Micra K11 Tank Reichweite
Hi,
wieviele Kilometer könnt ihr jetzt im Winter mit eurem Micra zurücklegen? Ich schaffe keine 300km, was mich ziemlich wundert, da es immer heisst der Micra wäre so sparsam.
Es ist zwar kalt und ich fahre hauptsächlich Kurzstrecken, aber es kommt mir dennoch etwas wenig vor. Da wollte ich Mal einen Vergleich haben um zu wissen, ob das normal ist
Bj.99
1.0L
mfg,
MasterXXL
Ähnliche Themen
15 Antworten
Hallo,
wieviel Liter tankst du nach 300km? Die Tankanzeige ist etwas pessimistisch. Der Tank fast eigentlich 42l. Meine Frau scickt mich mit ihrem Micra aber meist auc an die Tankstelle, wenn nur ca.30l reingehen - Tanklampe leuchtet dann schon! Sie hatte jetzt im Winter mal einen max. Verbrauch von 8,5l - reiner Stadtverkehr, 5km Strecke. Rechtes Hinterrad lief zu diesem Zeitpunkt auch nicht ganz frei - Bremszylinder war fest. Ansonsten schau mal in meinen Spritmonitor (Signatur unten).
Gruß Steffen
Danke für deine Antwort,
Also ich habe nach den nichtmal 290km 35L getankt. Meine Strecke ist allerdings noch kürzer als die deiner Frau und auf meinen Reifen war viel zu niedriger Druck. Vorne nur 1,8/1,7Bar und hinten 1,4/1,5Bar.
Ich müsste diesen auch Mal wieder prüfen gehen, da mit den Reifen eventuell etwas nicht stimmt. Vor ca. 3Monaten den Druck überprüft und letztens dann in allen so wenig gehabt, das finde ich wirklich etwas komisch.
Hi!
Wenn du kurzstecken fährst und dein Motor nicht richtig warm wir ´d dann spritzt er mehr ein! am Besten mal ein bischen vollgas geben damit der kat richtig arbeiten kann Sprit sammelt sich bei kurzstreckenfahrten im kat und behindert die Lambda-Sonde!
Gruß Kevin
Also warm wird der Motor ab und zu, aber dann wird er meist auch schon wieder abgestellt.
In der Stadt bisschen drauftreten oder Mal wieder auf die Autobahn? War ich letzten Monat glaub ich nur 1Mal.
Also fahr am besten auf die autobahn! heute ist schönes wetter da kannste ja mal ein ausflug machen^^oder du fährst irgentwo hin wo dich kein mensch stört und läst mal den motor im stand ein bischen aufdrehen-vollgas- wenn nacher hinten alles nass ist dann ist das ein zeichen das dein kat voll war mit unverbrantem Kraftstoff!
gruß Kevin
Zitat:
Original geschrieben von essener1990
oder du fährst irgentwo hin wo dich kein mensch stört und läst mal den motor im stand ein bischen aufdrehen-vollgas- wenn nacher hinten alles nass ist dann ist das ein zeichen das dein kat voll war mit unverbrantem Kraftstoff!
gruß Kevin
Das klappt auch an der Ampel

Ich werde dann nachher wohl Mal eine Runde drehen oder im Stand etwas Gas geben. Dann weiss ich wenigstens, ob es auch wirklich daran liegt.
Denn 12L Verbrauch finde ich für einen Micra schon etwas viel, egal wie mein Fahrstil ist.
Danke schonmal

Hallo,
Kraftstoff im KAT dürfte der Tod für den KAT sein und kommt dort eigentlich nur hin, wenn man einen abgesoffenen Motor anschieben oder anschleppen will. Durch Kurzstreckenbetrieb dürfte kein Benzin in den Kat gelangen. Den Motor im Stand hochzujubeln würde ich auch nicht empfehlen, fahr lieber mal ein paar Kilometer.
Wenn dann hinten alles nass ist, dürfte dies Wasser sein und kein Benzin. Durch viel Kurzstrecke kann sich Wasser im Endschalldämpfer sammeln. Hab am Wagen meiner Frau mal ein kleines Ablassloch in den Endschalldämpfer gebohrt (zur AU mit einer Blechtreibschraube wieder verschlossen). Hab sogar schon von Fahrzeugen gehört, wo der Endschalldämpfer im Winter zugefroren war. Wenn du auf die AB fährst, geh es nicht zu heftig an, durch viel Kurzstreck, kann der Benzinanteil im Motorenöl erhöht sein - vorher/nachher mal dn Ölstand checken.
Gruß Steffen
benzin darf überhaupt nichtim öl!da wäre ja die kolbenringe verschlißen! wenn der wagen immer nur für kurzstrecken verwendet wird dan sammelt sich immer kleine mengen an unverbranten kraftstoff! und dadurch werden die lanmdawerte verfälscht!
.... riech mal am Ölmessstab eines Wagens, der viel Kurzstreck fährt. Gibt dazu auch im Netz Info´s ... hier z.B.
Gruß Steffen
Zitat:
Original geschrieben von steffenxx
Kraftstoff im KAT dürfte der Tod für den KAT sein und kommt dort eigentlich nur hin, wenn man einen abgesoffenen Motor anschieben oder anschleppen will.
Also abgesoffen ist mir das Auto bereits nach dem Umparken und als das Reinigen der Zündkerzen nicht geholfen hat, habe ich den Wagen zusammen mit meinem Vater die Straße bergabgeschoben und angelassen.
Bis auf den hohen Verbrauch gibt es aber keine Probleme.
das ist quatsch.... das öl von kurzstreckenfahrer ist oben am einfülldeckel schlammig aber darf niemals benzin enthalten! das habe ich schon in der Berufsschule gelernt! wir hatten mal einen Navara der hatte auch sprit im öl....das war ein zeichen vom Motorschaden....
Ich würde nicht alles, was ich nicht belegen kann als Quatsch abtun. Es gibt zu diesem Thema genügend Lesestoff im Netz. Auch im MT - Schau mal hier !
Gruß Steffen
Hallo,
eine defekte Lambdasonde könnte auch den Verbrauch in die Höhe treiben. Sind alle Kabel im Motorraum ok - Marder?
Gruß STeffen
Zitat:
Original geschrieben von MasterXXL
Hi,wieviele Kilometer könnt ihr jetzt im Winter mit eurem Micra zurücklegen? Ich schaffe keine 300km, was mich ziemlich wundert, da es immer heisst der Micra wäre so sparsam.
Es ist zwar kalt und ich fahre hauptsächlich Kurzstrecken, aber es kommt mir dennoch etwas wenig vor. Da wollte ich Mal einen Vergleich haben um zu wissen, ob das normal istBj.99
1.0Lmfg,
MasterXXL
Ich brauche selbst im Winter mit meinem K11 1.0 Bj.1993 km.213000, nicht mehr als 6 Liter auf 100km!