Mindest PS Zahl bei Führerschein Neuling ??

VW Vento 1H

Hallo,

hab mal ne allgemeine Frage zum Thema Führerschein........
Wollte mal wissen, ob es nach dem neuen Gesetzen einen Mindestbeschränkung (d.h eine mindest PS Zahl) für Fahranfänger gibt ???

Was darüber jemand etwas ??? oder gibt es eine Internet Seite wo man nachschauen kann ???

Ich selbst hab nichts gefunden...

Danke für die Hilfe......

Mfg
Peter

43 Antworten

Hi!

nach mittlerweile 6 Jahren Führerschein und ungefähr 250tkm kann ich von mir nur behaupten, daß ich ganz anders fahre als z.B. noch vor 2 Jahren.
Ich denke, daß man mal die ersten 150-200tkm abgerissen haben muß, um wirklich von umfassender Fahrpraxis zu reden. Auch das Alter spielt 'ne große Rolle. Während ich mein Auto damals viel am Limit bewegt habe (Fahrertraining und sowas alles gemacht), tue ich das jetzt nicht mehr. Wenn ich mir überlege, was ich mit 20 oder so für Aktionen gebracht habe, wird mir heute teilweise schlecht...
Es ist immer gut gegangen; mein einziger Abflug war bei Glatteis, weil hinter 'ner Kuppe ein noch nicht zugefrorener Bach über die Straße gelaufen war... Aber selbst das ist glimpflich abgelaufen. (War lt. Polizeibericht "höhere Gewalt".).
Jetzt verstehe ich langsam, wieso die Versicherungsgesellschaften mit 23, bzw. 25 ihre Tarife senken. In den USA ist das noch krasser - da kann man die Haftpflicht unter 25 kaum bezahlen. (Auch Autos mieten kostet der Versicherung wegen darunter ein Vermögen).
Ob das nun hilft, wenn man Jugendlichen die Motorleistung beschränkt, wage ich zu bezweifeln. Eine Verpflichtung, Sicherheitstrainings zu machen, wäre sinnvoller. Genauso wie ein absolutes Alkohol- und Drogenverbot in der Probezeit (Drogen natürlich auch danach :-).
Wenn man "unten" in der Altersskala ansetzt, sollte man aber genauso "oben" ansetzen und ältere Menschen alle paar Jahre zum Gesundheitscheck zwingen. Ebenfalls in den USA funktioniert das ganz gut. Ab 60 alle 5 Jahre zum Seh- und Reaktionstest und ab 75 jedes Jahr.

Joe.

natürlich ist die fahrpraxis auh wichtig, aber die kannst du net kontrollieren... oder soll jeder fahanfänger auf seinem führerschein n chip kriegen, mit dem er vor und nach jeder fahrt irgendwo "stempeln" geht und nach 100tkm gibts dann irgendeinen bonus ???
aber lange zu diskutieren bringt wahrscheinlich eh nichts, weil die panneköppe in berlin sowieso wieder das machen, was sie wollen (und im moment ist das der FS mit 17, damit mehr junge leute früher und mehr autofahren dürfen und die dann noch mehr abkassieren dürfen).
... das andere ist aber auch die autoindustrie: wenn ich mir anschaue, welche motoren vor 20 jahren bei den kleinwagen verbaut wurden und was heute so los ist... im allgemeinen geht der trend ja auch dazu, immer leistungsstärkere motoren zu verbasteln, wenn ich mir alleine anschaue, was der kleinste motor beim golf1 und golf5 ist, dann sieht man da schon einen eindeutigen trend - dir wird ja heutzutage die leistung quasi aufgedrängt...

Sicherheitstraining

Da kann ich nur Zustimmen!!

Ein verpflichtendes Sicherheitstrainig wäre sinnvoller als jede KM/h max beschränkung!!!

Ich zähle mich selbst zu den Fahranfängern (20 1/2)

wollte auch schon öfters an einem Fahrsicherheitstrainig teilnehmen, nur das Problem
ist, dass die immer zu weit weg sind, und wenn mal eins da ist bin ich beim studieren!

Man sollte so ein Training in den Praxisbereich der Fahrschule integrieren!!
Ich kann im Bogen 3mal ankreuzen, dass ich Aquaplaninggefahr bei naßer Fahrbahn habe,
aber wenn ich es noch nie erlebt habe dann bringt fas alles nichts.

Das beste wäre also ein Sicherheitstraining indem versch. Extremsituationen simuliert
werden.

Am besten öfters als nur einmal in Laufe der Zeit, bis man die 24 errecht hat und von Fahrpraxis Sprechen kann.

wenn die flächendeckender angeboten werden, dann kann man auch vorschreiben, einmal im jahr eins zu absolvieren... muss ja nicht jedes mal direkt 2-3 tage dauern...

Ähnliche Themen

Sicherheitstraining

Genau, aber die werden leider viel zu selten und auf keinen Fall Flächendeckend angeboten.

Da sollte man mal was ändern!!

ja, aber sag das nicht uns sondern den panneköppen in berlin !
ich würde gerne mal wieder eins mit machen, schon allein, weil sich ein kombi anders fährt als ein corsa...
aber ich fahr net 50km hin und wieder 50km zurück und dann da noch rum - das mir als student einfach zu teuer....

es gibt ja jetzt die "FSF" , das sind sicherheitsseminare, die 3x theorie beinhalten, 1x fahren sowie ein 4stündiges sicherheitstraining ... wenn man es macht wird einem hier 12monate probezeit erlassen , noch ist es hier ganz neu und freiwillig... in anderen eu ländern ist dies schon pflicht ,soll es auch in dtland werden. sowas sind die richtigen schritte , nicht mit beschränkungen die fahranfänger einschränken sondern aktiv mit trainings und gruppengespräche versuchen, "potentielle" gefahren aus dem weg zu räumen und den leuten auch mal mit nem training zu zeigen das ein auto mit 50kmh doch schneller als 25m zum stehen kommen kann 😉

na also deine "Gruppengespräche" kannst du vergessen, davon lernt keiner was...
und dass n fahrsicherheitstraining gut ist, der meinung ist mit sicherheit so ziehmlich jeder - ausser den prolls die sowieso meinen, sie könnten alles besser und die lernen selbst da nichts...
wir haben mit der fahrschule mal n besuch in der unfall-station im krankenhaus gemacht und selbst das hat einige nicht abgeschreckt - der typ, der direkt nach mir fahrprüfung hatte, hat noch am selben abend papas bmw n kopfstand geübt... es gibt einfach leute, die wollens nicht begreifen und die muss man dann dazu zwingen, weil leider viel zu oft unschuldige zu mitopfern werden ... wenn die sich alle selber vorn baum setzen, dann soll es mir ja egal sein aber wenn die dann noch andere leute mit nehmen oder umfahren dann muss doch was getan werden !

aber man kann nunmal nicht 95 vernünftige wegen 3 behinderten möchtegern prolls bestrafen, und da es bei fahranfängern sehr gravierende unterschiede gibt ( ein mädel das 20 km / monat fährt , einer der sein ganzes leben schon mit traktoren etc. auf dem hof rumgefahren ist oder ein cooler typ, der grade 10 stunden need for speed gezockt hat und erstmal testen möchte ob er mit seinem fiesta auch driften kann)

so kollektiv"beschneidungen" sind meiner meinung nach jedenfalls nicht die richtige lösung, da dies meist nach hinten losgeht ( frankreich restes jahr 90kmh und höchste unfallrate , alkohol in usa erst ab 21 , sauviele komabesäufnise von jgdl. und unfälle )

aber bei fs-klasse A gibt es eine derartige bzw. vergleichbare beschränkung... und ob dus glaubst oder nicht: da funktioniert die relativ gut !
und wenn du n problem damit hast in deinen ersten 3 fs-jahren nur autos mit max. 100 ps zu fahren dann tust du mir leid !

Also ich habe schon mal an einem Sicherheitstraining teilgenommen und ich denke schon das es etwas bringt, auch für fast nicht belehrbare, weil man wirklich merkt wie schnell 50 km/h sind, wenn man plötzlich bremsen soll, bzw durch die pilonen-gasse muss. Da ist mir das mal richtig bewusst geworden. Ich fahre übrigens seit 2 Jahren und weiß aus persönlicher Erfahrung, dass ein Auto mit viel PS schon einen gewaltigen Unterschied macht. Mein Opa hat einen schönen Geländewagen und da kann es leicht passieren das man Aufgrund der Leistung mal eben die Geschwindigkeit vergisst und vor allem die enorme Masse, die es dann zu bremsen gilt. FAhre übrigens noch unfallfrei. Ansonsten finde ich Führerschein mit 17 gut, nur scheiße ist, das meine Schwetser dann plötzlich auch Autofahren will.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainPIVO


... das andere ist aber auch die autoindustrie: wenn ich mir anschaue, welche motoren vor 20 jahren bei den kleinwagen verbaut wurden und was heute so los ist... im allgemeinen geht der trend ja auch dazu, immer leistungsstärkere motoren zu verbasteln, wenn ich mir alleine anschaue, was der kleinste motor beim golf1 und golf5 ist, dann sieht man da schon einen eindeutigen trend - dir wird ja heutzutage die leistung quasi aufgedrängt...

naja, da möchte ich mal widersprechen.

im golf 1 gabs glaub ich mind. 50ps, und im 5er mind. 75. nur dass der 5er fast doppeltsoviel wiegt... schneller oder stärker ist der in endeffekt sicher nicht.

und "starke" motoren in kleinwagen gabs auch schon vor 20 jahren, wie Golf I GTI oder Peugeot 205 GTI...

was den Golf angeht würd ich mal sagen, dass das Verhältnis von Kg/Ps immer schlechter wird.
Nicht umsonst brauchte man beim 4er Jubi GTI 180ps, um das gleiche Verhältnis wie beim 1er GTI zu schaffen, der "grad mal" 107ps hatte...

mfg!

Zitat:

Original geschrieben von CaptainPIVO


und wenn du n problem damit hast in deinen ersten 3 fs-jahren nur autos mit max. 100 ps zu fahren dann tust du mir leid !

ja ich habe damit ein problem ... denn ob man besoffen mit ner 45 ps reisschüssel jmd. umnietet oder mit nem sl 55 ist so ziemlich scheiss egal ... ich finds i.O mit starken autos zu fahren, da sie meist auch eine enorm verbesserte bremsleistung haben als "anfänger"autos wie z.B twingo ohne abs etc.

ein starkes auto zu haben heißt noch lange NICHT verantwortungsloses fahren

Zitat:

Original geschrieben von -omfg-


ein starkes auto zu haben heißt noch lange NICHT verantwortungsloses fahren

das habe ich auch nicht gesagt, aber ein stärkeres auto ist in extremsituationen evtl. (gerade für ungeübte fahrer) schwerer zu kontrollieren... hab da eigene erfahrungen mit...

und @cryss: aber wie ist denn das verhältnis der GTIs damals und heute in den verkaufszahlen??

Deine Antwort
Ähnliche Themen