Auto für 5-köpfige Familie, Berge

Guten Morgen!

Auto gesucht.

2 Erwachsene, 3 Kinder von 0-5 J, also 3 Kindersitze. Gerne 6- / 7-Sitzer. 3 vollwertige Sitze in 2. Reihe bevorzugt.

Hohe Wintertauglichkeit wichtig. Am Besten Allrad oder Frontantrieb . Wenn möglich mit Sperre.

Gerne auch Diesel.

Keine Halbautomatik. Es werden auch mal Hänger gezogen. AHK kann nachträglich eingebaut werden.

15.000 Km im Jahr, also kein übler Spritfresser. Haben einen GL 500 angesehen, der für 18k top dasteht, aber 15-20L verbraucht. Das ist zu viel. Außerdem soll das Risiko für teure Reparaturen niedriger sein als bei MB ML/GL.

Budget um 15-18k. Gerne deutlich weniger.

Keine uralte, allzu lahme Kiste. Darf schon auch gut aussehen.

Bislang attraktiv: Santa Fe, S-Max, Zafira.

Ideen?

6 Antworten

Rein vom Platz her ist der S-MAX schon eine gute Sache. Allerdings war zumindest bei meinem die Zuverlässigkeit unter aller Sau. Bei dir kommt aber eh schon der MKII in Frage, der ist da vielleicht besser. Allrad gibt's nur in Verbindung mit einem Dieselmotor, was mit nur 15.000km im Jahr vielleicht zu Problemen führen kann. Diesel ist ein Langstreckenläufer, der mag Kurzstrecken gar nicht. Auf der anderen Seite sind die PSA-Aggregate zuverlässig, was man von den Ecoboost-Benzinern nicht so behaupten kann.

Wenn der S-MAX in Frage kommt, dann vielleicht auch sein größerer Bruder, der Galaxy. Stehen auf der gleichen Plattform. Der Galaxy wär' einfach nur einen Tick größer (dafür aber auch etwas imho unattraktiver vom Aussehen). Aber für eine fünkköpfige Familie sicher eine gute Wahl.

Grüße,
DerKolben

Optik ist subjektiv und deine Genannten zB. sind für mich absolut hässlich. Da musste dann schon selbst rausfiltern.

Volvo XC60 oder XC90 erfüllt alles was du brauchst.

Danke euch!

Die Volvos sind viel zu teuer. Der XC 60 zudem viel zu klein. Das ist realistisch ein 4-Sitzer, wie Tiguan, Kuga usw.

Ein Tiguan ist vorhanden, der ist zu 4. randvoll.

Der XC 90 ist nicht im Budget, außer das uralt-Modell. Hatten wir mal. Vor 20 Jahren. War toll. Ist heute viel zu alt und anfällig. Die neueren sind Hybride, die auch viel zu alt wären (Akku). Oder Säufer. Oder als Diesel mit vernünftiger Laufleistung zu teuer. Leider.

Die Fords kommen definitiv in Frage. Diesel ist ok, da die meisten Strecken >25 Km sind. Der aktuelle Tiguan ist auch ein Diesel und was bei demWagen noch nie Probleme gemacht hat, im Gegensatz zum Rest, ist der Motor.

Jetzt wäre noch die Frage, ob es die S-Mäxe und Galaxies mit Diesel, Allrad und Handschaltung gab. Ford hat bei den Dieseln Doppelkuppler und das ist klar raus.

Beim Zafira darf der Mittelsitz 2. Reihe nicht für Sitzhilfen verwendet werden, zumindest im Zafira C / Tourer. Isofix in der dritten Reihe ist auch nicht möglich. s.a. https://www.opel.de/content/dam/opel/germany/service/manuals/zafira-tourer/2012/manuals/zafira-tourer-betriebsanleitung-my-13.pdf , ca S.60.

Drei Kindersitze nebeneinander ist schwierig, VW Touran/Sharan/Caddy (Maxi), Seat Alhambra, Peugeot 5008 (kein AWD), gehen wohl, bei anderen Fzgen evtl je nach Breite der Hilfen. Würde ich auf jeden Fall vor Ort austesten.

7-Sitzer mit AWD wird noch häufiger beim BMW 2er Gran Tourer angeboten.

Anforderungen: ist Automatik Pflicht?

Ähnliche Themen

Super, danke!

Automatik ist nicht Pflicht.

Wie sieht es bei

  • Renault Grand Scenic
  • Citroen C4 Picasso

ca. 2016, mit den 3 Kindersitzen in Reihe 2 aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen