Mietfahrzeug zu schön, um wahr zu sein, oder.....?
Guten Tag!
Ich benötige Ihre/Eure Hilfe bei folgender Kaufentscheidung:
Ford Focus Turnier 2,0 TDCI Automatik 140 PS
knapp 16.000 km
Mietfahrzeug / 1 Halter
EZ 11/2013
Hagelschaden (für mich nicht sichtbar/erkennbar)
knapp 16 TEuro (inkl. HU/ASU neu und Überführung)
Im Kaufvertrag steht noch folgendes:
Lackierungen bzw. Bagatellschäden bis 1.500 Euro möglich
Noch kann ich vom KV zurücktreten, bin aber emotional eher für einen Kauf, brauche also emotional "ungebundenen" Rat. Das Auto wäre für mich vielmehr eine Steigerung der Lebensqualität (u.a. Spaßfaktor), als das es ein Nutzfahrzeug ist.
Ich bitte um Meinungen.
Beste Antwort im Thema
Hi,
kürzlich eine ältere Dame beobachtet die ihren Polo mit Vollgas und gleichzeitig im Schneckentempo ausgeparkt und über den Parkplatz bewegt hat. Also Vollgas und Geschwindigkeit mit der Kupplung auf 2-3km/h reduziert.
Verkauft wird sowas dann als gepflegtes Rentnerauto 😉
Kurz gesagt man steckt absolut nicht drin im Gebrauchtwagen. Dank High Tech Motorölen ist selbst das kalt treten nicht mehr so schlimm wie früher.
Mein alter A4 war auch ein Mietwagen und danach 10 Jahre ein extremes Kurzstreckenfahrzeug. Hat ihm nicht geschadet, keine ungewöhnliches Mängel Motor und Getriebe waren auch nach 18 Jahren noch gut in Schuß.
Wenn der Preis wirklich stimmt kann man meiner Meinung nach bei einem Mietwagen durchaus zugreifen.
Gruß Tobias
21 Antworten
Moin,
Ich würde niemals ein Mietfahrzeug kaufen....die werden oft besonders "nett" behandelt z.b. schön mit kalter Maschine getreten ....ich würde auch ungern ein Vorführfahrzeug aus den og. Gründen kaufen, so gross kann der Preisnachlass gar nicht sein
Gruss aus Kassel
Es kommt immer auch etwas darauf an, wie lange Du den Wagen fahren willst und ob Du noch Garantie bekommst.
@KadettilackS: danke für Deine Meinung. Ca. 50% teilen diese, die anderen 50% meinen Mietwagenfahrer seien eigentlich gar nicht so übel... Mein Bedenken ist hier: wurde der Wagen "nach Vorschrift" eingefahren"? Wohl eher nicht...
@Crusader78: Ich plane den Wagen lange zu fahren, sagen wir mal 5+x Jahre. Garantie gibts wohl keine, obwohl ich darüber nachdenke den Händler darauf anzusprechen (Remarketing >Fahrzeuge werden wohl desöfteren mit einer "ontop" Garantie verkauft.
Danke erstmal und vlG
Was macht ihn den so besonders? Hat der eine Vollausstattung oder warum erscheint er dir trotz Mieter und Hagelschaden als Schnäppchen?
Für unter 17.000 gibt's jede Menge mit der gewünschten Motorisierung bei unter 20tkm.
Mit der Formulierung im Vertrag sind kleinere Schäden, z.B. Parkrämpler und Kratzer gemeint. Der Wagen wird trotzdem als unfallfrei verkauft obwohl vielleicht eine Lackschichtenmessung ein anderes Bild geben würde. Ist aber kein Argument den Wagen nicht zu nehmen.
Ähnliche Themen
meine eltern hatten damals nen fahrzeug von a...s,nen opel astra F 1.6,der war perfekt gewartet & auch picobello über nen FOH verkauft,es wurden dabei auch optische mängel aufgezeigt,die sie wahrscheinlich nie bemerkt hätten
allerdings war das auto grad nen jahr alt,hat auch nur wenig gelaufen & preislich war er wohl auch recht interessant
jahre später hatte der astra nen kopfdichtungsschaden,das getriebe war zerfurzt,die airbags brachten ab & an fehlermeldungen,das fahrersitzgestell war wabbelig & angefangen mit rosten hat er auch,auspuff war im stadtverkehr eh öfters nen thema & als sich ne blinkerabdeckung einfach so ablöste,war für meine mutter schluss mit lustig
das sind wohl erfahrungen,die man mit nem mietwagen machen kann oder wahrscheinlich auch mit nem opel astra 😁
ps.: den lenkstockschalter fürn scheibenwischer hats auch mal gekostet,allerdings nur,weil ich ihn mit dem schalthebel meines damaligen trabis verwechselte 😁
3 von 4 gekauften Autos in den letzten 10 Jahren von mir waren Mietwagen vorher gewesen. Alle liefen danach noch mindestens 150tkm ohne Probleme und waren im Schnitt 2000€ günstiger als vergleichbar.
Fahr das Auto Probe und wenn es dir zusagt kauf es. Ob die Karre hält oder nicht kann dir vorher eh keiner sagen. Und dass alle Mietwagenfahrer die Karren bis zum umfallen treten ist absoluter Quatsch und wird bis zum erbrechen runter gebetet.
Zitat:
@VaPi schrieb am 22. März 2015 um 20:25:31 Uhr:
...Und dass alle Mietwagenfahrer die Karren bis zum umfallen treten ist absoluter Quatsch und wird bis zum erbrechen runter gebetet.
Ist doch gut wenn fast alle der Meinung sind dass alle Mietwagen misshandelt wurden -> das senkt die Preise, sodass Leute die das Auto nicht mit ins Wohnzimmer nehmen zum Streicheln ein Schnäppchen machen können 😉
Zitat:
@nickohlaus schrieb am 22. März 2015 um 19:10:31 Uhr:
Ca. 50% teilen diese, die anderen 50% meinen Mietwagenfahrer seien eigentlich gar nicht so übel... Mein Bedenken ist hier: wurde der Wagen "nach Vorschrift" eingefahren"? Wohl eher nicht...
Dann riskiere es halt und mache eigene Erfahrungen. 😉 Bezgl. Einfahren gibt es wohl auch 50/50 Meinungen ob notwendig oder nicht.
Aber ich finde auch, dass der nicht günstig ist.
Zitat:
Und dass alle Mietwagenfahrer die Karren bis zum umfallen treten ist absoluter Quatsch und wird bis zum erbrechen runter gebetet.
"Alle" tun das nicht aber einige. Ich selber kenne da schon ein paar 😁 Kalte Maschine -> immer doch 😁, ein Kavalierstart nach dem anderen -> der Karren gehört ja nicht mir, kalter Motor -> Ja und?, 0-100? -> immer doch mit Stoppuhr,...
Ein Auto in der Größenordnung vom Focus kann jeder 18 jährige völlig problemlos mieten. Da leidet der Wagen (klar, nicht bei allen aber bei einigen).
Ich persönlich muss sagen, dass ich einen Mietwagen nicht misshandeln würde. Er müsste aber mehr aushalten müssen, als "mein" Wagen und würde deutlich härter rangenommen werden.
MfG
Hi,
kürzlich eine ältere Dame beobachtet die ihren Polo mit Vollgas und gleichzeitig im Schneckentempo ausgeparkt und über den Parkplatz bewegt hat. Also Vollgas und Geschwindigkeit mit der Kupplung auf 2-3km/h reduziert.
Verkauft wird sowas dann als gepflegtes Rentnerauto 😉
Kurz gesagt man steckt absolut nicht drin im Gebrauchtwagen. Dank High Tech Motorölen ist selbst das kalt treten nicht mehr so schlimm wie früher.
Mein alter A4 war auch ein Mietwagen und danach 10 Jahre ein extremes Kurzstreckenfahrzeug. Hat ihm nicht geschadet, keine ungewöhnliches Mängel Motor und Getriebe waren auch nach 18 Jahren noch gut in Schuß.
Wenn der Preis wirklich stimmt kann man meiner Meinung nach bei einem Mietwagen durchaus zugreifen.
Gruß Tobias
Ist ja schön das ihr alle gern Mietwagen kauft....,aber warum sollte ich ausgerechnet einen Mietwagen kaufen der schon den ein oder anderen Fahrer zum härter rannehmen animiert hat? Und dann der Wiederverkauf? Spätestens dann legt man die gesparte Kohle wieder drauf...
Gibt doch tausende andere Autos zu kaufen .....und das alte Sprichwort, nur neu ist treu....
Hi,
auch wenn man technisch nur noch wenig Bedenken haben muß ist "Mietwagen" natürlich immer ein Makel für einen Wagen und das drückt die Preise.
Wenn man für einen Mietwagen 1-2t€ weniger zahlen muß als ein vergleichbares Fahrzeug ist das durchaus ein Argument. Hinzu kommt das es bei jungen Gebraucht ja meistens Mietwagen oder Vorführwagen sind. Welcher Private Kunde kauft schon einen Neuwagen fährst ihn sorgfältig ein,pflegt ihn und hütet ihn wie seinen Augapfel und verkauft ihn dann nach 6 Monaten oder einem Jahr wieder ?
Interessenten für junge Gebrauchtwagen landen also fast Zwangsläufig auch mal bei einem Mietwagenangebot. Und wenn der Preis stimmt kann man da durchaus zugreifen.
Neu ist natürlich was feines kann und will sich aber nicht jeder leisten. 😉
Gruß Tobias
Zitat:
Gibt doch tausende andere Autos zu kaufen .....und das alte Sprichwort, nur neu ist treu....
Neu kaufen kommt für mich zb. absolut nicht in Frage. Ich würde niemals die überteuerten Preise zahlen um dann 30% des Wertes zu verlieren wenn ich vom Hof fahre.
Und Jahreswagen sind nun mal zu 99% Leasing oder Mietwagen. Kein Privatkunde kauft sich die Karre völlig überteuert um dann 1 Jahr später das nächste Auto zu kaufen.
Und wenn man die Karre nach 4 Jahren und 150tkm+ wieder verkauft interessiert sich keine Sau dafür ob es mal ein Mietwagen war oder nicht. Da sind ganz andere Dinge interessant.
Tipp vom Service bei BMW - meiner war auch ein Mieter, was ich erst beim Händler vor Ort rausgefunden habe:
Der Serviceintervall war so groß, dass der Serviceherr sagte, dass das vermutlich kein getretener Wechsler war sondern ein Langzeitmietwagen der für weitere Strecken verwendet wurde. So auch der allgemeine Qualitätszustand.
Ergo: Je stärker der getreten wird, desto früher kommt der Service. Ich kann nur für den F20 hier sprechen, aber da variiert das von 20-40tkm, ich hatte mit 39 das "obere Ende" - was laut ihm für Langmieter spricht.
Alles in allem war ich nicht begeistert, bin aber bis heute absolut zufrieden. Ich denke pauschalisieren darf man nicht.