Mischbereifung
Mahlzeit....
Ich hab da mal folgende Frage zur Mischbereifung:
1) Ist sie generell besser?
Wenn ja warum?
2) Wo liegen die Vor- bzw. Nachteile zwischen gleicher und Mischbereifung??
Der Hintergrund ist folgender:
Mir gefallen die Typ IV Felgen von Schnitzer sehr gut. Aber die gibt es nur mit VA/HA 235/35 x 19".
Zumindest laut Prospekt. Kann man da generell was anderes draufmachen?? Z.B. VA 225 und HA 255 ?
Grüße aus D'dorf
Swen
18 Antworten
Einziger Vorteil einer Mischbereifung ist der höhere Grip an der Hinterachse. Naja ansonsten halt vielleicht die Optik... aber das ist wieder nen Thema für sich.
Nachteile:
- mehr Untersteuern (da Übersteuern durch die breiteren Reifen verhindert wird)
- höherer Spritverbrauch
- geringfügig geringere Fahrleistungen
- teurere Reifen
- Wechseln von vorne nach hinten und umgekehrt nicht möglich
Deshalb halte ich nicht viel von Mischbereifungen. Eine breitere Optik an der Hinterachse erreicht man auch durch Distanzscheiben. Wegen der Variabilität würde ich dann auch vorne und hinten die gleiche Felgengröße verwenden (Breite und ET).
Im Endeffekt ist es aber hauptsächlich ein Kostenfaktor.
Das mit den geringeren Fahrleistungen ist in der Theorie zwar schon so, aber durch den größeren Abtrieb wird das wieder kompensiert.
Ich habe gerade heute mal ein Video zur Beschleunigungsmessung gedreht gehabt - wir haben ja so eine schicke Cam *ggg* .. ist halt nur 3 MB größ, daher kann man das hier nicht posten, aber in 7 Sekunden ist das Auto von 0 auf 100 ... wie es auch in den technischen Daten steht ... ob nun der 4-Rohr-Auspuff wirklich noch Mehrleistung bringt, weiß ich nicht - daran glauben tu ich eh nicht.
Wer auf das Geld schaut, der sollte zu gleicher Bereifung an VA und HA greifen.
Gruß, Jokin
@ jokin,
das sehe ich ganz anders. Je größer der Abtrieb detso mehr Grip, aber desto langsamer.
Bei Kurvenreichen Strecken werden im Motorsport Heckflügel etc. so eingestellt, dass möglichst viel Abtrieb und damit Grip entsteht. Die Folge ist, dass Vmax geringer ist z. B. dann auf langen Geraden. Umgekeht umgekehrt.
Gruß KB
Ja, klar - vMax könnte langsamer werden, aber die Beschleunigungswerte sind nicht betroffen.
vMax ist jedoch auch nicht betroffen, denn mein Z4 2.5 rennt bei vMax ebenso in den Begrenzer wie alle anderen handgeschalteten 2.5er auch.
Die Unterschiede sind nur minimal und für die meisten Menschen eh nicht spürbar.
Anders sieht es mit dem Abrollkomfort aus - größere Räder sind weniger komfortabel.
Und die Reifen kosten eben auch wesentlich mehr ... von 19"-Rädern würde ich persönlich daher absehen ... auch wenn es sehr geil aussieht ...
Gruß, Jokin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jokin
Ja, klar - vMax könnte langsamer werden, aber die Beschleunigungswerte sind nicht betroffen.
vMax ist jedoch auch nicht betroffen, denn mein Z4 2.5 rennt bei vMax ebenso in den Begrenzer wie alle anderen handgeschalteten 2.5er auch.
Der 3.0 geht mit Mischbereifung (234/40 R 18 und 255/35 R 18) auch noch VMax (Tacho ca. 265).
Das mit dem
leichtenuntersteuern würde ich allerdings differenzieren in
- Untersteuern im Schubbereich und Wechselkurven (z.B. die Strecke zur Mittagspause vorgestern)
- leichtes Untersteuern bei hoher Geschwindigkeit
- neutral bei viel Gas (z.B. ein paar Kurven hier wo ich mich auskenne 😁).
Ist aber alles so weit im Rahmen, dass man eigentlich nur ein paar Nerven mehr verbraucht😉.
Grüßle
Chris
Aufgrund von Nachfragen habe ich das Video mal hochgeladen:
Es ist absolut unspektakulär ... unscharf, ohne Ton und verwackelt ohne Ende ...
Die Fahrt beginnt, sobald die Traktionskontrolllampe aufleuchtet und endet ungefähr da, wo die "100" sein könnte .. schemenhaft *g*
Von Sekunde 6 bis 13 ...
Die Überlegenheit des 3.0 ist auch zu sehen, denn der wäre ja schon nach 6 Sekunden bei 100 - der 2.5er hat da gerade mal 90 auf dem Tacho.
http://www.jokin.de/news/26/DSCF0074.AVI
... ist eben nur ein spontanes just-for-fun-Video ...
Gruß, Jokin
Da sieht man, was der Z4 für ´ne lahme Ente ist.
Extra für @Bandit1200s entdeckt.
http://ultra.cto.us.edu.pl/.../300kmph%20on%20bike..%20(dawca).mpg
Übrigens das sind 18,4 MB. Ohne DSL würde ich das nicht runterladen.
Gruß KB
Hi,
das ist doch eine Fotomontage, die Landschaft bewegt sich langsamer als die Tachonadel.
Gruß
Elsa
@jokin
vielleicht solltest du mal eine Kamerahalterung basteln 😁
@all
Danke erstmal für die ganzen Infos.
Wie schaut denn eurer Meinung nach die Empfehlung von 19" 235 VA/HA zu 19" 225 VA / 255 HA aus?? Das ist ja wohl das, was die meisten hier fahren (in 18"😉.
Vmax ist für mich nicht entscheident, habe einen 2.2 und deshalb ist für mich die Fahreigenschaft wichtiger. Komfort is toll, aber kein muß 😁
Gruß
Swen
Die Fahreigenschaften ändern sich vom Übersteuern ins Untersteuern - sogar massiv, denn in schnell gefahrenen Kurven hab ich schon manchmal das Gefühl einen Fronttriebler zu fahren, weil er über die Vorderräder schiebt.
Das Heck bricht nur bei extremen Situationen aus ...
Gruß, Jokin
Zitat:
Original geschrieben von Jokin
Die Fahreigenschaften ändern sich vom Übersteuern ins Untersteuern - sogar massiv, denn in schnell gefahrenen Kurven hab ich schon manchmal das Gefühl einen Fronttriebler zu fahren, weil er über die Vorderräder schiebt.
Das Heck bricht nur bei extremen Situationen aus ...
Gruß, Jokin
Also wenn ich dich richtig verstehe ist das Fahrverhalten also eher schlechter!???
Und Mischbereifung ist eher was für die Optik!?
Swen
Hi Elsa,
hier einiges zum Thema Motorrad versus Auto:
http://www.motor-talk.de/t190886/f2/s/thread.html
http://www.madro.net/evo/evo_car-bike_05.html
Viel Spaß beim Lesen
Gruß KB
P.S. der Film ist schon real. Die Beschleunigung einer Huyabusa beträgt ca. 7s von 0-200 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von Zwen4
Also wenn ich dich richtig verstehe ist das Fahrverhalten also eher schlechter!???
Und Mischbereifung ist eher was für die Optik!?Swen
Hmm ...
schlechter eigentlich nicht, sondern eher etwas defensiver.
Wenn es Dich nicht stört, dass ein Auto untersteuert, kannst Du auch mit Mischbereifung bzgl. Kurvengeschwindigkeiten in sehr hohe Bereiche.
Ohne Mischbereifung fühlt sich das angenehmer an, allerdings tritt da beim "Gasen" nach dem Kurvenscheitel eher mal das DSC in den Vordergrund.
Ich selbst bin auch kein Fan untersteuernder Autos, kann aber verstehen, dass der Hersteller so was baut, da untersteuern (manuell oder per DSC) viel einfacher abzufangen ist (Fuß vom Gas) als übersteuern.
Grüßle
Chris
nein, nein - das Verhalten wird nicht schlechter .... ich versuch's mal so darzustellen ... klingt ja dann auch logisch:
Wir nehmen an, du fährst in eine Kurve und bleibst mit dem Fuß auf dem Gas - immer die gleiche Stellung (dann ist es einfacher)
Die Gewichtsverteilung nehmen wir mit 50%-50% vorne und hinten als optimal an (der Z4 kommt fast dran)
ohne MB: Das Auto bricht langsam hinten weg. Denn durch das konstante Gasgeben wird weiterer Vortrieb am Hinterrad erzeugt, dadurch kann es nicht dieselben Seitenführungskräfte aufbauen wie das Vorderrad.
mit MB: Durch die größere Fläche kann das Hinterrad weiterhin soviel Seitenführungskräfte aufbauen, wie das Vorderrad UND Vortrieb erzeugen.
Nun nehmen wir an, man gibt in der Kurve Gas:
ohne MB: Das Auto bricht noch stärker hinten aus und geht in den Drift über
mit MB: je nach Kurve verlieren nun die Vorderräder den Grip, während die Hinterräder noch Reserven haben -> Untersteuern ... wird nun noch mehr Gas gegeben wechselt das untersteuernde Verhalten in ein übersteuern und es drückt den Hintern nach außen.
folglich gibt es einen ganz schmalen Grad, wo das Auto bei hohen Kurvegeschwindigkeiten ausbalanciert ist und beide Achsen gleichermaßen nach außen driften ...
... und nun fröhliches Berichtigen :-)))
Gruß, Jokin