Mietwerkstatt für den Selbstausbau

Hallo zusammen,

ich hab da eine frage an alle Selbstausbauer und möchte einfach mal wissen was ihr von meiner idee haltet.

Ich habe die idee in einer freien halle, neben meiner Tischlerei, Plätze zu errichten wo ein gewisses Standart Werkzeug zur Verfügung gestellt wird ( Akkuschrauber, Stichsäge, Handwerkzeug usw.) und wo ein Tischlermeister bei Schwiereigeren Sachen mit Rat und Tat zur Seite steht.

So einen ''Ausbau'' platz würde man stunden oder (bei größeren Projekten) tage weise mieten können um sein Wohnwagen/Wohnmobil mit Profiwerkzeug kostengünstig selber ausbauen/umbauen könnte.

Nach Absprache können Material bestellt werden und größere Zuschnitte sogar im Vorfeld erledigt werden.

Nun die eigentlich frage: Was haltet ihr von dieser Idee und würdet ihr so ein Angebot annehmen??
Oder gibt es so etwas bereits und könnt mir eure Erfahrungen erzählen

Erzählt mir auch wie Ihr euch so einen Platz vorstellen würdet

Freue mich auf eure antworten

Beste Antwort im Thema

Guten Tag,

mal was aus meinem Leben.

Mein Anhänger steht sichtbar vor meinem Haus.
Ca. 2 Std. später der erste "kann ich den ma ham"?

Jo, kein Problem macht 40 €. Jo wie jo, so nur mal kurz.

Jo, so ma kurz war jo dat letzte ma jo ein Rücklicht 60 €, die Ladefläsche voller Öl jo.
Der Tüv schenkt mir och nix, jo. Dann bleibt er da stehen.

Mein Hallentor ist weit oben.

Jo, hier ist et aber schön. Jo, so ne Ecke die bräuchte ich so für nen Oltimer.
Jo, können se ham. 150 €/Monat.

Wie wo watt, dafür bekomme ich eine riesige Halle komplett.
Jo, dann ab dahin.

2 Std. später.
Hey, hier ist aber Platz drin. So ne Ecke (zeigt auf ca. 50 m2) dat wär was zum unterstellen für mein Luxuswohnmobil. Und schön trocken, Licht und Strom. Aber nur für den Winter. Wäre ja blöd wenn ich im Sommer auch was Miete haha.

Jo sach ich, das wäre was.
Echt???
Jo echt, was wollen se denn zahlen?
Jo ich seh gerad da ist Strom, dann kann ich die E Heizung druchlaufen lassen so 25 €/Monat.

Ja das können wir gerne machen. Mit 25 €/Monat Strom kommen wir hin. Dann noch die 200 € für den Hallenteil, die MWst und die weiteren Nebenkosten wie O Wasser, Versicherung usw.
Ne Wasser brauchte er keins. Höchstens mal waschen oder die Tanks auffüllen.
Und Versicherung alles Quatsch. Aber soviel für ein kleines Stück Halle?

Jo sach ich, das sie keine Versicherung brauchen ist mir klar. Wasser nur ab und an.
Leider macht das Wasserwerk keinen Unterschied zwischen 20m3/ Jahr und nur 300l/Jahr.

Jo sach ich dann noch, und die Kaution von 250000 €.

Wie watt?

Jo sach ich, wenn sie keine Gebäudeversicherung brauchen und ihr Mobil fängt in meiner Halle Feuer, die deshalb abbrennt, sie keine VS benötigen, dann muss ja einer die Halle wieder aufbauen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Naja, Du must schon wissen, was Du willst.
DAS kansst Du doch jetzt auch machen.
Ich denke es geht darum die Halle zu nutzen?

indirekt, wie schonmal gesagt ich möchte mit einem bein in richtungen womo wowa ausbau umbau gehen.
Ich finde es ein spannendes thema und der Camper markt gibt das auch glaubich her.

Wenn die idee mit der ''schrauberwerkstatt'' nicht umzusetzen ist dann wird die halle entweder als stellplätze für mobile vermietet oder halt klassich einen neuen mieter.

gruß

Der Gedanke ist natürlich interessant. Ich schätze, es gibt ein Zeitproblem: Die Plätze in der Selbstausbauwerkstatt wären sicher länger belegt, als in der Selbsthilfewerkstatt - das kannst Du aber wahrscheinlich nicht entsprechend an die Kunden berechnen. Zudem haben viele Camper einen Stellplatz, und da man drinnen arbeitet, ist man auch wettergeschützt. Die werden so ein Angebot eher nicht annehmen. Wer "richtig" ausbauen will - also z.B. einen Transporter zum WoMo machen, kauft sich meist das Werkzeug selbst (wenn er es nicht schon hat), oder er ist mit irgendeinem "Gebastel" zufrieden, wenn es denn günstig ist - der wird eher nicht den Tischler bezahlen wollen/können.
Vorgefertigte Möbel klingen interessant - kommt auf den Preis an. Da sollte man mal mit Reimo vergleichen, das kannst Du locker selbst kalkulieren. Wenn Du da günstiger anbieten könntest, wäre ja vll. was möglich.
Ansonsten wäre meine Empfehlung beim nächsten Caravan-Salon eine Werbeaktion "fliegen" und schauen, was die Nachfrage hergibt.
P.S.: Ich selbst "bastel" - wie viele Camper auch bei Bedarf an meinem Wowa, der steht aber dann auf meiner Auffahrt und meine Hobby-Werkstatt im Keller ist in Reichweite.

hallo bebahunter,

danke für deine meinung. Ich hatte mal bei Reimo oder VanEssa durchgeschaut was die bieten und wie die preise aussehen. Ich denke da lässt sich was machen.

gruß

Ähnliche Themen

Guten Tag,

mal was aus meinem Leben.

Mein Anhänger steht sichtbar vor meinem Haus.
Ca. 2 Std. später der erste "kann ich den ma ham"?

Jo, kein Problem macht 40 €. Jo wie jo, so nur mal kurz.

Jo, so ma kurz war jo dat letzte ma jo ein Rücklicht 60 €, die Ladefläsche voller Öl jo.
Der Tüv schenkt mir och nix, jo. Dann bleibt er da stehen.

Mein Hallentor ist weit oben.

Jo, hier ist et aber schön. Jo, so ne Ecke die bräuchte ich so für nen Oltimer.
Jo, können se ham. 150 €/Monat.

Wie wo watt, dafür bekomme ich eine riesige Halle komplett.
Jo, dann ab dahin.

2 Std. später.
Hey, hier ist aber Platz drin. So ne Ecke (zeigt auf ca. 50 m2) dat wär was zum unterstellen für mein Luxuswohnmobil. Und schön trocken, Licht und Strom. Aber nur für den Winter. Wäre ja blöd wenn ich im Sommer auch was Miete haha.

Jo sach ich, das wäre was.
Echt???
Jo echt, was wollen se denn zahlen?
Jo ich seh gerad da ist Strom, dann kann ich die E Heizung druchlaufen lassen so 25 €/Monat.

Ja das können wir gerne machen. Mit 25 €/Monat Strom kommen wir hin. Dann noch die 200 € für den Hallenteil, die MWst und die weiteren Nebenkosten wie O Wasser, Versicherung usw.
Ne Wasser brauchte er keins. Höchstens mal waschen oder die Tanks auffüllen.
Und Versicherung alles Quatsch. Aber soviel für ein kleines Stück Halle?

Jo sach ich, das sie keine Versicherung brauchen ist mir klar. Wasser nur ab und an.
Leider macht das Wasserwerk keinen Unterschied zwischen 20m3/ Jahr und nur 300l/Jahr.

Jo sach ich dann noch, und die Kaution von 250000 €.

Wie watt?

Jo sach ich, wenn sie keine Gebäudeversicherung brauchen und ihr Mobil fängt in meiner Halle Feuer, die deshalb abbrennt, sie keine VS benötigen, dann muss ja einer die Halle wieder aufbauen.

wenn du in richtung womo ausbau gehen möchtest warum nicht.
mußt halt genau durchrechnen , trends früh genug erkennen usw usw.
für jeden alles bieten kannst du sowieso nicht also mußt du dich auch spezialisieren

ist aktuell ein wachsender markt. die frage ist wie lange noch.

dazu kommt noch dass eben gesetzliche bedinungen so manches erschweren.
in ein fahrzeug vor 1991 darfst glaub zb sitzmäßig alles einbauen.
inzwischen nur noch abgenommene sitzbänke, gurte usw. solche abnahmen kosten geld, ich glaub richtig geld. das gibst du an den kunden weiter.
für den kunden ist es schwer zu verstehen warum so eine rückbank für den t5 dann zwischen 2000 und 4500€ kostet (siehe reimo). dann noch ein dach incl einbau was bautechnisch wohl auch gewisse anforderungen hat.
schon ist so ein selbst ausgebauter t5 kasten, halbkasten oder was schnell teurer als ein t5 california, spätestens nach wertverlust ist er es denn individuell ausgebaut heißt halt auch individuell verkäuflich. also wählt der kunde dann doch von der stange auch wenn's ein kompromiss ist. gerade der t5 ist da ein gutes beispiel - wieviel fremdausbauten sieht man denn im verhältnis zum california (und es gibt im california 'ne menge lösungen die aus campingtauglicher sich eigentlich unpassend sind, überstyled kann man sagen)

wie immer wirds erst in der masse bezahlbar. muß der kunde sich seinen nackten ducato mit zig sondernaustattung, wartezeit, überführung erstmal kaufen um ihn dann bei dir ausbauen zu lassen kostet der am ende vermutlich mehr als einer von einem größerem ausbauer (oder du kannst ihm für's gleiche geld weniger austatung reinbauen).
also wäre es wünschenswert, wenn du bereits das fahrzeug besorgen kannst, mit rabatt einkaufen weil du ja mehrere abnimmst usw usw.
->sprich gerade beim thema vollausbau seh ich dann ein problem. du bist dann schnell nicht mehr tischler sondern kastenwagenausbauer und gleichzeitig eben autohändler. möchtest du dahin?

anders sieht es aus, wenn du nur ganz konkrete möbel zum ausbau anbietest.
das erste fahrzeug jeden typs was du ausbaust wird für dich ein null oder minusgeschäft sein. du mußt ja alles messen, jegliche gegebenheit im fahrzeug genau prüfen. das kostet zeit und nerven, mitunter mußt auch manche sachen nachbessern usw usw.
jedes weitere wirft dann vielleicht geld ab aber auch nur solange wie der hersteller das fahrzeug nicht verändert. kann bei einem facelift ganz schnell mal passieren - dass dann möbel die du vielleicht auf halde gebaut hast nicht passen oder nacharbeit erfordern usw.

alles nicht ganz leicht. probier es aus.
ich denke viele ausbauer haben mit individuellen lösungen angefangen. und individuell heißt auch mit dem kunden zusammenarbeiten - wenn der kunde also was selbst kann warum ihn nicht machen lassen. früher oder später wirst du von dir aus gewisse grenzen ziehen müssen. eine sache ist auch klar: die konkurrenz schläft nicht. dennoch belebt sie das geschäft. wenn die gute lösungen hat und du auch bleibt der markt vielleicht wachsend. bietet ihr beide nichts neues ist's irgendwann vorbei, verschlaft ihr irgendwelche trends wohl auch.

materialwahl ist auch ein thema. mit holz kann man viel anstellen. dennoch gibt es bereich wo andere materialen eben vorteile bieten. da stellt sich dann die frage: hat man das know, equipment und investitionsgeld das auch anzubieten? oder läßt man es fremdfertigen? oder bietet man es gar nicht an dann geht der kunde vielleicht direkt dorthin wo alles aus einer hand angeboten wird.

ich denke es ist recht schwer dir was zu raten.
meist landest ja sowieso nicht dort wo du hin möchtest sondern der kunde (privatkunde der ausbauen möchte, oder ausbauen läßt, gewerblicher kunde der bei dir dieses oder jenes fertigen läßt) bestimmt mit seinen aufträgen wohin die reise geht.

Ich möchte mal in den Raum werfen, dass 150qm ja nicht allzu üppig ist. Bei der angedachten Verwendung sind die Stellplätze dann ggf. über Tage/Wochen belegt. Inwieweit das Klientel in Deiner Region wohl bereit sein wird, dafür enrsprechend zu bezahlen???

In unserer Gegend hier um Augsburg wäre z.B. ... abweichend von Deinem Gedanken mit den Schreinerarbeiten ... eine Wohnwagenwerkstatt sinnvoller, wo

a) man Reparaturen (im Bereich ~1-4h) mit kompetenter Unterstützung selbst durchführen kann
b) solche Arbeiten aber auch im Auftrag ausgeführt werden
b) Dinge wie HU, Gasprüfung, Reifenwechsel (speziell WoWa) durchgeführt werden.

Wie man hier im Forum allein an den immer wiederkehrenden Fragen erkennen kann, gibt es genügend unter uns, welche nur über begrenzte Fähigkeiten verfügen, was Elektrik, Wasserversorgung, TV/Sat, Anhängevorrichtung, Movermontage usw. angeht. Manch einer würde es aber mit o.g. Unterstützung hinkriegen.

Dagegen mangelt es vielen derer, die sich mit Gedanken zum Selbstausbau tragen oftmals weniger unter ausreichenden Abstellflächen, als vielmehr unter dem Gedanken für so ein Vorhaben auch Geldmittel einsetzen zu wollen/müssen.

Gruß
NoGolf

Nur mal so, 140 Std. Ausbauzeit.
Ein Mehrfaches von Seriencampingbussen.

P1010006

In mein zuletzt gekauftes Rentnermobil steckten schon 200 Std.😕

200 Std. Wartung, Aufarbeitung und Reinigung. 😁

also das wären bei 50€ am Tag - 1250€.

Wäre dir bzw euch das wert? A

Deine Antwort
Ähnliche Themen