1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. MFA-Anzeige-max Reichweite

MFA-Anzeige-max Reichweite

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Schönen guten ..... an's Forum.
Was ist die höchste Anzeige in der weissen MFA (MJ 2012, 125kw-Diesel), die bei "wirklich"vollem Tank dargestellt wird?
LG
Jack Doe

Beste Antwort im Thema

Pepsi55, was nölst Du eigentlich immer noch hier rum?
Du hast letztes Jahr Anfang Juni schon rumgetönt, Dich von der ach so schlechten Karre zu trennen - warum ist noch nichts passiert? Seit fast einem 3/4 Jahr quälst Du schon Deine Mitmenschen mit Deinem Problem, das Du Dich hoffnungslos verschätzt hast und nun mit Deinem persönlichen Fehlkauf da stehst, wie ein begossener Pudel.
Kann es sein, dass Du keine Kohle hast für ein anders Auto, Dir den Panamera oder Chayenne niemals leisten kannst und alles dran setzt, den Tiguan damit zu vergleichen, was Fahren angeht, gleichzeitig aber den Smart als Maßstab für Spritverbrauch her nimmst?
Was sind die Gründe für Deinen persönlichen langen Kreuzzug gegen den Tiguan?
Alle Beiträge von Dir hier im Motor-Talk drehen sich seit Anfang Juni letzten Jahres nur darum, dass Du Dich von der Karre trennst. Mein Tipp: Lasse dieses dumme Gelaber hier sein und nutze die Zeit, die Kiste wirklich zu verkaufen. Da haben alle was von. 😉

Zum Thema:
Ich denke erst bei >850..900km auf dem Kilometerzähler an einen erneuten Besuch bei der Tanke - diese Kilometer sind i.d.R. immer drin. Und zum echten Spritverbrauch: Nachhalten tue ich es in einer App, da kommt seit knapp 50.000 km ein Schnitt von 7,2Ltr/100km raus. Damit kann ich durchaus leben...

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

1142 km und nach der danach getankten Menge waren noch ein paar (wenige) Liters im Tank.
(musste ich jetzt allerdings erstmal im Spritmonitor nachschauen, weil auswendig wusste ichs ned)

moin

in einem DK-Urlaub mit 58 litern 1212 km weit. zeitweise zeigte Reichweite 1400 km und kurz vor dem tanken noch
120 km an.
das habe ich in D aber nie mehr erreicht. in der regel waren es um die 850- 900 km mit ähnlicher menge diesel.

willi

Komisch, wenn ich nach dem ersten Abschalten an der Tankstelle noch weiter fülle, geht nicht mal mehr ein Liter rein. Der maximale Tankinhalt dürfte etwa 64 Liter sein.

Zitat:

Original geschrieben von UlliB1


Komisch, wenn ich nach dem ersten Abschalten an der Tankstelle noch weiter fülle, geht nicht mal mehr ein Liter rein. Der maximale Tankinhalt dürfte etwa 64 Liter sein.

Vielleicht ists beim Benziner anders (Andre Platzverhältnisse wegen Schaumbildung beim Diesel tanken)

Zitat:

Original geschrieben von Jack Doe


Attn Track and Style!
Da muss ich passen; ich weiss zwar, dass es ein Warnlämpchen für fast leeren Tank gibt, aber gesehen hab' ich das noch nie; auch nicht bei meinen drei vorherigen Fahrzeugen, die ebenfalls Diesel waren.
Praktisch schau ich ab ca 1/2 voll, wie sich die Dieselpreise entwickeln und scheint dieser halbwegs brauchbar, dann wird auf randvoll aufgebunkert. Wenn der Preis "bescheiden" sein sollte, hab ich die Gewissheit und die Ruhe, noch ein paar Tage abwarten zu können, ohne zu einem höheren Preis tanken "zu müssen".
Bisher bin ich damit relativ gut weggekommen. (Auch wenn ich jetzt schon die Stimmen aus dem Untergrund höre....unnötiges Gewicht mitschleppen o.ä.)
Die einzige Verbrauchsanzeige, der ich etwas Beachtung schenke, ist der Momentanverbrauch; da sieht man wenigstens sofort, dass ein oder zwei Millimeter weniger auf dem Gaspedal was bringen, ohne nennenswert Tempo zu verlieren. Den tatsächlichen Verbrauch rechne ich selber mit der altbekannten Formel zwischen den jeweiligen Tankstops.
Umgekehrt...bei meiner ersten Betankung konnte ich ca. 64 Liter auffüllen; bei meinem Durchschnittsverbrauch von knapp 8 Liter würde ich rechnerisch auf ca 800 km Gesamtreichweite kommen; wobei ich, wie schon geschrieben, allerdings noch nicht den Langstreckenverbrauch meines "T"'s kenne. Daher war ich sehr erstaunt, Anzeigen jenseits von 1000km als Restreichweite zu lesen.
LG
Jack Doe

Genauso mache ich das auch, im Prinzip tanke ich bei halbleer wieder voll. Da ist der Schreck an der Kasse nicht so groß🙂😎😁

Ich mach das auch fast so. Ich habe mir eine Exel tabelle erstellt die berechnet mir unteranderem mein tatsächlichen Jahresdurchschnittverbrauch und auch den Jahresdurchschnitt meiner getankten Kraftstoffemenge. Ich tanke nur dann voll wenn der Preis unterhalb meines Durchschnittes liegt. Ansonsten tanke ich nur soviel wie ich in der Woche ca verbrauche.

Die Anzeige ist doch nicht maßgebend für den Verbrauch, das ist ja wie dem Fahrer Sand in die Augen zu werfen.

Beim (voll) Tanken kommt dann die Schocktherapie. Die getankten Liter multipliziert mit 100, dividiert durch die gefahren km.
Spätestens dann, schläft mir immer das Gesicht. Da nützt mir auch die tollste MFA nichts.

mir sind die Preise egal tanke immer für nen 20er .. 😉

Spaß bei Seite.. mit Benziner komme ich bzw. fahre ich immer ca. 750km. Meistens ist das Lämpchen noch nicht an. Dann gehen ca. 50 Liter rein.

Fahre viel Stadt dennoch liegt der Verbrauch ca. bei 7,5 Liter. Hätte mit mehr gerechnet vor dem Autokauf..

Pepsi55, was nölst Du eigentlich immer noch hier rum?
Du hast letztes Jahr Anfang Juni schon rumgetönt, Dich von der ach so schlechten Karre zu trennen - warum ist noch nichts passiert? Seit fast einem 3/4 Jahr quälst Du schon Deine Mitmenschen mit Deinem Problem, das Du Dich hoffnungslos verschätzt hast und nun mit Deinem persönlichen Fehlkauf da stehst, wie ein begossener Pudel.
Kann es sein, dass Du keine Kohle hast für ein anders Auto, Dir den Panamera oder Chayenne niemals leisten kannst und alles dran setzt, den Tiguan damit zu vergleichen, was Fahren angeht, gleichzeitig aber den Smart als Maßstab für Spritverbrauch her nimmst?
Was sind die Gründe für Deinen persönlichen langen Kreuzzug gegen den Tiguan?
Alle Beiträge von Dir hier im Motor-Talk drehen sich seit Anfang Juni letzten Jahres nur darum, dass Du Dich von der Karre trennst. Mein Tipp: Lasse dieses dumme Gelaber hier sein und nutze die Zeit, die Kiste wirklich zu verkaufen. Da haben alle was von. 😉

Zum Thema:
Ich denke erst bei >850..900km auf dem Kilometerzähler an einen erneuten Besuch bei der Tanke - diese Kilometer sind i.d.R. immer drin. Und zum echten Spritverbrauch: Nachhalten tue ich es in einer App, da kommt seit knapp 50.000 km ein Schnitt von 7,2Ltr/100km raus. Damit kann ich durchaus leben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen