1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. minikat c16nz

minikat c16nz

Opel Kadett E

moin,
in dem *Biete* forum wird für ein c16 nz ein sogenannter minikat angeboten für 39 euro ..
da ich den einen kadett noch auf euro 2 umrüsten will wäre dies ja sehr verlockend, jedenfalls vom preis her ..
aber woran besteht denn bitte der unterschied zu twin tec, HJS usw?
meine nicht von der leistung sondern vom preis her?
ich mein wenn der preisunterschied so groß ist im gegensatz zu twin tec zb, dann würde sich doch fast jeder nur noch diesen minikat verbauen lassen oder nicht?
habe da so meine bedenken, wobei ich sogar glaube, dass dieser minikat nur für den kadett e cabrio zugelassen ist bzw man verbauen darf, soweit ich es übers i-net, ebay usw gelesen habe ..

Ähnliche Themen
31 Antworten

schon mal über eine Abgasrückführung nachgedacht? und damit auf D3 zu kommen???

D3 EURO 2

Hallo, erstmal geht ne abgasrückführung gar nicht bei einem c 16 da es ein zentraleinspritzer ist. Am besten fährst du mit nem KALTLAUFREGLER von TwinTec habe ich bei meinem C16NZ 2005 gemacht. das geld hast du innerhalb eines Jahres wieder rein.Also spare nicht an der Falschen Ecke.
MfG sven

Was ein Unfug. Der C16NZ hat serienmäßig eine Abgasrückführung, das hat mit Zentraleinspritzung rein gar nichts zutun. Ich würde den Minikat vorziehen, denn da wird nicht in den Motor eingegriffen. Meines Wissens nach schafft der C16NZ auch mit dem Minikat D3.

sorry aber wenn du keine ahnung von motoren bei OPEL hast dann mach dich doch bitte vorher schlau befor du was ins netz stellst. das was du meinst geht nur beim nachvolge Motor das ist der X16SZ. Soviel dazu zu deiner teorie das der C16NZ ne serienmäßige abgasrückführung besitzt. schlaumeier

Ich stehe ja zu meinen Fehlern, allerdings nur wenn ich welche mache. Hier gilt nur zu sagen, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die F***** halten. Wenn ich einen Opelmotor kenne, dann den C16NZ. Dafür aber wie meine Hosentasche.
Nun wieder zum Thema: Der C16NZ hat eine saugrohrunterdruckgesteuerte, serienmäßige Abgasrückführung.

na dann werd ich dich mal des besseren belehren.zuerst pack dir bitte ein taschentuch in deiner "HOSENTASCHE" damit dort wenigstens was drinn ist.
X16sz
52 Kilowatt (ca. 71 PS) bei 5000 U/min
128 Nm bei 2800 U/min.
1,6l / 1598 cm³ Hubraum
Bohrung: 79 mm
Hub: 81,5 mm
Verdichtung: 10:1
Abgasnorm: erfüllt EG96 (D3)
Katalysator: vorhanden
Kraftstoff-/Luftgemischaufbereitung: Multec
Nockenwellenöffnungswinkel: 254°
Getriebe: F13
Geschichte
Verbaut wurde dieser Motor im Astra F und Vectra A. Er sorgte für Beschleunigungswerte von 0 auf 100 km/h in 14 respektive 15 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 170 km/h im Astra bzw. 173 km/h im Vectra A. Dieser Motor ist das Produkt ständiger Verbesserungen an ein und demselben Motor. Es gab ihn schon 1987 im Kadett E und 1988 im Corsa A als C16NZ mit schlechterer Abgaseinstufung (Euro 1), aber mit höherer Leistung (55 kW).
Produktion
Diese wurde mit dem Ziel, die Emissionen zu verringern, reduziert. Der Motor wurde von 1993 - 1996 gebaut. Die nächste Evolutionsstufe dieses Motors findet sich im X16SZR (55 kW) wieder, die noch im Vectra B und Astra G Verwendung fand, aber 1999 endete auch dessen Produktion aufgrund erhöhter Anforderungen an die Abgasnormen, die mit der Zentraleinspritzung nicht mehr zu bewältigen war.
so und nun kannst du mal anfangen zu über legen bevor du anderen das wort verbieten willst die darüber ne menge ahnung haben.
MFG

Den Text kann ich bei Wikipedia auch finden, verstanden hast du wohl nix...
Wo ist dein Problem?
C16NZ --> Zentraleinspritzung, AGR mit Unterdruck, Euro 1 /E2, 75 PS
X16SZ --> Zentraleinspritzung, AGR mit elektrischem Stellglied, Euro 2 / D3, 71 PS
X16SZR --> Zentraleinspritzung, AGR mit elektrischem Stellglied, Euro 2 / D3, 75 PS
Alles klar?

Wie schon erwähnt: C16NZ mit Abgasrückführung.
Im übrigen kommt der x16sz/lz schon in den Genuss die D3 Norm, teilweise erst nach Umschlüsselung, zu erfüllen. In Punkto Abgasreduzierung ist hier aber die Fahnenstange schon erreicht.
Beim c16nz kommt entweder der Minikat in Betracht, oder das KLR System, welches es in 2 verschiedenen Ausführungen gibt.
Das eine greift in die Motorelektronik ein, das andere regelt nur über Unterdruck das Gemisch um eine schnellere Aufheizung des G-Kats auf Betriebstemperatur zu erlangen. Damit ist dann D3 möglich.
Die D3 Norm beim Minikat kann ich nur teilweise bestätigen. Es gab welche die mit dieser Norm eingetragen wurden, meistens aber nur mit E2 . Wurden bei mir in der Werkstatt nie verbaut. Zum häufigsten Einsatz kam und kommt immer noch der KLR von TwinTec.

du scheinst dir ja ziemlich sicher zu sein. sonst würdest du ja nicht den Fachbericht direckt aus rüsselsheim ignorieren.
noch mal zum lesen.
die motoren C16NC , C16LZ sind baugleich
MOTORCODE C16NZ und LZ, X16SZ,SZR,
C= geregelter Katalysator erste generation
16= Hubraum x 100 in cm³
N= Verdichtung zwischen 9:1 und 9,5:1
Z= Zentraleinspritzung
L= Gedrosselte Leistung
X = D3 Abgasnorm
S = Verichtung zwischen 9,5:1 und 10:1
R = erhöhte Leistung
der C Motor ist der Vorreiter zum X Motor da er nur ne weiterentwicklung ist mit deiner Abgasrückführung
falls du immer noch in dem glauben bist dann beweg dein A**** zum Opel Händler und frag ihn selber .

Falls Du mich meinst????
Lies Dir doch erst einmal durch was ich geschrieben habe!!!!
Was steht denn da????

@ sven750_2
Lies dir den GESAMTEN Thread nochmal durch.
Falls es dann für dich immer noch nicht geklärt ist, geh wieder spielen. Ich verschwende meine Zeit jetzt nicht mehr dafür.

sorry
nein dich habe ich nicht gemeint. du weist wenigstens was du schreibst.

ok, halte mich wieder raus. :-))

uiuiui ...
das ich soviel aufmerksamkeit auf dies thema beziehe, daß dann auch nboch in streit ausartet hätte ich ja nun nicht gedacht :/
um niemanden persönlich angreifen zu wollen, möchte ich dennnoch sagen, daß man durch so ein Forum viel neues in Erfahrung bringen kann, sich viel aneignen bzw dazu lernen kann.
das heißt aber auch anderen mitgliedern hier deren meinung auch mal annehmen zu können.
nicht jeder weiß alles aber viele meinen vieles besser ZU WISSEN ..
Diesen Beitrag legte ich an um Antworten bzw erfahrungen in schriftlicher form zu erhalten, nicht aber einigen Mitgliedern hier beim hin-und herzicken zu beobachten ..

Deshalb denke ich sollte jeder sich vorher überlegen was oder wie man etwas meint/schreibt ..
Denn mit Streitigkeiten oder Beschuldigungen kommt hier niemand weiter insbesondere nicht derjenige, der hier auf eure meinung zählt ...
Denke daran sollten einige mal denken.

nichts desto trotz bin ich immer noch nicht viel schlauer was diesen mini kat anbelangt, ob ich den auch bei meinem C16 nz verbauen kann/darf, da es fast überall heißt NUR bei cabrio ...
Aber denke mal ich werd eher zum Twin Tec Produkt zurück greifen ...
Ansonsten wenn ich mir hier weiterhin nur streitigkeiten anhören bzw lesen muss, kann ich mich auch gerne woanders schlau machen oder erfahrungen einholen ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen