Michelin Power 6 oder Road 6

Kawasaki Z 900

Hallo zusammen,
ich fahre eine Kawasaki Z900 Bj 2020.
Aktuell hab ich noch den Bridgestone S22 aufgezogen, der aber langsam zu ende ist.
Bin soweit auch zufrieden mit dem Reifen, nur das mir der Vorderreifen, wenn er kalt ist, probleme macht.
Das hatte ich dieses Jahr extrem in Südtirol, im kühlen Gebirge, gemerkt. Dort gehts für mich 1x im Jahr, über Pfingsten, hin.
Ich will daher auf den Michelin Power 6 oder Road 6 umsteigen.
Wie sind hier eure Erfahrungen mit den Reifen?
Habe nun das Internet ein wenig durchforstet und so viele verschiedene Meinungen gelesen, dass ich mittlerweile total verwirrt bin ..
Die einen schreiben, dass der Power Reifen schnell warm ist und auch im kalten Gebirge funktioniert, die anderen genau das Gegenteil 🙁
Da wäre dann vllt. der Road wieder interessanter für mich. Aber ich bin ein bisschen vorsichtig mit Sport Tourer Reifen, weil ich vor dem Bridgestone, den Pirelli Angel GT 2 drauf hatte und der Reifen nicht ganz rund war (hatte eine kleine Kante, die mich in Schräglage, wenn ich sportlicher unterwegs war, gestört hat).

Daher die Frage, wie ist eure Erfahrung zu den noch recht neuen Reifen?

Grüße
Stripes

33 Antworten

Im Grunde hast du schon alle guten aufgezählt. Wenn du keinerlei sportliche Ambitionen hast, nimm irgendeinen Tourenreifen. Auf den Seiten der Hersteller sind die Reifen für gewöhnlich nach Kategorie sortiert.

Wirklich schlechte Reifen im Sinne von "gemeingefährlich" gibt es bei den bekannten Herstellern nicht mehr. Die bewegen sich alle auf sehr hohem Niveau.

Moin

Ich war jetzt bei KAWASAKI und mußte 2 neue Schuhe anziehen. PIRELLI 120/70 ZR 17M/CTL AngSTF ANGEL
und hinten 180/55ZR 17M/CTL AngSTR Angel ebenfalls Pirelli. bei 27900 km. Das Profil war noch soweit ich es sehen konnte ausreichend aber die RISSE im REIFEN ? Alter was haben die für ne MISCHUNG ?? Reis mit UHU Alleskleber ??Ich meine bei REIFEN gerade für so ein Fahrzeug da sollte man schon drauf achten und was vernüftiges kaufen. Aber nach den paar Kilometern und meine Durchschnittsgeschwindigkeit von 70-90 km /h ??. Aber gut die SICHERHEIT geht vor. Meine REIFEN Pneumant auf der ES 250/2 70 000 km !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Und ein Reifen kostete ca 78 DDR Mark. Zusammen 118 € jetzt.

Reifensatz für MZ ES175/2 ES250/2 Trophy Sport, Riesa 3,00-3,50x16

Wenn die alten Reifen fast 28.000 km gehalten haben (was ich erfahrungsgemäß für ein Ding der Unmöglichkeit halte) ist das schon fast das dreifache (!) eines durchschnittlichen Sporttouringreifens und bei dir war ein S22 montiert, also eher ein Sportreifen der bei artgerechter Haltung keine 10.000 km packen sollte. Bei der Laufleistung musst du das Teil hauptsächlich schieben um das zu schaffen.

Und irgendwelche uralten Holzreifen (die vermutlich so hart sind das Sie deshalb so lange halten) auf einem Mopped das nicht mal mehr einer 125er das Wasser reichen könnte als Maßstab für einen modernen Reifen mit 100 mal mehr Grip und Nasslaufeigenschaften heranzuziehen finde ich auch irgendwie befremdlich.

Ein moderner Motorradreifen muss die Kraft von Bikes wegstecken können die in der DDR nicht mal die stärksten Autos hatten.

Und eine Bitte an dieser Stelle:

Satzzeichen sind keine Rudeltiere, eins pro Satz reicht für gewöhnlich völlig aus 😉

So bitte schön Der Km Stand war der wo ich das Fahrzeug zur Durchsicht und Tüv hatte. Und was heißt hier schieben. Ich "VERSUCHE" so zu fahren wie es die StVO vorschreibt. Als BKF sollte man sich dran halten. Und ich versuche nach MÖGLICHKEIT die Autobahn zu meiden. Und wenn dann nur im Notfall. Und so wie ich dieses MOTORRAD fahre so im etwa bin ich die DDR Maschine gefahren. Rasen bringt mir nichts. Dadurch habe ich schon paar Leute verloren. Das reicht. Aber jeder fährt eben so wie er das für richtig hält.

Screenshot
Ähnliche Themen

Den Reifen im Rahmen der StVo zu nutzen hat erst einmal nichts mit rasen oder heizen zutun. Nur mal so zur Orientierung:

Dein S22 hält, wenn man Ihn richtig rannimmt, bei den meisten keine 3.000 km. Du verstehst warum ich dran zweifle der das Reifen bei "normaler" Beanspruchung fast das zehnfache gehalten haben soll? Damit ein ausgewiesener Sportreifen so lange hält müsstest du das Motorrad wirklich, im wahrsten Sinne, schieben. Bei deiner Laufleistung haben die meisten Fahrer schon mindestens den 3. Reifensatz drauf. Bei einem richtigen Tourenreifen, wie man Sie auf Choppern nutzt, könnte ich so eine Laufleistung ja noch glauben aber nicht bei einem Reifen der mehr Slick als Straßenreifen ist.

Wenn du wirklich so übervorsichtig fährst, würde sich mir eher die Frage stellen ob eine Z900RS das richtige Bike ist oder ob es eine W800 oder eine alte Estrella nicht auch tun würde. Wenn du eh keine Autobahn fährst und dich über die Wartungskosten deiner Zette ärgerst wärst du mit sowas unterm Strich vermutlich glücklicher. Weniger Zylinder gleich weniger Kosten beim Service. Retro können die beide und für das was du da beschreibst reichen selbst die 20 PS der Estrella dicke aus.

Da würde ich ja schon fast aus reiner Neugierde mal mit dir zusammen fahren nur um zu sehen welchen Fahrstil man pflegen muss um einen Sportreifen so lange am Leben zu halten das er trotzdem vorher den Tod durch Rissbildung stirbt 🙂

So. Ich habe mich nochmals schlau gemacht. Pirelli Angel ST 120/70 ZR17 58W Tourenreifen .Weil sie schrieben Sport ?? Ist egal. Er ist schwarz aus Gummi und man kann mit ihm fahren. Na ich werde sehen wie lange er hält. Weil sie schreiben anders Fahrzeug?? Naja wenn man so zwergenhaft klein wie ich bin mit 190 cm Zergwuchsmaß da ist es doch wohl besser wenn ich mir zu meiner Größe ein Modell nehme.Ich hatte die ER 5 zum lernen. Klar nach den vielen Jahren nicht gefahren. So. Dann die Z 650RS. Eine wunderschöne Maschine. Nur im Handling mir etwas zu klein und der Auspuff war störend. Also dieses Bügelbrett geholt. Schöne MASCHINE , günstig im Verbrauch und für mich gutes Handling. habe es auch weil ich kein RASER bin auf KTRC gestellt Stufe 2. Und ich bin so ganz zufrieden damit.Sie wollen mit mir fahren ?? Wohin muß ich da schleichen um zu ihnen zu kommen?? Ich wohne in LEIPZIG????

MfG Alfred

Achso. Wenn ich schnell fahren möchte habe ich noch eine RAKETE , ein Flaggschiff

Img-2022KAWA0731

Ich sprach eigentlich die ganze Zeit vom S22. Der Angel ist ein Torensportreifen. Aber egal, lassen wir das 😉

Zitat:

@Dynamix schrieb am 2. September 2024 um 14:42:53 Uhr:


Ich sprach eigentlich die ganze Zeit vom S22. Der Angel ist ein Torensportreifen. Aber egal, lassen wir das 😉

Deshalb habe ich auch das BILD mit der genauen Bezeichnung geschickt. Bei den Motorradreifen kenne ich mich nicht so gut aus. Beim Auto schon besser. Aber alles gut kein Problem

Ich finde es schade, dass die Leute, bei denen der Reifen nunmal länger hält, als Schieber bezeichnet werden.
Es gibt Leute, die fahren nunmal sehr sparsam und dennoch fahren die am STVO limit.
Warum halten die Reifen bei denen so lange? Vielleicht, weil die Kavallierstarts unterlassen, Weil die nicht jedesmal versuchen ein Record aufzustellen versuchen um auf 100 zu kommen und den ausreicht, wenn man bis dahin vielleicht 8 Sekunden gebraucht hat, anstelle 5.
Vielleicht fahren diese Personen auch vorrauschauender und bremsen nicht auf der letzten Rille usw. Diese Gegensetze gehören auch nicht auf die Straße, sondern das letzte Rille etc, gehört auf die Rennbahn.
Fakt ist, dass viele so fahren, wie es nicht auf die Straße gehört und meinen, so müssen alle fahren.
Entsprechend haben diese leider auch kein Vergleich zu der länge, wie ein Reifen halten kann, wenn man VOLLKOMMEN Normal fährt.

Leider trifft es bei einem Unfall oft auch noch andere Personen, weshalb es umso verwerflicher ist, sich nicht an die Regeln zu halten.

Vielleicht sollte man darüber mal nachdenken.

@TE: Probiere die Reifen einfach aus. Beim nächsten Wechsel nimmst du einfach einen anderen, wenn es dir nicht gefiel. Das ist das gute am Reifen ;-)

Zitat:

@Forster007 schrieb am 2. September 2024 um 17:29:28 Uhr:


Leider trifft es bei einem Unfall oft auch noch andere Personen, weshalb es umso verwerflicher ist, sich nicht an die Regeln zu halten.

Ich fürchte du hast meinen Beitrag nicht verstanden. Es gibt genug Chopperfahrer die sehr viele Kilometer mit Ihren Reifen schaffen, liegt aber auch daran das die Reifen eben deutlich haltbarere Mischung fahren weil es bei solchen Maschinen nicht auf das allerletzte Quentchen Grip ankommt.

Der S22 ist ein Sportreifen, also eine deutlich weichere Mischung. Deshalb sind die oftmals auch schon bei weit unter 10.000 km runter und dafür muss man nicht wie ein Wahnsinniger fahren. Fahr mal deine Winterreifen im Sommer, da kannst du so schonend fahren wie du willst, die Pellen fahren sich trotzdem schneller runter als ein richtiger Sommerreifen und genau das Prinzip greift hier auch. Weiche Reifen verschleißen schneller, bei entsprechenden Temperaturen sowieso.

Deshalb auch meine Zweifel das der Reifen satte 30.000 km gehalten haben soll wo jeder andere damit nicht mal ein Drittel davon schafft. Das ist als ob ich jetzt sage das ich mit einem Satz Slicks auf meinem Auto auch 300.000 km geschafft habe. Da würdest du auch an meiner Glaubwürdigkeit zweifeln und dich fragen wie das funktionieren soll. Das war mein Punkt an der Sache!

Und das mit dem Schieben war nicht abwertend gemeint sondern eher darauf bezogen das du das Motorrad meiner Einschätzung nach wirklich schieben müsstest um an so einem weichen Gummi so wenig Abrieb zu erzeugen.

Wissen wir, wie alt die Reifen waren? Kennen wir die Geschichte des Motorrades? Ältere Reifen werden von Haus aus härter und verbrauchen entsprechend weniger. Auch sowas spielt eine große Rolle. Ich würde es erstmal per se nicht abtun. Und wie gesagt, das eigene Verhalten bei vielen passt nicht, da Fahrweise nicht ansatzweise Sparsam ist.
Und der Verbrauch geht nicht linear einher.

Laut seinem eigenen Werkstattauszug soll die Kawa von 2022 sein. Wenn wir also davon ausgehen das der S22 (was glaube ich auch bei den 24er Modellen die ich gestern gefahren bin noch so war) die Werksbereifung ist, dann war der Reifen also jetzt maximal 2 Jahre alt. In 2 Jahren soll der Reifen so krass aushärten das er nicht nur mal eben das 4-5 fache der prognostizieren Laufleistung schafft, sondern wegen Rissen aufgrund von Überalterung getauscht werden muss anstatt aufgrund der hohen Laufleistung? Wir reden hier immerhin von einem Bridgestone, nicht von irgendeinem billigen Riggaliggadingdong-Reifen.

Du verstehst warum ich so Probleme habe das zu glauben?

Und wäre ich fies würde ich die 70-90 km/h Durchschnittstempo auch anders interpretieren als er es gemeint hat, dann wären wir schon wieder im Bereich eines Heizers um auf so einen Dauerschnitt zu kommen 😉

Laut eingangstext ist die Kawa von 2020, wären dann 4 Jahre. ABER Stimmt, nach vier Jahren ist es komisch, vorallem dann müsste der Reifen in Dauersonne gestanden haben und die Kilometer erst in den letzten Jahr drauf gekommen sein.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 2. September 2024 um 18:19:49 Uhr:


Laut eingangstext ist die Kawa von 2020, wären dann 4 Jahre. ABER Stimmt, nach vier Jahren ist es komisch, vorallem dann müsste der Reifen in Dauersonne gestanden haben und die Kilometer erst in den letzten Jahr drauf gekommen sein.

Das war der ursprüngliche TE 😉 Wie gesagt, in seinem Screenshot steht was von EZ Juli 2022.

Zitat:

Wissen wir, wie alt die Reifen waren? Kennen wir die Geschichte des Motorrades? Ältere Reifen werden von Haus aus härter und verbrauchen entsprechend weniger. Auch sowas spielt eine große Rolle. Ich würde es erstmal per se nicht abtun. Und wie gesagt, das eigene Verhalten bei vielen passt nicht, da Fahrweise nicht ansatzweise Sparsam ist.

Klar, wenn ich mich mit alten ausgehärteten Reifen aufs Maul leg kann ich mich ja damit trösten dass ich dafür 0,012 l weniger Verbrauch hatte. Und für den Knall muss ich da nicht gleich meine Fahrweise verantwortlich machen. Eine Notbremse mit längeren Bremsweg wegen der alten Holzreifen, z.b. wegen Vorfahrt nehmen, genügt da schon zum Einschlag.
Schon Abenteuerlich was mache hier so absondern 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen