MF's Bastelstunde -- Heute: 4-Gang-Automatik

Mercedes E-Klasse W210

Einen wunderschönen, guten Abend euch allen!

Die Tage werden länger, meine Unternehmungslust größer, und mein Auto immer älter. Eigentlich eine perfekte Kombination, um Lücken in der Freizeit sinnvoll zu füllen.😁

Wer wie ich etwas Langweile hat, oder wem seine 4-Gang-Automatik auf den Nerv geht, dem empfehle ich an dieser Stelle weiter zu lesen.😉

Die 4-Gang-Automatik -- So bändigt ihr das Biest!

Da ich nichts passendes zu ihr in den FAQ gefunden habe, habe ich einfach mal ein bisschen herumgebastelt. Bitte habt Verständnis, dass ich es etwas ausschmücke und nicht nur für Technik-Freaks interessant machen will. Ein gewisser Unterhaltungswert tut dem Forum, glaube ich, ganz gut.😛

Wer einen Vor-Mopf mit 4-Gang-Automatik fährt, der wird wissen, dass dies kein besonders herausragendes Getriebe ist. Ich habe häufig das Gefühl, dass Fahrzeuge mit weitaus weniger Leistung mit Leichtigkeit an mir vorbeiziehen, wenn ich nicht grad das Pedal bis zum Anschlag durchtrete, um ein Herunterschalten zu erzwingen, nur um dann direkt nach dem Gangwechsel die Benzinzufuhr erneut zu verringern. Man hat ständig das Gefühl, man müsse den Automaten zwingen, sinnvoll zu schalten. Die Motorisierung spielt dabei in meinen Augen allerdings keine Rolle -- Es ist vor allem das träge Schaltverhalten, welches mich sehr stört. Es bedarf auch keiner "sportlichen" Fahrweise, damit man dies merkt.

Also habe ich mich dazu entschlossen, etwas an meinem Dicken zu werkeln. Schon länger habe ich mich für die Funktionsweise der hydraulisch gesteuerten Automatik interessiert. Irgendwie musste es doch möglich sein, die Schaltpunkte zu beeinflussen -- Und ich wurde fündig (vielleicht nichts neues für manche, aber in jedem Fall ein vernachlässigtes Thema, zumal die meisten auch mit der elektronischen 5-Gang fahren... scheint mir 😛).

Zunächst habe ich den Gaszug nachgestellt. Nach all den Jahren war der einfach ziemlich ausgenudelt (mehrere mm Spiel nach der Feder). Das hat sich auch direkt sehr positiv bemerkbar gemacht. Ich hatte das Gefühl, dass bei Vollgas etwas mehr Leistung zur verfügung steht, und das Gaspedal muss nur noch sanft betätigt werden, um vorwärts zu kommen. Aber ich wollte MEHR!

Danach ging es an die Automatik. Direkt hinter dem Gaszug (bzw. kombiniert an diesem Gestänge, welches beim R6 direkt rechts neben dem Motor/unter der Resonanzklappe zu finden ist) befindet sich der sog. Steuerdruckzug. Genau dieser ist es, der die Schaltpunkte bestimmt -- Natürlich im "Einklang" mit weiteren Werten wie Ansaugunterdruck, Drehzahl und Geschwindig. "Einklang" in Anführungszeichen, da ich diesem Automatik-Biest nichts positives abgewinnen kann mit Soll-Einstellung. Das Ganze funktioniert sehr simpel: Umso größer die Spannung auf diesem Bowdenzug (Steuerdruckzug), umso früher schaltet das Getriebe. Wenn man nun wie ich denkt, dass einem das Ganze zu träge ist, lässt sich das schnell und effektiv ändern. Auch ruckelnde Getriebe freuen sich über eine Justierung ("abgenutzte" Automaten lassen sich natürlich nicht wie durch ein Wunder zu butterweichem Schalten überreden, aber es hilft). Eine entsprechende Stellschraube befindet sich am Ende des Zuges. Diese dreht man ein wenig heraus. Ich empfehle stufenweise Annäherung an das gewünschte Schaltverhalten mit jeweils einer halben Umdrehung (herausdrehen = mehr Spannung = schnelleres zurückschalten beim Gas geben). Wem das zu aufwändig ist, der kann auch direkt 1,5-2,5 Umdrehungen weiter drehen, das scheint ein gutes Maß (laut eigener Erfahrung und berichten im Internet).

Ergebnis: Statt nun ständig das Pedal vergewaltigen zu müssen, drücke ich einfach leicht und schon schaltet mein Dicker genau nach meinem Geschmack. In die höchste Stufe schaltet er erst ab 50 km/h beim Beschleunigen, sodass man kein "gefühltes Drehmomentloch" mehr hat. Das kann man natürlich ganz an seine Bedürfnisse anpassen. Auch ruckt der Wagen beim Gangwechsel deutlich weniger, und die Gasannahme ist (gefühlt) direkter, aufgrund des nachgezogenen Gaszuges. Der Komfort beim "Dahingleiten" bleibt davon unberührt; allerdings steht nun auch gute Leistung zur Verfügung, wenn ich sie brauche -- Ohne die Automatik "auszutricksen".🙂

Alles in allem haben sich die paar Stunden "Arbeit" mehr als gelohnt. Ich kann jedem 4-Gang-Automatik-Fahrer nur zu dieser Maßnahme raten. Auch wenn man vielleicht etwas zufriedener ist als ich es war, sollte man sich die Zeit nehmen, um einfach noch mehr Spaß beim Fahren herauszuholen!🙂

Falls Interesse besteht, lade ich bei Zeiten gern entsprechende Bilder hoch.

Lasst es gut gehen, und auch eurem Dicken! Gönnt ihm eine sinnvoll schaltende Automatik!😁

LG🙂

Beste Antwort im Thema

Einen wunderschönen, guten Abend euch allen!

Die Tage werden länger, meine Unternehmungslust größer, und mein Auto immer älter. Eigentlich eine perfekte Kombination, um Lücken in der Freizeit sinnvoll zu füllen.😁

Wer wie ich etwas Langweile hat, oder wem seine 4-Gang-Automatik auf den Nerv geht, dem empfehle ich an dieser Stelle weiter zu lesen.😉

Die 4-Gang-Automatik -- So bändigt ihr das Biest!

Da ich nichts passendes zu ihr in den FAQ gefunden habe, habe ich einfach mal ein bisschen herumgebastelt. Bitte habt Verständnis, dass ich es etwas ausschmücke und nicht nur für Technik-Freaks interessant machen will. Ein gewisser Unterhaltungswert tut dem Forum, glaube ich, ganz gut.😛

Wer einen Vor-Mopf mit 4-Gang-Automatik fährt, der wird wissen, dass dies kein besonders herausragendes Getriebe ist. Ich habe häufig das Gefühl, dass Fahrzeuge mit weitaus weniger Leistung mit Leichtigkeit an mir vorbeiziehen, wenn ich nicht grad das Pedal bis zum Anschlag durchtrete, um ein Herunterschalten zu erzwingen, nur um dann direkt nach dem Gangwechsel die Benzinzufuhr erneut zu verringern. Man hat ständig das Gefühl, man müsse den Automaten zwingen, sinnvoll zu schalten. Die Motorisierung spielt dabei in meinen Augen allerdings keine Rolle -- Es ist vor allem das träge Schaltverhalten, welches mich sehr stört. Es bedarf auch keiner "sportlichen" Fahrweise, damit man dies merkt.

Also habe ich mich dazu entschlossen, etwas an meinem Dicken zu werkeln. Schon länger habe ich mich für die Funktionsweise der hydraulisch gesteuerten Automatik interessiert. Irgendwie musste es doch möglich sein, die Schaltpunkte zu beeinflussen -- Und ich wurde fündig (vielleicht nichts neues für manche, aber in jedem Fall ein vernachlässigtes Thema, zumal die meisten auch mit der elektronischen 5-Gang fahren... scheint mir 😛).

Zunächst habe ich den Gaszug nachgestellt. Nach all den Jahren war der einfach ziemlich ausgenudelt (mehrere mm Spiel nach der Feder). Das hat sich auch direkt sehr positiv bemerkbar gemacht. Ich hatte das Gefühl, dass bei Vollgas etwas mehr Leistung zur verfügung steht, und das Gaspedal muss nur noch sanft betätigt werden, um vorwärts zu kommen. Aber ich wollte MEHR!

Danach ging es an die Automatik. Direkt hinter dem Gaszug (bzw. kombiniert an diesem Gestänge, welches beim R6 direkt rechts neben dem Motor/unter der Resonanzklappe zu finden ist) befindet sich der sog. Steuerdruckzug. Genau dieser ist es, der die Schaltpunkte bestimmt -- Natürlich im "Einklang" mit weiteren Werten wie Ansaugunterdruck, Drehzahl und Geschwindig. "Einklang" in Anführungszeichen, da ich diesem Automatik-Biest nichts positives abgewinnen kann mit Soll-Einstellung. Das Ganze funktioniert sehr simpel: Umso größer die Spannung auf diesem Bowdenzug (Steuerdruckzug), umso früher schaltet das Getriebe. Wenn man nun wie ich denkt, dass einem das Ganze zu träge ist, lässt sich das schnell und effektiv ändern. Auch ruckelnde Getriebe freuen sich über eine Justierung ("abgenutzte" Automaten lassen sich natürlich nicht wie durch ein Wunder zu butterweichem Schalten überreden, aber es hilft). Eine entsprechende Stellschraube befindet sich am Ende des Zuges. Diese dreht man ein wenig heraus. Ich empfehle stufenweise Annäherung an das gewünschte Schaltverhalten mit jeweils einer halben Umdrehung (herausdrehen = mehr Spannung = schnelleres zurückschalten beim Gas geben). Wem das zu aufwändig ist, der kann auch direkt 1,5-2,5 Umdrehungen weiter drehen, das scheint ein gutes Maß (laut eigener Erfahrung und berichten im Internet).

Ergebnis: Statt nun ständig das Pedal vergewaltigen zu müssen, drücke ich einfach leicht und schon schaltet mein Dicker genau nach meinem Geschmack. In die höchste Stufe schaltet er erst ab 50 km/h beim Beschleunigen, sodass man kein "gefühltes Drehmomentloch" mehr hat. Das kann man natürlich ganz an seine Bedürfnisse anpassen. Auch ruckt der Wagen beim Gangwechsel deutlich weniger, und die Gasannahme ist (gefühlt) direkter, aufgrund des nachgezogenen Gaszuges. Der Komfort beim "Dahingleiten" bleibt davon unberührt; allerdings steht nun auch gute Leistung zur Verfügung, wenn ich sie brauche -- Ohne die Automatik "auszutricksen".🙂

Alles in allem haben sich die paar Stunden "Arbeit" mehr als gelohnt. Ich kann jedem 4-Gang-Automatik-Fahrer nur zu dieser Maßnahme raten. Auch wenn man vielleicht etwas zufriedener ist als ich es war, sollte man sich die Zeit nehmen, um einfach noch mehr Spaß beim Fahren herauszuholen!🙂

Falls Interesse besteht, lade ich bei Zeiten gern entsprechende Bilder hoch.

Lasst es gut gehen, und auch eurem Dicken! Gönnt ihm eine sinnvoll schaltende Automatik!😁

LG🙂

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1


Der DSD ist der einzige, der noch immer dran glaubt dass das eine Frau war.

*kopfschüttle*
🙂
😁

Ich weiß das !😉😛

Der Name war auf jeden Fall Programm: mixed feelings ... 😉

Hatte da etwa jemand Gefühle ?

Schmetterlinge im Bauch...?

Einen nächtlichen Drang ins Forum zu gehen ? 😁

Da müssten wir jetzt die Uhrzeiten der Postings unserer "Schwärmer" durchleuchten ...

Ähnliche Themen

Wenn ich spät abends noch am PC saß, fragt mich meine Frau am nächsten Tag
"welchen Weibern hast Du geschrieben ?..." 😁

Dass ich hier verschwunden bin hat viele Gründe. Vor allem Privates, worauf ich hier leider nicht näher eingehen kann/möchte. Mein Glubschi hat sich leider auch kurz darauf verabschiedet - Unfall, Fremdverschulden, Totalschaden. Bäh! 🙁

Aber ausschlaggebend für mein Fernbleiben waren eben auch solche Diskussionen:

Zitat:

Der DSD ist der einzige, der noch immer dran glaubt dass das eine Frau war.

Muss man wohl drüber stehen. Kann ich aber nicht so gut, um ehrlich zu sein. Nervt. Hab damals mit DSD auch ab und an drüber gesprochen, weil er eben nicht "so" war, und deshalb ist er auch der einzige, der mich je gesehen hat. Irgendwann wurde es mir einfach zu viel, und ich hatte das Gefühl, dass es bei der hälfte meiner Beiträge um dieses Thema ging.

Nicht bös gemeint, bin einfach so. So hat sich das MT-Thema dann im laufe der Zeit "ausgeschlichen".

Fahre nun leider keinen W210 mehr, ich habe einfach keinen vernünftigen gefunden. Vielleicht bin ich auch paranoid geworden. Hab das Gefühl, dass einen jeder 2. beim Verkauf bescheißen will. Viel über ein Fahrzeug zu wissen ist manchmal eben auch abschreckend.

Vor einigen Wochen bin ich einer älteren Dame mit W210 vor der Apotheke begegnet. Er war in tollem Zustand und hatte die selbe Farbe wie mein alter! Zum verlieben. Also das Auto! Und so kamen wir dann ins Gespräch; ich kann das ja nicht unkommentiert lassen. Sie wollte den Dicken offenbar loswerden, wer hätte das Gedacht?! ABER: Dummerweise hatte ich mir einige Wochen zuvor ein anderes Auto zugelegt (welches, das verrate ich hier besser nicht 😁), weil mein 190er "Unfallersatz" nicht mehr über den TÜV wollte. Manchmal denke ich noch über dieses Gespräch nach und ärgere mich tierisch, dass ich mir nicht eine Adresse habe geben lassen.

Such is life!

Schön, wieder etwas von dir zu hören!😉🙂 Nimm dieses Geflachse nicht so ernst, unter Männern ist das manchmal so!
Ich fände es großartig, wenn du dich hier wieder beteiligen würdest und mit der Zeit kriegen wir das mit dem aktuell fehlenden 210er natürlich auch wieder hin!😉😛
Bin ja mal auf den ersten Kommentar von Schneggi gespannt...😉

Auch schön von dir zu hören!

Das hast du mir damals auch schon immer gesagt - Das mit dem Geflachse.😁 Vielleicht bin ich einfach zu empfindlich dafür. Einerseits fordert es mich heraus "Beweise" zu liefern, aber andererseits möchte ich das auch gar nicht! Mein Name ist wohl doch Programm.🙄

Die Beiträge in diesem Thread haben mich antürlich sehr gerührt, auch wenn "dieses Thema" wieder eine Rolle spielte. Da dachte ich mir... Schreib mal was. Auch wenn viele vielleicht gar nicht mehr dabei sind.😕

Ob das mit dem 210 klappt.. Ich bin noch skeptisch. Die Zeit bleibt ja nicht stehen.🙁

Putzig fand ich ja auch, dass ich ganz viele PM mit Fragen zu Automaten im Postfach hatte. Da ging es um jede Art von Fahrzeug, auch welche, von denen ich bislang gar nicht wusste, dass es sie gibt! Z.B. Dodge RAM. Was für ein Teil! 😁

@MF
Egal wie oder warum - schön dass es Dich noch gibt! Ganz egal ob Frau, Mann, irgendwas dazwischen oder Roboter vom Planeten Kepler 452b 😁

..auch von mir einen schönen guten Tag.....

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 12. Juni 2017 um 21:50:37 Uhr:



Bin ja mal auf den ersten Kommentar von Schneggi gespannt...😉

Hier ist er...

Wie ich lese, hattest Du mal ein persönliches Treffen mit Mixi. Die Sonne bringt es an den Tag...
Also ist die Frage des Geschlechts dann doch geklärt.

Dann warten wir mit Spannung darauf, was sie uns noch alles beibringen kann...

@Mixi
Dass man als Frau ein dickes Fell haben sollte, gilt sicher für jede Art von Foren in denen sich vorwiegend Männer tummeln.
Ich kann allerdings keinen bösartigen Kommentar entdecken.
Ist irgendwie auch klar, daß sich hier gewisse Fantasien entwickeln sobald ein Rock auftaucht...
Und Dein plötzliches Verschwinden schuf natürlich einen Nährboden für allerlei Spekulationen.
Aufgrund vieler Spaßvögel und Fakes (russischer 220 CDI mit 2 LKW-Turbos und 1000 PS) ist man hier sehr sensibel und hat gelernt, nicht alles für bare Münze zu nehmen. Dafür solltest Du Verständnis haben.

Auch ich freue mich über Deine weitere Teilnahme. Und keine Angst: Gottvater DSD wird Dich wohl behüten... 🙂🙂🙂

Liebe Mixi, dieser Thread ist jetzt 4Jahre alt - eine ganze Menge in dieser schnelllebigen Zeit! Ich hoffe, dass sie großenteils zu deiner Zufriedenheit verlaufen ist. Zumindest mit deinem Auto scheint das aber nicht der Fall zu sein - es war natürlich /wahrscheinlich ein Fehler, bei der älteren Dame vor der Apotheke nicht "Ja!" zu sagen. Es gibt Gelegenheiten im Leben, die man sofort wahrnehmen muss - sonst sind sie weg!😰 Hinterher zu sagen:"Ach, hätte ich doch nur...! nützt nichts, es sei denn, als Einsicht, es beim nächsten Mal besser zu machen. Eine solche Predigt wird du aber von mir sicher schon erwartet haben!😎😛
Solltest du dich immer noch mit dem Gedanken an einen 210er tragen, helfe ich dir natürlich gerne mit Rat und Tat!🙂
Die ersten Wortmeldungen hier haben ja wiederum offenbart, dass du hier eine treue Fangemeinde hast, die du dir hier in diesem männlichen Haifischbecken auch wohl verdient hast. Wir alle haben deine Beiträge stets gerne gelesen!🙂

Ich danke euch für die netten Worte.🙂 Da ärgert es umso mehr dass ich nun nicht mehr so aktiv mitwirken kann wie damals. Im Gegensatz zu anderen Foren habe ich mich hier immer wie zuhause gefühlt, die Community war (ist?) toll.

Jetzt überlege ich ja tatsächlich schon wieder meine Kutsche zu verkaufen... Ich will nicht ins O**l-Forum! 🙁😁

Ob das ein Fehler an der Apotheke war... Vielleicht, ja. Andererseits ist mein aktuelles Auto (ein Omega B2) auch so ein Glücksfall, wie man ihn beim W210 LAAANGE suchen muss. Unter 100tkm, kein/kaum Rost, lückenloses Serviceheft, praktisch neue Reifen auf Leichtmetallfelgen, "sinnvolle" Motorisierung, Xenon, 1 Vorbesitzer... und das alles für unter 1500! Das kam mir doch SEHR gelegen! Ist zwar kein Glubschi, aber ich bin eben kein Goldesel, daran hat sich bisweilen leider nicht viel geändert.😁

Dennoch trauere ich meinem W210 immer noch hinterher... Furchtbar. Ich dachte immer, das ist nur so ein Männerding, aber liegt wohl daran, dass ich so viel Zeit damit verbracht habe ihn selbst zu reparieren und daran zu schrauben. War auch das erste mal für mich, dass ich mich überhaupt an ein Auto getraut habe. Als ich hier ins Forum kam wusste ich auch nicht mehr über Autos als meine Oma. Und die hat nun wirklich überhaupt keine Ahnung - Denn sie hat nicht mal einen Führerschein!😁

Der alte Omega ist ja ganz gut beleumundet - das war sicher kein schlechter Kauf!😉 Das ist aber Schnee von gestern - morgen ist Opel tot und Mercedes in chinesischer Hand - wenn das so weitergeht!🙄
Was bleibt? Die Zeiten ändern sich und wir uns mit ihnen! ( Habe extra meinem Freund A-D zuliebe auf die lat. Urfassung verzichtet!😉😛 )

Opelfahrer haben hier ja kein Schreibverbot 😁

So wie ich auch, fahren auch ein paar andere ja keinen 210er mehr - trauen sich aber noch hier her 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen