Mist verhauter. Reifenwechsel und die Folgen
Hallo Leute,
ich könnte kotzen. Ich hatte heute vor meine Winterreifen auszuziehen und meinem Elch die Sommerschlappen zu verpassen. Das klappte bei den ersten 3 Reifen wunderbar bloß der vierte machte Zicken. Der vorletzte Bolzen um genau zu sein. Der wollte nicht aufgehen. Also etwas mehr Kraft angewendet und zack abgebrochen (und der Stift an dem der Bolzen festgeschraubt wird im Bolzen) 🙁 🙁 🙁. Ist sowas Qualität? Grrrrrrrr ich bin so sauer. Jetzt kann ich mich morgen mit 3 Sommerreifen und mit einem Winterreifen, der nur mit 3 Bolzen befestigt ist in die Werkstatt schleppen (die zum Glück nur 2 km weg ist). Das darf doch nicht wahr sein....ich fasse es nicht.
Hat einer von euch ne Ahnung was mich der Spass kosten wird?
Sorry ich bin sauer.
Hypocrite
24 Antworten
kleiner Tip fuers naechste Mal, wenn eine Mutter/Schraube zu schwer aufgeht:
Nimm einen Messingdurchschlag (hauptsache ein weicheres Metall als die Mutter/Schraube, am Besten Messing) und setze diesen an der Mutter/Schraube an und hau ein paar mal kraeftig mit nem Hammer drauf. Dadurch loesen sich die Spannungen in der Mutter-Schrauben-Verbindung und sie geht ganz leicht auf 🙂
Trotzdem mein Beileid !
Bei mir haben die Räder auf der Nabe Bombenfest gesessen. Da hätt ich ich auch ohne Schrauben fahren können. Erst mit Holzbohle und 5kg Hammer gingen die Alus runter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BerndH
WD-40 soll auch helfen!
yo, oder die gute alte Kupferpaste. --> "Molykote" ist hier wohl das beste Produkt am Markt.
@bb: *grins* Maschinenbauertricks *grins*
fuer irgendwas muss das Studium ja gut sein, oder?! 😁
Also rein nach dem technischen Aufbau müssen die nur den einen Stehbolzen der kaputt gegangen ist ersetzen. Der übriggebliebene Stummel muss dann nach hinten rausgeklopft und der neue wieder eingeklopft 😉 werden. Würde ich an Deiner Stelle selbst machen, da dir die Werkstatt wahrscheinlich Abbau und Anbau der Bremse und Demontage und Montage der Radnabe berechnen wird. 😁
Zitat:
Original geschrieben von [kLA]rouGh
Kupferpaste [...] Maschinenbauertricks
Da waer in ein bissl vorsichtig mit, das Drehmoment ist doch fuer "ungefettet" angegeben. Zu meiner Zeit lernte man noch den Einfluss von Fett auf die Vorspannkraft in einer per Drehmoment angezogenen Schraubverbindung.
Fini
Zitat:
Original geschrieben von finni
Da waer in ein bissl vorsichtig mit, das Drehmoment ist doch fuer "ungefettet" angegeben. Zu meiner Zeit lernte man noch den Einfluss von Fett auf die Vorspannkraft in einer per Drehmoment angezogenen Schraubverbindung.
Fini
...Richtig!!!
ein dünner Film Kupferpaste o.ä. ist nur für die Anlagefläche der Felge an die Nabe zu empfehlen, nicht für die Radbolzen.
Für letztere habe ich mit einem!!! Tropfen Öl aufs Gewinde (wieder aller Vorschriften😉) bei der Montage keine schlechten Erfahrungen gemacht...
Gruss
Saruman
Radbolzen
Habe das gleiche Problem vor 14 Tagen gehabt. Habe bei A.T.U. (ja ich weiss) gleich alle vier Radbolzen plus Schrauben erneuern lassen. Kostete inkl. Montage 62,50 €.
Bis denne
Hi,
der defekte Bolzen wird nicht "reingeschlagen", sondern reingezogen mit ´ner Mutter.
Grüße miketdi
So der Wagen ist nun beim freundlichen. Ich bin mal gespannt...morgen Nachmittag krieg ich ihn wieder. Ich bin mal auf die Summe gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von miketdi
Hi,
der defekte Bolzen wird nicht "reingeschlagen", sondern reingezogen mit ´ner Mutter.
Grüße miketdi
Hab ja auch nicht "reinschlagen" gesagt. So gewalttätig bin ich gar nicht.😉😉 Sagte "reingeklopft." Das er sich erst beim Schrauben richtig reinzieht habe ich mir hier halt gespart. Man möge es mir verzeihen 😁😁
@ finni & saruman:
naja, das kann ja jeder fuer sich entscheiden. Ich auf jeden Fall mach es schon immer so, und es hat sich noch nie ein Bolzen gelockert (geschweige denn geloest). Ich kann es nur empfehlen.
Uebrigens: nicht alles was vorgeschrieben ist, ist auch hundert prozent zu beachten. Oder bist Du noch nie bei rot ueber die Ampel gegangen 😁 ?
Reifenwechsel
Man sollte die Stehbolzen und die Muttern vieleicht etwas
mit Mo oder Kupferpaste behandeln,das soll Wunder wirken!
Gruß : norgol [list]
Volvo V40 Bauj.99 140PS