Mietwagenvermietung mit Gebrauchtwagen?
Hallo,
ich habe vor mit einem Bekannten zusammen eine Mietwagenvermietung aufzumachen im kleinen Stil.. verfügbar sollen 3 Fahrzeuge sein.. Kostenpunkt im Monat je nach Fahrzeug um die 250-350€ mit 1000 Freikm, jeder weitere km 0,20€...
Meint ihr sowas würde angenommen werden? als Übergangsauto.... bzw für eine Langzeitmiete..sind natürlich keine Neuwäge sonder schon ein bisschen älter...mit einfacher Technik..
Wartung könnten wir soweit selber machen, bzw auch günstig machen lassen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Was ist daran ekelhaft.Zitat:
Original geschrieben von Kawasaki2008heizer
Ekelhaftes Benehmen.. irgendwie hab ich das Gefühl du willst etwas schlechtmachen😉
Kannst eine normale Antwort geben wie andere Leute oder mein Gott.. im Internet schreiben Sie alle wie die großen Helden..
Ich habe selbst ein sehr erfolgreiches Ing. Büro mit ca. 50 Mitarbeitern das jetzt von meinem Sohn geführt wird.
Bin jetzt im Ruhestand und lebe die meiste Zeit an der Cote Azur und mache mir ein schönes Leben.
Und erzähl mir nicht das du mit deinen laienhaften Plänen etwas erreichst.
Allein schon hier eine solche Frage zu posten zeugt doch davon das du keine Ahnung hast.
Aber sicher doch, und da das Leben an der Kotzatür nicht so erfüllend ist und du ein besserwisserischer Einzelgänger geblieben bist schreibst du hier seit 2005 15000 Beiträge.....
@ Kawasaki, ein Nachbar hat eine ähnliche Konstellation, KFZ Handel und Anhängerverleih, scheint zu laufen.
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kai R.
der WE-Preis ist nicht maßgeblich. Unter der Woche bekommst Du den 1er nicht mal einen Tag für das Geld.
War doch nur ein Beispiel. Wochenend-Tarife haben ja beide und für die ganze Woche kriegt man den 3er schon recht günstig, siehe mein Beitrag.
Die Frage ist, in welchen Fällen solch ein Service genutzt wird.
- Für Leute ohne Auto, die kurz mal wohin müssen, gibt es Carsharing.
- Leute, die zwar ein Fahrzeug haben, aber schnell Ersatz brauchen, kriegen i.d.R. von der Werkstatt günstig ein Fahrzeug gestellt (bei mir 20 Euro / Tag für einen Clio).
- Wer lange im Voraus plant, beispielsweise für Urlaub o.Ä., der nutzt häufig Angebote der großen Anbieter, die preislich dann nicht mehr wesentlich höher liegen
- Transporter zum Möbeltransport benötigt? Gibt es bei den großen Möbelketten in der Regel kostenlos oder für schmales Geld zum Kauf dazu.
Das sind alles so Dinge, die da auch eine Rolle spielen.
Derartige Angebote gibt es mittlerweile ausreichend und teils dann eben auch noch günstiger.
- Für Leute ohne Auto, die kurz mal wohin müssen, gibt es Carsharing.
-> Das ist bei weitem nicht in jeder Stadt verfügbar und wird schnell auch sehr teuer.
- Leute, die zwar ein Fahrzeug haben, aber schnell Ersatz brauchen, kriegen i.d.R. von der Werkstatt günstig ein Fahrzeug gestellt (bei mir 20 Euro / Tag für einen Clio).
-> Gerade billige, freie Werkstätten bieten sowas aber nicht an.
- Wer lange im Voraus plant, beispielsweise für Urlaub o.Ä., der nutzt häufig Angebote der großen Anbieter, die preislich dann nicht mehr wesentlich höher liegen
-> Das stimmt! Wir haben fürs Camping mal nen Umzugs-Sprinter gemietet (einfach Matratze reingeworfen) und das günstigste Angebot kam tatsächlich von SIXT!
- Transporter zum Möbeltransport benötigt? Gibt es bei den großen Möbelketten in der Regel kostenlos oder für schmales Geld zum Kauf dazu.
-> Stimmt auch, manchmal ist sogar eine Lieferung noch günstiger.
Einfach mal ein günstiges Auto mieten ist gar nicht so einfach, Lieferwagen bekommt man da schon leichter und günstiger. Und dann gibts ja noch die private Vermietung: https://www.nachbarschaftsauto.de/ Ist quasi auch sowas wie Carsharing von Privat, gibts auch noch mehr Portale... Aber von Privat ist auch sone Sache...
So also es ist sehr sehr sehr schwer Versicherungen zu finden die sowas Versichern wollen.
Was ist wenn man das Auto normal anmeldet aber beliebige Fahrer angibt bei Vertragsabschluss?
Die Versicherung die ich jetz gefunden habe verlangt um die 120€ für Vollkasko, schließt aber die Versicherung nur ab wenn eine Betriebshaftpflicht abgeschlossen wird 30€ bei 3 Fahrzeugen und Verkehrsrechtschutz 45€ für 3 Fahrzeuge..
Auch teuer ? ich meine es muss doch eine Vk rechtschutz sein und nicht für jedes Fahrzeug?!?
Zitat:
Original geschrieben von Kawasaki2008heizer
So also es ist sehr sehr sehr schwer Versicherungen zu finden die sowas Versichern wollen.
Was ist wenn man das Auto normal anmeldet aber beliebige Fahrer angibt bei Vertragsabschluss?Die Versicherung die ich jetz gefunden habe verlangt um die 120€ für Vollkasko, schließt aber die Versicherung nur ab wenn eine Betriebshaftpflicht abgeschlossen wird 30€ bei 3 Fahrzeugen und Verkehrsrechtschutz 45€ für 3 Fahrzeuge..
Auch teuer ? ich meine es muss doch eine Vk rechtschutz sein und nicht für jedes Fahrzeug?!?
Wenn man das Auto normal anmeldet auf beliebiege Fahrer würde es ja eig genau dasselbe sein, sollte ein Unfall passieren ist es ja versichert eigentlich da ja jeder beliebige Fahrer versichert ist ?
Ähnliche Themen
mit dem feinen Unterschied, dass es eben ein Selbstfahrervermietfahrzeug ist. Und da scheinen wohl die Beiträge höher zu sein. "Normal" versichern mit beliebigen Fahrern - kann mir nicht vorstellen, dass das gutgeht.
Da wird zwischen privat und gewerblich unterschieden.
Viele Leute gehen mit privaten Fahrzeugen viel vorsichtiger um, als mit Miet- oder auch Firmenfahrzeugen. Und privat verleiht man sein Auto ja doch nicht so oft, gewerblich wird es ständig vermietet...
Deswegen ist es gewerblich teurer als privat! Du darfst aber auf keinen Fall ein gewerblich genutztes Fahrzeug privat versichern! Wenn dann mal was passiert, zahlen die nicht!
Zitat:
Original geschrieben von derbeste44
Hallo TE,wer mietet denn ein älteres Fahrzeug zu einer solchen Summe, wenn er sich bereits schon für 99 Euro ein Neufahrzeug leasen kann. Was anderes macht Ihr im Grunde genommen ja auch nicht.
Eine Vermietung ohne Eigenerwerb.
Meine ehrliche Meinung ist, dass wird wahrscheinlich eine Totgeburt.
Leasing für Privat, beinhaltet neben der winzigen Rate, die Einmalzahlung und den zu zahlenden Aufschlag zum Restwert, wenn man sich, zu seinem Nachteil mit zu wenigen km eingeschätzt hat und das Fahrzeug seltsamer Weise Gebrauchspuren davon trägt..
So billig, wie man dem Verbraucher glaubhaft machen will, kommt er nicht davon.
Ich kenne 3 Vermieter, die nur"Altfahrzeuge" vermieten..
Nachteil, von jetzt auf gleich, ist bei denen kein Fahrzeug zu bekommen, alle vergriffen, sei es, als Unfall- oder Werkstattersatzwagen, oder von Leuten gemietet, die sich bis zu 14 Tage zuvor schon angemeldet haben.
Motorräder, egal welcher Baujahre, zum We-Tarif gehen auch bei Regen zum We-Tarif weg, wie warme Semmeln.
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Leasing für Privat, beinhaltet neben der winzigen Rate, die Einmalzahlung und den zu zahlenden Aufschlag zum Restwert, wenn man sich, zu seinem Nachteil mit zu wenigen km eingeschätzt hat und das Fahrzeug seltsamer Weise Gebrauchspuren davon trägt..Zitat:
Original geschrieben von derbeste44
Hallo TE,wer mietet denn ein älteres Fahrzeug zu einer solchen Summe, wenn er sich bereits schon für 99 Euro ein Neufahrzeug leasen kann. Was anderes macht Ihr im Grunde genommen ja auch nicht.
Eine Vermietung ohne Eigenerwerb.
Meine ehrliche Meinung ist, dass wird wahrscheinlich eine Totgeburt.
So billig, wie man dem Verbraucher glaubhaft machen will, kommt er nicht davon.Ich kenne 3 Vermieter, die nur"Altfahrzeuge" vermieten..
Nachteil, von jetzt auf gleich, ist bei denen kein Fahrzeug zu bekommen, alle vergriffen, sei es, als Unfall- oder Werkstattersatzwagen, oder von Leuten gemietet, die sich bis zu 14 Tage zuvor schon angemeldet haben.
Motorräder, egal welcher Baujahre, zum We-Tarif gehen auch bei Regen zum We-Tarif weg, wie warme Semmeln.
Es erfreut zu hören, dass dies doch klappen kann. Wünsche den Leuten weiterhin viel Erfolg dabei.
Dass die Geschäftsidee insgesamt -vorsichtig formuliert- etwas wacklig ist, haben ja jetzt genug Leute geschrieben.
Und da Du schon selbständig bist, weißt Du auch, wie man einen busines case erstellt und errechnet, was man umsetzen muss, damit es kein Rohrkrepierer wird.
Daher sag ich jetzt nur was zur Versicherung:
Das Risiko für Selbstfahrervermietfahrzeuge ist wesentlich höher als bei privat genutzten Autos, selbst wenn man den Fahrerkreis nicht einschränkt. Denn die Fahrzeuge werden eben nicht von gelegentlich wechselnden Familienmitgliedern etc. genutzt, sondern von täglich anderen Fahrern getreten.
Sowas will kein Versicherer gerne im Bestand haben. Und wenn, dann nur gegen erhebliche Prämie.
Denk aber gar nicht darüber nach, den Wagen nicht als Selbstfahrerverm.fz, zu versichern. Du verstößt damit gegen die Verwendungsklausel und verlierst den Versicherungsschutz.
Damit riskierst Du einen finanziellen Genickbruch.
So ist es... die Versicherungskosten solltest du nicht Unterschätzen...
Auch die Wartungskosten können schnell explodieren da viele Leute fremde Autos oft einfach kalt treten und misshandeln... ist ja schließlich nicht ihres... und vielleicht macht das eine oder andere Auto in deinem Bestand das dann nicht mit und erleidet einen kapitalen Getriebe/Motorschaden...
Noch schlimmer ist es wenn die Leute das dann erleiden die das Auto gerade gemietet haben... Image Schaden, noch mehr Kosten...
Oder stell dir vor die Bremsen versagen weil du das Auto nach dem letzten Kunden nicht gecheckt hast und der hat die Bremsen geschrottet?
Für so eine Sache brauchst du eh Kapital und Rücklagen und einen ordenlichen Businessplan.
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
So ist es... die Versicherungskosten solltest du nicht Unterschätzen...Auch die Wartungskosten können schnell explodieren da viele Leute fremde Autos oft einfach kalt treten und misshandeln... ist ja schließlich nicht ihres... und vielleicht macht das eine oder andere Auto in deinem Bestand das dann nicht mit und erleidet einen kapitalen Getriebe/Motorschaden...
Noch schlimmer ist es wenn die Leute das dann erleiden die das Auto gerade gemietet haben... Image Schaden, noch mehr Kosten...
Oder stell dir vor die Bremsen versagen weil du das Auto nach dem letzten Kunden nicht gecheckt hast und der hat die Bremsen geschrottet?
Für so eine Sache brauchst du eh Kapital und Rücklagen und einen ordenlichen Businessplan.
Klar das ist immer die Gefahr, bestimmte Modelle sind schon stabil, aber ewig machen das Motoren auch nicht mit kalt durchgetreten zu werden.. vor allem Sprinter mit Turbodiesel Motoren..deswegen nur träge Saugdiesel wenn überhaupt..
Ja die Versicherungskosten sind nicht ohne, bei Vollkasko kommt man bei einem Selbstfahrmietfahrzeug auf um die 150€ nur für Versicherung, Steuer, und Anteil Rechtschutz..
Das ist ohne Rücklagen für Reparaturen..
Mit einem Preis wie geplant von 20 € wird das nicht hinhauen, mit allem sind wir bei 30-35€ euro pro Tag und Fahrzeug, was aber immernoch ein Preis ist der Ordnung geht...
Zitat:
Original geschrieben von Kawasaki2008heizer
Mit einem Preis wie geplant von 20 € wird das nicht hinhauen, mit allem sind wir bei 30-35€ euro pro Tag
Auf die Du Steuern und Sozialabgaben zahlen musst, den Wagenpark unterhalten musst und am Ende noch einen Euro dran verdienen willst. Wie soll das gehen?
Man macht nicht zuerst den Preis und hofft dann, dass es reicht, sondern plant erst alle Kosten und teilt sie durch die Autos und die Tage, an denen sie vermietet sein werden. Du wirst ja voraussichtlich nie 100% Auslastung über das ganze Jahr haben.
Aus der Rechnung siehst Du dann sofort, was ein Wagen kosten muss, damit Du nicht drauf zahlst.
Mach das und Du hast Deine Antwort...
Das aufjedenfall klar, wie gesagt genaue Kalkulation werde ich noch machen wenn ich die genauen Kosten habe nur mal so überschlagen...
Das Problem sind auch die Vermiettage zu kalkulieren , da würde ich eine Auslastung pro Auto mit 15 tagen im Monat rechnen um sicherzugehen.. man weis ja nie wies läuft oder laufen wird vorher..
Bei dem Angebot hier , 24,99€ 24 H... da Frage ich mich wie das funktionieren kann nach Abzug der Mwst, und noch ohne km Begrenzung.. da kommt leiht jemand das Auto und fährt 3-4000 km in Urlaub da ist der Verschleiß höher... oder die Auslastung ist so hoch , und auch das Glück das nix kapput geht das pro Auto wenige Euros hängebleiben um zu überleben...
Und vergiss bei der Kalkulation nicht den jährlichen TÜV für Mietfahrzeuge.
Ich hab für die Osterferien einen Skoda Superb Kombi gemietet. Über den ADAC bei Sixt. 568 € für 17 Tage inkl. 5100km, von denen ich mindestens 4000 brauchen werde.
Das ist nur unwesentlich teurer als das eigene Auto. Rechnet man den Wertverlust mit ein, eigentlich fast schon preiswerter.
Das Vermietgeschäft ist ein hartes...
Ich gehe mal davon aus, dass du die Fahrzeuge aus deinem An- und Verkauf die bei dir auf dem Hof stehen dafür verwenden willst.
M.W. muss beim Späteren Verkauf angegeben werden wenn es ein Mietfahrzeug war.
Das bedeutet u.U. weniger Verkaufserlös.
Das solltest du auch irgendwie mit einrechnen.