mietwagen

Volvo

ich habe eben diesen artikel gelesen und fuehlte mich an meine einzige mietwagenerinnerung vom lebsten herbst erinnert, wo ich einen fuerchterlichen fiat seicento auf kreta geliehen hatte. ein blinker war zertruemmert, wagen hatte mehrere beulen, klapperte ueberall dort, wo man vergessen hatte, bewegliche teile mit beton zu fixieren und der motor war ebenso schwæchlich wie die bremsen. was habt ihr fuer erfahrungen mit mietwagen? hat sich vielleicht sogar schon jemand mal einen traum vom aston-martin-fahren oder æhnliches erfuellt? 🙂

lieb gruss
oli

17 Antworten

Re: mietwagen

Zitat:

Original geschrieben von oli


hat sich vielleicht sogar schon jemand mal einen traum vom aston-martin-fahren oder æhnliches erfuellt? 🙂

 

Hallo Oli,

also wenn man VOLVO fährt gibts doch schon garkeine Steigerung mehr, oder?? 😉 😁

Mit Mietwagen in Urlaub hab ich überwiegend positive Erfahrungen gemacht. In Portugal vor ein paar Wochen hatten wir uns einen Peugeot 107 gemietet, der war 2 Monate alt und hatte 2000km runter. Für den vierfachen Preis hätte man auch einen Volvo S40 T4 nehmen können aber das wars mir ned wert (übrigens: alter S40 T4 gleicher Preis wie neuer E220CDI)

In Deutschland kann ich die Enterprise Autovermietung empfehlen, auch für die Firmeninhaber. Die bringen die Autos direkt zur Firma und nach der Dienstreise bringen sie die eigenen Mitarbeiter wieder in die Firma. Man muss also nicht hinfahren. Preise günstiger als Europca, Sixt etc. Einziger Nachteil: sie haben keine Stationen in Flughäfen....

Ciao,
Eric

Meine wohl schlimmste Erinnerung ist der Motorplatzer eines FIAT Multipla auf der Autobahn, bei ca. 145 km/h und linker Spur auf der A81 Richtung Stuttgart. Als ich dann die Servicenummer anrief und berichtete, daß das Auto füchterlich qualmt und nach Öl stinkt, fragt mich die gute Frau, ob ich denn auch getankt hätte. 🙂
Ich habe dann nach ca. 1h Wartezeit einen anderen Multipla bekommen, dessen Gurtschlösser defekt waren und nach 100km einen Platten hatte. Den habe ich dann gegen ein Golf Cabrio getauscht.
Ansonsten hatte ich keine Probleme mit Mietwagen.

Gruß Heiko

@heiko, gemeinsamer nenner: fiat!? 😰 😁
@eric, klar, steigerung ist unmøglich. die antwort hatte ich erwartet! 😎

lieb gruss
oli

Habe in den letzten drei Jahren ziemlich oft gemietet, Sixt Europcar, Budget. Nie Probleme gehabt, war immer zufrieden. Ausser einmal ein Phaeton, der war schon ein bisschen gammelig, aber den haben sie ohne Probleme getauscht. Mal sehen, wie es demnächst beim Mallorca-Urlaub wird, da habe ich schon Übles gehört.

Ähnliche Themen

Wir hatten einmal einen Mietwagen auf Mallorca von SIXT Holiday Cars.
Es war ein Opel Zafira Diesel.
Nach 20Km war der Tank 1/4 leer.
Da der Wagen so schwammig auf der Straße lag, haben wir den Luftdruck überprüft - auf allen Reifen 1 Bar zu wenig Luftdruck. Innen war er auch dreckig und die Aschenbecher waren voll.
Wir haben die Tankanzeige zusammen mit dem Kilometerstand auf einem Foto dokumentiert und nach unserer Rückkehr nach Deutschland den Zustand des Wagens reklamiert. Es gabe eine Preisermäßigung von 50 Euro. Das fanden wir dann wieder OK!

Grundsätzlich ist vielleicht auch wegen der Wartezeiten am Flughafen ein anderer Vermieter für Malle zu empfehlen. SIXT Holiday Cars hat da keinen eigenen Schalter...

//Marc
-sixtmieter-

Mit Enterprise habe ich auch bislang gute Erfahrung gemacht. Beispielsweise im Januar diesen Jahres:

Dodge Neon in Phoenix abgeholt (in Ami-Land ist Enterprise übrigens auch an so gut wie allen Flughäfen vertreten). Auto hatte gerade mal 2.000 Meilen drauf. Sehr sauber, alles einwandfrei und dazu noch ein ganzes Eck günstiger als Sixt, Budget, Avis and so on.

Das einzige war, dass der Angestellte es nicht fassen konnte, wie man vorhaben kann, zu zweit vier Tage in so einem kleinen Auto zu verbringen. Er wollte uns halt noch ein bißchen Geld aus der Tasche ziehen.

Re: mietwagen

Zitat:

Original geschrieben von oli


was habt ihr fuer erfahrungen mit mietwagen?

Rassen ohne Reue... 🙂

Oder mal wieder versuchsweise mit Zwischengas schalten... 😉 Wobei ich da wohl nicht der einzige bin, denn bei vielen Mietwagen sind Kupplung und Getrieben teilweise schon bei tiefen Laufleistungen arg unpräzise oder schlichtweg verschlissen.

Meistens eigentlich gute - hauptsächlich Sixt, manchmal Hertz oder Avis. Einzig den letzten Tankbeleg sollte man aufbewahren...

Habe meine Mietfahrzeugerfahrungen in Tsatsikiland gemacht. Waren aber meistens Kopper-Motorräder. War auch immer o. k.. Da wir mehrmals im gleichen Hotel residierten, hatten wir einen guten Draht zum Besitzer, der uns beim dritten mal einen Top-Verleiher empfohlen hat. Da hatten wir zwar auch das erste mal Probleme mit einem Leihwagen (falsche Batterie im Suzuki Jimny), wurden aber mit Super-Service (Essen und Getränke während der Wartezeit in der Taverne) und einem Vitara mit gehobener Ausstattung zum gleichen Preis entschädigt. Wir hatten uns beim gleichen Vermieter auch eine Virago geliehen, bei der ich die Ehre hatte, sie einzufahren. Da waren noch Klebstoffreste vom Preisschild dran.😁

Wir hatten uns auch schon mal just for fun am Hochzeitstag 'nen TT geliehen. Direkt beim 🙂. War nett. Preislich angemessen. 1 Tag inkl. 500 km für 250 DM. War hinterher bloß eine Sch***-Rückumstellung auf den Pampersbomber. Von wegen, die Lücke passt schon. 😉

Gruß
DeWeDo - der auch im Urlaub seinen eigenen Helm dabeihat

Hatte öfters "Mietwagen" als meine neuen "Kfz`s" in der Bauphase waren und sich der Termin mal wieder verzog. Waren eigentlich alle positiv. Nur das nur 4.000km frei ,bei Monatsmiete, hat ein wenig genervt.

Auch nicht zu verachten sind die "Flottenrabatte" die man über diverse Verbände hat (die aber leider erst auf Nachfrage weitergegeben werden).

Privat würde ich die Autos nur am Wochenende mieten da die Preise dann deutlich niedriger sind.

Zitat:

hat sich vielleicht sogar schon jemand mal einen traum vom aston-martin-fahren oder æhnliches erfuellt?

dürfte sehr schwierig werden zumindest in D-Land. Beim A4 und 3er Bmw iss bei 3 Litern Schluss. Einen RS/S4 oder M3 gibts zumindest bei den grösseren Autovermietern (europcar,sixt, avis etc.) nicht im Angebot. Da wirste höchstens hier fündig :

www.edelstark.com

Gruß Zonkdsl

Isch hatte gar noch nie einen Mietwagen ;-) Wenn bei uns was kaputt sein sollte, nehm ich einen anderen aus unserem "riesigen" Volvo-Fuhrpark (sprich: dann fahr ich 850 ;-)

Ok, oder auch Toyota Previa, oder Golf. Letzteres aber nur, wenn man mich zwingt.

Nano Nano!
Torsten - der XC-Fan (vor vielen Jahren mal 2 Wochen Opel Omega Leihwagen gefahren, weil eine Dame in Fulda mal meinte Vorfahrt zu haben und meine ABS Bremsung Ihr zu spät signalisierte, dass es nicht so ist/war ;-)

Zitat:

Oder mal wieder versuchsweise mit Zwischengas schalten... Wobei ich da wohl nicht der einzige bin, denn bei vielen Mietwagen sind Kupplung und Getrieben teilweise schon bei tiefen Laufleistungen arg unpräzise oder schlichtweg verschlissen.

Jepp!

Falls die Wagen unter 10.000 km weg haben, verkneife ich´s mir. Alle anderen MÜSSEN mindestens einmal durch den Test des kupplungsfreien Schaltens. Mit etwas Fingerspitzen (Fußspitzen-)Gefühl bekommt man das hin. Besonders gut: Audi und Opel, fast unmöglich bei VW-Getrieben...

Besser als beim vollsynchronisierten Trabi-Getriebe geht es aber in KEINEM (Leih-)Fahrzeug!

Duck und wech!

Re: mietwagen

Zitat:

Original geschrieben von oli


ich habe eben diesen artikel gelesen und fuehlte mich an meine einzige mietwagenerinnerung...

STOP! Das sind Leihwagen, Mietwagen definiert sich anders. Zumindest bitte in meiner Gegenwart. 😉

Gruss

Wie definierst Du den denn?

Leihen = Umsonst
Miete = Gegen Gebühr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen