Mischbereifung
Mahlzeit....
Ich hab da mal folgende Frage zur Mischbereifung:
1) Ist sie generell besser?
Wenn ja warum?
2) Wo liegen die Vor- bzw. Nachteile zwischen gleicher und Mischbereifung??
Der Hintergrund ist folgender:
Mir gefallen die Typ IV Felgen von Schnitzer sehr gut. Aber die gibt es nur mit VA/HA 235/35 x 19".
Zumindest laut Prospekt. Kann man da generell was anderes draufmachen?? Z.B. VA 225 und HA 255 ?
Grüße aus D'dorf
Swen
18 Antworten
Sind besser je nach Felgengrösse und Riefenmarke.
Nehmen wir mal mein Wagen :
Z3 Roadster, 3,0l Leistungssteigerung auf 270 PS
Vorher :
8x18" mit 225/40 ZR18 rundum mit Extremo Bereifung.
Nachher :
8x18" mit vo 225/40 ZR18 und hi 245/35 ZR 18 mit Goodyear Eagle F1 Bereifung
Vorher :
Bei nässe unfahrbar. Bei sporlicherem Fahren meinte man in Kurven bricht das Heck aus.
Beschleunigung langsamer, Endgeschwindigkeit schneller.
Nachher :
Nässe und trocken super. Wagen klebt auf der Strasse, beschleunigung schneller da er nun mehr Fläche am Heck hat um die ganzen PS umzusetzen.
Endgeschwindigkeit etwas langsamer da mehr auflagefläche.
Spritverauch 0,5l auf 100km mehr.
Ich fahre nur noch Mischbereifung mit der Eagle F1 GSD-3 Bereifung. Was anderes kommt mir nicht mehr auf dem Wagen.
@jokin
OK, das habe ich verstanden 😁
Also kann ich mich im Prinzip zwischen untersteuern und übersteuern netscheiden.
Was ist denn beim Z4 besser zu händeln?? Bis jetzt kam ich mit meinem übersteuern eigentlich immer gut klar. beim untersteuern hab ich aalerdings immer ein mulmigeres Gefühl gehabt.
Bei mir stehen jetzt folgende Kominationen zur Auswahl:
AC Schnitzer Typ III 18" 225 VA, 255 HA
AC Schnitzer Typ IV 19" 235 VA/HA
Hätte die Typ IV gerne in 18", gibts aber leider nicht 🙁 Und die Typ III kostet noch einiges mehr!
Deshalb tendiere ich derzeit zur TypIV.
Aber wie groß wird der Unterschied beim fahren, speziell bei diesen beiden sein??
Gruß
Swen
@Jokin:
schonmal wirklich probiert?
Was Du schreibst geht IMHO so nur "mit ohne" DSC.
Ansonsten bringst Du nicht genug Schlupf auf die Hinterräder damit er ausbricht - oder?
Grüßle
Chris
Öhm, ja klar - die Theorie des Ausbrechens und Driftens geht natürlich nur ohne elektronische Helferlein ....
Von daher ist eigentlich fast egal, welche Bereifung man wählt, die Elektronik fängt einen schon wieder ein.
Dennoch lässt sich das Auto auf nasser Fahrbahn mit genügend brutaler Fahrweise über seine elektronischen Grenzen treiben ... sooo schnell regelt die Elektronik nämlich auch nicht - die Elektronik zwar schon, aber die anderen mechanischen Teile benötigen auch ihre Zeiten ...
Fahr mal auf feuchter Fahrbahn extrem hart um die Ecke und latsch auf's Gas ... schwupp - ab geht die Sau *gg* (am besten auf einem freien ebenem Parkplatz bei Nässe probieren mit genügend Platz weit und breit - das macht Saulaune :-)))
Gruß, Jokin