Micra K12 Klimaleitung undicht > Tauschen

Nissan

Hallo,

meine Freundin hat einen K12 65 Ps BJ 2005.
Die Klimaleitung ist an der typischen stelle undicht. Werkstatt möchte über 400 Euro. Das Teil alleine würde schon fast 300€ kosten.

Von Teileverwerter bekommt man die Leitung selbst recht günstig.

Weiss jemand ob es ein großes Drama ist die Leitung zu tauschen?
Was muss man beachten, kommt man überall gut ran?

Ich habe es mir noch nicht angeschaut, schraube aber generell viel an meinen Fahrzeugen.
Nur an einer Klima habe ich bisher noch nichts gemacht.

Vielen Dank für eure Hilfe

27 Antworten

Zitat:

@op-p1 schrieb am 29. Juli 2015 um 09:42:47 Uhr:


wir haben auch den 1,2l bj 05, und ich habe nachgesehen und im esm nachgesehen der klimakondensator ist nicht mit dem normalen kühler verbaut. ich schicke dir eine pn.

Hallo,

was hast du für eine Teile Nummer für den Kühler und für die Trockner Patrone ?

Gruß
deKoch

Bei unserem steht seitlich auf der Trocknerpatrone 21400AX601, aber das ist auch die Teilenummer des Kühlermoduls inkl. Kondensator.

Kann es sein dass verschiedene Kühlerversionen verbaut sind, obwohl gleicher Motor und fast gleiches Baujahr? Wenn ich das von op-p1 lese und richtig deute, dann hat er einen separaten Kondensator!?

Oder ist das vom genauen Prod.datum / Modelljahr abhängig? Unserer ist 9/05, also MJ2006?

du hast eine mail mit den 6 seiten klimaleitungen kondensator und trockner, es ist die version mot manueller klimaanlage,
wenn du die für die klimaautomatik benötigst melden.

Danke, ich habe auf deine Email schon geantwortet.

Es ändert aber nichts daran dass bei uns das kombinierte Kühlermodul verbaut ist wie schon mehrfach beschrieben. Siehe Bild im Anhang, um Mißverständnisse zu vermeiden. Es ist nicht direkt sichtbar, aber hinter dem Kondensator verbirgt sich noch der ins Modul integrierte Wasserkühler.

Manche Anschlüsse an Kondensator und Trockner sowie die Platzierung des Druckschalters unterscheiden sich von der Beschreibung in deinen Rep.unterlagen.

Wir haben übrigens eine manuelle Klima.

Ähnliche Themen

Die Druckprüfung ergab "leider" keine Auffälligkeiten. Auch sämtliche Prüfungen mit Blaulicht usw. waren ergebnislos.
Daher wurde die Anlage befüllt, inkl. Kontrastmittel. Bin mal gespannt...

Die Klima kühlt nun richtig gut. Mir ist aber aufgefallen dass der Kompressor im 10-15s Takt ein- und ausschaltet. Ist das normal? Natürlich geht dann auch ein leichter Ruck durchs Auto, da es das kleine Mötörchen schon merkt ob da eine Klima arbeiten muss oder nicht 🙂
Auch gibt es beim Arbeiten des Kompressors ein leichtes Brummgeräusch wie wenn etwas mühsam unter hohem Druck durch eine dünne Leitung gedrückt werden müsste. Klar es gehört eigentlich zum Funktionsprinzip und vielleicht bin ich auch zu aufmerksam, aber es ist mir so aufgefallen.

Meine zischt auch wie Robocop .
Aber schon von Anfang an.

Zitat:

@desenator schrieb am 31. Juli 2015 um 11:21:35 Uhr:


Meine zischt auch wie Robocop .
Aber schon von Anfang an.

Danke. Ja es ist tatsächlich so ein Zisch/Brummgeräusch, schwer genau zu beschreiben.

Schaltet deine auch immer ein und aus, ich meine relativ oft?

Puhhh.solange hab ich den Motor nie im Stand laufen.
Aber die schaltet bei mir glaube ich nicht so häufig an und aus.
Ab und an merkt man im Stau oder an der Ampel das die anspringt.

Zitat:

@TePee schrieb am 31. Juli 2015 um 11:40:08 Uhr:


Danke. Ja es ist tatsächlich so ein Zisch/Brummgeräusch, schwer genau zu beschreiben.
Schaltet deine auch immer ein und aus, ich meine relativ oft?

ja, das ist normal. Wie beim Kühlschrank auch je nach dem wie der Intervall von .. bis .. werkseitig eingestellt ist.

Was in jedem Fall nicht außer acht gelassen werden darf ist, daß immer ein sauberer Innenraum LuFi in der Klima sitzt. Dieser Wartungsintervall von 1 x jährlich kommt nicht von ungefähr und ist sehr empfehlenswert zumal dieser Filter nicht gar so teuer ist.

Es muß nicht immer zwingend eine Klimaanlagenreinigung sein !

Gruß
deKoch

Danke, aber kaum über 10s ist ein ziemlich kurzes Intervall...

Wie auch immer, wichtiger ist, dass der Undichtigkeits-Übeltäter gefunden ist! An einem der Anschlüsse an der Trocknerpatrone blubbert's etwas raus, die grünliche Soße dank Kontrastmittel. Siehe Bilder anbei.

Hätte die Trocknerpatrone sowieso gerne ausgewechselt als Wartungsmassnahme. Jetzt gibt's also eine neue samt O-Ringe und dann hoffe ich dass nach einer erneuten Befüllung Ruhe ist.

Trockner an rechter Kondensatorseite
Grünliche Suppe an einem Anschluss

OK, in deinem Fall ist das Problem behoben, wäre nett wenn du mal die Teile Nr von der Patrone nennen könntest. Allerdings ist das Problem des Themenstarters mit seiner Leitung immer noch nicht erledigt.
Vielleicht meldet er sich ja nochmal wie der Stand der Dinge ist.

Gruß
deKoch

Bei Nissan gibt es den Trockner leider nicht einzeln! Unglaublich, dabei ist er extra angeschraubt, also nicht ein Teil mit dem Kondensator o.ä.

Die ganzen Teilehändler haben keine Ahnung. Es werden oft 235mm lange Trockner mit 40mm Durchmesser angeboten, aber es ist einer mit 270mm Länge verbaut.
270er Trockner werden aber immer für Rechtslenker oder den 1.5 dCi gelistet. Da kennst sich keiner aus.

Was tun? Einfach einen 270er Trockner bestellen? Gibt´s ja schon für 20€ inkl. Versand (Van Wezel, AKS Dasis).
Wenn die Anschlüsse passen, sollte es gehen, oder?

Ich habe 2 orig. O-Ringe bestellt, vielleicht warte ich auf diese, dann kann ich die Ringbreite nachmessen. Wobei die Nissan-Teiledame auch nicht gerade einen allzu vertrauenserweckenden Eindruck machte. Angeblich sind es 2 verschiedene Ringe, bin mal gespannt.

Sonst hatte ich fast immer mit deutschen Fabrikaten zu tun. Da gab es nie solche Probleme 🙂

Was für ein Chaos mit den Ersatzteilen!

Der örtliche Nissan Händler konnte nicht ein mal 2 O-Ringe fehlerfrei bestellen. Den Trockner gibt es wie schon geschrieben nicht einzeln, nur kpl mit Kühlermodul!

Jetzt habe ich ewig nach Trockner im Zubeörmarkt recherchiert. Es gibt etliche Versionen und die Teilehändler kennen sich nicht aus. Die hätten mir schon mehrmals nicht passende Trockner angedreht. Naja was ihr Computer halt einfach so ausspuckt. Es existiert ja auch keine OEM-Teilenr. zum Vergleich.
Es gibt aber deutliche Unterschiede, je nach Motorisierung, Getriebe, Baujahr usw. Selbst wenn die Maße passen, muss man ja noch die Größe von Einlass + Auslass beachten und dann auch noch die Bohrungen für die Befestigungsschrauben.

Letztendlich habe ich herausgefunden dass der Trockner AVA Cooling DND253 passt. Leider ist dieser aber nirgends lieferbar!

Jetzt bleibt mir wohl nur den O-Ring auszutauschen und die Klima mit 10 Jahre altem Trockner neu befüllen zu lassen. Super Nissan... 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen