Mini Kat oder Kaltlaufregler ?
Hallo habe mir einen 300CE Schlüssel Nr 0102 Automatik mit 132 KW, EZ 08/91 gekauft.
Kann ich diesen mit einem Mini Kat nachrüsten oder muss ich einen Kaltlaufregler einbauen?
Hatte mir einen Mini Kat rausgesucht 122,150. Nun sagte mir ein Kollege der wird nicht passen, der hat 50mm und mein Auspuff 60mm und ich müsste einen Kaltlaufregler nehmen, stimmt das ?
15 Antworten
Zitat:
@nogel schrieb am 6. Juli 2016 um 08:21:57 Uhr:
hoho, welche werkstatt stellt eine bestätigung für den ordnungsgemäßen einbau aus, wenn man es vorher selbst "reingefrickelt" hat?bei selbsteinbau mußt du schon zum TÜV! (was übrigens auch nicht teuer ist)
im übrigen macht man das bei abgemeldetem auto vom ablauf her so: man geht mit der EVB-nummer zur zul.-stelle, bekommt dann das kennzeichen "vorab" zugeteilt, damit darf man dann fahrten im rahmen der zulassung (werkstatt, TÜV, AU usw.) durchführen, dann läßt man den KLR beim TÜV eintragen und geht dann mit den papieren wieder zur zul.-stelle und bekommt den endgültigen schein, auch gleich mit der richtigen schadstoffklasse und von anfang an mit der richtigen kfz.-steuer.
In der Praxis überprüft und bestätigt den Einbau fast jede freie Werkstatt die dazu berechtigt ist, wenn du sie dafür bezahlst. Das ist überhaupt kein Problem und idr. günstiger als beim TÜV.
Was das Thema Kennzeichenzuteilung angeht, macht das nicht jedes STVA. Unseres hier macht das "grundsätzlich nicht". Also ohne Kurzzeitkennzeichen geht da nix.
Man kann aber das FZ auch ohne KLR zulassen und dann den KLR hinterher nachtragen lassen, außer das man einmal die KFZ Steuer voll bezahlt, welche man dann wieder anteilig zurück bekommt, was aber bei ein paar Tagen Zulassung finanziell völlig zu vernachlässigen ist, kostet es das gleiche beim Straßenverkehrsamt. Ob man extra hinläuft, oder ob man alles in einem machen lässt, die Gebühren bleiben gleich.