Mit dem XC nach Polen UND wieder zurück ... ;-)
Hi zusammen,
hier meine Erlebnisse (zumindest die, welche durch die Volvo Brille betrachtet, auffielen) meiner Polen Fahrt von letztem Wochenende.
750km einfache Strecke.
Das wichtigste vorweg: der Volvo machte keine Probleme UND ich konnte ihn auch wieder heil mit nach Hessen zurückbringen ;-)
Im ersten Bild ist NICHT ein altes Auto auf polnischen Straßen zu sehen, sondern ein Oldtimer (jetzt ja gleiche "Marke"/Dachgesellschaft wie Volvo) mit historischem Kennzeichen auf der A7. Diesen hatten wir mal in der Kombi-Version - aber da war ich noch so klein, dass mich Autos nicht interessierten (muss so vor dem 2 Lebensjahr gewesen sein ;-)))
...
95 Antworten
... im Spiegelbild der Windschutzscheibe sieht man die Schutzweste, die ich schön sichtbar positionierte, da uns doch mehrere Polizeikontrollen auf den ersten Kilometern in Polen auffielen. Angeblich prüfen die gerne solche Dinge - wir wurden nicht angehalten ...
... in Polen selbst, sahen wir diese alte Brücke. Schön, mit dem XC solche Bauwerke zu durchfahren ...
... nicht schön: auf dem Weg zur weiterführenden Autobahn mussten wir durch diese Stadt und dort gab es eine Ampel. In Südafrika wäre ich vermutlich einfach trotz ROT weitergefahren - aber in Polen musste ich durch Schimpfen, Hupen und Handzeichen die Jungs (Wegelagerer) dazu bringen meine Windschutzscheibe NICHT zu waschen ...
Ähnliche Themen
... nachdem Ihr also nun wisst, warum ich die Funktion AUTLOCK in meinen Volvo haben will (ich habe sie aktuell immer noch nicht) begeben wir uns in diesem Volvo-Polen-Reisebericht auf die polnische Autobahn.
Über 200km sollten wir jetzt auf diese Weise zurücklegen. Die gesamte Autobahn war eine einzige Baustelle!! War doch schon die Fahrt bis nach Polen langwierig, sollte sie in Polen auf der Autobahn noch langwieriger sein ...
... hier eine ponische Raststätte. Fühlte mich neben dem Land Rover Defender irgendwie wohl - und hatte das Gefühl, dass Geländegängigkeit in Polen kein Luxus sein sollte ;-)
Meine Kinder, ob der langen Fahrt etwas bewegungsbedürftig, spielten dann in der trostlosen Umgebung und wurden von dem Raststättenbesitzer verjagt, weil sie es wagten in seinem Blumenbeet am Parkplatz zu stehen. Allerdings muss man sagen, dass es eher so aussah, wie wenn ich mit dem Rasenmäher auf Stufe 1 einen Grashügel wegrasiere. Halt wieder zurück auf die Autobahn (-baustelle) ...
... selbst auf meinem Handy kamen nun mehrer SMS an, die mich über Notrufnummern in Polen informieren. Panik kam in mir hoch, brauchte ich wirklich solche Nummern.
Grübeln musste ich über die SMS Mitteilung, dass SMS Empfang in Polen kostenfrei ist ... (sicherlich meinten die, die SMS Weiterleitung aus Deutschland auf das Handy. Aber es las sich so, als wenn überall auf der Welt SMS Empfang was kostet ;-)
... denn wir haben in der BRD ja zu Hauf auch Baustellen. Aber dass dort in der Verengung grundsätzlich auf Tempo 40 runter gebremst werden muss ...
immer wieder lesens- uns sehenswert deine abenteuer... danke! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Tornado7
immer wieder lesens- uns sehenswert deine abenteuer... danke! ;-)
ich les die auch immer gerne 😁
schön! 🙂
Ciao,
Eric
Hi,
wie immer: Schön zu lesen - allerdings siehts bisher noch in der Mitte abgebrochen aus - bist ja noch in Polen. Und das Textilherstellerwappen haben wir auch noch nicht gesehen... 😁
Freu mich auf weiteres... 😉
Gruß
Jürgen
und wenns das war ists auch gut! 🙂
supi interessant - diese autobahn breslau-cottbus soll übrigens ende kommenden jahres nach 24monatiger bauzeit fertig sein. solch ein tempo ist bei uns undenkbar. an den 60 km a13 basteln sie schon sechs jahre.
die gurke
... ja ja ja, ich muss die Bilder ja auch raussuchen. Sind immerhin deutlich über 1400 PICs geworden ...
Also, hier das nächste, auf Wunsch von Jürgen als Wiederholung ;-) Unser tolles Hotelzimmer hatte einen Teppichboden mit Muster ;-))
...
... die Zimmer sind sehr hübsch im Hotel. Ist ja auch ein alter Landsitz ;-) Nur wenn man mit deutscher Gründlichkeit hinschaut, sieht man überall die "billig" Machart.
Im Bad waren die Wände mit Rigipsplatten drunter und obendrauf verfließt. Da hält natürlich keine Armatur. Alles hat gefährlich gewackelt - die Handtücher mussten wir sehr vorsichtig aufhängen, sonst wären wir wegen Demontage des Hotels in der Küche zum Abarbeiten gelandet ;-))
...