Mit dem Auto nach Italien - Worauf muss ich achten? Kühlwasser und Motoröl mitnehmen?
Hallo zusammen,
am 1. August geht es los, gute 3.000 KM stehen auf der Strecke Köln-Florenz-Siena-Amalfiküste-Pisa-Köln an.
Es ist mein erster Urlaub mit dem Auto (E350 CDI) und mir wurde von Freunden geraten, dass ich destilliertes Wasser (Kühlwasser) und 1L Motoröl mitnehmen soll.
Meine Checkliste, vielleicht auch für andere Reisende interessant:
1. Schweiz Jahres-Vignette, 33€
2. Warndreieck in der Schweiz immer in der Fahrzeugkabine mitführen, nicht im Kofferraum (30€ Knöllchen)
3. Warnweste
4. Ersatzreifen, Wagenheber und Schlüssel
5. KFZ-Kühlbox 12V Anschluss (Habe festgestellt, dass im Kofferraum kein 12V-Anschluss ist)
6. 1 Liter Motoröl: Der letzte Service war vor 3.000 KM, leider steht nirgends welches Öl eingefüllt wurde, da steht nur "Mercedes-ÖL".
7. Kühlflüssigkeit: Ist das wirklich nur destilliertes Wasser? Oder lieben zum Mercedes-Service und dort was kaufen?
Brauche ich noch was anderes zu beachten? Ausser Tempolimit in Italien und Schweiz 😁
Kann ich die Kühlflüssigkeit selber auffüllen, sollte es erforderlich sein? Frage nur, weil ich einige Thread bzgl. Kühlmittelverlust gelesen habe, keine Lust auf so einen Stress mitten in der Toskana...
Sonst irgendwelche Empfehlungen?
Danke
LG
Max
Beste Antwort im Thema
Der Thread ist irgendwie süss.... Italien ist ein zivilisiertes Land ganz nahe an zu Hause.
Smartphone, Kreditkarte, offene Augen und ein offenes Herz, und die Bereitschaft zum geniessen. Das ist das Grundgepäck für eine Italienreise.
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dmb73
Ich war vor 6 Monaten das zweite Mal in der Schweiz und wurde dort und am Grenzübergang Deutschland angehalten. Soviel dazu ;-) Jetzt frage ich mich... liegt es an mir?? ;-)Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Ich fahre seit ca. 45 Jahren durch die Schweiz, bin noch nie kontrolliert oder angehalten worden.
ich war mal eine zeitlang regelmäßig beim verwandtenkreis in Holland..
als dann mein Sohn mit meinem Auto alleine rüber gefahren ist, wurd der erstaunlicherweise angehalten...wieso denn? 😕 😁
*schnell aber weg hier*
an TE: kannst mit reinem gewissen losfahren..
vielleicht sicherheitshalber nen kleinen werkzeugkoffer von mannesmann, wenn mal ne kleinigkeit ist, dass du werkzeug dabei hast.
wenn großes Problem auftreten sollte, kannst eh nichts machen. und ganz wichtig, tirefit oder eben wagenheber.
mfG
Hallo,
ich bin jedes Jahr ca. 100 Tage beruflStraße dem Auto in Italien, kenne mich also recht gut dort aus. Achte auf zwei Dinge besonders :
1. Fahre nicht mit Lichtautomatik, in Italien gilt Lichtpflicht auf Autobahnen und Staatsstraßen (SS...) . Bei Lichtautomatik hast du nur Dein Tagfahrlicht und das reicht den Staatsorganen meist nicht, Strafe schnell 100 € und mehr.
2. Fahre nicht mit Winterreifen in den Sommermonaten, wenn die maximal zulässige Geschwindigkeit der Reifen unter der maximalen Geschwindigkeit des Autos liegt, bist du bis zu 4000 € los ! Kein Witz !! Das Gesetz ist brandneu und wird garantiert deshalb bevorzugt angewendet.
3. Kauf niemals irgendwelche Plagiate auf der Straße ( Taschen , Gürtel, Handys, etc. ). Wenn du dabei erwischt wirst, werden Strafen bis zu 10.000 € fällig.
4. Lass dir immer eine Quittung geben, wenn du irgendetwas kaufst, trinkst oder sonst was tust. Bei einer Kontrolle wirft man dir und dem entsprechenden Händler Steuerhinterziehung vor.
Also alles Dinge, die kein Problem sein sollten, man muß sie nur wissen.
In diesem Sinne eine gute Fahrt und einen schönen Urlaub ! Gruß aus Köln
Das ist eben in Europa und besonders in der EU das Neue.
Früher wurde man durch Zoll und ähnliche Abgaben nur an den Grenzen, heute durch zig differierende
Landesgesetze im ganzen Kontinent ausgeplündert. 😉
Zitat:
Original geschrieben von maxxpow3r
Es ist mein erster Urlaub mit dem Auto (E350 CDI) und mir wurde von Freunden geraten, dass ich destilliertes Wasser (Kühlwasser) und 1L Motoröl mitnehmen soll.
Dann haben deine Freunde noch eine uralte NICHT wartungsfreie Batterie, denn nur dafür benötigt man destilliertes Wasser. Für das Kühlwasser ist jedes verfügbare Wässerchen nutzbar.
cu termi0815
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bothi
Hallo,
ich bin jedes Jahr ca. 100 Tage beruflStraße dem Auto in Italien, kenne mich also recht gut dort aus. Achte auf zwei Dinge besonders :
1. Fahre nicht mit Lichtautomatik, in Italien gilt Lichtpflicht auf Autobahnen und Staatsstraßen (SS...) . Bei Lichtautomatik hast du nur Dein Tagfahrlicht und das reicht den Staatsorganen meist nicht, Strafe schnell 100 € und mehr.
2. Fahre nicht mit Winterreifen in den Sommermonaten, wenn die maximal zulässige Geschwindigkeit der Reifen unter der maximalen Geschwindigkeit des Autos liegt, bist du bis zu 4000 € los ! Kein Witz !! Das Gesetz ist brandneu und wird garantiert deshalb bevorzugt angewendet.
3. Kauf niemals irgendwelche Plagiate auf der Straße ( Taschen , Gürtel, Handys, etc. ). Wenn du dabei erwischt wirst, werden Strafen bis zu 10.000 € fällig.
4. Lass dir immer eine Quittung geben, wenn du irgendetwas kaufst, trinkst oder sonst was tust. Bei einer Kontrolle wirft man dir und dem entsprechenden Händler Steuerhinterziehung vor.
Also alles Dinge, die kein Problem sein sollten, man muß sie nur wissen.
In diesem Sinne eine gute Fahrt und einen schönen Urlaub ! Gruß aus Köln
Hallo Bothi,
ich hatte mir vor der fast gleichen Reise eine Bescheinigung vom ital. Konsulat bin Berlin geben lassen, das alle Tagfahrlichter, die ab Werk original am Fahrzeug verbaut sind, den gesetzlichen Vorgaben der Lichtpflicht entsprechen.
Nicht genehmigt sind also Nachrüstungssachen.
Auch hatte ich 2 Links bekommen.
http://www.adac.de/.../default.aspx?...
http://www.rom.diplo.de/.../willkommen__in__italien__seite.html
Hab PDF mal drangehangen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von maxxpow3r
Hallo zusammen,am 1. August geht es los, gute 3.000 KM stehen auf der Strecke Köln-Florenz-Siena-Amalfiküste-Pisa-Köln an.
Es ist mein erster Urlaub mit dem Auto (E350 CDI) und mir wurde von Freunden geraten, dass ich destilliertes Wasser (Kühlwasser) und 1L Motoröl mitnehmen soll.
Meine Checkliste, vielleicht auch für andere Reisende interessant:
1. Schweiz Jahres-Vignette, 33€
2. Warndreieck in der Schweiz immer in der Fahrzeugkabine mitführen, nicht im Kofferraum (30€ Knöllchen)
3. Warnweste
4. Ersatzreifen, Wagenheber und Schlüssel
5. KFZ-Kühlbox 12V Anschluss (Habe festgestellt, dass im Kofferraum kein 12V-Anschluss ist)
6. 1 Liter Motoröl: Der letzte Service war vor 3.000 KM, leider steht nirgends welches Öl eingefüllt wurde, da steht nur "Mercedes-ÖL".
7. Kühlflüssigkeit: Ist das wirklich nur destilliertes Wasser? Oder lieben zum Mercedes-Service und dort was kaufen?Brauche ich noch was anderes zu beachten? Ausser Tempolimit in Italien und Schweiz 😁
Kann ich die Kühlflüssigkeit selber auffüllen, sollte es erforderlich sein? Frage nur, weil ich einige Thread bzgl. Kühlmittelverlust gelesen habe, keine Lust auf so einen Stress mitten in der Toskana...
Sonst irgendwelche Empfehlungen?
Danke
LG
Max
Hallo Max,
wenn Du in Italien unterwegs bist, hast Du leider die 120 bis 130 Geschwindigkeitsbegrenzung. Dann läuft der 350er vielleicht bei 2000 Umdrehungen im erhöhten Standgas. Da braucht der noch nicht mal Sprit😉
Lass den ganzen Quatsch (außer Warnweste, Vignette und Kühlbox) zu Hause und pack lieber was zu Essen für Dich ein...
Gruß
Ich weiss nicht welches Navi du drin hast. Bei meinem APS 50 musste ich in Österreich eine neue Karte für Italien laden. Falls APS 50, dann vergess die DVDs nicht. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von nochW124er
Hallo Bothi,Zitat:
Original geschrieben von bothi
Hallo,
ich bin jedes Jahr ca. 100 Tage beruflStraße dem Auto in Italien, kenne mich also recht gut dort aus. Achte auf zwei Dinge besonders :
1. Fahre nicht mit Lichtautomatik, in Italien gilt Lichtpflicht auf Autobahnen und Staatsstraßen (SS...) . Bei Lichtautomatik hast du nur Dein Tagfahrlicht und das reicht den Staatsorganen meist nicht, Strafe schnell 100 € und mehr.
2. Fahre nicht mit Winterreifen in den Sommermonaten, wenn die maximal zulässige Geschwindigkeit der Reifen unter der maximalen Geschwindigkeit des Autos liegt, bist du bis zu 4000 € los ! Kein Witz !! Das Gesetz ist brandneu und wird garantiert deshalb bevorzugt angewendet.
3. Kauf niemals irgendwelche Plagiate auf der Straße ( Taschen , Gürtel, Handys, etc. ). Wenn du dabei erwischt wirst, werden Strafen bis zu 10.000 € fällig.
4. Lass dir immer eine Quittung geben, wenn du irgendetwas kaufst, trinkst oder sonst was tust. Bei einer Kontrolle wirft man dir und dem entsprechenden Händler Steuerhinterziehung vor.
Also alles Dinge, die kein Problem sein sollten, man muß sie nur wissen.
In diesem Sinne eine gute Fahrt und einen schönen Urlaub ! Gruß aus Kölnich hatte mir vor der fast gleichen Reise eine Bescheinigung vom ital. Konsulat bin Berlin geben lassen, das alle Tagfahrlichter, die ab Werk original am Fahrzeug verbaut sind, den gesetzlichen Vorgaben der Lichtpflicht entsprechen.
Nicht genehmigt sind also Nachrüstungssachen.
Auch hatte ich 2 Links bekommen.
http://www.adac.de/.../default.aspx?...
http://www.rom.diplo.de/.../willkommen__in__italien__seite.html
Hab PDF mal drangehangen.
Gruß
Hallo, im PDF sind das die Artikel 152 und 153. Ist sonnst zu viel zum Lesen.....
Zitat:
Original geschrieben von termi0815
Dann haben deine Freunde noch eine uralte NICHT wartungsfreie Batterie, denn nur dafür benötigt man destilliertes Wasser. Für das Kühlwasser ist jedes verfügbare Wässerchen nutzbar.Zitat:
Original geschrieben von maxxpow3r
Es ist mein erster Urlaub mit dem Auto (E350 CDI) und mir wurde von Freunden geraten, dass ich destilliertes Wasser (Kühlwasser) und 1L Motoröl mitnehmen soll.cu termi0815
Also das ist mW auch nicht richtig. Wenn man auf Kühlmittelverlust vorbereitet sein will und das kann schon mal passieren, kippt man da auch Kühlmittel rein. Normales Leitungswasser ist wegen Kalk nicht zu empfehlen und nur in Notfällen zu verwenden und ggf. dann daheim auszutauschen. Also wenn Öl und Kühlmittel mitnehmen aber kein Wasser - ausser für den persönlichen Gebrauch. 😁
Gruss Mic 🙂
Aqua gibt es da genug, sogar kalkarm, und mitunter aus geweihten Quellen.
Wir haben vor 20 Jahren mal ahnungslos in der Toscana aus einem Brunnen das Wohnmobil mit neuem Wasser fürs Klo befüllt und uns gewundert, warum die da alle mit Fläschchen und Kanistern hingepilgert sind. Als uns das endlich klar wurde, mußten wir aber auch sehr schnell da weg. 😁😁😁
Aber den Abort umgab seither eine magische Aura. 😁😁😁
Dein erstes Ziel ist Florenz:
Da hat's mich letztes Jahr erwischt, als ich versehentlich über eine Busspur gefahren bin.
Nach meinem Besuch in FI (Stadt und der Michel auf dem Berg) bin ich auf die mehrspurige Straße in Richtung der Schnellstraße "FI-PI-LI" (die wo auf jedem Parkplatz die Blitzer stehen) gefahren.
Das ganze hat meinen Urlaub nachträglich um 80 EUR erhöht, obwohl die Polizia Municipale noch so gnädig war, mir bei sofortiger Zahlung 30% zu erlassen. Anfangs hatte ich überlegt, ob ich das überhaupt bezahlen soll. Da ich aber noch einmal nach Italien fahren werde hab ich's dann bezahlt.
Eine Bekannte hatte mich bezüglich FI schon vorgewarnt. Die hat das Navi mal in die gesperrte Innenstadt geführt, was dann 150 EUR gekostet hat.
Der Thread ist irgendwie süss.... Italien ist ein zivilisiertes Land ganz nahe an zu Hause.
Smartphone, Kreditkarte, offene Augen und ein offenes Herz, und die Bereitschaft zum geniessen. Das ist das Grundgepäck für eine Italienreise.
Keine Ahnung, wie das heute ist. Aber in den 90ern hätten wir eher mitten in der Toscana das WoMo offen stehengelassen als irgendwo in Deutschland.
In Venedig jedoch lieber nicht. Und da war doch die Geschichte von dem Porschefahrer, dem die Versicherung groben Leichtsinn unterstellt hat. Der hatte lediglich seinen 911er auf dem Hotelparkplatz in Mailand abgestellt. Aber das ist vielleicht nur eine Legende gewesen. 😁