miserable Beschleunigung CLX,1,4L,71PS,BJ 91 Escort
Hi !
find es grad nicht ..hier oder anderes Forum ja schonmal diskutiert .
Mein Escort muss im 3ten und 4ten mit Gaspedal auf Bodenblech also Vollgas gefahren werden .Und selbst dann ist es noch sehr träge und zäh..
Was kann es sein ? Oder ist dieser Motor/Getriebe wirklich soooo schlecht ??? Seit Kauf bei schlechtem Autohaus (einige Mängel ) mit falsch bzw nicht eingestelltem Zahnriemen gefahren .Da war es noch viel schlimmer . Die ein oder andere Werkstatt erwies sich trotz Probefahrt als unfähig. Neue Kupplung verbaut oder sonst offensichtlich keine Ahnung gehabt. Bis eine Werkstatt bei Erneuerung Zahnriemen den eben ganz nebenbei ordentlich einstellte ...
Oder kann Motor dadurch nen Schaden erlitten haben ? Durch das jahrelange Fahren mit falscher Zahnriemeneinstellung ? Oder woran kann es sonst noch liegen ? Kompression ?
Auto also 19 Jahre alt . 146 000 km
47 Antworten
mit der PS zahl und dem Baujahr gibt es auch normale
der Wahnsinn ...
der Benzinzusatz hats gebracht ..da hat sich wohl was freigespült im Kraftstoffsystem... er beschleunigt mindestens doppelt so gut wie vorher ! Plötzlich macht das Autofahren wieder Spaß !
Ist als ob man von einer Ente in ein Auto mit doppelt so viel PS gewechselt hätte...
dazu der falsch eingestellte Zahnriemen seit Kauf 1999 bis 2009 ...
10 Jahre unnötig so rumgegurgt nur weil ich nicht wusste was los ist und Werkstätten offenbar auch nicht die Hellsten....keiner sagte da : evtl Zahnriemen ? Kraftstoffsystem ? einer hat ne neue Kupplung verbaut !
unnötigerweise wohl ...ist selbst kurzes Stück mit gefahren ...unglaublich ..
ausser Zahnriemen ab Kauf vom Händler noch einige Mängel mehr die gravierend waren und klar zeigten die hatten den so hingestellt wie bekommen und nicht 5 min investiert !
jetzt ist nur die Leerlaufdrehzahl zu hoch (2000 ) wie es scheint dauerhaft.
Wer weiss wo ich die runterregeln kann ?
Zitat:
Original geschrieben von RainerBu
der Wahnsinn ...der Benzinzusatz hats gebracht ..da hat sich wohl was freigespült im Kraftstoffsystem... er beschleunigt mindestens doppelt so gut wie vorher ! Plötzlich macht das Autofahren wieder Spaß !
Ist als ob man von einer Ente in ein Auto mit doppelt so viel PS gewechselt hätte...
dazu der falsch eingestellte Zahnriemen seit Kauf 1999 bis 2009 ...
10 Jahre unnötig so rumgegurgt nur weil ich nicht wusste was los ist und Werkstätten offenbar auch nicht die Hellsten....keiner sagte da : evtl Zahnriemen ? Kraftstoffsystem ? einer hat ne neue Kupplung verbaut !
unnötigerweise wohl ...ist selbst kurzes Stück mit gefahren ...unglaublich ..
ausser Zahnriemen ab Kauf vom Händler noch einige Mängel mehr die gravierend waren und klar zeigten die hatten den so hingestellt wie bekommen und nicht 5 min investiert !
Benzinzusatz. Welchen haste genommen?
Ähnliche Themen
bei Bauhaus gekauft. Ist einer für Benzinmotoren von wynn`s (belgischer Hersteller anscheinend)
habs grad nicht da da nicht zuhause .Aber muessten mind 1 Liter drin sein . 1ne Kappe (25 ml) auf 10 Liter Benzin ..normal..oder etwas mehr wenn oft Kurzstrecke gefahren wurde ...habe 6 Kappen auf etwa 40 Liter dosiert .
weiss also keiner wo ich Leerlaufdrehzahl einstellen kann ? Luftfilter runtergenommen also ganzes Gehäuse ..
Gaszug usw is klar..aber wo da ??
Reparaturhandbuch für meinen 1,4 L, 71 PS (52 kW) , EZ 05/1991,GAL ??
z.Bsp. auf kfz-buecher.de für Ford Seite 2 links ganz unten (rotes Buch Etzold ) wird wohl richtig sein ..ganz sicher bin ich nicht aber nach Ausschluss der anderen ...
Leerlaufdrehzahl ist nicht einstellbar. Wird von Steuergerät per Drosselklappenstellmotor geregelt.
Zitat:
Original geschrieben von RainerBu
bei Bauhaus gekauft. Ist einer für Benzinmotoren von wynn`s (belgischer Hersteller anscheinend)habs grad nicht da da nicht zuhause .Aber muessten mind 1 Liter drin sein . 1ne Kappe (25 ml) auf 10 Liter Benzin ..normal..oder etwas mehr wenn oft Kurzstrecke gefahren wurde ...habe 6 Kappen auf etwa 40 Liter dosiert .
...hi moin moin an alle hier,
möchte gern noch was sagen zu 'BENZINZUSATZ';
manchmal kann man hier lesen,
das bringt doch alles nichts.....BENZ-ZUSATZ, OELZUSATZ etc,
da es verrissen wird, wird auch mehr u mehr WENIGER
darüber berichtet, die leut' machens trotzdem, von den guten
erfahrungen hört man also nur wenig oder nix...!
aber bedenken wir - wer seine einspritzleiste ausbaut,
ihr ein benzinbad verordnet oder nur alles mit pinsel
säubert HÄLT DIE AUSTRITTSPUNKTE DER EINSPRITZDÜSEN
SAUBER - das sprühBILD kann sich RICHTIG AUFBAUEN.
wenn man in einem stecker/dosen(rot) obendrauf mit reinigt,
ist gewiss die funktionalität wieder hergestellt - die halt ich
allemal für besser, als, wie eben gelesen 10jahre sich mit
einem problem abzufinden, welches leicht zu beheben gewesen
wäre. das beispiel ist zwar extrem - würd ich doch nie 10jahre
eine derartige beeinträchtigung akzeptieren!!!
wenn wir die ANLEITUNG von SPEED u NICE ü LL-PROBS
richtig interpretieren, hat diese form von wartung
alles was mit REINIGUNG verschiedenster komponenten zu tun,
UND IN DER SUMME DER ERBRACHTEN ARBEITEN läuft
ein motor dann auch wieder 1A u wirtschaftlich.
da lese ich sachen, wie: hilfe mein 1,3er o 1,4er braucht
bis zu 20ltr sprit!!😰,
das entsteht doch nicht von heut auf morgen,
das sind gravierende wartungsmängel die sich addieren
u dann solch einen VERBRAUCH erzeugen.
von dem mehrpreis für sprit der schleichend hingenommen wird
lässt sich gut u gern ein ums andere mal eine
ds Whynns, LM, oder ein anderes produkt einfüllen,
man beobachtet das und wird SENSIBEL für solch eine
entwicklung - ausserdem darf man den UMWELTFAKTOR
nicht vergessen!!
wenn ich die 700km von köln nach lemans fahre, sind 55ltr + - ?
im tank, davon ca 1/3-drittel super plus - damit komm ich
rechnerisch bis zur rennstrecke - wenn ich auch grundsätzlich
VOR PARIS nachtanke um nicht in einem STAU mit leerem
tank da zu stehen. UND ICH KANN ES MERKEN, DIE MASCHINE
läuft sich zunehmend frei und läuft wirtschaftlich.
ICH KENNE EINIGE HIER DIE DAS MIT ZUSATZ SCHON MAL MACHEN,
aber nur bei ner PN drüber reden.
LASSEN WIR ES DOCH EINFACH SO STEHEN.
ich bin froh, dass der TE den effekt hier mal zur sprache
gebracht hat.
und das prob mit 2000upm/leerlauf kriegt er auch noch hin,
LLRV, LMM, LAMBDA-S. und stecker/dosen werden da was
mit zu tun haben!!
gruss claudius
Moin !
was heisst hingenommen ??
bin ja nu mal nicht der Fachmann ..aber wenn Du in ne Werkstatt gehst..einer gar etwas Probe fährt und dem nix einfällt als irgendwann ne neue Kupplung einzubauen (wo die alte dann wohl noch ok war...)
dem also die miserable Beschleunigung (durch falsch eingestellten Zahnriemen und Verschmutzung Einspritzung) nicht auffällt ?
sind die Leute unfähig oder lustlos ? ich erwarte da von nem KfZ-ler (beruflich !) dass er dann die möglichen Fehlerquellen nennt und in Absprache mit Kunde abklärt.
mein einziger Fehler war nur nicht hartnäckiger gewesen zu sein ..weitere Werkstatt aufgesucht zu haben .
Mehrverbrauch hatte ich nicht ! Gemessen . Endgeschwindgigkeit auch normal ! nur Beschleunigung eben übel.
Zitat:
Original geschrieben von RainerBu
der Wahnsinn ...der Benzinzusatz hats gebracht ..da hat sich wohl was freigespült im Kraftstoffsystem... er beschleunigt mindestens doppelt so gut wie vorher ! Plötzlich macht das Autofahren wieder Spaß !
Ist als ob man von einer Ente in ein Auto mit doppelt so viel PS gewechselt hätte...
dazu der falsch eingestellte Zahnriemen seit Kauf 1999 bis 2009 ...
10 Jahre unnötig so rumgegurgt nur weil ich nicht wusste was los ist und Werkstätten offenbar auch nicht die Hellsten....keiner sagte da : evtl Zahnriemen ? Kraftstoffsystem ? einer hat ne neue Kupplung verbaut !
unnötigerweise wohl ...ist selbst kurzes Stück mit gefahren ...unglaublich ..
ausser Zahnriemen ab Kauf vom Händler noch einige Mängel mehr die gravierend waren und klar zeigten die hatten den so hingestellt wie bekommen und nicht 5 min investiert !
...bins nochmal rainer BUBU, (versuchs ohne kauderwelsch),
hab deinen 1. post noch x gelesen...,
dann die HURRA-meldung:..zitat:...dazu der falsch eingestellte
ZAHNRIEMEN....u 10 jahre so rumgegurkt...!
NEIN, nicht DAZU...sondern....DADURCH...muss es heissen.
WENN der ZR verstellt war hast du seitdem immer falsche
VENTILSCHLIESS/OFFNUNGSWERTE gehabt, so folgere ich,
und JEDE MENGE RÜCKSTÄNDE IM SYSTEM - ein wunder,
wenn der mot nicht verreckt ist.
jetzt hast du ein wirksames reinigungsfluid benutzt,
den ZR richtig eingestellt, und die rückstände haben sich
alle abgetragen, und der MOT IST VON BALLAST befreit,
und jetzt düst du los(kennst das ja garnicht mehr bei 10jahren),
als wenn du 100ps haben würdest.
DAS IST FÜR MICH DER EFFEKT EINES GUTEN SYSTEM-REINIGERS,
in verbindung mit dem justierten ZR. da bin ich überzeugt!
lieben gruss, gute fahrt,
mach die bolzen/federn noch, dann fährst noch 100jahre.
claudius
(.....was meinen die ANDEREN HIER????, wäre mal interessant)
ich kauderwelsche nicht ;-)
war nur zu bequem ..jemand meinte mal ich kann so gut schreiben dass ich normal zur Zeitung hätte gehen muessen ..und ein Lehrer hat mal nen Aufsatz von mir in Kopie an alle verteilt .
kann Dir also schon ausführlichst und perfekt formuliert hier tippseln ...
aber das macht halt Mühe ... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
DAS IST FÜR MICH DER EFFEKT EINES GUTEN SYSTEM-REINIGERS,
in verbindung mit dem justierten ZR. da bin ich überzeugt!
lieben gruss, gute fahrt,
(.....was meinen die ANDEREN HIER????, wäre mal interessant)
Tank mal E85, der Kraftstoff hat eine große Reinigungwirkung und ist noch 50Cent günstiger als Super. Seit dem ich damit fahre, macht die Leerlaufregelung keine Schwierigkeiten mehr.
Sind wir dir das bißchen Mühe nicht Wert? 🙁
Zitat:
Original geschrieben von rolf39
Sind wir dir das bißchen Mühe nicht Wert? 🙁
Ich kann mich da nur anschließen, Klaus. Ich hab bestimmt die Hälfte deiner Beiträge nicht gelesen. Wenn ich sehe, dass der ganze Bildschirm voll Gestammel ist, klick ich das weg.
Zitat:
Original geschrieben von RainerBu
ich kauderwelsche nicht ;-)war nur zu bequem ..jemand meinte mal ich kann so gut schreiben dass ich normal zur Zeitung hätte gehen muessen ..und ein Lehrer hat mal nen Aufsatz von mir in Kopie an alle verteilt .
kann Dir also schon ausführlichst und perfekt formuliert hier tippseln ...
aber das macht halt Mühe ... ;-)
...hi RAINERBU, @ rolf u georg,
NEIN, NEIN, ich selbst war betroffen,
irgendwo stand, kann dein kauderwelsch(also meins) nur nach
2. o dritten mal verstehen.
Sorry, wie auch immer, meinte nicht dich rainer, sondern mich selbst.
ich kann aber mit anfeindung leben, viel feind viel ehr -
ich hab ja auch schon paar jährchen auf dem pukkel.🙂🙂,
fahrerlaubnis 1962 gemacht!
ABER es ging um reinigung,
da hat rainer recht, wenn er meint, die werke hätte die oder
das erkennen können, vorschläge machen können, absprechen
mit dem kunden...alles richtig.
und es scheint deshalb nicht zu klappen, weil niemand sich
mehr die zeit dazu nimmt; und wenn dann doch...so bekam
ich zu hören in einer kölner werke ORIG FORD:" su mache me dat
nit, wenn do jet nit klappt, riesse me da janze mees eruss,
und dan kütt dat alles NEU, NEU. NEU!!
gesagt hatte ich dem MEISTER, ich hätte beim kerzenwechsel
das ZÜNDMODUL, STECKER am MODUL, mit bremsreiniger gereinigt,
sowie DK, DK-POTI, LLRV, später holte ich mir in der bucht(ebay)
von hella nen neuen LMM(HELLA, 98,00eur)...also, will
sagen, es kommt niemand auf die idee, mal nen lappen mit
bremsreiniger zu tränken, die teile zu säubern,
da kann dann ja ruhig auf rechng stehen, teile gereinigt,
funktionalität hergestellt, 35,oo DM o eur, oder dollar,
und es läuft alles wieder.
die alten hasen wissen es, den neuen rate ich FREUNDLICHST,
säubert, was zu säubern geht: WARUM? wir haben 12V
am wagen, keine 230V wie z.Hause.(ausser die ZÜNDKABEL!!!
da kann man heisse finger bekommen, darum ACHTUNG!
in einem MOTORRAUM wo wasser, öldunst, kühlmitteldunst,
auspuffgase vom vorausfahrenden, oder eigene weil was undicht,
dieser SCHMAND HEMMT und bedeutet ÜBERGANGWIDERSTAND,
(z.B. bei RAINER ist entweder das DK-POTI verdreckt oder defekt,
die NASEN(blaus) hinten verschliessen oder die leiterbahn innen
verschlissen. der stecker/dose vermatscht.) da gibts
KEIN SAUBERES SIGNAL ANS STEUERGERÄT.)
JUNGS, NEULINGE, ich bin zwei jahre im MT, bin blutiger
amateur, hab mich belehren und ermuntern lassen vieles
selbst zu regeln - und wenns dann noch nicht läuft...
in die werke, meister, bitte bremsen belag und scheiben,
justierbleche wechseln, und bitte keine kupferpaste,
....ISCHABE ABS un da nimmt man wat anderes.!!
also macht euch mühe, lest hier viel, vollzieht es nach und
fragt, über euer ergebnis werdet ihr euch wundern.
ich wünsche euch viel erfolg,
über einen verbalen REMPLER seht hinweg,
das schult fürs LEBEN.
lieben gruss,
claudius
(kontakte/elektr bei 12V immer freihalten von
FETT/SCHMUTZ/STAUB-pampe! BREMSREINIGER u/o. kontaktspray
nach säuberung benutzen. meine hier stecker/dosen;
also bei nem zetec E würd ich glatt 10-15 auf anhieb aufzählen).
..das beudeutet: weniger sprit, mehr FUN, kein rukkeln
oder ausgehen des mot, dann wird das FZ wieder
zum automobil=selbstbeweger😁😁!
bis neulich!!