Mini Van für 4 köpfige Familie

Hallo liebe Motortalkies,

ich habe mir in den vergangenen Tagen bereits hier im Forum einen Wolf gelesen, aber so richtig erhellt bin ich leider immer noch nicht. Grundsätzlich vorweg: Ich habe so gut wie keine Ahnung von Autos.

Es geht um Folgendes: Ich möchte für meine Familie (2 Kids unter 3 Jahren) ein Auto kaufen. Zu Beginn der Suche schwankte ich zwischen Skoda Octavia und dem Caddy. Mittlerweile tendiere ich eher zum Caddy, wegen des Mehrs an Platz und dem Komfort (Sitzhöhe, Beinfreiheit, etc) in der zweiten Reihe.

Mir stellt sich nun die Frage: Gibt es ernst zu nehmende Alternativen zum Caddy?

Es sollte die folgenden (mehr oder weniger nach Wichtigkeit sortierte) Kriterien haben:

  1. Genügend Platz für meine Frau, meine beiden Kids, mich, Kinderwagen (und was man sonst noch so für einen Urlaub braucht)
  2. Sicherheit - Es sollte schon grundlegende sicherheitsfördernde Baugruppen haben. Also ich denke an ESP, Heck Assisten (insb. wenn es etwas größer ist), Kurvenlicht (oder wie das heißt). Was wäre aus eurer Sicht noch essentiell wichtig? Was brauch man bei Fahrsicherheit?
  3. Möglichst geringe laufende Kosten: Spritverbrauch, Versicherung etc.
  4. Ausreichend Leistung (PS > 100?) damit man auch noch mit Last einen Berg rauf kommt
  5. Ein bisschen Komfort: Klima(automatik) und Navi sollten drin sein. Auch wenn ich mir auch vorstellen könnte, das Navi an die Frontscheibe zu kleben.
  6. Gerne Schiebetüren, aber das wäre kein Showstopper wenn sie nicht vorhanden wären

Aktuell suche ich nach Benzinern (nachdem ja nun ein Dieselverbot zur Diskussion steht). Das Budget sollte 20000 Euro nicht übersteigen. Gerne würde ich einen "Jahreswagen" kaufen der nicht älter als 3 Jahre ist (Je nach Ausfallstatistik und Preisverfall).

Könntet ihr mir bitte helfen? In einem Monat wollen wir eine Tour nach Kroatien machen und bis dahin wollte ich das Thema gerne abhaken.

Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

@sm_v70
Für deine Vorstellungen: Überleg dir mal einen BMW 2er GranTourer 220i. Da findest du einen sehr kräftigen 2.0 Turbobenziner an einer schönen Wandler-Automatik (8-Gang) mit niedrigen Drehzahlen in hohen Gängen, wenn dir das so zusagt. Und die Rabattsituation bei EU-Wagen sieht auch ganz gut aus. Alternativ 6-Gang-Schaltgetriebe.

Und sonst einen Toyota Verso 1.8. Der kommt sogar ohne Turbo und Direkteinspritzung. Und ohne Hybrid. :-)

Ich halte aber in den innersten Innenstädten für dein Nutzungsprofil (Einkauf und Wochenenden) ja Lastenrad (1 Erwachsener + Kind) für unter der Woche + Carsharing an den planbaren Wochenenden für ne gute Sache. Was soll da immer mehr Blech ungenutzt rumstehen? Merkst du doch selbst. Und da ist es Sache des Carsharers, jeweils taugliche Autos zu besorgen, die zu den sich verändernden Beschränkungen passen.

26x 250 km (wenn hin und zurück) sind 6500 km im Jahr - aber ob man da dann auf 125 km eine Strecke mit 140-160 km/h langballern muss? Und der Kleinkram unter der Woche lässt sich doch gut mit dem Lastenrad abdecken.

Was man sonst immer machen kann, um unsichere Zeiten zu überbrücken: erstmal einen EURO-4-Gebrauchtwagen-Benziner und dann weiter sehen bis sich mal wieder etwas mehr Sicherheit abzeichnet.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Lodgy.

Ich habe mir letzten Sommer einen Toyota Verso 1.8 gekauft. Der würde genau in das Anforderungsprofil passen.

Mazda 5 Mal probefahren 😉
Fahren wir seit 1,5 Jahren

Hejhej Gemeinde,

Vielen Dank für die vielen Anregungen. Ich habe mich gestern intensiv mit dem Thema Euronorm auseinandergesetzt.

In Anbetracht von Euro 6c dieses jahr und spätestens Euro 6d in 3 Jahren macht es für mich aktuell irgendwie keinen Sinn sich ein neues oder gebrauchtes Fahrzeug zu kaufen. Wesentliches Argument? Faktisch kennt doch niemand außer den Herstellern selbst die Emissionen im Realbetrieb. Und die ersten Untersuchung Seiten darauf hin das durch die Bank, also sowohl Benziner als auch Diesel, die Grenzwerte real um mehrere Vielfache übersteigen. Also soviel, dass selbst die unter c und d eingeräumten Abweichungen (maximal 2,5 Fach mit c) nicht eingehalten werden. Nur vereinzelt gibt es kfz die nicht die Standards reißen bzw. Reißen werden.

Wie seht ihr das? Autokauf ist stand jetzt doch wie Tombola spielen...Niete oder nicht. Und mit ersten, auf breiter Front in der Praxis ermittelten werten ist sicherlich nicht vor Mitte 2018 zu rechnen. Oder habe ich was falsches verstanden?

Ähnliche Themen

Brauchst du ein neues Auto? Kauf eins! Brauchst du kein neues Auto? Kauf keins!

Egal ob Benziner, Diesel, Gas oder Elektrisch, in allen Fällen wirst du in irgendeiner Art und Weise einen Fehler machen. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nämlich nicht!

Je mehr Zeit vergeht, desto mehr ändert sich.

Ich möchte schon sehr gerne ein Auto. Ich denke als Schluss jetzt nur darüber nach, in Leasing vielleicht nicht die bessere Alternative ist...

Bei der Feinstaubdiskussion geht es um Diesel (wenn sie keinen DPF haben) und um Benzin Direkteinspritzer, die ohne BPF (kommt jetzt erst neu) meist erheblich und sehr feinen Staub ausstossen. Dazu noch Stickoxydausstoss, wo jüngst ein Gutteil (oder Schlechtteil wenn man so will) der Diesel auffällig wurden.

Bleibt der Benzin Saugrohreinspritzer mit Euro6 wie im Opel Zafira (zumindest mit 120 PS Motor), den ich Dir verlinkt hatte, der allenfalls über etwas erhöhten Verbrauch mehr CO2 emittiert als die vorgenannten Konzepte, ansonsten aber nicht im Fokus steht. So einen kannst Du als zukunftssicher betrachten, jedenfalls solange Benzin nicht erheblich teurer wird oder PSA mit Opel ein Schelmenstück aufführt.

Auch der Toyota Verso 1.8 ist ein Saugrohreinspritzer.

Hallo, käme ein Astra K Sports Tourer in Frage?

Wie alt sind Deine Kids, was für Kindersitze brauchst Du?

Der Grand Scenic hat hinten zwar Ablagefächer im Boden, ich wüsste aber nicht, was daran das Problem sein sollte. Er hat drei Einzelsitze hinten, alle mit Isofix, kein Mitteltunnel und ein Raumangebot, dass seinesgleichen sucht.

Schau ihn Dir einfach mal an. Die Qualität ist inzwischen super geworden. Mein erster Scenic in der kurzen Version war sechs Jahre bei mir (BJ 2010, gefahren bis 2016, 80.000km ohne Ausfälle, Benziner mit Automatik und LPG-Umbau) der derzeitige ist ein Grand Scenic mit Bose Ausstattung und Diesel.

Zitat:

@fire-fighter schrieb am 4. April 2017 um 14:56:03 Uhr:


Wie alt sind Deine Kids, was für Kindersitze brauchst Du?

Der Grand Scenic hat hinten zwar Ablagefächer im Boden, ich wüsste aber nicht, was daran das Problem sein sollte. Er hat drei Einzelsitze hinten, alle mit Isofix, kein Mitteltunnel und ein Raumangebot, dass seinesgleichen sucht.

Das Problem ist, daß so ziemlich alle empfehlenswerten Kindersitze für Kleinkinder einen Stützfuß haben, der eben nicht auf die Fächer des Renault Scenic/GrandScenic stellt werden darf. Es gibt in denen tatsächlich genau zwei für Kleinkinder geeignete Sitzplätze: Hinten in der Mitte und vorn rechts - wenn der Beifahrerairbag abgeschaltet ist.

Im Anhang siehst Du den Kindersitz (Axkid Minikid) meiner inzwischen dreijährigen Nichte in einem Renault Laguna.
Von dem Sitz gibt es auch eine Isofix-Version (Axkid Rekid), die Spanngurte nach vorn und der Sützfuß sind aber auch bei den Sitzen mit Isofix obligatorisch. Und ab 18 kg Gewicht des Kindes muß auch da gegurtet werden.

Also mit den gewünschten Ausstattungsmerkmalen kam ich auf folgende Autos inkl. Kofferraumvolumen:

Opel Meriva 355l
Kia Carens 410l (ich glaube da habe ich mich verguckt, müsste mehr sein)
Hyundai ix20 440l
VW Golf Sportsvan 590l
Ford Grand Cmax 600l
Fiat 500L 638l
Renault Grand Scenic 718l

Der Rest fällt für mich in den Bereich der Nutzfahrzeuge, vorallem Caddy.

Kommt darauf an, wie viel wirklich transportiert werden soll.

Dacia Dokker oder Lodgy, gibt es für das Budget eines gebrauchten als Neuwagen mit drei Jahren Garantie.
Ist alles drin, was man braucht (was nicht drin ist, braucht auch keiner).

Der SCe 100 sollte für den Stadtverkehr ausreichen, ist ein klassischer MPI ohne Feinstaubgefahr.
Evtl. als LPG interessant.

Der Lodgy hat übrigens im 100.000km Dauertest bei Autobild besser abgeschnitten, als die überteuerten Premiummöhren😁

Was nicht drin ist braucht auch keiner - ist original der Werbetext von Dacia. Ich habe prinzipiell nichts gegen Dacia. Meine Mutter fährt einen, aber das Fahrgefühl ist meiner Meinung nach echt schlecht. Man könnt von Ort A nach B, aber das war es auch.

Welchen fährt deine Mutter denn?

Deine Antwort
Ähnliche Themen