Mit Mietwagen in der Schweiz geblitzt

Eine Frage vor allem an die Schweizer hier im Forum:

Letztes Jahr habe ich bei Sixt in Zürich einen Wagen gemietet. Leider wurde ich auf der Rückfahrt geblitzt. Wobei ich mittlerweile genauer sagen muss: Es hat geblitzt, als ich auf Höhe des Blitzers war. Ich habe nämlich bis heute keinen Anhörungsbogen, Bußgeldbescheid o. ä. erhalten.

In Deutschland würde es in so einem Fall so laufen, dass die Polizei anhand des Kennzeichens Sixt als Halter identifiziert. Sixt würde dann angeschrieben und aufgrund seiner Unterlagen den Mieter als Fahrer benennen. Die Polizei würde dann den Mieter anschreiben. Dieser kann dann das Verwarn- oder Bußgeld bezahlen oder (aus welchem Grund auch immer) Einspruch einlegen.

Ich würde vermuten, dass es in der Schweiz ähnlich läuft. Da seit dem Vorfall nun aber schon über 9 Monate vergangen sind und ich bislang nichts gehört habe, frage ich mich, ob ich mir langsam begründete Hoffnung machen darf, dass die Sache aus irgendeinem Grund im Sand verlaufen ist und da nichts mehr nachkommt.

Daher die Fragen: Wie ist das Procedere bei Blitzern und Mietwagen in der Schweiz? Wie lange dauert es in der Schweiz üblicherweise, bis sich die Polizei bei einem deswegen meldet? Wie sind die Verjährungsfristen? Passiert es öfters, das in der Schweiz Blitzer „defekt“ sind?

Danke schon mal vorab für alle Infos.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von casus_knaxus


Ich hole das Thema noch mal hoch in der Hoffnung, dass vielleicht doch jemand die Fragen beantworten kann. Die Situation ist bislang (erfreulicherweise) unverändert.

Ich kann dich "beruhigen", dein Knöllchen wird kommen. Ich bin in den vergangenen 3 Jahren jedesmal in der Schweiz geblitzt worden, alle kamen erst nach fast einem Jahr.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ist mir auch schon in der Art passiert, vor mehreren Jahren schon. Hab bis heute allerdings nichts bekommen. Glückspilz muss da wohl sein 😁

LG

Ja, mittlerweile rechne ich da auch nicht mehr mit etwas. Manchmal muss man eben einfach Glück haben. 🙂

Wobei mich die Frage an sich schon interessieren würde, wann das verjährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen