Mietfahrzeug zu schön, um wahr zu sein, oder.....?

Guten Tag!
Ich benötige Ihre/Eure Hilfe bei folgender Kaufentscheidung:

Ford Focus Turnier 2,0 TDCI Automatik 140 PS
knapp 16.000 km
Mietfahrzeug / 1 Halter
EZ 11/2013
Hagelschaden (für mich nicht sichtbar/erkennbar)
knapp 16 TEuro (inkl. HU/ASU neu und Überführung)

Im Kaufvertrag steht noch folgendes:
Lackierungen bzw. Bagatellschäden bis 1.500 Euro möglich

Noch kann ich vom KV zurücktreten, bin aber emotional eher für einen Kauf, brauche also emotional "ungebundenen" Rat. Das Auto wäre für mich vielmehr eine Steigerung der Lebensqualität (u.a. Spaßfaktor), als das es ein Nutzfahrzeug ist.

Ich bitte um Meinungen.

Beste Antwort im Thema

Hi,

kürzlich eine ältere Dame beobachtet die ihren Polo mit Vollgas und gleichzeitig im Schneckentempo ausgeparkt und über den Parkplatz bewegt hat. Also Vollgas und Geschwindigkeit mit der Kupplung auf 2-3km/h reduziert.

Verkauft wird sowas dann als gepflegtes Rentnerauto 😉

Kurz gesagt man steckt absolut nicht drin im Gebrauchtwagen. Dank High Tech Motorölen ist selbst das kalt treten nicht mehr so schlimm wie früher.

Mein alter A4 war auch ein Mietwagen und danach 10 Jahre ein extremes Kurzstreckenfahrzeug. Hat ihm nicht geschadet, keine ungewöhnliches Mängel Motor und Getriebe waren auch nach 18 Jahren noch gut in Schuß.

Wenn der Preis wirklich stimmt kann man meiner Meinung nach bei einem Mietwagen durchaus zugreifen.

Gruß Tobias

21 weitere Antworten
21 Antworten

Moin,

Das ist eine schwierige Diskussion - denn Arxxxxxx auf dem Fahrersitz und unfähige Fahrer ohne Technikkompetenz gibt es überall. Da kannst Du Pech haben beim Mietwagen, Vorführer oder Gebrauchtwagen aus beliebiger anderer Quelle. Das ist pures Glück.

Das allgemein Mietwagen als höheres Risiko angesehen werden äußert sich ja typischerweise in einem niedrigeren Preis des Fahrzeuges.

Nehme ich mal schlechte Erfahrungsberichte - dann dürfte man wohl gar kein Auto mehr kaufen - denn die gibt es bei allen Marken Neuwagen, bei allen Formen des Gebrauchthandels usw.

Also - wenn alles am Fahrzeug passt ... muss man SELBST entscheiden ob Preis-Leistung und Risiko im passenden Verhältnis stehen.

MfG Kester

@KadettilacKS : woher weißt Du das mit den Vorführfahrzeugen ?

Ich habe jetzt meinen zweiten Alfa als Vorführer gekauft, und, bis auf die üblichen
Inspektionsaufenthalte, keine weiteren Besonderheiten.

Den ersten, einen AR 156 2.0 TS, kaufte ich in 03/1998 mit ~4.tsd km
auf der Uhr, und verkaufte ihn mit ~ 140.tsd in 10/2007.
In 11/2007 kaufte ich einen Vorführer AR 159 1.9 JTDm mit ~6.500km..
und bis heuer hat er ~ 120.tsd km runter und "summt" wie ein "Bienchen"

Gründe für den Kauf des Vorführer waren ;
- Preisvorteil von ~ 30 bzw. 32%
- sofort verfügbar

Ich kann daher, nix gegen "Vorführwagen sagen"

Grüße

Ich habe jahrelang im Autohaus gearbeitet....da kommen dann die potentiellen Käufer mit Kind und Kegel, alles wird befingert....der Verkäufer nimmt den Vorführer um Besorgungen zu erledigen und geht nicht zimperlich mit dem neuen Auto um,da wird schon mal mit quietschenden Rädern gefahren und der tägliche Frust wird am Auto abgeladen,sieht ja eh keiner....daher weiss ich das...

Aber ich habe nur meine persönliche Meinung kundgetan....das nennt man Meinungsfreiheit glaube ich
Kauft aber ruhig Geschundene Mietwagen und getretene Vorführwagen nur wegen des geringen Nachlasses, hab ich nix gegen

Hi,

da hast du natürlich Recht. Aber wie gesagt dann darf man eben nur Neuwagen kaufen. Aber selbst die werden während des Transports gerne mit Vollgas hin und her und auf die Transporter gefahren. Nichts was man als Neuwagenkäufer gerne sieht 😉

Mechanisch sind unsere Fahrzeuge sowieso viel solider als man denken würde. Natürlich hat schlechte Behandlung einen Einfluß auf die Lebensdauer. Aber ob ein Motor bei 500tkm oder 350tkm kaput geht werden die meisten Käufer von jungen Gebrauchtwagen kaum herausfinden 😉

Bei den ach so gepflegen Jahreswagen der Hersteller sieht es genauso aus,die Erstbesitzer wissen genau das sie den Wagen nur ein Jahr +/- ein paar Monate fahren,da wird dann auf die Technik auch oft keine Rücksicht genommen.

Von daher entweder wirklich Neu kaufen,was wirtschaftlich gesehen in den meisten Fällen keine Sinnvolle Option ist oder eben in kauf nehmen das die Technik schon ordentlich beansprucht wurde.

Gruß Tobias

Ähnliche Themen

Hallo Leute,
erstmal vielen Dank für Eure Kommentare. Dass das Thema "Mieter" hier mal wieder eine längere Debatte auslöste war abzusehen. Dass diese Debatte nie endgültig entschieden wird auch. Doch der vollständigkeit halber musste ich den Punkt in meinem post mit aufnehmen.
Nun hat aber genau dieser Punkt den größten Raum hier eingenommen und ich möchte die Diskussion daher auf den Punkt "günstiges Angebot ja/nein lenken. Zwei von Euch meinten ja schon, dass das Angebot nicht wirklich günstig ist. Jetzt mal abgesehen vom Mietfahrzeugstatus....wie seht Ihr das und vorallem warum?
Nochmal die Eckdaten:

Ford Focus Turnier 2,0 TDCI Automatik 140 PS (Ausstattung: Sync 1 / LMF 16" / 2 x Sitzheizung vorn / Navi (Ford) / 2 Zonen Klimaautomatik (vmtl. ist das die Ausstattung "Trend" plus "Business", bin aber nicht sicher)
knapp 16.000 km
EZ 11/2013
Hagelschaden (für mich nicht sichtbar/erkennbar)
knapp 16 TEuro (inkl. HU/ASU neu und Überführung)
Im Kaufvertrag steht noch folgendes:
Lackierungen bzw. Bagatellschäden bis 1.500 Euro möglich

Gruß und Thx vorab

Der Preis scheint gut zu sein. Wenn man die Rahmenbedingungen (Bj ab 2013, bis 20 tkm, Klimaautomatik, Navi, Automatikgetriebe) bei Autoscout eingibt starten die günstigsten Focus TDI mit 140 PS bei 16700,- (KLICK).

Moin,

Ja mei ... Als ob es depperte Idioten nicht überall gäbe 😁 Der eine ist ein Kaltheizer, der nächste versteht nix von Technik und wieder der nächste hält von Wartung nix ... DA MACHSTE NIX 😉 Egal wo das Auto herkommt.

Ich für meinen Teil habe bisher jedes Mietfahrzeug und jeden Vorführer so behandelt, wie ich meine eigenen Autos auch behandel. Ich denke, dieses Problem ist gewiss zu einem Teil vorhanden - aber ich denke zeitgleich wird es auch etwas hochstilisiert. Ich denke zudem, dass dieses Risiko mit der Motorleistung überproportional steigt.

Und was machste bei nem normalen Gebrauchten - auch den kann der größte Vollhonk des Jahres auf ne Probefahrt holen und mal eben bei kaltem Motor 4 km Autobahn heizen ... auch hier hast du ein gewisses Restrisiko ...

Watt willste denn dann noch kaufen - vorallem, wenn man bedenkt, dass viele Gebrauchte heutzutage durch die Hände von 3-4 Zwischenhändler gehen ... also die Aussagen des Verkäufers über den Vorbesitzer auch eher mit Vorsicht zu genießen sind. Ja - als ich letztes Jahr nach meinem "Waittimer" als Zweitwagen gesucht habe - ist jedes Auto vorher von einem "absoluten" Liebhaber gefahren worden ... egal wie runtergekommen das Auto war. Eines habe ich mir z.B. in Kassel angesehen - der letzte eingetragene Besitzer wohnte in München. Wie wahrscheinlich ist es da, dass der Verkäufer den letzten Besitzer jemals getroffen hat?! 😉

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen