Mit angeschalteter Nebelschlussleuchte 100 km/h fahren
Wir alle wissen ja (hoffentlich) dass man mit eingeschalteter Nebelschlussleuchte, auch nur bei Sicht unterhalb von 50m, nur 50km/h fahren darf.
Wenn ich nun statt den erlaubten 50km/ .....100km/h fahre, müsste ich dann nicht ein Ticket, mit anschließendem Fahrverbot bekommen, weil ich die erlaubte Geschwindigkeit um 100% überschritten habe?
Ganz nebenbei: ich halte die Nebelschlussleuchte heutzutage als total überholt an. Das stammt noch aus der 6Volt Zeit, als man das normale Rücklicht auch ohne Nebel kaum sehen konnte.
Ganz schlecht schneiden bei mir die Autohersteller ab, die zu einem überwiegenden Teil immer noch Schalter, anstatt Taster verbauen.
Bei einem Taster wäre wenigstens gewährleistet, dass beim nächsten Start die NSL ausbleibt und man die erst wieder eisnchalten müsste. So fahren aber eine Menge Autofahrer herum, die im November mal die NSL angeschaltet haben und die dann im April mal ausschalten.
Was meint ihr dazu?
78 Antworten
Seit November und das mit einer einzigen Lampe, denn sie gilt als 2 Lampen, weil sie 2 Systeme in einer Lampe verbirgt und 2 ECE‘s hat. Der TÜV wollte es auch nicht glauben. LED: verboten. 2 Lampen als 1: Gibts nicht. Haben alle Unterlagen fotokopiert und die Lampe fotografiert. Alles zu ihrer Zentrale eingeschickt. 4 Wochen später der Anruf: Alles bestens. Ist sogar eintragungsfrei.
Zitat:
@FTCK schrieb am 8. Februar 2021 um 17:45:20 Uhr:
D.h, es ist kein Zufall, dass die Leute mit NSL fahren, sondern pure Absicht.
Na, dass hoffe ich mal, dass die NSL absichtlich und nicht zufällig eingeschaltet wird.
Einen 'Assistenten', der die Höchstgeschwindigkeit bei eingeschalteter NSL begrenzt, wäre gefährlicher Unsinn. Ein System, dass die NSL nach Abstellen des Motors/ der Zündung wieder ausstellt, würde völlig reichen.
Davon ab sehe ich viel mehr Menschen, die mit unzureichender Beleuchtung unterwegs sind. Bei Starkregen oder in der Dämmerung mit TFL oder ohne Licht. Ein viel größeres Problem.
Da ich sehr viel Autobahn fahre kommen mir die NSL missbraucher recht häufig vors auto.
Im normalfall betätige ich dann paar mal meine NSL nachdem ich Überholt habe. Muss ich hinter dem fahren, dann weise ich mit Lichthupe daraufhin das die NSL noch an ist. 3mal im Jahr reagieren die Leute auch darauf ^^
Ich selber hatte schon öfter die Situation das plötzlich Starkregen eingesetzt hat und dann quasi sichtweite gleich 0 War.
Auch nebel unter 50m hatte ich schon öfter.
In so einem Fall schalte ich dann auch die NSL an um einfach eher gesehen zu werden. nur weil es Langsam vorwärts geht leuchtet ja mein Bremslicht nicht zwangsweise.
Sobald ich dann jemanden hinter mir wahrnehme schalte ich sie aber wieder aus um meinen hintermann nicht zu blenden.
Oft ist es einfach so das die leute vergessen sie wieder aus zu machen. Warnton alle x Minuten klingt für mich nach einer guten möglichkeit. Die Kontrolleuchte im Tache scheint nicht genug.
Sehr oft sind dazu auch noch die NSW an. Das lässt mich vermuten das einfach eine fehlbedienung des Schalter vorliegt. Auch da Klingt der Warnton wieder ganz Interessant.
Für mich fehlt es einfach an Aufmwerksamkeit und gesundem Menschenverstand. Da nützen alle Regeln nix...
"Dranpappen" geht nicht, da das System über die Stoßstange nach vorne ragen würde; aber "reinpappen", um in deinem Sprachgebrauch zu bleiben. Mit den Seitenschneider eine entfernen, dann passt es. Wie gesagt: TÜV-frei und nur eine Lampe erforderlich, es müssen lediglich die Lichtwerte der vorhandenen Beleuchtung berücksichtigt werden, da das lt. StVO auf den Wert 100 begrenzt ist