Mißbrauch der Umweltplakette
Moinsen zusammen,
ich wollte mal hier nachfragen was einem blüht, der eine Umweltplakette illegal im Fahrzeug hat ?
Illegal soweit, dass eine grüne Plakette im Fahrzeug ist, obwohl eine gelbe oder rote vorhanden sein müsste.
Die Plakette wurde in dem Fall auch nicht "irrtümlicherweisse" ausgehändigt 😉
Beste Antwort im Thema
Hy,
schön dass man hier wieder den typischen deutschen Michel erkennen kann,
obrigkeitshörig bis zum Anschlag. Keine Diskussion über Sinn o. Unsinn
dieses Plakettenschwachsinns sondern nur das Problem das Andere
eine solche Plakette unrechtmäßig führen könnten.
Ich habe übrigens schon auf dem 4. Fahrzeug das gleiche Kennzeichen
und wenn das erste ein G-Kat Fahrzeug war wäre es das kleinste Problem auf
dem folgenden Diesel auch eine grüne Plakette zu haben.
Ich brauche zwar keine Plakette aber warum sollte ich mich
über Altfahrzeugbesitzer ärgern oder beneiden die diesen Dummfug unterlaufen
oder gar extreme Strafen fordern ?
Bringt mir keine Steigerung meines Kontostandes und der Umwelt
auch nichts
PS: Leben und leben lassen
Gruss
der lemonshaker
97 Antworten
Oh du hast recht - ganz überlesen.
Die Plakette war wohl außerdem nicht ordnungsgemäß geklebt und ist während der Kontrolle "verschwunden".
Aber das Urteil im Volltext - man kanns ja auch schnell abtippen und Namen und exaktes Datum und Kennzeichen rauslassen - wäre schon nett.
Siehe das OLG Urteil/Einstellung aus Bamberg - muß man auch ganz lesen um zu erkennen, daß der Tatbestand verwirklicht wurde und nur aus Nettigkeit eingestellt...
Und die eigenen Auslagen (Anwalt?) vom Umweltsünder zu zahlen war. 😁
Ich such die Papiere mal raus.
Habe es allerdings nicht bis zur Verhandlung kommen lassen, davon hat mir mein Anwalt abgeraten da er die Erfolgsaussichten als sehr gering eingeschätzt hat. Zumal auch bei Straftaten keine Rechtsschutz greift ;-)
@Archduchess
Ja, die Plakette war leicht ablösbar montiert. Allerdings macht das nach Aussage meines Anwalts keinen Unterschied. Denn wie bereits in den vorangegangenen Beiträgen geschrieben ist die Urkunde die Gesamtheit aus Plakette und Fahrzeug wenn es Zitat "fest verbunden ist". Was man unter 'fest' versteht liegt im Ermessen des Richters aber in meinem Fall sah mein Anwalt diesen Umstand als unbestreitbar.
btw: Auch üblicherweise nur "eingeklickte" Nummernschilder gelten als "fest verbunden mit dem Fahrzeug" und damit ebenso als Urkunde.
Wie sieht das eigentlich aus bei Fahrzeugen, die mit einem DPF kamen, der dann während des Autolebens entfernt wurde? Die grüne Plakette betrifft das doch nicht , man würde "nur" die AU wegen Modifikationen am Abgassystem nicht bestehen, oder?
Bei meinem 1.6D von PSA haben viele den DPF einfach entfernt, als er getauscht werden sollte.. Ich werde das nicht machen, das Geld ist dafür auch schon fest eingeplant. Würde micch nur interessieren, wie sich das rechtlich verhält.
rechtlich wird es so sein: Wenn du den DPF entfernst, musst du ein Abgasgutachten machen und bekommst eine neue Schlüsselnummer, die Basis der neuen Plakette ist.
Was bringt es, den DPF zu entfernen und damit die AU nicht mehr zu bestehen?
Ähnliche Themen
Ca. 10 PS und 1300€ Ersparnis 😉 Der Tausch des DPF ist wirklich extrem teuer. Da kann ich schon nachvollziehen, wenn Leute das machen. Für mich wär das nichts, dafür bin ich zu ehrlich. Da mein Auto jeden Tag durch die Umweltzone bewegt wird, ist alles außer einer grünen Plakette eh keine Option..
Ein Freund hat übrigens "Glück" gehabt, hat mit seinem neu gekauften VW Up! in der Zone geparkt - direkt einen Zettel von der Polizei dran gehabt. "Glück", weil das noch vor der Punktereform war - also ich glaube 40€ und 1P, der mit der Reform einen Monat später hinfällig wurde. Danach wäre es teurer geworden, glaube 60€? Weiß gar nicht, ob der sich noch darüber streitet oder ob er es bezahlt hat - bei einem VW Up finde ich diese Strafe schon sehr hart und ist für mich keine vernünftige Polizeiarbeit mehr. Da reicht das freundliche drauf hinweisen. Aber Die Stadt braucht das Geld anscheinend..
Ob es wirklich 1300 € Ersparnis bringt, die AU nicht zu bestehen? Damit ist auch die HU nicht bestanden und das Auto im Inland faktisch wertlos.
Ich weiß auch nicht, wie die damit durch den TÜV kommen. Eventuell eine "Hinterhofwerkstatt", von denen man öfter hört - wobei die mit dem neuen Prüfverfahren komplett über OBD auch ihre Probleme haben sollte. Ich weiß es nicht, diese Umbauten gibt es aber.. Ich halte jetzt lieber Ausschau nach einer günstigeren Quelle für den DPF 😉 Dann ist bis 240.000km auf der Uhr Ruhe, man hat keine Probleme beim Wiederverkauf und HU.. Das ists mir wert.
Anbei mal der Strafbefehl wegen der Urkundenfälschung.
Zitat:
Original geschrieben von adiozzz
Anbei mal der Strafbefehl wegen der Urkundenfälschung.
Genau das, was ich geschrieben hatte !
Zitat:
Original geschrieben von adiozzz
Anbei mal der Strafbefehl wegen der Urkundenfälschung.
... und das SUV mit 350 PS und 285er - Reifen fährt dort täglich legal 20 Mal durch. Wir sind doch wirklich bekloppt geworden.
(Aber eine Urkundenfälschung ist es dennoch, obwohl schon etwas Notwehr dahinter steht:-)
danke @adio!
Sehr nett, oft kriegt man dann keine Rückmeldungen mehr. Und sogar noch gescannt. 🙂
Urkundenfälschung:
Die Frage ist aber immer noch ob es wirklich eine Urkunde ist.
Aber gut, das ist rechtskräftig, kann man nix mehr machen.
Und nen Anwalt hattest du ja.
OT:
wenn du weniger als 1500 € netto hast würde ich dem Anwalt was erzählen.
Aber ist rechtskräftig. Wenn du mehr hast - gut für dich. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
...Urkundenfälschung:
Die Frage ist aber immer noch ob es wirklich eine Urkunde ist.
...
Ist es, genauso wie ein Nummernschild
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
... und das SUV mit 350 PS und 285er - Reifen fährt dort täglich legal 20 Mal durch. Wir sind doch wirklich bekloppt geworden.
Ja, ein Benziner verursacht halt wesentlich weniger Feinstaub als ein ungefilterter Diesel. Auch wenn einem der Neidfaktor etwas anderes suggeriert.
Zitat:
Original geschrieben von birscherl
Ja, ein Benziner verursacht halt wesentlich weniger Feinstaub als ein ungefilterter Diesel. Auch wenn einem der Neidfaktor etwas anderes suggeriert.Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
... und das SUV mit 350 PS und 285er - Reifen fährt dort täglich legal 20 Mal durch. Wir sind doch wirklich bekloppt geworden.
Ich bezog mich mehr auf den Reifenabrieb als auf den Auspuff...
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Die Frage ist aber immer noch ob es wirklich eine Urkunde ist.
Es haben drei Volljuristen unabhängig voneinander den Status bestätigt, wo ist denn da jetzt noch eine Frage?
Oder anders herum, wann wäre es denn für Dich keine Frage mehr?