milch ausgelaufen
hallöle gemeinde.
nach dem meine gutzte am sonnabend ein liter milch im auto verkippt hat 😰 ,beifahrer seite auf den teppich,hab ich 2 tage den teppich gewässert,gebürstet und und und,(also mit essigreiniger und so) nachdem es nun heut immer noch stank hab ich den teppich ganz rausgenommen und eingeweicht (in der wanne,und wieder essig reiniger,aber ordentlich ) das ist der teppich mit dem schaumstoff drunter,ging auch bis durch,
so nun zur frage,könnte man das ding auch in die waschmachine stecken? also wiegesagt,da ist schaumstoffzeug dran.
wenn nicht und meine aktion schlägt fehl,hätte denn noch jemand sowas bei sich rum liegen? ist nen v70 bj 2000 modell 2001.
so das wars erst mal,schön abend noch
und mfg mirko
17 Antworten
Hallo simitile, meinem Vater ist mal Schafmilch auf die Rücksitzbank eines Firmenwagens gekommen. Wir haben diese ausgebaut und mit allen möglichen Reinigungsmittel, Bürsten, Gartenschlauch usw. versucht zu reinigen. Die Folge war, der Gestank ist immer wieder gekommen (speziel bei Sommerlichen Temp.)und der Kombi wurde nur mehr zum Post holen benutzt bzw. der Hund benutzte den Kofferaum als Hundehütte ( dem war der Gestank egal ).
Hast du schon mal versucht, mit einer dieser provisionellen Fahrzeug reinigungs Firmen (Fahrzeugaufbereitung)Kontakt aufzunehmen?
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ob sich Milchsäurebakterien so einfach mit Säure abtöten lassen.... 🙄Zitat:
Original geschrieben von simitile
um einfach die kultur abzutöten die sich gebildet hat.
Die sind ja von Hause aus einigermaßen säureresistent.
Der Essigreiniger hat die Milch auch noch ausflocken lassen, war also ziemlich kontraproduktiv.
Ich würde in einer Waschmaschine ein langlaufendes 60°-Programm mit Vollwaschmittel versuchen und eine Option mit erhöhtem Wasserstand wählen, falls es das gibt.
hallöle,
so,nachdem ich nun 2 wochen alles mögliche probiert hab,ist er nun wieder drin.
aber der reihe nach,als erstes wie schon erwähnt mit essigreiniger geschruppt und 2 tage einweichen gelassen. 2 tage an der frischen luft hängen lassen (MIT SEHR VIEL REGEN).danach ne halben flasche weichspüler aufgetragen und nen tag einziehen lassen,dann noch mal 2 tage in der wanne mit weichspüler,wieder 2 tage an der luft und dann noch mal zum fahrzeugaufbereiter der ihn noch mal gekärchert und mit nem zeug behandelt hat. trocknen lassen und nun wieder eingebaut.zusätzlich noch nen geruchsneutralisierer drauf und nen schälchen kaffee ins auto gestellt.
so nach 2 tagen und sonne hab ich heut mal reingerochen und ja es richt nach kaffee und weichspüler.
ich denke,spätestens nächsten sommer werd ich gewissheit haben obs geholfen hat. werd vor dem winter noch mal ne komplett innenreinigung vornehmen lassen.
so,das wars erst mal,meld mich wieder.
gruß mirko