Mit dem Oldi zum Supermarkt/Arbeit - Versicherungsfragen
Hallo,
gefühlt ist das internet voll von Infos, aber ich finde keine wirklich 100%ige Aussage dazu.
Ich habe meinen Scirocco von Grund auf restauriert. Nun ist er fertig, TÜV abgenommen, Wertgutachten steht an. Nun kommt die Versicherungssuche:
Mein aktueller Versicherer LVM -ohnehin ziemlich teuer- schließt Alltagsfahrten aus.
Da ich wenig Auto fahre und noch einen Wagen für Winter & Co habe, möchte ich im Sommer den Scirocco auch mal zum Einkaufen nutzen oder doch mal damit zur Arbeit.
Nur Eisdiele oder einem Treffen ist mir zu wenig.
Wer hat Erfahrung mit der Situation, welche Versicherung auch solche Fahrten versichert?
Problem bei einer normalen KFZ Versicherung ist wohl daß er in dem Falle eines Diebstahls nur ein sehr geringer Wert ausgezahlt wird, also nicht berücksichtigt wird, daß sich das Fahrzeug in einem restaurierten Zustand befunden hat.
Gruß Christian
Beste Antwort im Thema
Alles nur eine Frage der Versicherung , also dessen , was du mit der Assekuranz vereinbart .
Ich habe mehrfach gut Erfahrungen mit der Württembergischen gemacht und mache sie aktuell noch .
Werte werden per Gutachten ermittelt und danach kannst du dein Fahrzeug ganz individuell versichern bzw. die dir
wichtigen Risiken . Es macht mir und anderen sehr viel Spaß , automobile Kultur im täglichen Straßenverkehr zu sehen und nicht nur auf Treffen etc.
24 Antworten
... auf einer Alltagsfahrt kann der eigentliche Grund der Fahrt durchaus auch Probefahrt nach Reparatur oder zur Fehlersuche sein. Warum sollte man das nicht kombinieren dürfen?
Zitat:
@paul_tracy schrieb am 12. August 2020 um 12:31:53 Uhr:
... auf einer Alltagsfahrt kann der eigentliche Grund der Fahrt durchaus auch Probefahrt nach Reparatur oder zur Fehlersuche sein. Warum sollte man das nicht kombinieren dürfen?
Zum ergänzen:
Bewegungsfahrt.
Zitat:
@transe79 schrieb am 13. August 2020 um 07:47:00 Uhr:
das trifft aber eher auf 07er kennzeichen zu
Die Bewegungsfahrt kann man mit jedem Nummernschild machen.
Und quasi mit jedem Zweck verbinden.
Die Hydrostößel brauchen mal wieder Bewegung.
Ich muss heute mal wieder mit dem... zur Arbeit oder zum ... fahren.
Also zu einer Fahrt mit einem bestimmten Fahrzeug kann man immer einen Grund finden.
Ähnliche Themen
Bevor ich mich in irgendwelchen Ausreden verwickel würde ich mir lieber eine Versicherung suchen der es egal ist. Meine Mutter hatte auch einen Unfall mit meinem Jungtimer der zwar kein H-Kennzeichen hatte aber schon eine Oldtimer Versicherung. Die Versicherung hat auch nicht nachgefragt was der Grund für das fahren war sondern einfach bezahlt.
MfG
Mike
ja, da hast du schon recht. Nur billig bringt nichts. Leider gerade von der Teuersten - wo meiner derzeit versichert ist- eine komplette Absage bekommen. Also mit meinem Vertreter vor Ort telefoniert:
-keinerlei Alltagsfahrten erlaubt, keine Fahrt zum Einkaufen oder Arbeit.
-Ausnahmen gibt es nicht und bei der Zentrale nachfragen Zwecklos
-einen Nachlaß/Rabatt in Hinsicht auf die deutlich günstigeren Versicherungen anderer Anbieter hat er ebenfalls ausgeschlossen. Zweitwagen wird auch schlechter eingestuft als bei den anderen Versicherungen.
Ok, denke daß war es dann bei denen.
Mal als Frage zu dem Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs, sollte er unverschuldet einen Totalschaden erleiden. Wenn ich den Zustand belegen kann, wird der Wagen dann wie ein z.B. Classicdata Fahrzeug Note 1 oder 2 behandelt? Also wenn ich eine ganz normale Versicherung statt Oldiversicherung wählen würde.
Der Scirocco hat weit über 300tkm auf der Uhr, aber nach der Restauration müßte ich eigentlich einen neuen Tacho einbauen. Bis auf Teile der Innenausstattung ist fast alles neu.
Edit:
Gerade mit der ADAC Versicherung gesprochen,die schließen Alltagsfahrten nicht aus. Es muß aber ein weiteres Fahrzeug vorhanden sein, das wird in den Versicherungsschein des Oldtimer mit Kennzeichen und FIN dazugetragen. Ebenso ein maximal 2 Jahre altes Wertgutachten mit Note.
Das klingt schon mal sehr gut und dann hat der Scirocco auch eine Vollkaskoversicherung.
Ich habe alles gebündelt bei einer Versicherung.
Das ist dann icht nur Auto, das ist Haus, Haftpflicht,Feuer, Einbruch, Betribshaftpflicht, Wasser und was weiß ich noch versichert.
Der Versicherungsvertreter (immer die selbe Person, persönlich, mit direktem Kontakt) weiß was ihm verloren gehen würde wenn er einen unzufriedenen Kunden hat,
der dann alle Verträge kündigt und wechselt.
Habe im Schadensfall schon öffters bessere Ergebnisse erzielt wenn mir das Versicherungsangebot zu gering war
und ich Einspruch eingelegt habe.
Natürlich, Unterversicherung weli ,man ja nigs zahlen will, macht niemals glücklich.
Bei mir hätte das nicht viel gebracht. Beim ADAC müsste ich fast 1000 Euro mehr zahlen als bei meiner jetzigen. Dafür macht die Versicherung aber keine Oldtimer. Daher habe ich zwei. Ich glaube vergleichen kann sich da schon lohnen.
MfG
Mike
Es gibt auch schon Versicherungen die akzeptieren, dass man den Alltag mit Bus, Bahn und Fahrrad bewältigt. Und auch, dass der Oldi mit in den Urlaub nach Italien darf.