Mietwerkstatt und Haftung

Hallo, ich möchte demnächst an meinen Cla ein post arbeiten durchführen, jetzt wollte ich wissen wie gefährlich es sein kann wenn man z.b. einen Fehler macht, ich habe zuletzt gesehen im Fernsehen wo ein Auto einfach gestürzt ist, jetzt will ich nicht unbedingt dustern an falschen Eck, ich bekomme dort schon Unterstützung aber irgendwie habe ich das Bild im Kopf.

22 Antworten

Zitat:

@Ayta22 schrieb am 31. März 2023 um 09:25:20 Uhr:



Zitat:

@T5-Power schrieb am 31. März 2023 um 09:23:18 Uhr:


Ja,unter Anderem müssen Geräte,die gewerblich genutzt werden,entsprechende regelmäßig geprüft werden.
Die Prüfplaketten kann man z.B. an den Hebebühnen sehen.
Dazu muss jede gewerblich arbeitende Werkstatt eine Betriebshaftpflicht haben.

Es ist eine Mietwerkstatt

Ja,und die arbeitet gewerblich.
Allerdings haftet die nicht für Fehler,die durch "Dummheit" oder mangelndes technisches Verständnis entstehen.

Bist Du Dir sicher,das Du nicht besser in eine richtige Werkstatt gehen solltest und die Arbeiten von einem Fachmann durchführen lassen solltest?

Würde auch sagen das die Mietwerkstatt nur für ihre Gerätschaften und deren direktes Angebot gerade stehen muss.

Aber die Bedingungen werden sicherlich entweder gar auf deren Webseite stehen oder spätestens als Aushang vorliegen oder bei Vertragsabschluß übergeben.

Wobei einen CLA auf die Bühne zu nehmen, jetzt auch keine Wissenschaft ist. Der CLA sollte doch wie alle neueren Mercedes fest definierte Aufnahmepunkte für die Hebebühne haben, die auch gut erkennbar sind durch die Plastikblöcke im Schweller. Werden diese Punkte verwendet ist die Gewichtsverteilung ja so wie sie sein soll.

Erst wenn dann sehr schwere Komponenten ausgebaut werden (komplette Achsen, Motor, etc) kann ein zusätzliches Absichern des Fahrzeugs mit Gurten erforderlich werden. Das ist aber von Modell zu Modell unterschiedlich und wird in den Rep.-Vorgaben der Hersteller dann auch vorgegeben.

Nimm den CLA wie schon geschrieben an den Originalen, dafür vorgesehenenen Aufnahmepunkten auf.

Lass ihn hoch, schau drunter ob die Unterbodenverkleidung noch fest ist, und dann lass ihn wieder runter und fahr nach Hause.

Ähnliche Themen

Leute, lasst es.
Ich hab mir mal die Beiträge des TE angesehen.
Er sieht überall Gefahren und hat fürchterliche Bedenken.
Er macht garantiert nichts selber - viel zu gefährlich.

Ich habe hier sehr viele Möglichkeiten von euch bekommen wo ich meine Fahrzeuge besser wie jeder Mechaniker reparieren konnte, weil ich hier Details und Ableitungen bekommen habe. Soll nicht heißen das ich besser bin wie die.
Von meinem BMW z.b. es war ständig die Motor Kontrolleuchte an Grund war ein Falschluft, ich habe hier Anleitungen von euch bekommen und habe das sehr gut alleine reparieren können. Jede andere Mechaniker wollte den Einbau anders machen.
Daher ein Riesen Lob und danke an euch, auch dachte an die Kritiker von meinem Beiträgen versuche natürlich mich zu verbessern, ich muss verstehen das nicht jeder diesen Geduld besitzt auf meine Fragen.
Ist hier ein Super Forum

Dann bist du ja gut beraten worden und wenn du dir nicht getraust dein Auto mit einer Hebebühne hochzufahren,dann ist eine Autowerkstatt deine erste Adresse. Ich denke die können es besser als du und müssen nicht Blut und Wasser schwitzen.

Wenn du das Ding aufbockst und die Kiste runterfällt bezahlst du den ganzen Schaden. Wenn die Karre beim runterkippen noch ein bisschen Dach mitnimmt bzw. Dämmung/Verkleidung wäre eine MB-Niederlassung günstiger gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen