Problem für dich sein ;-)
Aber er hat dich vielleicht mal zum Nachdenken angeregt. Autofahrer sehen das halt immer aus Autofahrersicht, kaum bist Radfahrer, siehst das dann aus Radfahrersicht . . . gaaanz anderer Blickwinkel dann ! ;-)
Fahr halt zur Abwechslung einfach mal wieder bissl mit'm Fahrrad durch die Stadt ;-)
P.S.
Gibt ja auch so ähnliche Aktionen wie z.B. bei Ortsdurchfahrt-gestressten Anwohnern :
Einfach paar Fahrzeuge im Zick-Zack legal auf der Straße parken, und schon sinkt die Durchfahrgeschwindigkeit enorm ;-)
543 Antworten
Zitat:
@PHIRAOS schrieb am 18. Februar 2020 um 10:03:36 Uhr:
Und als nächstes werden die Busse durch Rikschas ersetzt. Das erzeugt weniger Abgase und die Busfahrer, die jetzt selber radeln müssen, tun etwas für ihre Gesundheit.So Spaß beiseite. Ich denke das Problem ist einfach, dass in manchen Städten zu viele Verkehrsteilnehmer auf begrenztem Verkehrsraum aufeinandertreffen. Davon sieht sich jeder im Recht ihn zu nutzen und durch andere ausgebremst oder behindert.
Teilweise richtig. Es muss ja jeder Weg gefahren werden. Würden die Leute sich auf die wesentlichen Fahrten beschränken, wäre alles halb so schlimm.
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 18. Februar 2020 um 09:50:35 Uhr:
Dazu sollte bekannt sein, dass zum Fahren eines Fahrrads kein Führerschein erforderlich ist. Somit dürfte einigen Fahrradfahrern die STVO nur rudimentär bekannt sein. Das sollte jeder berücksichtigen, der auf Fahrradfahrer schimpft.
Stelle mir gerade die Frage, wie hoch wohl der Anteil der Radfahrer ist, die im "Straßenverkehr" teilnehmen und auch einen Führerschein besitzen ?!
Somit sollte doch also den allermeisten Radfahrern die STVO auch bekannt sein ?!
Für mich ist das also kein Argument
Ich habe allerdings den Eindruck, dass auch manchem Autofahrer die StVO nur rudimentär bekannt ist. 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ratoncita schrieb am 18. Februar 2020 um 10:46:19 Uhr:
Es herrscht offenbar eh schon Krieg:
https://www.pnp.de/.../...egt-mit-Eisenstange-auf-Bus-ein-3396422.html
Ja, wenn sie manche asozial verhalten, muss man sich nicht über Gegenwehr wundern. Fast selbiges habe ich eben erlebt. Bin mit dem Rad in die Stadt und fuhr auf dem Schutzstreifen. Mich hat der Bus noch vernünftig überholt, den Radfahrer weiter vorne nicht wirklich. An der Ampel sprach ich ihn an und auch er meinte, dass das sehr knapp war. Ich bewundere, wie ruhig manche Leute bleiben.
Ähnliche Themen
Wiso beanspruchen Radfahrer von Autofahrern teuer bezahlte Flächen für nix. Wird Zeit das die in den Städten einen Führerschein brauchen und Verkehrsabgaben machen.
Zitat:
@Bitboy schrieb am 18. Februar 2020 um 11:11:18 Uhr:
Wiso beanspruchen Radfahrer von Autofahrern teuer bezahlte Flächen für nix. Wird Zeit das die in den Städten einen Führerschein brauchen und Verkehrsabgaben machen.
Vielleicht habe n die Radfahrer ja auch die teuer bezahlten Flächen mitgezählt🙄
Wieso zahlen Radfahrer eigentlich die teuren Krankenkassenbeträge, wenn die Autofahrer mit 60 nicht mehr laufen können?
Zitat:
@Bitboy schrieb am 18. Februar 2020 um 11:11:18 Uhr:
Wiso beanspruchen Radfahrer von Autofahrern teuer bezahlte Flächen für nix. Zeit das die in den Städten einen Führerschein brauchen und Verkehrsabgaben machen.
Welche Fläche hast du teuer bezahlt. Habe ich da irgendwas verpasst oder muss ich noch meine Verkehrsabgabe bezahlen?
Bitboy, die teuer bezahlten Flächen zahlt der Steuerzahler und nicht, wie viele glauben, die Autofahrer. Aber woher solltest du das schon wissen, daher ist es gut, dass du fragst!
Zitat:
@Geisslein schrieb am 18. Februar 2020 um 11:08:15 Uhr:
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 18. Februar 2020 um 09:50:35 Uhr:
Dazu sollte bekannt sein, dass zum Fahren eines Fahrrads kein Führerschein erforderlich ist. Somit dürfte einigen Fahrradfahrern die STVO nur rudimentär bekannt sein. Das sollte jeder berücksichtigen, der auf Fahrradfahrer schimpft.
Stelle mir gerade die Frage, wie hoch wohl der Anteil der Radfahrer ist, die im "Straßenverkehr" teilnehmen und auch einen Führerschein besitzen ?!
Somit sollte doch also den allermeisten Radfahrern die STVO auch bekannt sein ?!
Für mich ist das also kein Argument
Und wie verhältst du dich gegenüber Fahrradfahrern, die sich nicht an die STVO halten?
Mir persönlich stehen schon die Haare zu Berge, wie sich manche Autofahrer gegenüber Fahrradfahrern verhalten, die sich an die STVO halten.
Zitat:
@Ratoncita schrieb am 18. Februar 2020 um 10:46:19 Uhr:
Es herrscht offenbar eh schon Krieg:
https://www.pnp.de/.../...egt-mit-Eisenstange-auf-Bus-ein-3396422.html
Hatte der Radfahrer die Eisenstange als Seitenstange für den Abstand am Rad montiert, oder wie kommt der zu einer Eisenstange ?
Böse Zungen könnten jetzt behaupten, daß diese Aktion geplant war.
Hoffentlich wurde der Radfahrer erwischt.
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 18. Februar 2020 um 11:30:25 Uhr:
Und wie verhältst du dich gegenüber Fahrradfahrern, die sich nicht an die STVO halten?
Mir persönlich stehen schon die Haare zu Berge, wie sich manche Autofahrer gegenüber Fahrradfahrern verhalten, die sich an die STVO halten.
Wie soll man sich als Autofahrer gegenüber einem Radfahrer verhalten, der gegen die STVO verstößt ?!
Man kann Ihn nur machen lassen, denn bei rot über die Ampel kann Ich nicht ohne meinen Führerschein zu gefährden.
In dem Fall kann man nur hoffen, daß solche Leute eben früher oder später ihren Meister finden.
Ich wollte ja selbst mal so einen Radfahrer, der mehrmals bei rot über die Ampel gefahren ist, anzeigen.
Leider hatte der Gute mehr Glück als Verstand.
Die Polizei war der Meinung, daß man da nicht viel ausrichten kann... es sei denn, man erwischt den Radfahrer vor Ort.
Gibt es tatsächlich Radfahrer, die sich an die STVO halten, wobei Du doch vorhin der Auffassung warst, daß für viele Radfahrer die STVO ein Fremdbegriff ist ?!
Zitat:
@Geisslein schrieb am 18. Februar 2020 um 11:32:47 Uhr:
Zitat:
@Ratoncita schrieb am 18. Februar 2020 um 10:46:19 Uhr:
Es herrscht offenbar eh schon Krieg:
https://www.pnp.de/.../...egt-mit-Eisenstange-auf-Bus-ein-3396422.htmlHatte der Radfahrer die Eisenstange als Seitenstange für den Abstand am Rad montiert, oder wie kommt der zu einer Eisenstange ?
Böse Zungen könnten jetzt behaupten, daß diese Aktion geplant war.
Er kann die ja auch erst Baumarkt erworben haben. Ich hatte bis vor ein paar Tagen auch eine massive Eisenstange im Auto und trotzdem habe ich nicht vorgehabt, damit jemanden zu schädigen.
Zitat:
@Ostelch schrieb am 18. Februar 2020 um 10:54:55 Uhr:
Zitat:
@Ratoncita schrieb am 18. Februar 2020 um 10:46:19 Uhr:
Es herrscht offenbar eh schon Krieg:
https://www.pnp.de/.../...egt-mit-Eisenstange-auf-Bus-ein-3396422.htmlAber Valentin hatte ja schon die Loesung:
"Montags die Radfahrer, dienstags die Busse, mittwochs die Autos, donnerstags.... "
(oder so aehnlich)Ciao
RatoncitaMuss denn nun jeder Ausraster eines Bekloppten irgendwo in diesem Land gleich als "Krieg" bezeichnet werden? Der dichte Verkehr ist sicherlich manchmal anstrengend. Aber dieses überzogene Gerede vom "Krieg" auf unseren Straßen zeigt für mich nur, dass die meisten Menschen überhaupt keine wirklichen Probleme haben. Sie phantasieren sich aus lauter Langeweile Bedrohungen herbei, um auch mal ein bisschen Abenteuer im Alltag zu erleben. 😉
Grüße vom Ostelch
So sieht es aus. Zu 99% funktioniert das immer noch alles sehr gut da draußen.
Zitat:
@Geisslein schrieb am 18. Februar 2020 um 11:41:25 Uhr:
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 18. Februar 2020 um 11:30:25 Uhr:
Und wie verhältst du dich gegenüber Fahrradfahrern, die sich nicht an die STVO halten?
Mir persönlich stehen schon die Haare zu Berge, wie sich manche Autofahrer gegenüber Fahrradfahrern verhalten, die sich an die STVO halten.
....
Gibt es tatsächlich Radfahrer, die sich an die STVO halten, wobei Du doch vorhin der Auffassung warst, daß für viele Radfahrer die STVO ein Fremdbegriff ist ?!
Nicht einfach die Worte verdrehen, ich habe "einige" und nicht "viele" gesagt🙄
Die meisten Fahrradfahrer, inklusive meiner Person, halten sich an die Regeln. Ich persönlich fahre jeden Tag fast 50km mit dem Fahrrad und sollte es grob beurteilen können. Der Anteil STVO-Verweigerer dürfte unter Fahrradfahrern und Autofahrern gleich sein. Nur leider ist die Gefahr, die von ignoranten PKW-Fahrern ausgeht, um vielfaches größer, als wenn ich als Fahrradfaher die Regeln ignoriere. Und inzwischen scheue ich es auch nicht Autofahrer anzuzeigen, wenn es um meine Gesundheit geht.