Mietwagen bei Garantie Reparaturen

Mercedes E-Klasse W211

moin,

das thema gabs schon mal vor längerer zeit...

zeiten ändern sich aber und daher nochmal die frage nach
den euch zur verfügung gestellten ersatzautos bei reparaturen im garantiefall.

meine erfahrung: früher fast alles quer durch die bank und nur innerhalb mercedes von A bis S klasse (je nachdem was verfügbar war) und seit ca. einem jahr fast nur noch smart und a klasse. gewinnoptimierung des vertragshändlers da ja leihwagen über DC abgerechnet werden?

oder rechnet DC nur A klassen ab??

24 Antworten

Du!

Zitat:

Original geschrieben von meisi


Hallo

kurzer Rückblick....

2 Garantiefällle in 3 Wochen

1. Motordiagnoseleuchte ...... Angebot .. 1 Strassenbahnfahrkarte oder ein Fahrrad
Habe darauf verzichtet .... nach längerem hin und her ..ein Smart...
eventuell auf eigene Kosten.... (habe nichts bezahlt)

2. SRS defekt eine Woche später .... nachdem nun dies der 3 oder 4 Garantiefall innerhalb 3 Monaten ist ,,,,

Leihwagen .... CLS

was sagt man dazu ???????

sió viel zum Thema
Qualitätsverbesserung ... der Wagen ist BJ 2005....

S&G in KA? Ich habe demnächst meine erste Inspektion dort. Bei der Terminvergabe war von "günstigen Leihwagenkonditionen" die Rede. Da ich den Wagen tagsüber nur für den Weg ins Büro brauche, habe ich mich auf Taxiservice geeinigt (zahlt das Autohaus).

Übrigens kostet dort ein Smart für MB-Kunden mehr als doppelt so viel (40EUR bei 100km) wie für Smart-Kunden (19 EUR bei 150km) 🙁

Fahrrad - das gabs nicht mal bei Opel!

In Regensburg gibt es folgende Leihwägen bei den Mercedes Händlern.
Hatte mehrere Garantie Reperaturen in Regensburg.

DC Niederlassung Regensburg:

A,C,E,M und S-Klasse

Mercedes Autohaus Gebhardt
A-Klassen (Aussage: anderes Auto leider nicht möglich)

Hatte noch keine Garantie-Reparaturen.

Bei Assysts gabs in Frankreich kostenlos Smart oder A-Klasse, letztere gut ausgestattet als A 170 CDI Automatik Avantgarde, in Deutschland eine B-Klasse auf eigene Rechnung. :-(

mfG

Ähnliche Themen

Moin, Moin,

ich hatte leider große Probleme mit meinen Xenon-Scheinwerfern. Innerhalb eines Jahres wurden Brenner sowie Steuergeräte "auf Garantie" gewechselt.

Ich habe bei jedem Werkstattaufenthalt (teilweise 3 Tage) immer eine E-Klasse oder einen CLK kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen.

Übrigens: Ansonsten hatte ich keinerlei Probleme mit meinem CLK 200 K (Bj. 09/2004), den ich allerdings wegen eines Rückenleidens abgeben werde.

Im Juli kommt meine neue "B-Klasse" - ohne Xenon!

Entschuldigung, bin "NEU" im Forum und habe nicht darauf geachtet, dass ich hier beim E-Klasse-Forum gelandet bin.

Gruß

eidi76

Bei meinem Vertragshändler gabs immer die gleiche Klasse (W203) bis auf 1 mal auch Diesel mit Navi.
Da der Händler keine eigenen Fuhrpark hat wie eine NL, wurden die Fahrzeug immer von der Interrent Autovermietung geordert.
Mit kleineren Fahrzeugen wurde ich noch nie abgespeist.

So schnell kann's geh'n. Gestern Fehlermeldung wegen SRS im KI, heute Werkstatttermin. Irgendein Airbag-Modul muss - auf Gewährleistung - getauscht werden. Nach telefonischer Rückfrage, ob C-Klasse als Ersatzwagen o.k. sei, habe ich dann einen C 180 K Automatik von Avis bekommen. Einen Monat und 2.500 km alt.

mfG

Wir hatten im letzten Monat zweimal einen Leihwagen von der Niederlassung in Mainz, einmal einen CLS 350 für 3 Tage und dann nochmal einen CLK 200 Cabrio über 4 Tage.

Waren beides Mietwagen von Sixt und komplett kostenfrei.

Der CLS wurde uns beim ersten mal direkt angeboten (alternativ auch ein SLK, kam aber wegen nur zwei Sitzplätzen nicht in Frage). Das 2.Mal wurden wir sogar nach besonderen Fahrzeugwünschen gefragt.

Man muss aber dazu sagen dass der 2. Werkstattbesuch nur zustande gekommen ist weil beim ersten Besuch die Leuchteinheit in der Mitte des Panoramadaches zerkratzt wurde und noch eine Leiterverbindung im Dachhimmel zerstört wurde.

Grund für den ersten Besuch war die Beiseitigung von Klappergeräuschen am Panoramadach und im Bereich der Durchlademöglichkeit.

Anzumerken ist vlt noch dass wir bei dieser Niederlassung noch nie ein Auto gekauft haben (Werksangehörigengeschäft) und der Service auch im Vergleich zur Niederlassung in Frankfurt Niederrad top ist.

In Niederrad wurden uns letztes Jahr beispielsweise auch nur eine A-Klasse mit Schaltgetriebe angeboten, obwohl wir ausdrücklich einen vergleichbaren Wagen mit Automatik vorher vereinbart hatten und zugesichert bekommen haben. Letztendlich wurde es dann ein C-Klasse Kombi als Vorführer.

Sucht doch mal bei Google weiß die Seite zwar nicht hab aber da folgendes gelesen.
Grundsätzlich soll der Kunde mobil gehalten werden einen Anspruch auf einen Leihwagen hat er nicht,Mobilität kann auch ein Fahrrad ,Fahrservice oder ein Smart sowie Taxi etc.sein jedoch gibt es inoffizielle Richtlinien nach denen die Vergabe von Leihwagen vorallem bei Mobilitätsfällen wie folgt geregelt ist:

S-Klasse Fahrer kann S,M,G,E,V,C,A,B,Smart bekommen
M+G Fahrer alles bis auf S
E-Klassefahrer gleich M+G
V-Klasse nicht S,M,G,E
C-Klasse wie V
A+B-Klasse nur A,B,Smart

Natürlich sollte man nem S-Klasse Fahrer keinen Smart anbieten,muss er aber Akzeptieren wenn andere Mobilitäten nicht möglich sind.Man kann auch nem C-Klasse Fahrer nen S geben jedoch bezahlt Mercedes die Mehrkosten nicht.Darüberhinaus ist wie schon erwähnt die Größe des Stützpunktes wichtig.Kleine betriebe haben zwar oft mal nen S als neuen in der Halle stehen aber der wird seltenst zugelassen und um als Leihwagen zu fungieren.

Bei meinem Händler werden die Leihwagen immer kleiner. Bis vor
einem Jahr habe ich immer eine E-Klasse bekommen meistens
E 220 CDI, mittlerweile haben sie nur noch einen E 200 k, aber der ist so ausbgebucht, dass ich meistens eine A oder B Klasse bekomme. Mein AH hat gleichzeitig noch eine Mietwagenfirma die aber ausschließlich MB vermietet. Mein Vater ist in diesem Autohaus seit 40 Jahren Kunde ich seit meinem ersten Auto damals noch ein gebrauchter. Vielleicht liegt es auch daran, dass das AH vor fünf Jahren von einem größeren übernommen wurde. Im Oberallgäu gibt es nur einen MB-Händler und der besteht aus fünf Zweigstellen.

Gruß Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen