MiniKat für Umschreibung von E2 auf Euro2

Volvo 850 LS/LW

Hallo Elchfreunde,
ich habe gerade auf einer Internetseite gelesen das man einen MiniKat anstatt einem Kaltlaufregler zur Umschreibung von E2 auf Euro2 einbauen kann. Dieser Kostet ca 60 EUR und erspart sämmtliche Eingriffe in den Motor bzw in die Elektronik, abgesehen vom großzügig Ersparten.
Ich werd mich mal weiter schlau machen ob dies nicht ein Fake ist und der Fiskus mich nicht Auslacht.
Sollte jemand darüber bescheid wissen, ob dies kein Aprilscherz ist.... haut in die Tasten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kamilli


Hallo!

Da ich gerade den Steuerbescheid für meinen 850 2.5 20V bekommen habe (Euro1=378€ 😰), würde mich das Teil auch interessieren.
Kannst Du evtl. einen Link hier posten?

Danke schonmal!

Gruß
Kamilli

Hallo Kamilli,

hier ist meine Adresse die dir evtl weiterhelfen kann.

www.HCP.de

Automotive-Direct GmbH

Hasengartenstrasse 69

65189 Wiesbaden

auf der Homepage ist eine Liste mit allen Typen bei denen es Funktioniert. Laß dich weder vom freundlichen oder Volvo Deutschland verrückt machen.Die wollen ihr eigenes System verkaufen (Kaltlauf bzw Kaltstartregler) Kostenpunkt ca 200-250,- Eur je nach anbieter. Ich habe mir die finger Wund telefoniert. Angefangen von Volvo Deutschland über den ADAC- Werkstätten bis hin zum Straßenverkehrsamt.

Die Minikats sind zugelassen, wenn :

1. deine Motorcodenummer übereinstimmt.

2. ein Gutachten sowie ein Steueränderungsbescheid beim Minikat beiliegt.

Mess den Durchmesser deines Auspuffrohres gibt HCP das mit deinem Motorcode durch (beispiel B 5254 S ). Kosten ca 80,-EUR. Bau ihn ein und mach eine AU beim Händler oder Tüv.

Ab damit zum STR-V-Amt und du bekommst EURO2 ca 187,- im Jahr.

Gruß Krappi

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Krappi71


Hallo Elchfreunde,
ich habe gerade auf einer Internetseite gelesen das man einen MiniKat anstatt einem Kaltlaufregler zur Umschreibung von E2 auf Euro2 einbauen kann. Dieser Kostet ca 60 EUR und erspart sämmtliche Eingriffe in den Motor bzw in die Elektronik, abgesehen vom großzügig Ersparten.
Ich werd mich mal weiter schlau machen ob dies nicht ein Fake ist und der Fiskus mich nicht Auslacht.
Sollte jemand darüber bescheid wissen, ob dies kein Aprilscherz ist.... haut in die Tasten.

Ist kein Aprilscherz - ich hab einen nachrüsten lassen, kommt billiger als jeder Kaltlaufregler...

Gruss, Fritz

Hallo!

Da ich gerade den Steuerbescheid für meinen 850 2.5 20V bekommen habe (Euro1=378€ 😰), würde mich das Teil auch interessieren.
Kannst Du evtl. einen Link hier posten?

Danke schonmal!

Gruß
Kamilli

Hier die Anwendungsliste als pdf, hier die Homepage ...

Gruss, Fritz

Zitat:

Original geschrieben von Kamilli


Hallo!

Da ich gerade den Steuerbescheid für meinen 850 2.5 20V bekommen habe (Euro1=378€ 😰), würde mich das Teil auch interessieren.
Kannst Du evtl. einen Link hier posten?

Danke schonmal!

Gruß
Kamilli

Hallo Kamilli,

hier ist meine Adresse die dir evtl weiterhelfen kann.

www.HCP.de

Automotive-Direct GmbH

Hasengartenstrasse 69

65189 Wiesbaden

auf der Homepage ist eine Liste mit allen Typen bei denen es Funktioniert. Laß dich weder vom freundlichen oder Volvo Deutschland verrückt machen.Die wollen ihr eigenes System verkaufen (Kaltlauf bzw Kaltstartregler) Kostenpunkt ca 200-250,- Eur je nach anbieter. Ich habe mir die finger Wund telefoniert. Angefangen von Volvo Deutschland über den ADAC- Werkstätten bis hin zum Straßenverkehrsamt.

Die Minikats sind zugelassen, wenn :

1. deine Motorcodenummer übereinstimmt.

2. ein Gutachten sowie ein Steueränderungsbescheid beim Minikat beiliegt.

Mess den Durchmesser deines Auspuffrohres gibt HCP das mit deinem Motorcode durch (beispiel B 5254 S ). Kosten ca 80,-EUR. Bau ihn ein und mach eine AU beim Händler oder Tüv.

Ab damit zum STR-V-Amt und du bekommst EURO2 ca 187,- im Jahr.

Gruß Krappi

Ähnliche Themen

Oh super!

Dafür mag ich dieses Forum: Schnelle, präzise und sachdienliche Antworten auf Fragen, statt doofes Gepose wie in anderen Foren.

Danke für die Info und die Links! Jetzt müsste ich nur noch eins wissen: Wo bekomme ich den Motorcode meines 95'er 2.5 20V 125kW her???
Werd mal die Suche bemühen. Sollte mir den trotzdem jemand sagen können: Tausen Dank!

Gruß
Kamilli

Zitat:

Original geschrieben von Fritz K


Hier die Anwendungsliste als pdf, hier die Homepage ...

Gruss, Fritz

Hallo Fritz!

Hab mal auf der Homepage von Tenneco nachgeschaut. -Also zwei Sachem machen mich als natürlich misstrauischen Menschen erstmal stutzig:

1.) WALKER Katalysatoren??? also ich kenne WALKER nur als Ausschuss produzierenden Auspuffhersteller, der Teile von kaum zu unterbietender Haltbarkeit herstellt.

2.) Eine Servicehotline für 1,99 €/Minute anzubieten halte ich für hochgradig zweifelhaft.

Hast Du das denn schonmal ausprobiert? Ich bin bei DEM Anbieter echt bischen skeptisch.

Gruß
Kamilli

Ich hab sogar einen eingebaut - bis jetzt keine Probleme...
...ist aber auch erst seit März drin und das er nicht die Langlebigkeit der Originalanlage hat, dürfte auch jedem klar sein - dafür ist die Originale nämlich zu gut.

Übrigens: Motortyp musst du nicht suchen - B5254S 2435 ccm 20V für die 125 kW Maschine.

Gruss, Fritz

Hmmm... Dann drücke ich Dir auf jedem Falle mal die Daumen, dass es mit dem Teil keine Probleme gibt. Die Lieferung umfasste denn auch alle relevanten Unterlagen und das Teil war auch ohne eine mittelgut ausgerüstete Dorfschmiede einzubauen?
Frage weil ich mit Walker so meine Erfahrungen hab, was Auspuffanlagen angeht.

Danke schonmal!
Gruß
Kamilli

Frag mich nicht, was alles mitgeliefert wurde - ich hab das einbauen lassen bei nem Bekannten (selbständiger Kfz Meister), hat mich nur die Teile gekostet.
Die zusätzlichen Freigaben zum mitgelieferten Gutachten mussten wohl noch angefordert werden, hätte man aber ebensogut von der website ausdrucken können, das haben die nämlich bei Tenneco scheinbar genau so gemacht - kein Problem beim Eintrag.

Passgenau war das Zeug aber nach Aussage des Einbauers, hat ihn ne knappe Viertelstunde gekostet.

Gruss, Fritz

Hallo Fritz!

Freigaben zum Gutachten müssen noch angefordert werden? Aber die Umschlüsselung konntest Du schon machen, oder wie?
Hab Tenneco mal angeschrieben und um ein Angebot gebeten. Mal sehen was passiert... Im Grunde reicht es mir, wenn der Minikat noch eine TÜV Periode hält. -Wer weiß was dann hinsichtlich Auto angesagt ist. -Benzin in Parfümflacons???

Gruß
Kamilli

Nö, dabei war nur das Erstgutachten - dieses ist mehrfach auf andere Fahrzeuge erweitert worden, wie bei vielen anderen Anbauteilen auch.
Wenn man das Gutachten mit kompletter Fahrzeugliste mitnehmen wollte, müsste man schon fast ein Buch binden. lol

Die Erweiterungen wurden wohl per Telefon angefordert und sind am gleichen Tag in die Post gekommen - das hätte man sich sparen können, wenn der Kat nicht nur nach Bestellnummer sondern auch nach Fahrzeugtyp bestellt worden wäre.

Gruss, Fritz

P.S.: Benzin in Parfümflakons?! Im Moment ist Flüssiggas bezahlbar, also fahre ich damit 😉

Also hat das schon geklappt mit der Umschlüsselung. Ok. Mal sehen was die mir für ein Angebot rüberbemaen.

Meiner wird auch Flüssiggas zu fressen bekommen, wie bisher die letzten drei Autos. Allerdings... Günstig ist anders. Hab 2005 angefangen, da hat der Liter noch um die 50 Cent gekostet. Also insofern... Ich betrachte den Volvo (so gerne ich ihn irgendwie mag) nur als günstige Übergangslösung. Jeder, der sich jetzt einen Neuwagen für mehrere zehntausend Euronen leistet, muss wahnsinnig sein. -Bei der Spritpreisentwicklung... Hab auch überlegt mir für 15-20000 einen jungen Gebrauchten zu holen. Nun hab ich den Volvo für bischen mehr als 2500 geschossen und bin absolut zufrieden. Insofern regt es mich nicht allzusehr auf, wenn Benzin oder Gas in Flacconform angeboten würden.😁

Gruß
Kamilli

Hallo zusammen!
Ich habe mir bei ebay einen Minikat von Walker für knapp 60,- € bestellt. Lieferung war prompt. Bei mir in der Werkstatt eingebaut (ca. 20 Minuten). Sämtliche benötigten Unterlagen waren dabei. Den Antrag auf Umschlüsselung bzw. Steuerreduzierung habe ich mir bei einer mir bekannten KFZ-Werkstatt abstempeln lassen. Damit zur Zulassungsstelle. Kostenpunkt wegen Anfertigung neuer Papiere (ich hatte noch den alten Brief und Schein): 45,80 €.
Zeitaufwand alles in allem: Beginn: 10:00 Uhr, Ende: 15:00 Uhr.
Beste Grüße
Didi

Wo habt ihr denn den Platz für dieses Teil ? Wenn ich mich richtig erinnern kann muss das Ding vor den Kat. Richtig? Da habe ich nicht viel Platz....... hat einer zufällig ein Bild im eingebauten zustand?

Deine Antwort
Ähnliche Themen