Mit Key-less-go Auto abschließen?
Moin!
Ich habe den neuen W205/204K C250 Kombi mit der "key-less-go"-Funktion.
Einsteigen Starten und Motor Aus ist kein Problem.
Aber wenn ich nun aussteige und abschließen will, muß ich den Schlöüssel drücken.
Bin ich zu blöd´? Ich habs auch so versucht, aber der Wagen bleibt immer offen, wenn ich nicht aktiv mittels Schlüssel zu drücke...
Wer weiß es?
Beste Antwort im Thema
Wie oft werden heute Autos geklaut? Jedes moderen Fahrzeug mit Keyless-Go ist per GPS ortbar und darüber hinaus auch versichert. Sicherlich ärgerlich wenns mal geklaut wird, aber ich kenne niemanden und habe bisher von keinem Autoklau im weiteren Umfeld gehört. Mag sein das es in Deutschland anders zu und her geht, aber soviel dramatischer wird es wohl nicht sein.
Einbruch durch Keyless-Go ist natürlich ärgerlich, aber mal ehrlich, wer soviel Aufwand dafür betreibt, hätte denke ich mal auch keine Hemmung sonst einzubrechen. Neue Tätergruppen werden dadurch wohl auch nicht angesprochen. Da hilft wie vor 30 Jahren schon: Aufpassen und Wertsachen rausnehmen.
Den Grundsatz jedoch das die Hersteller handeln sollten unterstütze ich vollends. Aber die Panikmache im Artikel ist massiv übertrieben.
31 Antworten
Es soll aber auch Leute (wie mich) geben, die bewusst 3 Zonen mit unterschiedlichen Wunschtemperaturen möchten... ich sitze ja nicht überall gleichzeitig, warum sollte ich da auch syncronisieren wollen? (Dto. bei Standheizung: lieber dort dann den Extraknopf als die übers Menü einschalten.) 😉
Zitat:
@DynaDel schrieb am 29. Oktober 2015 um 15:55:47 Uhr:
Es soll aber auch Leute (wie mich) geben, die bewusst 3 Zonen mit unterschiedlichen Wunschtemperaturen möchten... ich sitze ja nicht überall gleichzeitig, warum sollte ich da auch syncronisieren wollen? (Dto. bei Standheizung: lieber dort dann den Extraknopf als die übers Menü einschalten.) 😉
Ja natürlich, das ist ja Sinn der Sache.
Für ein Knöpfchen mehr wäre noch Platz 🙂
Insgesamt finde ich, dass fuer die Optik ein paar Taster zuviel geopfert wurden.
Auch das Springen zum naechsten Track, ohne erstmal ueber das Touchpad fegen zu muessen, fand ich beim W204 praktischer.
kann man doch auch über das Lenkrad erledigen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dr_Merser schrieb am 29. Oktober 2015 um 16:44:37 Uhr:
kann man doch auch über das Lenkrad erledigen...
...mit noch mehr Aufwand, wenn nicht gerade die Medien-Anzeige aktiv ist.
Geht es jetzt hier um 3 Zonen Klimaanlage , Medien-Anzeige oder Key-Less Go? Sofern man sich wieder auf das Kernthema einpendeln könnte würde es für es für einen besseren Überblick in diesem Thema sorgen.
Gruß an alle
ein wisch übers Touchpad ist wohl schneller als alles andere um einen Titel weiter zu schalten.
Was aber doof ist, Tracks die länger als 10min lang sind, kann man nicht weiter schalten, bei mir springt er nur (ich glaub) 3min weiter. Manche Lieder von Tool sind länger und da nervt das schon ab und zu, den Tool will nicht jeder Beifahrer hören 🙂
Was sie aber machen hätten können, beim Lautstärke-Rad oben und unten Tasten fürs vor und zurückspringen einbauen.
Wenn man alleine fährt, dann macht es durchaus Sinn die Klimaautomatik auf SYNC zu stellen, auch wenn man die 3-Zonen Variante spazieren fährt... mache ich z.B. in 90% der Fälle.
Ich hätte z.B. auch gerne eine Deaktivierungsfunktion der Fond-Temperaturzone. Dort sitzt ohnehin nie jemand bei mir und ich habe aus anderen Gründen die 3-Zonen Variante geordert. 😉
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 29. Oktober 2015 um 19:40:54 Uhr:
Wenn man alleine fährt, dann macht es durchaus Sinn die Klimaautomatik auf SYNC zu stellen, auch wenn man die 3-Zonen Variante spazieren fährt... mache ich z.B. in 90% der Fälle.Ich hätte z.B. auch gerne eine Deaktivierungsfunktion der Fond-Temperaturzone. Dort sitzt ohnehin nie jemand bei mir und ich habe aus anderen Gründen die 3-Zonen Variante geordert. 😉
Gerade wenn ich allein fahre stelle ich beim Beifahrer die Temperatur lieber höher bzw. niederer als bei mir, weil die Temperatur im Auto geregelt wird, ohne dass es mich so stark anbläst.
P.S.: Leider (oder Gott sei dank) fahre ich nicht oft allein 😎.
Zitat:
@q3auswien schrieb am 29. Oktober 2015 um 20:02:36 Uhr:
Gerade wenn ich allein fahre stelle ich beim Beifahrer die Temperatur lieber höher bzw. niederer als bei mir, weil die Temperatur im Auto geregelt wird, ohne dass es mich so stark anbläst.
P.S.: Leider (oder Gott sei dank) fahre ich nicht oft allein 😎.
Interessant!
Den Sinn musst Du mir aber bitte mal erklären...
In einem Mercedes braucht man das nicht zu machen!
Du kannst auch überall "manuell" auf 22°C und AUTO einstellen und er hält das auch. Mit der SYNC Funktion ist es nur einfacher, er "kopiert" quasi deine Fahrer-Einstellungen auf die anderen Temperaturzonen.
Heutzutage haben eigentlich alle großen Klimaautomatik-Ausführungen (also die höchste Version die angeboten wird) zwei-drei Temperatursensoren für jede Klimazone, Sonnenstandssensoren und darüber hinaus auch die Möglichkeit verschiedene Belüftungsmodi anzubieten...
Ich habe wenn ich alleine fahre die SYNC Funktion an, auf AUTO (Gebläse und Klappensteuerung), 22°C und als Belüftungsmodi "Diffus"... da zieht nichts und die Temperatur schwankt auch nicht.
Die 3-Zonen Anlage in meinem Wagen ist die beste Klimaanlage die ich je in einem Auto hatte... egal ob Winter, Sommer oder dazwischen... egal ob mit AC on oder AC off. Perfekt und jeden Cent wert gewesen!
Gut, die Vorteile in deiner Auflistung sehe ich genauso, aber warum wird dann diese Taste bei Wahl der Standheizung weggespart oder nicht einfach zum letzten freien Schalterplatz in der Leiste (z.B. beim HUD oder 360°-Kamera) links vom Lenkrad platziert?
Irgendjemanden mit Einflussnahme war offensichtlich die Sync-Taste dann doch nicht so wichtig oder der hat wirklich beim "Schnick Schnack Schnuck" mit dem Innendesigner verloren?! 😉
Gut, die Vorteile in deiner Auflistung sehe ich genauso, aber warum wird dann diese Taste bei Wahl der Standheizung weggespart oder nicht einfach zum letzten freien Schalterplatz in der Leiste (z.B. beim HUD oder 360°-Kamera) links vom Lenkrad platziert?
Das frägst Du doch nicht allen Ernstes. Was glaubst Du wie die alle schimpfen würden, wenn plötzlich ein Bedienknopf für die Klimaanlage nicht mehr in der Mittelkonsole, sondern links neben dem Lenkrad wäre.
Berechtigt schimpfen übrigens, denn das ginge gar nicht.
Da die Standheizung eine SA ist könnte ich gut mit einem Knopf in der "SA-Knopfleiste" leben, wenn ich dafür den Synctaster in der Mitte bekomme!
Es gibt aber auch schlimmeres
Zitat:
... Interessant!
Den Sinn musst Du mir aber bitte mal erklären...
In einem Mercedes braucht man das nicht zu machen!
Du kannst auch überall "manuell" auf 22°C und AUTO einstellen und er hält das auch. Mit der SYNC Funktion ist es nur einfacher, er "kopiert" quasi deine Fahrer-Einstellungen auf die anderen Temperaturzonen. ...
Nochmals: wenn ich allein fahre und es ist sehr heiß, dann kann ich den Beifahrer auf angenommen 18° einstellen und mein`s auf 22°, dann wird es im Auto angenehm kühl, ohne dass bei meinen Düsen volle Pulle rauskommt 🙄.
Ansonsten bräuchte ich ja keine zwei oder drei Zonen, wenn ich sowieso alles gleich eingestellt habe.