Michelin Primacy in 225/50R17 mit 3 mm Profil, starkes Nachlaufen bei Spurrillen normal?
Habe bei meinem S-Max Bj. 2014, den ich letztes Jahr gebraucht gekauft habe, hinten alte Primacy HP drauf gehabt und vorn neue Nexen Nfera Su1, die der Gebrauchtwagenhändler drauf gemacht hat (ich hätte die nicht genommen).
Die Nexen waren ganz angenehm zu fahren, aber mich hat immer das merkliche Untersteuern gestört. Nachlaufen gab es nicht, wohl aber die Tendenz, wenn das Lenkrad nicht genau mittig stand, dass sie beim Gasgeben zu der Seite hingezogen haben, zu der das Lenkrad einen Hauch stand (normalerweise sollte es doch eher von selbst geradeausziehen sollen??). Außerdem war das Auto etwas polterig im Federkomfort.
Mit Winterreifen in 215/60R16, vorne Kléber mit 5,5 mm, hinten neue Fulda war ich überrascht, wie präzise das Auto sich lenken ließ und wie viel komfortabler es gefedert war. Es gab kein zur-Seite-Ziehen beim Beschleunigen mehr und das Untersteuern war auch deutlich besser als mit den Nexen.
Nachdem meine zum Frühjahr bereits bestellten Primacy 3 im Paketdienst verschollen war, habe ich erstmal die Nexen nach hinten gemacht und vorne die alten Primacy HP, wobei ich die Seiten getauscht habe (da es keine vorgegebene Rotation gibt). Außer einem sehr leichten Sägezahn an den Außenkanten war nicht zu sehen, das Restprofil war ca. 3,3 mm. Die Nexen hatten noch ca. 5,5 mm.
Mit Michelin vorn und Nexen hinten gab es kein Untersteuern mehr. Interessanterweise war auch der Federungskomfort besser als ich ihn vom letzten Sommer mit Nexen vorn in Erinnerung hatte. Das zur-Seite-Ziehen war wieder da, vielleicht nicht ganz so schlimm wie vorher. Aber auffällig war, dass jede Spurrille, jeder Buckel und manche Fahrbahnmarkierungen zu deutlichem Nachlaufen führen. Ich habe den Eindruck, die Reifen wollen aktiv in Richtung der Erhöhung ausbrechen.
Da ich die mittlerweile angekommenen neuen Michelin noch tauschen könnte:
- ist das typisch für Michelin Primacy?
- oder liegt das an dem geringen Restprofil?
- oder an den getauschten Laufrichtungen?
Danke
Beste Antwort im Thema
Wenn ich dir nun ein Quadrat und einen Kreis gebe sind diese wohl beide unterschiedlich. So kann es auch mit den Reifen werden. Man hat es schon oft genug hier gelesen das es mit 4 gleichen Reifen kein negatives Fahrverhalten gibt. Mit Mischbereifung aber schon. Das hab ich so auch schon selbst mit der Kombi Barum Kumho gemerkt, bei nasskalten Wetter kam beim. Frontantrieb der Arsch weg mit ESP Eingriff.
15 Antworten
Zitat:
@HTC schrieb am 30. April 2018 um 07:26:26 Uhr:
Man könnte nun vorne mittels Luftdruck den Reifen etwas "schlechter" machen, dann hätte man ein halbwegs ausbalanciertes Fahrverhalten...Manche Fahrer bevorzugen übersteuern, dann ist das wieder OK... usw usf. Ich sehe auch (wie einige hier) eine Verallgemeinerung als etwas zu subjektiv an... allerdings kann die Aussage für viele Fahranfänger/ungeübte Fahrer wieder interessant sein!
HTC
Wie so viele Aussagen oder Regeln für Unwissende, so zum Beispiel die 7 Grad Regel oder die Regel von Oktober bis Ostern.