Mit 23 Jahren erst fertig mit dem A2 Motorradführerschein, zu spät?

Hallo,

mir brennt was auf der Selle, und zwar:
Ich bin jetzt fast 23 Jahre alt und habe mit 22,5 Jahren (letzter Winter) angefangen den A2 Motorradführerschein zu machen. Soweit gut und schön: Im April hatte ich die Theorieprüfung, auch sofort bestanden. Dann folgten auch im selbigen Monat die ersten Fahrstunden (ging erst ab April, da das Fahrschulmotorrad erst ab dann angemeldet war), erst auf einer 125 ccm Maschine, dann auf der 500ccm Maschine (Honda CB500F).
Ich habe mir auch immer möglichst früh Termine geben lassen, damit ich auch früh den Führerschein besitze.
Jetzt zum Knackpunkt: Es ist jetzt mittlerweile schon fast Juni, wo ich schon 23 Jahre alt werde und ich besitze noch immer nicht den Führerschein. Ich hatte zwar jetzt neulich erst ein paar Pflichtstunden (Autobahn und Überlandfahrt), aber einige muss ich noch ableisten. Mein Fahrschullehrer sagte mir, dass ich etwa Ende Juni den Führerschein hätte.
Nur, jetzt denkt man so: "Hätte ich doch noch gewartet und mit 23,5 Jahren angefangen den A unbeschränkt zu machen." Ich wollte nur gerne möglichst jetzt den Schein machen, weil ich jetzt einfach mehr Zeit dafür habe. Besonders, weil ich im Februar noch einen Arbeitgeberwechsel hinter mir hatte. Dadurch konnte ich etwas Zeit gewinnen. Besonders deswegen, weil ich jetzt durch das Schichtsystem auch in der Woche Zeit habe und mir dadurch besser Termine geben lassen kann. Was ich vorher so nicht hatte. Da dachte ich anfangs nur so, dass ich jetzt mit A2 anfange, da mir für den Anfang 48 PS erstmal ausreichen werden. Nur bin ich dann nächstes Jahr 24 Jahre alt und muss dann immer noch mit 48 PS "rumgurken". Nur hat mich Anfangs das Fieber gepackt und wollte einfach nicht noch länger auf das Motorrad fahren verzichten. Mein Fahrlehrer hat mir auch Anfangs gesagt, dass 48 PS erstmal voll und ganz ausreichen und beim Motorradfahren die Kosten eh so eine Sache sind (nach dem Motto: für die Kosten der Aufstiegsprüfung gebe es ein Satz Reifen ;-). Die Aufstiegsprüfung wäre da nicht so schlimm. Das wäre nach den 2 Jahren schnell gemacht. Dazu habe ich mich dann auch überreden lassen. Nur ist es einfach blöd, jetzt erst gedrosselt rum zu fahren. Besonders wegen den 23 Jahren (ab jetzt Juni). Vorher konnte ich mit dem Schein noch nicht anfangen, besonders wegen dem alten Arbeitgeber, fehlte da einfach die Zeit und hatte durch die langen Fahrzeiten auch keine Lust mehr noch was zu machen (da die Fahrschule auch etwas entfernt liegt).

Zwar kann ich jetzt durch die Honda CB500F der Fahrschule nicht sagen, dass sie langsam sei. Damit kann man auch schon 180 km/h fahren. So schnell würde ich Anfangs eh nicht fahren. Aber mit der Zeit hat man sich dran gewöhnt und man hat dann schon ein drang nach mehr Leistung. Dann kann ich erst mit 25 Jahren ungedrosselt Motorrad fahren. Mhh... Das macht einen schon ein wenig traurig. Dafür habe ich zwar jetzt den Vorteil, dass ich schon fahren kann und mir Fahrpraxis aneignen kann. Ich will dann ja auch gerne noch demnächst an meine berufliche Karriere arbeiten und mich weiterentwickeln. Dazu hätte ich dann nächstes und übernächstes Jahr mehr Zeit, als mich dann um den Führerschein zu kümmern.
Hätte ich doch nur einfach noch eher angefangen, dann wäre das alles kein Problem gewesen.

Wie seht ihr meine Entscheidung?
War einer von euch damals vielleicht auch in solch einer Situation?
Hat schonmal einer so eine ähnliche Leistung (ca. 87 PS) gedrosselt und kann berichten, wie groß der Unterschied zur offenen Version war?
Ich habe mir auch schon ein Motorrad (Honda CB650F) mit offen 87 PS zugelegt, welches ich dann auf 48 PS drosseln werde. Würde ich dabei denn wohl einen großen Unterschied zur offenen Version merken? Bei der Drossel von Alphatechnik steht, dass die Höchstgeschwindigkeit von 195 km/h (87 PS) auf 171 km/h (48 PS) gedrosselt wird. Das wären jetzt zwar nur 24 km/h Unterschied. Aber... Wegen den 24 km/h noch ein Jahr warten? Ja, man hat dafür keine Aufstiegsprüfung mehr abzuleisten und muss dafür Geld bezahlen plus Kosten für den Drosselausbau. Mhh... Was haltet ihr davon?

Achja... Man hat halt einfach so ein Drang, jetzt schon zu fahren, als erst noch ein Jahr zu warten. Dann werde ich nächstes Jahr 24 und denke so: "schei*e... Hätte ich doch bloß jetzt A gemacht...." Somit gebe ich jetzt mehr Geld fürs drosseln und für die Aufstiegsprüfung in zwei Jahren aus.

Es gibt auch mit mir eine Frau in der Fahrschule, die schon viel älter ist und den A unbeschränkt macht und sich für den Anfang eine 500 ccm Maschine für 2 Jahre least und diese nach zwei Jahren gegen eine 1000er tauscht. Ganz heikle Sache, wie ich finde, was ich ja nicht so machen würde. Nach zwei Jahren muss das Motorrad noch top in Schuss sein. Für jeden Kratzer zahlt man dann. Aber das ist doch genauso, wie meine Sache mit dem Führerschein.
Die Kosten beim Motorradfahren sind eh so eine Sache. Wenn einige für ein paar Tausend Euro Umbauten am Motorrad durchführen, ist das genauso, als wenn ich noch mehr für den Führerschein ausgebe, um eher zu fahren. Mhm... Jetzt spekuliert man aber auch nur wieder.
Ich würde mal gerne eure Meinung dazu hören.

Danke

Viele Grüße

Manubiker

Beste Antwort im Thema

Frag Dich doch einfach mal, warum Du Motorrad fahren möchtest?

Wenn es Dir um den Mega-Auftritt an der Eisdiele geht, wo man seine [irgendwas über 1000 ccm] kurz in den Drehzahlbegrenzer laufen lässt, bevor man sie ausmacht (ein kleines Dankeschön vom Motor), dann warte doch einfach noch die 2 Jahre, bis Du etwas Eindruck-schindendes vorführen kannst.

Es soll auch Leute geben, die fahren Motorrad, weil es einfach Spaß macht, ein 1-Spur-Fahrzeug zu bewegen, weil man an der frischen Luft ist, weil die Fahrphysik fasziniert, weil man einfach ein gänzlich anderes Gefühl zu Maschine und Umwelt hat als in einem Auto.

Dieses Gefühl hat man unabhängig von (meist unnötig) dicker Motorleistung. Wichtig ist eigentlich nur, dass Du Fahrpraxis sammelst, weil Du dadurch extrem viel lernst, mit Deinem Zweirad umzugehen, die Strasse "lesen zu können" und Situationen besser einschätzen kannst.

Im übrigen würde ich die Leistung einer 48 PS Maschine nicht unterschätzen. Du hast soviel Dampf unter Dir, was für die meisten Situationen eh zu viel ist. Von daher ist es viel wichtiger, überhaupt zu fahren und deshalb schließe ich mich meinen Vorschreibern gerne an.

Viel Spaß auf dem Bike .... Wil

73 weitere Antworten
73 Antworten

48PS zu langweilig? Musst nur das passende Streckenprofil wählen.

Das mit dem "zu spät" verstehe ich auch nicht... man könnte meinen, Du würdest wertvolle Jahre Deines Lebens verschwenden.

Mach den Schein so bald wie möglich fertig, fahr' Dein (übrigens sehr schönes) Mopped mit 48PS und mach nach 2 Jahren erstmal die Drossel raus.
Da brauchst Du nicht zwangsweise ein anderes Mopped. Es muss nicht immer "mehr mehr mehr" sein.

Mein bester Freund hat z.b. kürzlich von einer Sprint ST 1050 (mit ca. 130PS) auf eine Shiver 750 mit 95PS gewechselt und ist top zufrieden. Jetzt ist er damit tatsächlich flotter unterwegs als vorher.
Hubraum und Leistung sind nicht alles.

Und das mit den Kosten... jo mei... wenn Du erstmal jährlich eine Inspektion und 2 Paar neue Reifen brauchst, machst Du Dir um die lang vergangenen Führerscheinkosten keine Gedanken mehr.

Edit:
Der Fate hat Recht.
Ok, 48PS sind jetzt nicht übertrieben viel. Aber alles andere als langweilig.
Wer natürlich nur möglichst viel und möglichst schnell geradeaus fahren will, ist damit schlecht bedient.

Außerdem: Bis vor ein paar Jahren "durfte" man als Anfänger noch mit 34PS "rumgurken" und noch ein paar Jahre davor waren es, glaube ich, 27PS... also ist Deine derzeitige Situation doch alles andere als schlecht.

Wieso machst du mit 23 Jahren überhaupt A2, und nicht A mit Schlüsselzahl 80 ?
Spätestens ab 22 Jahren (ohne Vorbesitz von A1) ist A 80 zu empfehlen, in welchem A2 eingeschlossen ist. Damit hat man dann mit 24 Jahren automatisch A ohne Aufstiegsprüfung.

Siehe auch hier:
http://www.verkehrsportal.de/board/index.php?showtopic=110825

Weil ihm das keiner gesagt hat. In den meisten Fahrschulen ist diese Möglichkeit auch schlicht nicht bekannt.

Das ist ihm übrigens auch schon selbst aufgefallen, nur leider ist es dafür jetzt wohl zu spät.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tw125 schrieb am 23. Mai 2016 um 06:14:31 Uhr:


Witzig ist, das die Referenz für das beschleunigungsvermögen immer noch und ewig der 911er ist 😁

Welcher eigentlich genau?

Hab ich genommen, weil man als Nicht-Motorradfahrer nix anfangen kann mit Beschleunigungswerten wie 3,5 sec von 0/100. Das fallt schon unter die Kategorie "viel". Welcher Porsche das ist, ist do völlig wurscht, eines der schnelleren Autos halt.

Zitat:

@Heidi52 schrieb am 23. Mai 2016 um 19:28:58 Uhr:



Zitat:

@tw125 schrieb am 23. Mai 2016 um 06:14:31 Uhr:


Witzig ist, das die Referenz für das beschleunigungsvermögen immer noch und ewig der 911er ist 😁

Welcher eigentlich genau?

Hab ich genommen, weil man als Nicht-Motorradfahrer nix anfangen kann mit Beschleunigungswerten wie 3,5 sec von 0/100. Das fallt schon unter die Kategorie "viel". Welcher Porsche das ist, ist do völlig wurscht, eines der schnelleren Autos halt.

Lass das bloss keinen porschefahrer lesen 😁 😁

Ja, das mit der Klasse A SZ80 war mir schon damals bekannt. Das habe ich meinem Fahrlehrer auch damals schon gesagt. Nur er sagte mir, dass das nicht ginge, da die Klasse nur für Trikes gelte und ich den Führerschein bereits besitze. Aber da man auf einem mind. 50 kW Motorrad geprüft wird, beinhaltet die Kalsse auch A. Mein Fahrlehrer sagte mir aber: "Es ginge da nur die Klasse A2". Ich bin auch schon die ganze Zeit im Kontakt mit meinem Fahrlehrer. Der wusste davon bis heute auch nicht bescheid. Dann werde ich vielleicht meinen Führerschein abbrechen und den Klasse A SZ 80 beantragen. Das wird jetzt aber noch abgeklärt. Es ist schon traurig. Ich könnte heulen...

Bissl nah am Wasser gebaut, was?
Junge, das ist nur ein Führerschein!

Was machst'n, wenn Du mal richtige Probleme hast?

48 PS zu wenig? Bei meiner zweiten geführten Tour durch die Alpen fuhr der Tourguide eine BMW R 65 mit knapp über 30 PS. Und wir (alle ziemliche Alpenanfänger) hatten unsere liebe Not, ihm in den Kurven zu folgen. Mit rund dreimal so viel Leistung.

Zitat:

@Manubiker schrieb am 24. Mai 2016 um 12:41:15 Uhr:


Ja, das mit der Klasse A SZ80 war mir schon damals bekannt. Das habe ich meinem Fahrlehrer auch damals schon gesagt. Nur er sagte mir, dass das nicht ginge, da die Klasse nur für Trikes gelte und ich den Führerschein bereits besitze. Aber da man auf einem mind. 50 kW Motorrad geprüft wird, beinhaltet die Kalsse auch A. Mein Fahrlehrer sagte mir aber: "Es ginge da nur die Klasse A2". Ich bin auch schon die ganze Zeit im Kontakt mit meinem Fahrlehrer. Der wusste davon bis heute auch nicht bescheid. Dann werde ich vielleicht meinen Führerschein abbrechen und den Klasse A SZ 80 beantragen. Das wird jetzt aber noch abgeklärt. Es ist schon traurig. Ich könnte heulen...

Du hast doch echt Probleme!
Ich habe den FS (Klasse A2) mit 23 angefangen, weil ich unbedingt noch im Sommer 2014 fahren wollte.
Bin aber leider nicht fertig geworden und deshalb konnte erst im Sommer 2015 weitermachen und da war ich sogar schon 24.

Aber um dann direkt A zu machen, hätte ich nochmal alle Sonderfahrten mit einem A-Motorrad machen müssen und das war es mir einfach nicht wert und so habe ich einfach den A2 gemacht, weil ich dafür ja schon alle Fahrstunden hatte.

Und auch wenn du das nicht glauben magst, 48 PS reichen locker für einen Anfänger.
Außer man will cool bei den Freunden angeben....Dann braucht man 100+ PS 🙄🙄

Führerschein nicht auf die Kette kriegen und über zu wenig Leistung bei 48PS jammern?!
Mach doch erstmal deinen Führerschein fertig damit du überhaupt mal Leistung auf zwei Rädern hast!

Motorrad rein nach Leistung auswählen macht so viel Sinn wie wenn man die Freundin nur nach der Oberweite aussucht.
Zum glücklich sein gehört einiges mehr 😉

Gruß

Wieviel Stunden hast du denn?
Ich denke du solltest in 2 Wochen den Schein habe- dann macht das Gezicke und Geeiere doch keinen Sinn mehr!
Machen und gut!

Zitat:

@Heidi52 schrieb am 23. Mai 2016 um 19:28:58 Uhr:


Hab ich genommen, weil man als Nicht-Motorradfahrer nix anfangen kann mit Beschleunigungswerten wie 3,5 sec von 0/100.

Das schaffft aber kein A2-Bike, die liegen alle über 5s, die meisten zwischen 5,5 und 6.

Und über 100 km/h ähnelt die Beschleunigung schon eher einem Standard-Golf, was auch an den niedrigen Endgeschwindigkeiten von 150-180 km/h, je nach Modell, abzulesen ist.

Ich brauche meine 106 PS (damit übrigens 0-100 in 3,6) fast nur zum Überholen. Ist es leer, kommt man auch A2-konform gut aus. Etwas Extraspaß macht es natürlich, auch mal mehr Gas geben zu können.

Das mit dem Führerschein der Klasse A Schlüsselzahl 80 habe ich bereits anfang diensen Jahres auf gutefrage.net gestellt: http://www.gutefrage.net/.../...e-klasse-a-sz-80-ab-21-jahren-moeglich

Selbst hier im Forum gibt es jemanden, der diese Möglichkeit vom Führerschein der Klasse A SZ 80 ausgenutzt hat:
http://www.motor-talk.de/.../...inregelungen-ab-2013-t3102892.html?...

Dort schrieb "Sylvius" - Zitat:

Zitat:

"Ich habe es jetzt schriftlich. Die Führerscheinstelle meines Landkreises hat meinen Antrag nach gründlicher Prüfung durchgewunken.

Ich muss auf einem entsprechend hubraumstarken Motorrad ausgebildet und geprüft werden und kriege dann mit meinen 22 Jahren Klasse A mit Schlüsselzahl 80 (SZ 80). Und nicht A2 oder ähnliches.

Mit Klasse A SZ 80 darf ich dann bis ich 24 bin Trikes fahren, obwohl ich das in meinem Fall sowieso schon darf (Weil bei mir Erteilung der Klasse B vor Januar 2013). Mit 24 entfällt dann SZ 80 (siehe "Paragraph" zu Schlüsselzahl 80) und ich habe A unbeschränkt. Ohne Zusatzprüfung!!!

Der Sachbearbeiter der Führerscheinstelle sagte am Telefon, dass das sozusagen ein Schlupfloch ist und ich bestimmt nicht der letzte sein werde, der so eine zusätzliche Prüfung mit 24 umgeht. Weil dass ich niemals ein Trike fahren werde aber den Führerschein dafür mache, interessiert den Staat nicht.

Alle Klassen die bei A mit drin sind, "gelten" aber schon bevor ich 24 werde.

Die Möglichkeit bietet sich theoretisch jedem zwischen 21 und 23 ist und A (also Motorrad unbeschränkt) machen möchte.

Der Knackpunkt ist laut den Herren von meiner Führerscheinstelle aber, dass man im Falle der Erteilung von Klasse B vor Januar 2013 rechtlich gesehen den Führerschein sozusagen doppelt macht da Trikes ja bei Ersterteilung vor Januar ´13 sowieso schon gefahren werden dürfen.

Diese rechtliche "Doppelerteilung" durchgehen zu lassen ist laut meiner Führerscheinstelle Ermessenssache der jeweiligen Behörde, obwohl Führerscheingesetze ja eigentlich Sache des Bundes ist und nicht der Länder, geschweige denn der Gemeinden oder Städte.

Wenn man an eine Führerscheinstelle Gerät die eben das verneint weil man die Führerschein für Trikes in diesem Szenario ja schon besitzt, kann man aber anwaltlich dagegen vorgehen was aber auch nicht umbedingt von Erfolg gekrönt sein muss. Es liegt eben in der Hand der Beamten der Führerscheinstelle.

Jedenfalls ist es durchgegangen und der Prüfauftrag an den TÜV und die Bestätigung für meine Fahrschule ist rausgegangen.

Abgekürzt gesagt: Das von mir weiter oben beschriebene geht also!"

Und auf die Frage:
Der A Trike gilt doch nur für dreirädrige Fahrzeuge und nicht für 2 Rädrige, schrieb er - Zitat:

Zitat:

Ich darf sehr wohl bis zum 24. Geburtstag Motorrad fahren. Aber nur A2 und A1 Maschinen.

Wenn ich das entsprechende Alter erreicht habe werde ich auch keine SZ 79.03 bekommen, da meine Fahrschule der Behörde (also der Führerscheinstelle) nachgewiesen hat das ich (ausschließlich) auf einer Klasse A Maschine ausgebildet wurde und nicht auf einem Trike.

Die Geschichte mit dem Trike diente nur als Gesetzeslücke A direkt jetzt machen zu können ohne bis 24 zu warten. Weil man muss und kann für SZ 80 nicht auf einem Trike ausgebildet werden, sondern in der Regel mit einer A Maschine.

Und ich wiederhole nochmals, dieses Schlupfloch steht jeden derzeit offen, wenn die jeweilige Führerscheinstelle mitspielt.

Bei mir kam erschwerend hinzu dass ich durch meinen 2008 erhaltenen B Führerschein (BF17) sowieso schon Trikes hätte fahren dürfen und die Fahrerlaunisklasse eben jetzt quasi doppelt erworben habe.

 

Mit 24 muss ich dann meinen Führerschein umtauschen und dann wird die SZ 80 ersatzlos (!) gestrichen. Das habe ich auch schriftlich von der Führerscheinstelle bescheinigt bekommen, damit ich 2015 keine Probleme damit gibt, da es ja schon ein Sonderfall ist.

 

X_FISH, ich finde es leicht ärgerlich das du jetzt wiederholt dagegen an argumentierst und evtl. somit andere junge A Anwärter mit falschen Informationen versorgst.

Ich habe es doch letzen Monat durchbekommen (also den Antrag) und befinde mich jetzt kurz vor der praktischen Prüfung - was gibt es da also noch zu rumzureden?

 

Für alle die es interessiert, es handelt um eine niedersächsische Führerscheinstelle eines Landkreises (also keine städtische Führerscheinstelle) im Elbe-Weser-Dreieck, Regierungsbezirk Stade.

Ich habe heute auch schon mit meinem Fahrlehrer den ganzen Tag per Handy geschrieben. Er hatte heute auch Prüfung und hat einen Prüfer gefragt. Dieser hat ihm gesagrt, dass das machbar wäre, nur müsse da die Führerscheinstelle auch mitspielen, um den Antrag durch zu bekommen. Eigentlich müsste dieser Führerschein auch auf Bundesebene überall gleich anerkannt sein, aber anscheinend liegt dies wohl auch im ermessen des Landes oder Kreises, wo der Führerschein erworben wird.
Morgen, am 26.05.2016 will sich mein Fahrlehrer auch nochmal mit der Führerscheinstelle in Verbindung setzen. Ich habe auch schon eine Mail an die Führerscheinstelle geschickt. Aber werde diese morgen auch nochmal anrufen.
Wenn das wirklich möglich wäre, würde ich sofort die Ausbildung abbrechen und nochmal mit Klasse A SZ 80 neu beginnen. Hoffentlich kann ich dann meine bereits erfolgreich absolvierte theoretische Prüfung von A2 zu Klasse A SZ 80 mitnehmen. Wenn nicht, muss ich halt nochmal eine machen. Das wäre dann aber immerhin noch günstiger, als in zwei Jahren die Aufstiegsprüfung zu absolvieren. Zwar würde für mich der Führerschein etwas länger dauern, aber dafür hätte ich schon die Klasse A mit 24 Jahren. Ich hoffe nur, dass das noch geht. Ich habe ja schon damals mit meinem Fahrlehrer darüber gesprochen, aber er hat mir da nur gesagt, dass das ein Trike ist, und kein Motorrad. Ich dürfte damit nur ein Trike fahren, nichts anderes. Und diesen Führerschein würde ich doch bereits besitzen. Also ginge das nicht. Nur wie man ja jetzt festgerstellt hat, unterscheidet sich dieser Führerschein ja doch, da ich auf einem Motorrad ab 50 kW Leistung geprüft werde. Wenn ich darauf geprüft werde, darf ich auch hinterher dieses Motorrad fahren. Ist doch logisch, oder?!?
Zwar weiß in Deutschland darüber fast keiner Bescheid, auch wenn man in eine Polizeikontrolle kommt. Aber man hat die besagte Klasse und darf diese auch fahren.

Mal schauen, wie das wohl ausgeht. Zwar wird somit jetzt mein Führerschein etwas teurer, aber dafür habe ich demnächst keinen Stress mehr mit der Aufstiegsprüfung. Und diese kostet ja auch nochmal Geld. Also dann lieber jetzt etwas mehr. Aber weiteres sehe ich dann ja noch...

So, wieder viel Text. Aber das muss mal sein...

Viele Grüße

Manubiker

Zitat:

@Dustin18 schrieb am 24. Mai 2016 um 17:28:01 Uhr:



Zitat:

@Manubiker schrieb am 24. Mai 2016 um 12:41:15 Uhr:


Ja, das mit der Klasse A SZ80 war mir schon damals bekannt. Das habe ich meinem Fahrlehrer auch damals schon gesagt. Nur er sagte mir, dass das nicht ginge, da die Klasse nur für Trikes gelte und ich den Führerschein bereits besitze. Aber da man auf einem mind. 50 kW Motorrad geprüft wird, beinhaltet die Kalsse auch A. Mein Fahrlehrer sagte mir aber: "Es ginge da nur die Klasse A2". Ich bin auch schon die ganze Zeit im Kontakt mit meinem Fahrlehrer. Der wusste davon bis heute auch nicht bescheid. Dann werde ich vielleicht meinen Führerschein abbrechen und den Klasse A SZ 80 beantragen. Das wird jetzt aber noch abgeklärt. Es ist schon traurig. Ich könnte heulen...

Du hast doch echt Probleme!
Ich habe den FS (Klasse A2) mit 23 angefangen, weil ich unbedingt noch im Sommer 2014 fahren wollte.
Bin aber leider nicht fertig geworden und deshalb konnte erst im Sommer 2015 weitermachen und da war ich sogar schon 24.

Aber um dann direkt A zu machen, hätte ich nochmal alle Sonderfahrten mit einem A-Motorrad machen müssen und das war es mir einfach nicht wert und so habe ich einfach den A2 gemacht, weil ich dafür ja schon alle Fahrstunden hatte.

Und auch wenn du das nicht glauben magst, 48 PS reichen locker für einen Anfänger.
Außer man will cool bei den Freunden angeben....Dann braucht man 100+ PS 🙄🙄

Ohh... Schön, dass sich da auch noch einer meldet, der auch mit 23 Jahren noch A2 gemacht hat, wenn auch noch später. Das war ja dann richtig blöd für dich. Aber nunja...
Ja, für den Anfang würden die 48 PS ausreichen. Deswegen habe ich das ja auch gemacht und wollte nicht noch länger warten.
Aber wenn man das so ließt, dann will man doch lieber diesen Weg einschlagen. Wenn mir das jetzt zu teuer werden sollte, lasse ich das auch und mache den A2 einfach weiter. Aber wenn ich die Theoretische Prüfung mitnehmen kann und nur noch ein paar Übungsstunden auf der großen Maschine benötige + die dazugehörigen Pflichtstunden, dann würde ich das bevorzugen. Dauert dann zwar etwas länger, aber dafür wäre man ab dem 24. Lebensjahr "frei". 🙂

Mal schauen, was dabei jetzt raus kommt.

Viele Grüße

Manubiker

Deine Antwort
Ähnliche Themen