Mit Hund nach Spanien

Bisher kennen wir nur die spanischen Inseln per Flugreise und ohne Hund.

Jetzt wollen wir mit dem Wohnwagen das spanische Festland erkunden und natürlich mit Hund und lese gerade, dass die Spanier nicht besonders hundefreundlich sind.

So darf man z.B. mit Hund angeblich in kein Lokal, nichtmal im Außenbereich.

Wird das tatsächlich streng so gehandhabt, oder wird heißer gekocht als gegessen?

Wer hat einschlägige Erfahrung?

22 Antworten

Auch dir Taxler222 herzlichen Dank für die Info.
Mit Leinenzwang haben wir kein Problem. Ohne Leine wäre das mit unserem Parsen da, wo er sich nicht auskennt auch nicht so einfach.
Wir haben hinsichtlich Süden Erfahrungen in Italien gesammelt. An der Adriaküste sind unserer erfahrung nach im Bereich Nord bis Mittelitalien Hunde nur an sogenannten Hundestränden gestattet.
Das waren ca. 50 m Abschnitte mit Scherben, Müll und sonstigen gefährlichen Hinterlassenschaften von Feierwütigen.
Für Hunde eher weniger geeignet!

@bandscheib71 das mit den „versauten” Hundestränden haben wir in Spanien nicht in der Form gesehen, aber wie gesagt, war auch keine Saison und es waren relativ wenig Leute an den Stränden.

"Und trotz Verbot laufen Viele ohne Leine rum."

@Taxler222

Wenn es auf eurer Reise im Frühjahr mit dem Hund einigermaßen geklappt hat, ist es doch prima.
Die Hunde ohne Leine haben eine einfache Ursache:
Es gibt in Spanien sehr viele herrenlose Hunde. Daher ist Spanien auch ein beliebtes Land für sog. "Flug"- oder "Mitbringsel"-Hunde Richtung Deutschland.
Diese Vierbeiner müssen irgendwie sehen, wie sie klar kommen ähnlich der Unmengen von Katzen...
++
Die im Thread gemachten Erfahrungen können wir (als Nichthundebesitzer) aus einer Januar-Reise nach Andalusien
bestätigen. Es gibt C-Plätze mit und ohne Hundeerlaubnis.
Häufig hängt es auch mit der Größe der Plätze zusammen.
Wenn es räumlich eng wird, "kollidieren" schon mal die Interessen der Gruppe "ohne Hund" mit der Gruppe "mit Hund". Viele Platzbetreiber gehen diesem Ärger lieber aus dem Weg - in den Wochen starker Auslastung sowieso.
Es ist wie überall: Wenige Rücksichtlose belasten der Ruf einer ganzen Gruppe.
++
Wir sind gerade von einer mehrwöchigen Tour aus GB zurück; dort ist der Trend nach unserem Erleben eher zum Zweit-;Dritt- oder Vierthund...
(bei Plätzen mit Hundeerlaubnis wird häufig die Anzahl limitiert)
Allerdings gelten auch ziemlich restriktive Regeln, dort wo sich Mensch und Hund begegnen: z.B. Leinenzwang am Strand und der soziale Druck, Regeln zu beachten, scheint relativ hoch zu sein.

Gruss
Jazzer2004

Und warum nicht nach Kroatien/Dalmatien ?
wir waren schon oft mit Hund dort, nie Probleme, weder am Stand, noch im Lokal.
Obwohl es dort auch stellenweise spezielle Hundestrände gibt, war er immer mit uns am "normalen" Strand.

Ähnliche Themen

@6er-Alf, mag sein, aber wenn Jemand nach Spanien will, helfen ihm Regel in Kroatien halt halt gar nix 😉

Darum auch das "warum nicht nach Kroatien" !

@6er-Alf weil Kroatien nicht Thema war.

Wenn ich nach „Afrika” will, will ich eben nicht nach „Amerika”, ganz einfach.

Korinthenkacker :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen