Mindestlohn fahrzeugaufbereiter
Kann mir jemand sagen was man als Fahrzeugaufbereiter ca. verdient?
Beste Antwort im Thema
Der Spruch geht aber genau andersrum. 😁
"Zum leben zuwenig und zum sterben zuviel"
23 Antworten
Hier im Raum Hannover kenne ich es anders. Natürlich gibt es auch gute Betriebe die 10 Angestellte haben. Deren Geschäfte laufen tatsächlich gut und die Firmen existieren seit Jahren. Es ist aber ein hartes Geschäft und solche Firmen sind selten.
Doch gibt es viele Unqualifizierte die meinen ein alter Lappen und eine billige Poliermaschine reichen. Ich unterstelle denen gute Absichten, aber leider keine Erfahrung in der Aufbereitung und vor allem kein Geschäftssinn und mangelnde Rechenkenntnisse.
Leider rechnen fast alle so:
1. Ich bekomme Aufträge weil ich billiger anbieten kann
2. 50€ pro Auto * 4 am Tag = 200€
3. Der Monat hat 30 Tage = 6000€ Cash
In der Tat vergessen viele das es sehr zeitintensiv ist, man die Arbeit erst mühevoll erlernen muß und das man eben doch Ausgaben hat. Da wird naiv alles schöngerechnet.
Wenn es dann nicht läuft werden die Preise in der Verzweiflung gesenkt.
Schon arbeitet man für 3 Euro brutto die Stunde.
Als Einzelkämpfer hat man es besonders schwer, die Fixkosten sind hoch, der Tag hat nur 24h und man hat nur 2 Hände. Da ist die Arbeitsleistung limitiert. Heute mal "nur" ein Auto, oder sogar keinen Auftrag ? Am nächsten Tag kann man das nicht kompensieren indem man 4 oder 6 Autos macht, das geht einfach nicht.
Die meisten 1-Mann/Frau Betriebe haben keine Chance. Nur in Ausnahmen kann man davon leben. Meist muß ein anderer Job das Geld verdienen.
Dabei liegt es nicht an mangelnden Aufträgen, die kann man immer bekommen. Durchhaltevermögen ist erforderlich :-)
Es sollte ein Ausbildungsberuf werden. Auch fehlt den Leuten oft einfach Erfahrung im Aufbau des Geschäftes rein von der kaufmännischen Seite.
@MoparMan: das sind wahre Worte. Ein Kumoel merlebt das auch grad: Kann sich im Moment vor Arbeit nicht retten und Juli-September wird dann wieder saure Gurkenzeit.
Aber soist es halt: selbstständig zu arbeiten heißt selbst und ständig arbeiten. Also 14 Stunden am Tag für sich selbst statt 8 Stunden am Tag für den Chef...
Zitat:
Original geschrieben von Danger-Riders
Guter Spruch!Zitat:
Original geschrieben von mhob
ich schrieb zum ÜBERLEBEN (also genug um zu überleben aber zu wenig als dass man sterben würde).
Wahrer Spruch😕
Ein Bekannter ist Fahrzeugaufbereiter in einem kleinen Autohaus, der hat 1200 Netto auf die Hand, Steuerklasse I... Also soooo doll finde ich das nicht, er macht viel nebenbei um sich über Wasser zu halten...
Ähnliche Themen
Zitat:
Ein Bekannter ist Fahrzeugaufbereiter in einem kleinen Autohaus, der hat 1200 Netto auf die Hand, Steuerklasse I... Also soooo doll finde ich das nicht, er macht viel nebenbei um sich über Wasser zu halten...
Wo kann man denn soviel Geld verdienen?? 1200,-EUR netto und dann noch in einem kleinen Autohaus finde ich viel. Ich bewege mich seit Jahren auf dem Niveau von 1051,-EUR netto. Und wenn Du mehr verdienen willst, machen die Chef´s hier alle dicke Backen! Und das trotz 16 Jahre Berufserfahrung und Teilnahme an mehreren Fortbildungen.
Hallo,
alles schön eintragen und heraus kommt der Stundenverrechnungssatz als Selbständiger:
http://www.existenzgruender.de/.../05_check.pdf
wer darunter bleibt, arbeitet noch nicht mal kostendeckend (von Gewinn ganz zu schweigen!) und muss demnächst Hartz4 zum überleben beantragen...
Leider glauben zu viele, nur weil sie irgendwie ihr Auto waschen können, gleich eine tragfähige Existenz als Fahrzeugaufbereiter aufbauen zu können. Dies hat früher schon mit den vielen Hausmeisterservice-Existenzgründern nicht funktioniert.
In der Fahrzeugaufbereitung ist es relativ schwierig, als Angestellter gutes Geld zu verdienen. - Nicht weniger schwierig ist es allerdings auch, einen guten Angestellten zu finden. In der Fahrzeugaufbereitung ist es so, dass die Preisspannen der einzelnen Regionen doch sehr unterschiedlich sind und oftmals von der Kaufkraft in der jeweiligen Region abhängen. Da viele Fahrzeugaufbereiter keine oder keine guten kaufm. Kenntnisse besitzen, versuchen sehr viele über den Preis und nicht über die Qualität an Kunden zu kommen und sich so auf dem Markt zu behaupten.
Sofern ich über den Preis versuche meine Kunden zu gewinnen, ist ganz klar, dass die Marge sinkt. Entsprechend schwieriger ist es auch, dem Angestellten ein vernünftiges und faires Gehalt zu bezahlen. Fakt ist, und da sind wir uns glaub alle einig, dass die Fahrzeugaufbereitung in der Regel ein hartes Geschäft ist, dass aber auch körperlich enorm viel von den Aufbereitern abverlangt, sofern sie denn ihre Arbeit richtig und ordentlich ausführen.
Im großen und ganzen liegt das Problem allerdings darin, dass die Arbeit der Fahrzeugaufbereiter noch nicht derart Wert geschätzt wird, wie es eigentlich sein müsste oder sein sollte. Kein Autohaus kann es sich heute mehr leisten, ein Fahrzeug unaufbereitet dem Kunden zu offerieren. Den Fahrzeugaufbereiter aber entsprechend zu entlohnen, verstehen die wenigsten Autohäuser. Was aber auch wieder damit zusammenhängt, dass die Fahrzeugaufbereitung kein Ausbildungsberuf nach dem BBiG darstellt und wie oben schon erwähnt, viele Aufbereiter versuchen über den Preis an ihre Kunden zu kommen. Dies wird natürlich durch die "schlauen Füchse" in den Autohäusern ausgenutzt.
Aber der Markt wird sich in den nächsten Jahren mehr denn je bereinigen und die Preise in der Fahrzeugaufbereitung werden mit ziemlicher Sicherheit drastisch ansteigen, so dass dann auch entsprechende Löhne/Gehälter gezahlt werden können.
Unter --- entfernt --- findet ihr auch Informationen zu diesem Thema.
Wer mehr oder nähere Informationen zu diesem Thema wünscht, darf sich gerne per PN an mich wenden.
edit by Johnes
Link entfernt! Bitte Linkregeln beachten!
Morgen,
dieses Lohngefüge gibt es aber leider nicht nur im Bereich der Autoaufbereiter. In vielen anderen Bereichen geht der Arbeitnehmer ebenfalls mit 1200€ und auch noch bedeutend weniger nach Hause trotz körperlicher schwerer Arbeit. Leider steigt nicht in allen Bereichen der Lohn ebenso wie die Lebenshaltungskosten ....
man kann nur das berechnen was der markt hergibt. sonst hast du zwar kostendeckend kalkuliert, aber nichts zu tun. leider.
die großen aufbereiter leben nicht vom kfz polieren. die machen die neuwagenaufbereitung für die kfz-häuser. da kommen einige hundert im jahr zusammen. und damit kann man die grundkosten wie halle, löhne, werbung, versicherung, beiträge zur berufsgenossenschafz oder was immer da noch anfällt, decken. private kfz sind dann nur ein zubrot.
wenn ich sehe was da an kanistern steht wird da auch viel mit chemie gearbeitet, geht wohl schneller als ne handwäsche...