Mir ist (k)ein Licht aufgegangen
Erst mal allen frohe Ostern, wollte gerne wissen ob man in der neuen B Klasse das Licht komplett ausschalten kann wie auch bei allen anderen Autos weltweit oder muss ich dazu die Sicherung ziehen :-) frage deshalb weil es am Lichtschalter keine 0 Stellung gibt und was mach ich wenn ich z.B. im Autokino stehe und die ZĂŒndung auf Stufe 1 stehen muss wegen Radioempfang?
Gruà und schöne Feiertage
Beste Antwort im Thema
Tja, manchmal ist es besser sich vor dem Kauf zu informieren.
P.S. Ich brauchte keine TĂŒr auf- und zu zumachen aber das willst du bestimmt nicht hören.
Ausserdem finde ich es nicht gut wenn ich extra zur Garage gehe, das ganze ausprobiere und dann angemacht werde.
24 Antworten
Zitat:
@Tourer50 schrieb am 14. April 2020 um 15:58:37 Uhr:
Was aber passieren kann, dass sich das Radio von selber ausschaltet, wenn sich die Batterie zu weit entlÀdt.
Das Radio bzw. das System schaltet sich automatisch nach einer Zeit ab. Jedoch kommt zuvor eine Meldung auf dem linken Display, dass sich das System in 3 Minuten abschaltet. Wenn man diese Meldung bestÀtigt, bleibt das System an, andernfalls schaltet es sich ab.
Dass sich eine neue Batterie entlÀdt, ist eher unwahrscheinlich. Dazu muss man schon 3-6 Monate tÀglich ins Autokino und dabei nur Kurzstrecke fahren.
Zitat:
@mario_222 schrieb am 14. April 2020 um 19:07:30 Uhr:
Zitat:
@Tourer50 schrieb am 14. April 2020 um 15:58:37 Uhr:
Was aber passieren kann, dass sich das Radio von selber ausschaltet, wenn sich die Batterie zu weit entlÀdt.Das Radio bzw. das System schaltet sich automatisch nach einer Zeit ab. Jedoch kommt zuvor eine Meldung auf dem linken Display, dass sich das System in 3 Minuten abschaltet. Wenn man diese Meldung bestÀtigt, bleibt das System an, andernfalls schaltet es sich ab.
Dass sich eine neue Batterie entlÀdt, ist eher unwahrscheinlich. Dazu muss man schon 3-6 Monate tÀglich ins Autokino und dabei nur Kurzstrecke fahren.
So abwegig ist das nicht. Ist nicht wie frĂŒher wo nur das Radio eingeschaltet war.
Radio ist Teil des MBUX was auch mit lĂ€uft. Das groĂe Display braucht auch ordentlich Strom.
Habe am Anfang mal mit dem MBUX gespielt.
Ganz schnell kam die Meldung Batterie teilentladen bitte Motor anstellen oder aufladen.
Wenn du die 1000 W Anlage drin hast, ordentlich Power fĂŒr Musik, geht es noch schneller.
Willst ja Kinosound haben.
Zitat:
@Tourer50 schrieb am 15. April 2020 um 00:17:21 Uhr:
Zitat:
@mario_222 schrieb am 14. April 2020 um 19:07:30 Uhr:
Das Radio bzw. das System schaltet sich automatisch nach einer Zeit ab. Jedoch kommt zuvor eine Meldung auf dem linken Display, dass sich das System in 3 Minuten abschaltet. Wenn man diese Meldung bestÀtigt, bleibt das System an, andernfalls schaltet es sich ab.
Dass sich eine neue Batterie entlÀdt, ist eher unwahrscheinlich. Dazu muss man schon 3-6 Monate tÀglich ins Autokino und dabei nur Kurzstrecke fahren.
So abwegig ist das nicht. Ist nicht wie frĂŒher wo nur das Radio eingeschaltet war.
Radio ist Teil des MBUX was auch mit lĂ€uft. Das groĂe Display braucht auch ordentlich Strom.
Habe am Anfang mal mit dem MBUX gespielt.
Ganz schnell kam die Meldung Batterie teilentladen bitte Motor anstellen oder aufladen.
Wenn du die 1000 W Anlage drin hast, ordentlich Power fĂŒr Musik, geht es noch schneller.
Willst ja Kinosound haben.
Das kann absolut nicht sein, dass bei dir eine Meldung wegen zu schwacher Batterie kommt, nur weil du âmit MBUX rumgespielt hastâ.
Wenn du die Meldung ĂŒber MercedesMe erhalten hast, dann ist das eine bekannte Fehlermeldung. Genauso wie die Meldung, dass das Auto entsperrt sein soll. Dazu gibt es mehrere BeitrĂ€ge hier im Forum.
Ich war in den letzten 3 Wochen aufgrund der aktuellen Lage selbst mehrmals im Autokino und habe 1x sogar eine Doppelvorstellung geschaut. Ich hatte nicht nur das Radio (Soundsystem) an, sondern zeitweise auch das Innenraumlicht und die Ambientebeleuchtung, sowie die REST-WĂ€rme ĂŒber die Thermotronic und bei Bedarf die Sitzheizung. Die Fahrt zum Kino betrĂ€gt nur je 5Km hin und zurĂŒck (Kurzstrecke). Ich habe nie die Meldung bekommen, dass meine Batterie schwĂ€chet.
TagsĂŒber fahre ich 20Km auf der AB zur Arbeit hin (und zurĂŒck).
Ich kann aber auch aus eigener Erfahrung sagen, dass du mit einer neuen Batterie tĂ€glich 2 Stunden Radio bzw. Musik hören kannst, ohne dass du Angst haben musst, dass dein Wagen nicht mehr anspringt, sofern du nicht ausschlieĂlich Kurzstrecke fĂ€hrst. So schnell entlĂ€dt sich die Batterie nicht.
Ăhnliche Themen
Zitat:
@SHFritz schrieb am 15. April 2020 um 09:35:14 Uhr:
Also meine Batterie geht doch schon innerhalb von ca. 2 Wochen âStandzeitâ auf teilgeladen.
Ging meine auch, es kam sogar die Meldung "System wird in 3 Minuten Abgeschaltet", als ich letztens ein manuelles Update der Navikarte machen wollte.
Bei 2. Versuch nach einiger Zeit Fahrt, ging das Update aber klaglos ĂŒber die BĂŒhne.
Seither fahre ich Freitags, wenn ich in den Nachbarort zum BĂ€cker fahre, zum Kuchen holen, dann ĂŒber die Autobahn zurĂŒck, das ist dann fast die doppelte Strecke wie hinzus.
Was mich aber auch nervt ist ab und zu eine Falschmeldung "Ihr Fahrzeug ist nicht veriegelt!", obwohl der Wagen mit Geschlossenen Fenstern und Geschlossenen und per FB veriegelten TĂŒren in der Garage steht!
Wenn eine neue Batterie nach 2 Wochen Standzeit (Urlaub, etc.) schon (teil-)entladen ist, dann stimmt etwas mit der Batterie nicht oder man ist zuvor ausschlieĂlich Kurzstrecke gefahren, sodass die Batterie schon (teil)entladen war.
Die Meldung, dass sich das System in 3 Minuten abschaltet bedeutet nicht, dass die Batterie (teil-)entladen ist! Das ist nur eine VorsichtsmaĂnahme, falls man bspw. das System vergessen hat auszuschalten, damit es nicht unnötig weiterlĂ€uft. Wenn man die Meldung weg klickt, lĂ€uft das System weiter.
Falls sich eine Batterie so schnell entladen wĂŒrde, dann brĂ€uchten bspw. alle Taxifahrer alle 4 Wochen eine neue Batterie, weil die Fahrer werden im Stand Radio hören, die Sitzheizung einschalten, etc.
Dabei fahren die oft Kurzstrecken. Wenn dem so wĂ€re, gĂ€be es in 2 Jahren keine Batterien mehr auf dem Markt. đ
Mit dem Update hĂ€tte dich Mercedes was anderes einfallen lassen mĂŒssen. Dauert ja ,wenn man alle Karten angewĂ€hlt ,sehr lange. Da sich das System schnell abschaltet , kann es Tage dauern , bis es durchgelaufen ist.,wenn man nur kurze Strecken fĂ€hrt. Es wĂ€re besser man wĂŒrde in diesen Fall das Update durchlaufen lassen. NatĂŒrlich nur wenn die Batterie KapazitĂ€t ausreicht.
Die Meldung âBatterie teilgeladenâ ist absolut wertlos und verunsichert nur. Niemand kann erkennen welchen Schwellwert das MBUX-System als Alarm auswertet.
Sinnvoll wĂ€re eine Spannungsangabe in V (z.B. 12V) wie sie auch im MBUX unter âMotor/Verbrauchâ angezeigt wird.
Alle Informationen in der ME-App sind ebenfalls alle ohne Aussagekraft solange kein Zeitstempel vorhanden ist, bzw. eine Information nicht mittels SchaltflÀche aktualisiert werden kann.
Der Ladevorgang der Batterie kann bei laufenden Motor im MBUX unter âMotor/Verbrauchâ kontrolliert werden. Die Ladespannung betrĂ€gt max. 14,8V.
Nach abschalten des Motors werden ca. 12,4V (Batterie vollgeladen) angezeigt. Da das System im Hintergrund weiterlĂ€uft kann man beobachten, wie die Spannung durch den Verbrauch auf ca. 12V zurĂŒck geht (Batterie teilgeladen!). Trotzdem ist sie zu 100% einsatzfĂ€hig!
Gestern Abend hatte ich aber mein eigenes Erlebnis mit MBUX und Batterieladung.
Ich war aufgrund von Corona bei einer Drive In Comedy vom StrĂ€ter und musste deshalb ĂŒber 3-Stunden das Radio in Betrieb nehmen, da der Ton ĂŒber UKW ausgestrahlt wurde.
Bereits nach 1-Stunde kam die erste Meldung âSystem wird in 3-Minuten abgeschaltetâ. Die konnte ich noch durch OK quittieren.
Aber dann wurde es unlustig.
Alle 3-Minuten kam dann die gleiche Meldung mit Batteriewarnung und dann (System schaltet sich in 10-Sekunden ab).
Der SpaĂ an der Vorstellung war weitgehend verflogen.
Die Batteriespannung war inzwischen auf 11,5V abgesunken.
Also immer wieder ZĂŒndung an, System hochfahren, einen Moment zuhören....... Ătzend.
Ich habe die Batteriespannung nach ĂŒber 3-Stunden vor dem Motorstart ĂŒberprĂŒft: 11,0V!!
Motor startet ohne zu zögern!
Batterie sicherlich teilgeladen, aber 100% einsatzfÀhig!
In der Dunkelheit kurze Heimfahrt und am Ende fast wieder 12V!
Deshalb möge jeder selbst bewerten, wie aussagekrĂ€ftig die Meldung ist âBatterie teilgeladenâ.
Mich interessiert aber auch, ob jemand Ă€hnliche Erfahrungen im Ruhezustand ĂŒber lĂ€ngere Zeit, z. B. im Autokino mit Radiobetrieb gemacht hat.
Ich habe alles versucht, das System zum ununterbrochenen Betrieb zubringen â ohne Erfolg.
Vielleicht hat jemand einen Tipp.
Herzlichen Dank vorab.
Zitat:
@amdwolle schrieb am 12. April 2020 um 20:37:25 Uhr:
.......Zitat:
@Snake-79 schrieb am 12. April 2020 um 19:38:15 Uhr:
Das ist ein Witz oder? ich soll mir dann den Film im Autokino mit Standlicht ansehen wĂ€hrend andere ihr Licht komplett aus haben? Das hat Mercedes aber genial gelöst. Danke fĂŒr die schnelle Antwort, GruĂ.
Ich war grade in meiner A-Klasse, die ZĂŒndung war aus, das Licht war aus und das Radio an, so kann man Autokino hören und sehen.
Und da brauchst du gar nichts umstellen.
Aber in diesem Zustand schaltet sich das Radio doch nach einiger Zeit zwecks Batterieschonung aus, oder?
Da ist der Film im Autokino sicherlich noch nicht zu Ende :-)