Mit dem Auto von Essen (NRW) nach Marseille (F)

Hallo zusammen,

mein Freund und ich würden gerne zusammen mit dem Auto von Essen nach Marseille (F) fahren...da wir sowas noch nie gemacht haben, würde ich gerne von Euch wissen, wie es mit den Mautgebühren in F aussieht, welche Route am besten ist und wie es mit den Grenzen an sich aussieht...diese sind doch offen, oder?

Hatte die Strecke mal bei Map24 eingegeben und dort wurde mir angezeigt, dass wir über Luxemburg fahren sollen...wir wären dann in ca. 12 Stunden da...muss ich noch andere Sachen beachten? Verkehrsregeln und Fahrstil der Franzosen z. B.?

vielen Dank schonmal vorab für die Hilfe :-)

LG

20 Antworten

Siehe: http:www.frankreich-info.de/reisen/infos/verkehrsvorschriften.htm

Zitat:

Original geschrieben von engelsblaeser0815


Hallo zusammen,

mein Freund und ich würden gerne zusammen mit dem Auto von Essen nach Marseille (F) fahren...da wir sowas noch nie gemacht haben, würde ich gerne von Euch wissen, wie es mit den Mautgebühren in F aussieht, welche Route am besten ist und wie es mit den Grenzen an sich aussieht...diese sind doch offen, oder?

Hatte die Strecke mal bei Map24 eingegeben und dort wurde mir angezeigt, dass wir über Luxemburg fahren sollen...wir wären dann in ca. 12 Stunden da...muss ich noch andere Sachen beachten? Verkehrsregeln und Fahrstil der Franzosen z. B.?

vielen Dank schonmal vorab für die Hilfe :-)

LG

welche route: erstmal A40 (funzt in Essen [fast] immer), dann laut Navi.

Fahrstil, was man beachten sollte:
- auf den autobahnen gibt es relativ viele blitzer, zusätzlich "verstecken" sich die cops mit laserpistolen am fahrbahnrand. der expresszuschlag ist afaik deutlich teurer als in deutschland.
- Vmax ist 130km/h.
- eine kreditkarte macht das bezahlen an den mautstationen einfacher/schneller.

Zitat:

Original geschrieben von andy_112


- eine kreditkarte macht das bezahlen an den mautstationen einfacher/schneller.

Dem kann ich nur zustimmen. Mit einer Kreditkarte kommt man sehr viel schneller voran.

Und vor den Kassenhäuschen stehen in den Schlangen vor allem Fahrzeuge mit deutschen Kennzeichen, da die Deutschen ja bekanntermaßen Kreditkarten-Muffel sind.😉

Nachtrag: Ich habe eben mal den ADAC-Routenplaner bemüht. Auf der berechneten Route werden 49,50 € Maut fällig.

Moin,

die Strecke über Luxemburg ist zu empfehlen. Gegenüber der Strecke über Karlsruhe und Mühlhausen ist es knapp 100 km kürzer und in Luxemburg kann man günstig tanken. Landschaftlich ist Mühlhausen-Besancon-Dijon schöner, aber ihr wollt ja ankommen.

Ab Metz könnt ihr das Navi ausmachen, ab da geht es nur noch geradeaus 😉

Wenn ihr auf der A7 vor Lyon seid würde ich nicht in Richtung Marseille fahren, sondern Richtung "Lyon Centre". Ihr bleibt dann auf der Autobahn und fahrt durch den Stadttunnel (ist recht lang, mit viel Verkehr und hat im ADAC-Tunneltest schlecht abgeschnitten). Die Strecke durch den Tunnel spart aber etwa 40 km und ich hatte dort noch nie Stau, wegen dem sich der Umweg gelohnt hätte.

Zu Marseille kann ich nichts sagen, weil ich immer rechtzeitig vorher Richtung Nizza abgebogen bin.

Das Fahren auf der Autobahn ist entspannt - Raser, Drängler und Linksschleicher gibt es so gut wie nicht (dafür toben sich die Franzosen ganz gerne auf den routes nationales aus).
Bei den Kassenhäuschen an den Mautstellen können sich manchmal Schlangen bilden, weil die Autobahngesellschaften wirklich mittlerweile auf "personalloses" Bezahlen setzen. Aufpassen muss man hinter den Mautstellen, wo es von x Fahrspuren wieder auf 2-3 Autobahnspuren geht. Da können auch schnellere Fahrzeuge von rechts und LKW von links kommen, es geht bei viel Verkehr ähnlich zu wie in der Formel 1 zwischen Start und erster Kurve.

Ähnliche Themen

einfach "taxi taxi" anschauen dann weisst wie die franzosen autofahren 😉

Zitat:

Original geschrieben von Soziopath



Nachtrag: Ich habe eben mal den ADAC-Routenplaner bemüht. Auf der berechneten Route werden 49,50 € Maut fällig.

Das Navi hat da eine tolle Funktion: Mautpflichtige Straßen vermeiden. Einmal einschalten, überlegen ob man lieber Geld ausgibt und schneller am Ziel ist, oder sich das Geld spart und sich etwas länger die Landschaft anschaut. Überland dürfte der Spritverbrauch deutlich niedriger sein als bei uns, da nicht alle 2km eine Ortschaft kommt und dazwischen noch Ampeln stehen. Dennoch ist die Autobahn natürlich etwas bequemer.

Zitat:

Original geschrieben von Incoming



Zitat:

Original geschrieben von Soziopath



Nachtrag: Ich habe eben mal den ADAC-Routenplaner bemüht. Auf der berechneten Route werden 49,50 € Maut fällig.
Mautpflichtige Straßen vermeiden.

Keine Frage, du hast Recht. Aber würdest du dir das antun: Von Luxemburg bis Marseille über Landstraßen fahren?

Zitat:

Original geschrieben von Soziopath



Zitat:

Original geschrieben von Incoming



Mautpflichtige Straßen vermeiden.
Keine Frage, du hast Recht. Aber würdest du dir das antun: Von Luxemburg bis Marseille über Landstraßen fahren?

Ich bin schon von NRW bis Paris ohne Maut gefahren. War 1 bis 1,5h länger unterwegs. Wenn man allerdings einmal zusätzlich übernachten muß, ist der Preisvorteil weg. Muß man eben knallhart durchkalkulieren.

Zitat:

Ich bin schon von NRW bis Paris ohne Maut gefahren. War 1 bis 1,5h länger unterwegs. Wenn man allerdings einmal zusätzlich übernachten muß, ist der Preisvorteil weg. Muß man eben knallhart durchkalkulieren.

Nichts liegt mir ferner als jemanden auf die Füße zu treten, aber du weißt schon wo Marseille ist, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Incoming



Ich bin schon von NRW bis Paris ohne Maut gefahren. War 1 bis 1,5h länger unterwegs. Wenn man allerdings einmal zusätzlich übernachten muß, ist der Preisvorteil weg. Muß man eben knallhart durchkalkulieren.

Was willst du denn da "knallhart" kalkulieren? Laut Routenplaner brauchst du über 5 Stunden und 50-70 km mehr ab Luxemburg, um pro Nase und Weg 25,- Euro zu sparen. Deine deutlichen Spriteinsparungen wirst du nicht haben - die LKW auf den Nationalstraßen und die Ortsdurchfahrten werden schon dafür sorgen, während auf der Autobahn mit Ausnahme der Ballungsräume von Lyon und evtl. Orange konstantes Tuckern mit 130 angesagt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Soziopath


Nichts liegt mir ferner als jemanden auf die Füße zu treten, aber du weißt schon wo Marseille ist, oder?

Du weißt schon daß ich geschrieben habe daß man sich die Zeitdifferenz anzeigen lassen soll und dann entscheiden soll was man tut?

Soll Leute geben die fahren gerne Auto, denen auch etliche Stunden mehr nichts ausmachen.

Zitat:

Original geschrieben von Düsentrieb77


die LKW auf den Nationalstraßen und die Ortsdurchfahrten werden schon dafür sorgen

LKW verursachen keinen Mehrverbrauch, und wenn du dich in Frankreich auskennen würdest, wüßtest du, daß es eben nicht alle 2km eine Ortsdurchfahrt gibt, wie das in Deutschland der Fall ist.

Aber statt die Maut zusammenzurechnen und eine Minute lang am Navi rumzudrücken wird wieder ewig diskutiert..

Zitat:

, während auf der Autobahn mit Ausnahme der Ballungsräume von Lyon und evtl. Orange konstantes Tuckern mit 130 angesagt ist.

Mit 130km/h ist dein Spritverbrauch deutlich höher als auf der Landstraße. Plus die Maut. Dafür eben Zeit gespart. Muß man wissen was man will. Ich persönlich würde die Strecke ohnehin tendentiell mit dem Flugzeug zurücklegen.

Zitat:

Original geschrieben von Incoming


...
Aber statt die Maut zusammenzurechnen und eine Minute lang am Navi rumzudrücken wird wieder ewig diskutiert..
...

Das ist deine Meinung und ich glaube nicht, dass sie von vielen geteilt wird.

Zu deinem Satz, den ich zitiert habe: Die Maut haben wir zusammen gerechnet. Von der TE wissen wir nicht, ob sie ein Navi hat. Um 49,50 € zu sparen und dafür 5 Stunden länger auf fast 900 km Landstraßen unterwegs zu sein ist der Kauf eines Navis natürlich ein knallhart kalkulierte Investition. Ganz abgesehen von dem höheren Unfallrisiko auf den Landstraßen.

Und zu "ewig diskutiert" sage ich jetzt mal nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Incoming


Mit 130km/h ist dein Spritverbrauch deutlich höher als auf der Landstraße. Plus die Maut. Dafür eben Zeit gespart. Muß man wissen was man will. Ich persönlich würde die Strecke ohnehin tendentiell mit dem Flugzeug zurücklegen.

ROFL!

das widerspricht ALLEN verbrauchsangaben egal von wem....🙄

ich schlag dir ne wette vor. wir fahren beiden stuttgart/kassel. du überland und ich auf der autobahn mit 130 und tempomat. ich nehm sogar n 6 zylinder mit 3 fachem ubraum und doppelter leistung. und du nimmst n benziner....

Zitat:

Original geschrieben von Incoming



LKW verursachen keinen Mehrverbrauch, und wenn du dich in Frankreich auskennen würdest, wüßtest du, daß es eben nicht alle 2km eine Ortsdurchfahrt gibt, wie das in Deutschland der Fall ist.

Ich kenne mich mit Sicherheit besser in Frankreich aus als 90% der Deutschen. Natürlich gibt es nicht alle Nase lang eine Ortsdurchfahrt, aber selbst bei einer Durchfahrt alle 20 km sind das 45 Ortsdurchfahrten. Irgendwo müssen die 5 Stunden zusätzliche Fahrzeit ja herkommen. Der Mehrverbrauch durch die LKW kommt durch die Überholvorgänge, wenn du nicht dahinterhängen willst. Nicht jede Nationalstraße ist gut ausgebaut.

Zitat:

Original geschrieben von Incoming



Mit 130km/h ist dein Spritverbrauch deutlich höher als auf der Landstraße. Plus die Maut. Dafür eben Zeit gespart.

Deutlich höher? Das möchte ich mal abseits theoretischer Werte aus Fahrtests beziffert haben, da ich nie so lange Strecken ausschließlich Landstraße gefahren bin. Mit meinem alten Clio habe ich meine persönlichen Verbrauchsrekorde von 5,4x l auf französischen Autobahnen zwischen zwei Tankstopps aufgestellt. Selbst wenn der Wagen auf der Nationalstraße noch einen Liter weniger verbraucht hätte, hätte ich 8 Liter gespart, dafür 60 km weiter gefahren, also ca. 5 Liter gespart. Na toll, das wäre mir noch nicht mal als Student eingefallen.

Das Flugzeug kann dagegen wirklich eine Alternative sein. Wenn man da unten allerdings länger bleibt und ein bißchen rumfahren will (Camargue, Aix, Vaucluse, St.Tropez) wird ein Mietwagen schnell unwirtschaftlich, weswegen ich auch immer mit dem Auto fahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen