Micra K11 Höchstgeschwindigkeit
Ich bin gestern mit meinem Nissan Micra K11 (Baujahr 97) auf der Autobahn mit 160km/h gefahren und das über eine längere Strecke von ca. 15km konstant. Es handelt sich um das 1.0 GX Modell mit 55PS. Eingetragen sind nur 145km/h.
Verträgt das der Motor (Automatikgetriebe), wenn das Gas durchgetretten ist?
45 Antworten
Du musst dran denken, dass du noch ne gewisse Tachoabweichung hast. Ich denke dass du da mit ungefähr 5% rechnen musst, die dein Tacho zu viel anzeigt.
Generell ist es für keinen Motor gut, wenn er am oder sogar im roten Drehzahlbereich bewegt wird, vor allem nich über einen längeren Zeitraum. Andererseits weiß ich nicht, wie hoch der Micra bei 160 lt Tacho dreht, ich hab selber leider keinen DZM.
Ich hab meinen mit über 170 lt Tacho über die Bahn gejagt und er fährt immernoch, insofern würd ich mir keine Sorgen machen. Aber bei so kleinen Autos sind so hohe Geschwindigkeiten sowieso nich so toll, man versteht sein eigenes Wort kaum noch.
So long ... Serial
Im Fahrzeugschein steht: 40kW/55PS bei 6000 U/min
Viel mehr wird der Micra auch nicht drehen. Ich denke, dass das Automatikgetriebe so eingestellt ist, dass es garnicht erst in der "roten" Bereich kommt. --> Besser gesagt ICH HOFFE ES!
mein Micra K11 1.0 BJ99 lief auch schon 185 lt Tacho mit 195 Bereifung bei 5500 Umdrehungen
Bergab mit Rückenwind? ;-)
185???
Unser 2001er Micra K11 1,0 16V (60PS) läuft mit Ach und Krach und guter Laune vielleicht mal Tacho 170. Meistens schafft er aber nur knapp Tacho 160 - 165 km/h. Im Anzug ist er tierisch lahm und auf Autobahnauffahrten manchmal ganz schön nervenaufreibend...
Ich glaube kaum, dass man den Motor bei diesen Geschwindigkeiten im 5. Gang oder bei Automatik überdreht. Der ist 145 bzw. 150 angegeben. Tacho 160 sind - wenn's hoch kommt - echte 155. Das macht den Motoren nichts aus. Genügend und nicht zu altes Öl drin? Kühler in Ordnung? Dann ab dafür! ;-)
Kann das sein das die 1,0 Liter - Modelle mit 55 PS fixer waren, als die mit 60 PS? Wie schnell sind eigentlich die K11 mit der 82 PS - Maschine? Die müßten doch eigentlich lecker Tacho 200 gehen, oder?
Viele Grüße,
Jones
Ähnliche Themen
Also auf 160 bin ich auf ebener strecke - relativ - schnell. alleine gehts bis 165... bergab warens etwas über 170 mit 3 leuten drin.
mit steigender drehzahl schwingt aber mein schalthebel immer schneller (is das bei euch auch so?), also hab ichs erstma wieder sein lassen. Das mit den 185 werd ich aber nochma probieren, spätestens wenn ich n KI mit DZM gefunden hab. Bergab, mit Sonne im Nacken, Rückenwind und Kneipe in Sicht könnte das ja vielleicht klappen...
Kennt jemand ne Seite, wo man sich abhängig von der Drehzahl die Geschwindigkeit ausrechnen kann? oder andersrum?
MfG
ausrechnen
die geschwindigkeit steigt innerhalb eines ganges proportional. Du kannst also z.B. die geschwindigkeit innerhalb eines ganges bei 2000 Umdrehungen mit 3 multiplizieren und erhälst die Geschwindigkeit bei 6000 umdrehungen.
funktioniert also nur innerhalb eines ganges und nicht bei cvt-getriebe, welches ja "unendlich" viele gängen hat.
gruß
sorry war tippfehler, sollte gute 175km/h sein
175 war auf ebener Autobahn mit ca 20 km anlauf
ein 82 PS Micra schaft nur seine 190 km/h
die 1.0 Modelle mit 55 PS sind etwas fitter weil die nur Euro3 Norm haben, im gegensatz zu den 60 PS mit Euro4 Norm
Glaubt ihr, dass sich die Höchstgeschwindigkeit durch den Einbau eines K&N Sportluftfilters steigern lässt?
Hab was von 5% Leistungssteigerung gehört, aber das nur bei stärker motorisierten Wagen. Vielleicht bringt so ein Filter wenigstens 2PS mehr... ;-)
Habt ihr auch die Erfahrung gemacht, dass der Micra am Anfang der Autobahnfahrt "nur" etwa 150 erreicht und erst nach einigen Minuten bereit ist bis 160 / 165 (laut Tacho) zu gehen?
Sportluftfilter bringt nüscht... kannste vergessen.
Mein Auto is immer schon warm wenn ich auf die AB fahre, ich komm recht fix auf 160.
"Nüscht" heisst also, dass man überhaupt keine Verbesserungen bekommt? Irgendwas muss ja an diesen Teilen dran sein... Sound soll besser werden und der Durchzug soll sich auch verbessern, auch wenn nur minimal.
Also im 5.Gang kannst du deinen Motor nicht überdrehen, da macht der automatisch dicht. Da kommt dann auch nix mehr. Is also egal wenn du Vollgas fährst.
Bei nem Automatikauto sowieso, also da brauchst dir keine Sorgen machen.
Der K&N bringt nur Sound, KEINE Leistung.Eher Leistungsverlust bei falscher Installation.
Auch bei richtiger Installation bringt der Leistungsverlust, weil der zwangsläufig Motorwärme zieht. Bei ner Autobahnfahrt merkt man das nich so, weil ne Menge Kaltluft von vorne kommt, aber im Stadtverkehr kann das z.b. zu Drehzahlschwankungen führen.
Allerdings stimmt das andere Gerücht: Das Ding sorgt für einen übergeilen Ansaugsound. Ich habs bisher nur bei nem 1,8er Golf 2 gehört, aber wenn da jemand aufs gas tritt, dann bebt die Erde 😉
So long...
Also Sound verbessert sich "hörbar" ;-) ???
Langsam nervt mich nämlich das Geräusch des 1.0 Motors.Hab zwar nen relativ guten Schalldämpfer aber der Motor selbs hört sich an, als hätte er ne Grippe.Ihr wisst was ich meine...
Jep, das kenn ich. Und ich hab dazu noch den Serien ESD drunter...
N guten Klang bringt das Teil wirklich, hat aber wie gesagt auch Nachteile.
Bei meinem Kumpel klingts mit Pilz so wie ganz ohne lufi. kannst deinen ja ma abbaun und 100 m fahren, dann weißte in etwa wie das is.