Mit Aktivem Park-Assistent gegen Pfleiler gefahren

Mercedes GLE W166

Ich bin heute in der Tiefgarage mittels Parkassistenten eingeparkt und der GLE ist tatsächlich an einen Betonpfeiler gefahren!
Die Parktronic hat kurz aufgepiepst, der GLE hat leicht gebremst und dann ist er auch schon aufgelaufen. Es war nicht eine Ecke, die hängen blieb, sondern die Stoßstange ist ziemlich frontal und direkt neben dem Parksensor eingeschlagen.

In der Vergangenheit hatte ich das Auto schon zahlreiche Male selbständig lenken und bremsen lassen. Dies hat es auch immer gut, wenn auch sehr knapp erledigt. Ich dachte es sei Präzission, in Wahrheit war es wohl Glück 🙄

Das ist sehr enttäuschend und ein absolutes Ausschlusskriterium für dieses Feature. Warum sollte ich es ordern, wenn ich mich nicht 100% darauf verlassen kann und dann genausoviel Arbeit habe als würde ich manuell einparken?

Beste Antwort im Thema

Warum? Sehe ich völlig anders.
Dass diese Assistenten nur Hilfsmittel sein sollen, sollte sich doch inzwischen rumgesprochen haben. Wer nicht selbst mit denkt und lenkt, ist halt selbst schuld...

44 weitere Antworten
44 Antworten

Vielleicht sollte der Freundliche mal, die Sensoren justieren? Wenn du selbst sagst, so genau sind die nicht? Wenn die spinnen (oder nur einer), kann er ja auch nicht richtig einparken.

Ich hatte genau das gleiche Problem. Mein GLE ging auch beim Einparken auf Kontakt.
Hoffentlich sieht die Zukunft des autonomen Fahrens anders aus :-(

Ich hab den GLE noch nicht lange und bin beim Einparken noch was "unsicher".
Ich nutze daher den aktiven Parkassi recht oft. Mulmig wird mir, wenn er bis auf wenige cm an die übrigen Autos ranfährt und dann selbständig bremst.
Vielleicht gibt es einen goldenen Mittelweg. Der Parkassi hat für mich den Vorteil, dass er mit optimalen Winkel in die Parklücke fährt. Ab diesem Zeitpkt könnte man dann selbst übernehmen. Meistens ist dann ja nur noch vorwärts- rückwärts und gerade stellen notwendig.

Hoffentlich liegt das autonome Fahren noch in weiter, weiter Ferne. Das zeigt dieser Thread wieder deutlich. Einfach mal die eigenen Sensoren justieren und dann üben, üben, üben.

Ähnliche Themen

Hallo,

Ich weiß nicht ob ich hier ganz richtig bin, stelle trotzdem mal meine Frage.

Bei mir kommt es häufig vor, das zwar das P im Display erscheint, aber der Parkssistent nicht aktiv wird, wenn ich den rückwärt Gang einlege.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder weiß die.Ursachen

Freue mich auf Antworten.

Gruß

Christoph

Muss man nicht abwarten, bis der Pfeil neben dem P erscheint? Dann muss man doch mit OK quittieren, ehe der Assistent übernimmt.

Zitat:

@knolfi schrieb am 10. August 2018 um 09:11:48 Uhr:


Muss man nicht abwarten, bis der Pfeil neben dem P erscheint? Dann muss man doch mit OK quittieren, ehe der Assistent übernimmt.

Ja, das muss man erst bestätigen.

Zu diesem Beitrag fällt mir der Bericht in der RNZ ein.

Hier ist ein Mercedes Actros ungebremst, trotz Kollisionsassistent und besten Bedingungen, in ein Stauende gerast.

Zwei Tote, eine davon schwanger, eine Person vollständig gelähmt:

https://www.rnz.de/.../...r-und-system-haben-versagt-_arid,404630.html

Die ganzen Assistprogramme sind unzuverlässig. Meiner hat alle möglichen Systeme, nutze KEINS!!!
Die Distronic ist auch so ein Witz, das automatische Lenken ist ein Witz, funktioniert in 80% der Fälle, daher alles sinnlos.

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 4. Dezember 2018 um 22:28:22 Uhr:


Die ganzen Assistprogramme sind unzuverlässig. Meiner hat alle möglichen Systeme, nutze KEINS!!!
Die Distronic ist auch so ein Witz, das automatische Lenken ist ein Witz, funktioniert in 80% der Fälle, daher alles sinnlos.

Genau so ist es. Der Schlüßelsatz ist "funktioniert in 80% der Fälle". So wie der MW Entwickler im Artikel selbst zugegeben hat.
Also in 20% der Fälle kann ich davon ausgehen, dass ich dem Assistenten nicht vertrauen kann.
Danke, dann brauche ich ihn nicht.

Hallo,
so ein Unsinn! Das sind Assistenten und keine vollständig autonom fahrenden Autos. Man muss schon noch selber aufpassen. Und ich kann mich über die Assistenten bei mir nicht beschweren. Ich habe diese alle immer aktiviert.
Gruß Hello

Naja, so ist es. Der eine will nur das Beste, also 100% oder nichts.
Der andere gibt sich mit 80% zufrieden und zahlt noch gerne viel Geld dafür.

Wofür brauche ich das angebliche automatische Lenken während der fahrt? wenn ich mich nicht darauf verlassen kann?

Wofür brauche ich den Parkassist wenn ich damit rechnen muss dass das Auto irgendwo dagegen fährt?

In beiden fällen MUSS ich trotzdem aufmerksam auf den Verkehr bleiben und ZUSÄTZLICH den Assist überwachen und aufpassen....

Neee ne, die Systeme sind nicht ausgereift und nicht zuverlässig und dann noch richtig Geld dafür bezahlen?
Neeee ne

Bitte mal die Beschreibungen der Systeme lesen. Wenn nicht ausreichend, einfach nicht bestellen und gut ist. Automatisches Lenken: wo haben Sie das denn gelesen???

Zitat:
In Kombination mit einem Abstandsregeltempomaten hält der Wagen automatisch die Spur, kurvt selbst über Autobahnen, Landstraßen und sogar durch die Stadt. Doch die neue Funktion hat ihre Tücken: Verlieren die Sensoren die Fahrbahnmarkierung oder werden die Kurven zu eng, schaltet sich der Spurhalteassistent ohne jede Warnung ab.
Zitat:
Zusätzlich entlastet der Lenk-Assistent den Fahrer beim Spurhalten.

Zitat:
sorgt der Lenk-Assistent dafür, dass Sie nicht nur auf geraden Straßen, sondern auch in leichten Kurven in der Mitte der Spur bleiben.

Ja, das lenken ist beim Spurhalten sehr anstrengend, ich brauche eine 80% funktionierende Entlastung :-)
auch nur bei leichten Kurven, naja was ist die Definition von leichten Kurven???

OKOK du hast recht, automatisches lenken ist falsch, richtig automatisch hällt er die Spur!!!
jetzt passt es.

PS: in meinem Auto waren diese sinnlosen Spielerein bereits verbaut.

Lasse mal gut sein, und erfreue dich an deinen zu 80% funktionierenden Systemen. Lenken, Abstandshalten und Parken sind schon schwierige Disziplinen :-) der eine braucht es , der andere nicht

Der eine kapiert es. Der Andere nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen