Mess-Stab für Ölmenge - wie / wer kann man das 'Ding' überhaupt noch 'lesen'?

Mercedes

300CDI Automat, 4matic.... der Ölmessstab ist irgendein Plastikteil am Ende von einem Seil / Kabel.
Wenn ich das Ding raus ziehe um den Motorenöl-Stand zu überprüfen, manchmal ist es ganz sauber (!!!) durchgehend, als ob es nicht im Öl stand... aber meistens ist es so verschmiert (von den Wänden des Kanals?), dass man nicht sehen kann bis wo das Ding in Öl stand... inklusive die oberste Kugel (muss mal ein Bild machen und raufladen).
Ich habe den Messstab geputzt, wieder rein- wieder verschmiert raus genommen. Irgendein Ölstand zwischen Min und Max zu erahnen, fällt mir sehr schwer (ich sehe noch ganz gut 🙂 und habe sogar mit einer Lupe darauf nach Details geschaut ). Manchmal ist die Schmiererei bis auf die obere Plastikkugel vorhanden.
Nicht mal die Zwischenräume auf der Sonde lassen Rückschlüsse auf dem Ölstand zu ziehen- sind alle voll, wenn das Messstab eben vollverschmiert ist...

Beim alten Merz (C320, BJ ca. '04) habe ich die elektronische Ölmessung unbequem gefunden- bis ich die 'neue' katastrophale Lösung gesehen habe...

Ich denke, wenn die Bordanzeige leuchtet, ist es viel zu spät und man riskiert einen Motorschaden? Habt Ihr vielleicht praktische Tipps um den Ölstand zu messen?

Beste Antwort im Thema

Also ich weiß nicht, natürlich muss man immer einmal abwischen, wieder rein tun und rausholen.
Das ist normal und war immer so. Dann kann ich den Ölstand aber ablesen, selbst bei mir in der Tiefgarage bei schlechtem Licht.

Und nein, wenn die Warung "Füllstand tief" kommt, ist ganz sicher noch lange kein Motorschaden da.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Also auf dem Bild kann ich in der Tat auch kein Öl erkennen.
Spontan würde ich sagen, der ist trocken. Aber auf einem Bild kann das auch täuschen.
Ich habe mal selbst eines gemacht.

Mir geht es wie dem TE, ich kann beim besten Willen nix ablesen! Zumeist ist der Peistab (vorher sauber) an einer Seite (vorn, hinen) bis weit über max, an anderen Stellen blank oder das Dingens steht komplett über max oder eben nahezu unbenetzt...ich verstehe es auch nicht und vertrauen einfach darauf, dass er sich schon meldet, wenn er ein Problem hat. Außerdem ist ja anlässlich der "netten" jährlichen Wechsel das Risiko eher klein für Normalfahrer, ist ja kein TFSI, der sich gern mal 0,5Liter pro 1000km gönnt.

Das Problemchen 'Ölstand lesen' ist zum kotzen :/
Der Tipp mit dem 'am Altöl üben' habe ich mir gemerkt, muss es ausprobieren!

Zuhause im Garage steht das Auto waagerecht (eben wegen solchen Variationen hatte ich nach dem Autokauf gemessen).
Nach nochmaligen 24 Std. warten (das Auto wurde seit gestern Nachmittag nicht mehr bewegt), sieht der Messstab SO aus... ich check's ned wo geht das ganze Öl hin?! Und, noch wichtiger: welches Motorenölstand habe ich da?!....

Vielleicht nenne ich das Auto "Alladin's Lampe"... oder Houdini... Rätsel....

Ich tippe klar auf einen Bedienungsfehler oder tatsächlich eine Trockenheit am Messstab.

Ähnliche Themen

Ich hatte ähnliche Probleme..... Jedoch beim peilen Von Getriebeöl.

Irgendwie ist die Haftung auf dieser Plastikoberfläche nicht wirklich die Beste.
Ich habe deshalb den Peilstab mit Bremsenreiniger gereinigt und mit einem fusselfreien Lappen getrocknet.
Das Ding war komplett ölfrei. Dann mit einem Ruck rein in den Führungskanal (bis zum Anschlag) und wieder raus... Ich konnte dann den Ölstand korrekt peilen, da kein Verschmieren / Verlaufen durch anhaftenden Restölfilm stattfand.

Vielleicht ein Lösungsansatz

CU

Hallo

Also jetzt hört aber auf. So wie ich es auch am Anfang in meinem ersten Post geschrieben habe, solle der Peilstab so aussehen muss er unter "min" sein!
Es ist aber zwingend erforderlich sich an die Betriebsvorgaben zu halten. Ich habe im kalten zustand bei selben Fahrzeug auch nur ein Ölstand zwischen "min" und er ersten "Kerbe". Im warmen Betriebszustand (10 min warten) liegt der Ölstand bei der dritten Kerbe.
Aber was soll ich sagen @s44b, wenn dir das Messen solche Probleme macht, solltest Du zwingend in die nächste NL fahren. Hier wird Ihnen geholfen ;-). Nein im Erst, wenn ich mir dein zweites Bild so anschaue, solltest Du handeln. Das bestätigt meine Erste Meinung nur noch mehr. Wie lange liegt der letzte Ölwechsel zurück und was hast Du für ein Fahrprofil? Lass es zwingend in der Werkstatt überprüfen, wenn Du dir selber nicht sicher bist. Ich selber empfinde es nicht als Problem, habe eine Gut sichtbare benetzte Ölfläche am Peilstab bei der Kontrolle!

Mir geht es genauso. Ich schaffe es mit diesem "Messinstrument" auch nicht, den Ölstand vernünftig und reproduzierbar zu messen. Bei mir ist das Teil auch immer verschmiert und es sieht so aus als ob mein Motor im Öl schwimmt. Ehrlicherweise habe ich es mittlerweile aufgegeben. Ich prüfe ab und zu ob der Messstab immer noch komplett verschmiert ist und wenn er das ist, dann muss auch noch Öl drin sein 😁

In diesem Sinne, Das Beste oder nichts!

Haaaa es geht nicht nur mir so. Ich versteh dich vollkommen. Der Ölstab ist zumindest bei meinem M276 für den Po. Der lässt sich ohnehin so schlecht rein- und rausschieben nach dem abwischen, dass eh alles verschmiert. Und wenn man recht neues helles Öl hat, erkennt man nichts. Warum muss man nur immer viele nette Features wegpflegen... Die Kontrolle über das KI beim W203 hat doch super funktioniert. Gut: man hätte ja den Stab wieder einführen können, dann aber für die Werkstatt. Ich fand das über das KI wesentlich besser. Für mich bleibt festzuhalten, dass ich darauf vertraue, dass mein Benz zwischen den Assyst Intervallen - so war es bisher immer - keine Öl benötigt. Und falls doch, dann wird der schon schreien. Alles andere ist nicht zumutbar.

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 14. Juli 2015 um 11:52:59 Uhr:



Teilzitat:
...für den Po. Der lässt sich ohnehin so schlecht rein- und rausschieben nach dem abwischen, dass eh alles verschmiert.

Zitat Ende

Tschuldigung, aber ich musste so lachen 😁

Gruß Norbert

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 14. Juli 2015 um 11:52:59 Uhr:


Für mich bleibt festzuhalten, dass ich darauf vertraue, dass mein Benz zwischen den Assyst Intervallen - so war es bisher immer - keine Öl benötigt. Und falls doch, dann wird der schon schreien.

Richtig, Meldung setzt er bei Füllstand tief ja weiterhin ab.

Zitat:

@autopetz schrieb am 14. Juli 2015 um 12:08:09 Uhr:



Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 14. Juli 2015 um 11:52:59 Uhr:



Teilzitat:
...für den Po. Der lässt sich ohnehin so schlecht rein- und rausschieben nach dem abwischen, dass eh alles verschmiert.
Zitat Ende

Tschuldigung, aber ich musste so lachen 😁

Gruß Norbert

Kein Problem Norbert. Ich musste selbst lachen, nachdem ich den Beitrag verfasst habe und habe mit so einem Kommentar schon gerechnet 😁

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 14. Juli 2015 um 20:37:15 Uhr:



Zitat:

@autopetz schrieb am 14. Juli 2015 um 12:08:09 Uhr:



Zitat Ende

Tschuldigung, aber ich musste so lachen 😁

Gruß Norbert

Kein Problem Norbert. Ich musste selbst lachen, nachdem ich den Beitrag verfasst habe und habe mit so einem Kommentar schon gerechnet 😁

Made my day!! Ich kann nicht mehr vor lachen 😛😛

Bevor hier der Thread geschlossen wird....😁😁

will ich auch noch was ernsthaftes beitragen:

Meiner war zur Inspektion und wie der Zufall es wollte, er bekam neues Öl.🙄

Ich kontrolliere ja hinterher alles, bevor ich die Rechnung bezahle. Also, es ist unmöglich, bei
neuem Öl mit dem Messstab festzustellen, wo nun der Stand ist. Ich habe fünfmal gemessen,
kalter Motor. Mal sah es aus, wie auf halb ( was ich mir vorstellen kann, warum sollte die Werkstatt schon 5,5 Liter berechnen und auch 5,5 Liter reintun, nein..nein..so doof sind die auch nicht).

Mal sah es aus, als ob zuviel drin wäre. Also ich tippe auf halb am Messstab, nur, genaures kann ich auch nicht feststellen.

Ich bin total auf der Seite des Themenerstellers: ES GEHT NICHT

🙄🙄🙄😮😮😮😮😮

🙂

Hab letztens noch Öl und Filterwechsel selber gemacht.
Ist schon komisch, ich seh genau den Stand am Messstab.

Nun, das neue Öl sieht aus wie Wasser, es wurde scheinbar gut das vorherige abgelassen.

Ich kann es nur vermuten, wo nun der Stand ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen