1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. mildes Seifenwasser

mildes Seifenwasser

Harley-Davidson

Hallo Leute!
Ich habe an meiner Harley viele polierte Aluteile.
Alle Hersteller von polierten Billet Teilen empfehlen eine Motorradwäsche nur mit "milden Seifewasser" und anschließender Wachsversiegelung.
Nun zur Frage:
Was ist mildes Seifenwasser? Meinen die damit narmales Spülmittel?
Ich vermute mal dass es frei von möglicherweise aggresiven Zusätzen sein muss.
Was soll man da am besten nehmen?
LG
Max

Beste Antwort im Thema

Mann habt Ihr Sorgen !!! :rolleyes: "An meine Harley lasse ich nur Wasser und CD" - wer kann sich an diesen Werbeslogan aus den 70ern noch erinnern? Und - zur Threadfrage: Manchmal habe ich den Eindruck, in einem Hausfrauenforum zu sein, in dem Tips zur Wachs-, Fett- und Rotweinfleckenentfernung ausgetauscht werden und Tips von der Großmutter ("Brennesselsud wirk Wunder!!!";) weitergegeben werden. Ich warte jetzt nur noch auf einen altersgerechten Thread im Harley-Forum zum Thema "Rheumamittel" oder "muskelentspannende Badezusätze nach der Ausfahrt"?? :rolleyes: (Kotz-Smilie im Anhang!)

19 weitere Antworten
19 Antworten

Palmolive ? Da Bade ich auch gerade meine Hände drin !!!

Mildes Seifenwasser ist Wasser mit darin aufgelöster Seife (und nichts anderem).
Spülmittel enthält alles möglich u.a. auch Farbstoffe, Parfüme, evtl. Stabilisatoren usw.
Google mal nach Marseiller Seife.
Die gibt's in Flockenform z. B. von der Fa. Kreidezeit.
1 kg kostet so um die 15 Euro.
Für 10 Liter "Seifenwasser" brauchst Du ca. zwei Esslöffel voll.
Löst sich nur langsam in Wasser.
Am besten in 1 l heißen Wasser durch Verrühren und Zerdrücken auflösen und dann mit Wasser verdünnen.
HTH
Gruß
D.Mon

Mann habt Ihr Sorgen !!! :rolleyes: "An meine Harley lasse ich nur Wasser und CD" - wer kann sich an diesen Werbeslogan aus den 70ern noch erinnern? Und - zur Threadfrage: Manchmal habe ich den Eindruck, in einem Hausfrauenforum zu sein, in dem Tips zur Wachs-, Fett- und Rotweinfleckenentfernung ausgetauscht werden und Tips von der Großmutter ("Brennesselsud wirk Wunder!!!";) weitergegeben werden. Ich warte jetzt nur noch auf einen altersgerechten Thread im Harley-Forum zum Thema "Rheumamittel" oder "muskelentspannende Badezusätze nach der Ausfahrt"?? :rolleyes: (Kotz-Smilie im Anhang!)

Schlechte Laune?

Hallo Max,
versuche mal 'Bübchen' Kindershampoo o.ä.
viel Spaß beim putzen;-)
jochen

Kann ja jeder machen wie er will.. Ich denke
Auch eine Harley ist nur ein fahrzeug .... Und wird einfach gewaschen...
Und da schrecke ich nicht vor dampfstrahler oder Motorradreiniger zurück.
Falls nötig wird auch mal poliert ... Das wars ...
Und bisher hats meinen bikes noch nicht geschadet .
K

aber klaus Du gehst aber sehr profan, also gewöhnlich, mit Deiner Dicken um.:D
Ich wasche zunächst meine Mary, so heisst meine Dicke, mit Wasser, dann einen weiteren Waschgang mit einem tollen Duschgel, z.B. von D&G und zum Schluss einige Spritzer Parfum von Chanel oder so, auf Tank und Sitz.
Sie soll ja auch toll riechen :D:D:D:D
So geht Bikewäsche !!!!!

Die Billet-Teile sind hochglanzpoliert (oder verchromt). Wenn man da mit zu scharfen Mitteln rangeht, kann das Spuren hinterlassen. Übrigens auch im Lack. Deshalb nehm ich immer ein Mittel, das speziell für solche Teile entwickelt wurde - nämlich das Zeug, das in der Waschanlage rauskommt. Und für alle glatten Teile gilt: Ab und zu mal polieren schadet nichts. Da solltest Du aber für Lack und Billet-Parts tatsächlich zwei verschiedene Polituren haben.
Ansonsten sind die polierten Teile bei weitem nicht so empfindlich wie die Hersteller behaupten. Ich glaube daß da wieder die gute, alte, amerikanische Produkthaftung reinspielt.

Weiss gar nich, warum manche hier so blöd rumlabern, nur weil jemand sein Moped ordentlich pflegen will...
Wir hatten einen beim Bund, der hat seinen Panzer mit Lavendel-Shampoo gewaschen :eek: KEIN SCHEI$$! ...IS ECHT PASSIERT!

Zitat:

Original geschrieben von Night Owl


Weiss gar nich, warum manche hier so blöd rumlabern, nur weil jemand sein Moped ordentlich pflegen will...
Wir hatten einen beim Bund, der hat seinen Panzer mit Lavendel-Shampoo gewaschen :eek: KEIN SCHEI$$! ...IS ECHT PASSIERT!

Na also :D

Tenside sind Tenside. Wir haben damals im Chemie-Unterricht schon nachgewiesen, daß sich Shampoo und Spülmittel eigentlich nicht unterscheiden.
Probleme kanns geben wenn der Dreck für Tenside zu fest sitzt - Stichwort Bremsen- oder Kaltreiniger. Das Zeug kann tatsächlich polierte Oberflächen und Lacke angreifen, wenn man es zu lange drauf sitzen läßt. Man kann es nehmen, sollte es dann aber schnellstens wieder mit viel Wasser abwaschen.
Das Zeug in der Waschanlage (ich mein die Dinger mit den Hochdruck-Lanzen, auch Clean-Parks genannt) ist speziell für Autolacke und Chromteile gemacht, da macht man nichts falsch. Natürlich gibt es auch diverse Mittelchen im Auto- oder Motorradhandel, mit denen macht man auch nichts falsch. Und die sind mit Sicherheit besser und effizienter als ein selbst angerudeltes Seifenwasser.
Und was ich von jemandem halte, der seinen Panzer mit Lavendel-Shampoo wäscht, ist leider nicht zitierfähig. Unter Intelligenz stelle ich mir jedenfalls was anderes vor.

Was denn Intelligenz mit "Verhalten beim Bund" zu tun? :confused:
Du hast nicht gedient, nein?! ;)
Auf jeden Fall war 's der Brüller im TB. :D
...kann auch sein, dass der Alkohol-Konsum am Vorabend etwas damit zu tun gehabt hat - wer weiß...:rolleyes:

:D :D :D

Ich benutze für mein Bike gewöhnliches Autoshampoo und wasche es lieber einmal mehr als einmal zu wenig.
Schließlich dusche ich selbst auch zweimal im Jahr, egal ob es nun unbedingt nötig ist oder nicht.

Ausserdem ist es m.E. auf alle Fälle sinnvoller sein Bike vor agressiven Mitmenschen,
denn vor agressiven Waschmitteln zu schützen.

"How do you bury an Evo? With a Shovel!"

Deine Antwort