Mit der Bitte um Eure Einschätzung
Hallo in die Runde...Kurz zu mir. Ich bin der Albert, bald 65 Jahre alt und gehe zum Ende des Jahres in Ruhestand. Meiner Frau hab ich letztes Jahr einen Golf 7 Highline Jahreswagen gekauft, mit allem pi pa po..
und trotzdem ist der Wagen für mich völlig emotionslos und meine Frau muss (will ) noch ein paar Jährchen arbeiten...😎 und ich brauch als Neu-Rentner ein vernünftiges Hobby...😁
Das E-Klasse Coupe hat mir schon immer sehr gut gefallen und so hab ich mich die letzten Wochen ein wenig umgeschaut, was der Markt so bietet. Im Anhang hab ich euch mal die Daten zu dem Wagen beigelegt, der eventuell in Frage kommen könnte. Ich will den halt beim MB Händler kaufen und da ist das Angebot zur Zeit doch eher mau..😠
War ursprünglich für 20.752€ inseriert und soll mittlerweile noch 17.890 kosten. Erstbesitzer war das Autohaus (Vorführwagen), gefahren wurde der Wagen von einem Ehepaar meines Alters, scheckheft lückenlos bei Daimler, MB 100 Jahresgarantie, TÜV/AU neu...unfallfrei ist er nicht, Tür auf der Fahrerseite wurde vor 4 Jahren mal getauscht und neu lackiert. Ist jetzt kein Austattungswunder, würde mir aber genügen und mit Euro 5 hab ich auch kein Problem.
Montag werde ich mir den mal vor Ort ansehen und probefahren. WAS MEINT IHR...? PREIS OK...?
Und ja, ich hab hier viel gelesen über Steuerkette, Kettenspanner etc. aber ganz sicher kann man eh nie sein.
Würde mich freuen wenn jemand antwortet und wünsche allen ein schönes WE...
Danke ünd Grüße
Albert
Beste Antwort im Thema
Die Antwort ist doch ganz einfach. Albert ist 65 Jahre, hat noch einige schöne Jahre vor sich und kauft das Auto was ihm gefällt. Ist doch ok. Im letzten Drittel des Lebens soll man das machen was einem Spaß und Freude bereitet. Aus meiner Erfahrung heraus, würde ich jedoch ein Cabrio vorziehen.
34 Antworten
Zitat:
@jw61 schrieb am 26. September 2020 um 22:47:53 Uhr:
Warum kein Cabrio?
Genau ein Cabrio.
Erstens schöner und zweitens zweckmäßiger, weil man auch mal offen fahren kann.
In dem Coupé fühle ich mich so eingeengt.
Das musst du aber selbst beurteilen.
Habe ich schon ... Z4 / Bj. 2004 / 3,0ltr. und bis auf M-Paket hat der alles, und den verkauf ich nicht mehr, egal was kommt. Den hab ich jetzt schon 12 Jahre und das ist Autofahren pur...😉
Da geht es dir ja gut 😉 und warum plötzlich ein Diesel, überlege es dir gut auch wenn du etwas warten musst und weiter fahren musst für deinen neuen.
Ja, mir/uns geht es gut und ich bin dankbar dafür, aber meine Frau und ich haben auch lange dafür gearbeitet.
Ich hatte die letzten 20 Jahre immer einen Firmenwagen (alle 3 Jahre neu), den ich jetzt mit Renteneintritt abgebe. Das waren alles Dieselfahrzeuge (BMW, VW, Audi und zuletzt ein Skoda Octavia) und ich hatte nie Probleme mit dem Motoren (alle immer ca. 100-120tkm gefahren). Nur die Qualität der Materialien im Innenraum hat permanent abgenommen.
Was Autos betrifft, bin ich und war ich schon immer "old school" und der W207, so meine Meinung, ist ein wunderschönes Auto, vor allem vor Mopf. Kantige, keilförmige Front...ich mag den einfach und die Qualität im Innenraum soll, wie ich hier lesen konnte, auch hervorragend sein. Bleibt noch der Motor. Was spricht denn gegen einen 4 Zylinder Diesel...Drehmoment genug und Vmax bzw die 0-100 sind für mich nicht relevant.
Alle meine Wünsche werden sich eh nicht erfüllen lassen, also muss man Prioritäten setzen und da stellt sich für mich die Frage, ob das dann der Motor ist. Aber...noch ist der Wagen NICHT gekauft..!!
Cabrio ... stimmt haargenau - als 2.Wagen:
https://www.mobile.de/auto/mercedes/e-klasse/2009/cabriolet/modell
33 Modelle im Angebot !!!
p.s.:
... selbst wenn "Knappheit der Mittel" vorliegen sollte, habe ich hier noch für 14 T€ einen Vorschlag
- Neuwagen ... Die Preßspanplatten raushauen (gemeint "Rücksitze" ) und du kannst
- Kühlschränke
- Flach-TVs oder
- 2 Feldbetten bequem übers Stoffdach einladen und transportieren. 😁
Bei den 200/250er Benzinmotoren wirst Du hier von Finger weg, bis ist völlig ausreichend lesen. Ich selbst habe mir den 200er als Cabrio vor gut 2 Jahren gekauft. Der bekam nach 74000 eine neue Steuerkette samt Spanner und Versteller für 1800 euro. Soweit man bisher weiß liegt der Verschleiß der Kette zum größten Teil an häufigen Kaltstarts oder überhaupt Starts. Nach einer Reparatur ist wohl ruhe. Es gibt auch exemplare die laufen schon 150000 mit der ersten Kette.
Von den Fahrleistungen her aber völlig ausreichend und Deinem Golf zumindest überlegen.
Zitat:
@zandi1 schrieb am 27. September 2020 um 10:43:50 Uhr:
Ab 2013 wurden dann auch schon die M274 Motoren verbaut, die machen wohl keine Kettenprobleme.
Meine Recherche hat folgendes ergeben: Problemlos sind wohl alle 6 Zylinder Diesel und Benziner, das sind die OM 642 bzw. M276. Die 4 Zylinder Benziner mit dem M271 sind am häufigsten betroffen, da raten Experten, falls kein Dauerläufer, bei spätestens 80tkm die Kette, Spanner, Gleitschienen und Kettenräder tauschen zu lassen.
Bei den 4 Zylinder Dieselmotoren, also OM651 da gehen die Meinungen auseinander. Manche sagen bei spätestens 150tkm die Kette, Spanner, Gleitschienen und Kettenräder zu tauschen, die anderen lachen darüber.
Bei den 4 Zylinder Benziner Modellen bleibt der Motor eingebaut, der Dieselmotor OM651 hat die Kette aber getriebeseitig verbaut und das bedeutet, dass der Motor dafür raus muss. Kosten für diese Reparatur dann ca. 4000€. Und wenn die Kette erstmal übergesprungen ist und der Motor platt, dann geht`s bei 13000€ los...!!
Unproblematisch sollen die Dauerläufer sein, egal ob ein Benziner oder Diesel und User Zandi hat wohl recht, dass häufige Kaltstarts, die Start/Stop Funktion und für Kurztrecke die Ölwechselintervalle zu lang sind, da ist jährlich wechseln wohl oberstes Gebot. Im Übrigen, Taxifahrer mit dem OM651 haben auf Kulanz alle 100tkm die Steukette getauscht bekommen, daher auch die hohen Lauflseitungen..!!
Ich muss mir das alles nochmal gut überlegen. Man kann wohl die Kettenlängen als auch die Steuzeiten überprüfen (Kosten bei MB ca. 480€) und ohne eine solche Überprüfung (schriftlich bestätigt) kauf ich nicht. Aber Ihr wisst ja selbst....wenn man mal Blut geleckt hat..😁😁😁
Zitat:
@albert1955 schrieb am 26. September 2020 um 13:58:10 Uhr:
Hallo in die Runde...Kurz zu mir. Ich bin der Albert, bald 65 Jahre alt und gehe zum Ende des Jahres in Ruhestand. Meiner Frau hab ich letztes Jahr einen Golf 7 Highline Jahreswagen gekauft, mit allem pi pa po..
und trotzdem ist der Wagen für mich völlig emotionslos und meine Frau muss (will ) noch ein paar Jährchen arbeiten...😎 und ich brauch als Neu-Rentner ein vernünftiges Hobby...😁...
Danke ünd Grüße
Albert
Dann hast du doch bereits mit dem Z4 Cab ein vernünftiges Hobby, was sich als Rentner zb. mit dem Hobby "Reisen/Cabrio-Touren" sehr gut verbinden lässt.
Wozu dann neben dem Golf und dem Z4 noch ein 207 Qp mit div. bekannten Baustellen?
Zitat:
@jw61 schrieb am 27. September 2020 um 14:11:33 Uhr:
Dann hast du doch bereits mit dem Z4 Cab ein vernünftiges Hobby, was sich als Rentner zb. mit dem Hobby "Reisen/Cabrio-Touren" sehr gut verbinden lässt.Wozu dann neben dem Golf und dem Z4 noch ein 207 Qp mit div. bekannten Baustellen?
Weil meine Frau morgens um 7:30 mit dem Golf das Haus verlässt und nicht vor 17:00 Uhr wieder zurück ist, mein geliebter Z4 zukünftig nur noch als Saisonfahrzeug betrieben wird und ich mit Renteneintritt meinen Firmenwagen abgebe und ich somit ein Auto brauche. Das könnte jetzt auch ein alter Polo, Golf oder Corsa sein, oder ein E-Kleinwagen, der mit der Prämie und aus Umweltsicht die absolut vernünftigste Alternative wäre, aber zumindest Stand heute ein Mercedes werden soll. Die pure Vernunft ist es sicher nicht, mit 65 weiss man das, ein wünderschönes Auto bleibt der C207 trotzdem und ein Faible für ältere Autos hatte ich schon immer.
Vielleicht kommt aber auch alles ganz anders.
Mein Tip. Z4 weg und ein A207 Cabrio als Alltagsfahrzeug, vom Kofferaum her absolut machbar. Fahre meins auch täglich zur Arbeit.
Dieser Tip hatte meine Frau auch schon🙄. Aber nix Z4 weg...niemals, nicht verhandelbar...bis dass der Tod uns scheidet.😉
Grüße an deine Frau...wir haben alles versucht, aber wenn es individuell nicht passt, dann passt es eben nicht, was ich jetzt gut nachvollziehen kann.
Interessante Signatur: 1,5 TSI mit DSG, Pano...interessiere ich mich auch gerade für in einem Karoq.
Danke, werde ich Ihr ausrichten...ich sag dann: Grüsse von einem Mercedes Kollegen..😁
Im Anhang die Golf Austattungsliste...kann man nicht meckern, bis auf Leder alles. Kostete noch genau 25.000 € und heute wär`s noch billiger. Dagegen ist doch der Mercedes geradezu ein "Schnäppchen"....😎😁
Buona notte, und...ich berichte weiter...
Habe gerade einen Golf 7 Facelift verkauft. Auch in Highline, erschreckend wie wenig der noch gebracht hat. Naja, jetzt ist der CLA da