ForumBeetle
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Beetle
  7. MFL Nachrüsten

MFL Nachrüsten

VW Beetle 5C
Themenstarteram 1. Februar 2014 um 20:41

Hallo!

Hab eben mal die SuFu genutzt, aber nichts passendes dazu gefunden.

Ist es generell möglich das Multifunktionslenkrad nachzurüsten?

Ein Lenkrad hätte ich schon, was benötigt noch für den Umbau?

Schon mal Danke für die Infos.

Beste Antwort im Thema

Im Anhang findet ihr eine Anleitung zum Umbau des MFL

85 weitere Antworten
Ähnliche Themen
85 Antworten

Hast du im richtigen Stecker geschaut?Siehe weiter oben.

Hab ich beide geguckt.

Ach Entschuldigung danke für deine Antworten.

Guten Morgen,

täusche ich mich, oder kann man die Tasten nicht auch einfach mit neuer Blende ins alte Lenkrad übernehmen?

Kabelsatz und Lenkstockschalter muss natürlich trotzdem rein...

Danke für eine Rückmeldung!

Zitat:

@TLoD schrieb am 24. Februar 2021 um 10:04:04 Uhr:

Guten Morgen,

täusche ich mich, oder kann man die Tasten nicht auch einfach mit neuer Blende ins alte Lenkrad übernehmen?

Kabelsatz und Lenkstockschalter muss natürlich trotzdem rein...

Danke für eine Rückmeldung!

Moin moin,

habe den Umbau gestern vorgenommen...

Wer mit dem Dremel umgehen kann, kann die Tasten einfach in sein altes Lenkrad übernehmen, ansonsten ist der Austausch des Lenkrades empfehlenswert.

Hallo, hast du den Lenkstockhalter noch getauscht?

Oder kann der sogar montiert bleiben und das System erlaubt das Schalten über die Wippe und das Lankrad?

 

Mike

 

Zitat:

@Reifenfüller23663 schrieb am 6. Februar 2014 um 20:20:23 Uhr:

Ne, den hab ich noch nicht getauscht. Das bordnetzsteuergerät ist hinterm sicherungskasten und das Lenksäulenstg ist quasi direkt am Lenkrad, integriert bei der wickelfeder.

Muss beim Nachrüsten des MFL aus zwingend der Lenkstockhalter ohne Wippe auf der rechten Seite nachgerüstet werden?

 

Mike

Wie hast Du das mit der Codierung gemacht?

Welches Steuergerät und welche Einstellungen?

Mike

Zitat:

@Reifenfüller23663 schrieb am 9. Februar 2014 um 23:53:37 Uhr:

Bei mir funktioniert wieder alles. Hab nur die fehlende Steuerleitung gezogen und dem

Botdnetzstg gesagt (codiert), das ein Mfl verbaut ist.

Hallo habe heute das Lenkrad und die Lenkstockhalter nachgerüstet.

Im Diagnoseinterface (Stg. 19)habe ich dann eingegeben, dass ich ein Mutlifunktionsmodul eingebaut habe.

War der Meinung, dass damit alles fertig ist.

das war ein Fehler, da ich auch die Zentralelektronik (Steuergerät 03) noch codieren muss. Ich arbeite mit der CarPort Software, welche leider keine Beschreibungsdateien liefert. Somit habe ich keine Ahnung, welche Bytes und Bits ich in dem Steuergerät programmieren muss.

Hast Du diese Infos?

Mein Steuergerät hat die Nummer 5C5 937 087

Zitat:

@MikeT schrieb am 27. August 2022 um 19:09:50 Uhr:

Hallo habe heute das Lenkrad und die Lenkstockhalter nachgerüstet.

Im Diagnoseinterface (Stg. 19)habe ich dann eingegeben, dass ich ein Mutlifunktionsmodul eingebaut habe.

War der Meinung, dass damit alles fertig ist.

das war ein Fehler, da ich auch die Zentralelektronik (Steuergerät 03) noch codieren muss. Ich arbeite mit der CarPort Software, welche leider keine Beschreibungsdateien liefert. Somit habe ich keine Ahnung, welche Bytes und Bits ich in dem Steuergerät programmieren muss.

Hast Du diese Infos?

Mein Steuergerät hat die Nummer 5C5 937 087

:D Finde den Fehler.

Carports sind zum unterstellen von Autos und nichts zum codieren. Selber schuld

Achtung; beim Nachrüsten

 

Hi, das ist im Steuergerät 09 für die elektronische Zentralelektrik (5C5937087) beim Byte 009 das Bit 3 aktivieren.

Da muss noch das PTT (Push to Talk) aktiviert werden.

Das muss ich noch machen lassen. dann kann ich auch sagen, wie es codiert wird.

 

Beetle 5c BJ2013

Deine Antwort
Ähnliche Themen