Mit nem Elektrodenschweißgerät am Auto schweißen?

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo,

hab mal ne frage.
Wollte bei einem Ford Escort einen neuen Schlossträger (bzw.komplette Front) einschweißen lassen.
Jetzt meint nen Bekannter von mir (Schlosserlehrling) er könne mir diesen mit seinem Elektrodenschweißgerät einschweißen.Wäre kein Problem.

Mir hat allerdings mal ein anderer Bekannter gesagt, gundsätzlich finger weg vom Schweißen an Autos mit Elektrode, sondern nur mit Gas oder Fülldraht.

Was ist jetzt richtig?
Kann man den Träger mit Elektrode einschweißen?

20 Antworten

Vergess es , ich bin selber Schlosser seit gut 28 Jahren , selbst ich würde das nur mit Schutzgas schweißen !
Mit Elektrode würde ich mir das freiwillig nicht antun !

Also nicht ok..

Darf ich rein Interessehalber mal fragen, warum man nicht mit elektrode am Auto schweißen soll, bzw. warum du als erfahrener Schlosser dir sowas nicht antun würdest...

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Vergess es , ich bin selber Schlosser seit gut 28 Jahren , selbst ich würde das nur mit Schutzgas schweißen !
Mit Elektrode würde ich mir das freiwillig nicht antun !

Gehe aber davon aus, das Du es nicht willst oder nicht mehr kannst.

Ich würde freiwillige auch nicht mit Elektrode schweißen.

Aber machen kann man es, wenn man es kann.
Die meisten meinen ja immer, sie können schweißen und können es nicht.

wieso würdet ihr es euch nicht antun?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von e30TouringFreak


wieso würdet ihr es euch nicht antun?

Die Autobleche sind zu dünn. Das wird ne Fummelarbeit und das Ergebnis wird schlecht.

Wie sieht das mit Fülldraht aus?

Nen anderer Bekannter von mir (Kfz Mech.) schweißt sein Auto immer mit Fülldraht... das soll wohl genauso wie Schutzgas sein.

Fülldraht hab ich noch nicht getestet. Ein Nachbar hat son Ding, der brennt damit ein Loch nach dem anderen.
Hol dir ein günstiges Schutzgasgerät, Gas gibts beim Getränkemarkt.
Oder wenns etwas Mehr sein soll ein WIG Schweißgerät. Damit kann man auch Buntmetalle schweißen.

Mit Wig am Auto schweißen ist aber teurer als wenn du Mag Schweißt.
Das Gas etc gerechnet. Auch kannste mit WIG wunderbar Loch an Loch schweißen wenn du es nicht kannst. Da ist MAG die idiotensichere Sache. Bei den dünnen Autoblechen brauchste auch nicht viel Leistung. Hol dir ein kleines Maggerät oder Leih Dir eins. Du kannst auch in eine Mietwerkstatt fahren. Die haben auch Schweißgeräte. Nimmste deinen Bekannten mit der das kann und gut ist. Ich habe selber kein Schweißgerät. Fahre daher immer in eine Autowerkstatt eines Bekannten. Da kann ich mir dann sein Schweißgerät leihen.

WICHTIG! Batterie abklemmen vorher....Oder mit entsprechenden Schutzgerät ausstatten.
Je nachdem wo du schweißt, achten was drumrum ist. Also Spachtelmasse, Kunststoff, etc.

Gutes gelingen.

Merle

Zitat:

Original geschrieben von e30TouringFreak


Wie sieht das mit Fülldraht aus?

Nen anderer Bekannter von mir (Kfz Mech.) schweißt sein Auto immer mit Fülldraht... das soll wohl genauso wie Schutzgas sein.

Ja , Fülldraht ginge auch , vom Arbeitsprinzip das Gleiche wie Schutzgas , nur bei Fülldraht gibt es keine Gasflasche , dafür halt der spezielle Schweißdraht wo das Gas ersetzt !

Alles andere ist vom Aufwand ,und dem Ergebniss nicht wirklich geeignet beim Auto !

MIG/MAG oder Fülldraht und fertig , schneller und sauberer geht es nicht wenn derjenige der es macht schweißen kann !

Moin Moin

Zum Thema Elektrodenschweißen:

Es mag gehen(je nachdem wie gut er ist) aber es ist verboten weil du beim Elektrodenschweißen und auch beim Autogenschweißen(Gasschweißen) auf das Umgebende Material,also den Stahl)zuviel wärme abgibst so das sich der Härtegrad ändert.
Im Grunde bastelst du dir damit Sollbruchstellen in deine Karosserie.Der Tüv mag das dann nicht sehen oder übersieht das,aber im Falle eines Unfalles ist die Stabillität deine gesamten Karosserie im Bereich der Schweißstellen völlig verändert.Wenn du dir Vorstellst das bei einem Frontaufprall die der Schweißnaht am nächsten liegenden Bereiche sich nicht dehen oder verbiegen(was sie ja sollen) sondern brechen oder einfach aufreißen so kannst du dir sicherlich Vorstellen was da so alles passieren kann.Diese Bereiche können die Kräfte für die sie Konzipert sind dann einfach nicht mehr aufnehmen.

Tue es dir und deinem Auto nicht an und lass es "richtig" einschweißen ,Im allegmeinen nimmt man ein Schutzgasgerät.Dieses bringt zwar auch Wärme ins Material aber durch das Punktschweißen nicht genug um das umgebende Material soweit zu Schwächen das es seine Eigenschaften ändert.

Nebenbei Punktschweißen ist auch nur Punktschweißen man macht damit KEINE Nähte.Wenn doch Ergebnis Siehe Oben.

Sollte der Tüv eine solche Naht erkennen,na dann viel Spaß,er wird verlangen das das geschädigte Teil auch erneuert wird ebenso wie das neu eingeschweißte....und das wird noch Teurer

Gruß Burni

Zitat:

aber es ist verboten

Wo hast Du das denn her?

Die Autogen Schweiß Technik ist ein Bestandteil der KFZ Ausbildung.
Dafür mussten wir zum Lehrgang und müssen sie jetzt auch noch.

Wie auch zum Schutzgas.

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ



Zitat:

aber es ist verboten

Wo hast Du das denn her?

Die Autogen Schweiß Technik ist ein Bestandteil der KFZ Ausbildung.
Dafür mussten wir zum Lehrgang und müssen sie jetzt auch noch.

Wie auch zum Schutzgas.

Richtig!

Verboten ist es definitiv nicht. Es wird aus oben genannten Gründen nur nicht angewandt. Nur bei ganz wenigen besonderen Fällen.

Deswegen habe ich es auch zum letztem x bei der Zwischenprüfung gemacht.

Bzw. weil wenn man es nicht regelmäßig macht, eh nicht mehr kann, wenn man nicht vorher übt.

Bin Batteriekasten in der Prüfung war ne 4 🙄
Scheiß Atze & Sauerstoff 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ



Bin Batteriekasten in der Prüfung war ne 4 🙄
Scheiß Atze & Sauerstoff 🙁

Jo , ist nur was für richtige Männer , die Zeiten sind lange rum , hab ich früher genau wie hartlöten mal gut gekonnt , lange ist's her ! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen