Merkwürdiger scham im Öldeckel!
Merkwürdiger schlam im Öldeckel!
Hab ein kleines Problem! Wenn ich den Öl deckel auf mache ist er von unten komplett mit so weißen schlamm versehen. Im Kühlwasser ist aber kein öl und wasser verlust habe ich auch nicht! Was kann das sein? Hab kein bock drauf das das kühlwasser ist was sich mit den öl vermischt! Oder kann es einfach nur ölschlamm sein? Dazu muß ich sagen habs vor 3 wochen weggewischt! Ist aber wieder da! Also kommt immer wieder.
Was kann das sein?
Hab ein V6!
23 Antworten
Ist das Auto mal länger gestanden?
Ist vielleicht zu viel Öl drin?
Wurde vielleicht ein Ölzusatz wie Ceratec oder so ähnliches
Zeug verwendet?
Wenn nicht, lieber mal zur Werkstatt fahren und
überprüfen lassen, bis dahin
Kühlwasserstand im Auge behalten.
Als ich mein Auto gekauft habe, sah es auch ganz komisch aus
am Öldeckel. Leicht rötlich und bisschen schaumig.
Es hat sich dann rausgestellt, dass das letzte eingefüllte Öl rot
eingefärbt war.
Micha
Keine zusätze! Hab den Ölwechsel selber gemacht! Ich muß dazu sagen das ich sehr viel kurz strecken fahre! Sprich gerade so das er warm wird! Aber dann ich auch schon vorbei mir fahren weil ich dann schon am ziel bin! Es wurden auf jeden fall keine zusätze zugefügt!
das ist üblich bei Kurzstreckenbetrieb, einfach vor dem Ölwechsel eine Motorspülung machen und weg ist das Zeug. Da Du Deinen gerade erst gemacht hast ist halt Pech, würde an Deiner Stelle nochmal einen machen.
Bildet sich bei Kurzstreckenbetrieb durch das Kondenswasser im Motor - deswegen ist aber nichts kaputt.
Benzinertypisch ist, dass in den ersten paar Kilometern sich Benzin
und Kondeswasser mit ins Öl mischen.
Erst wenn die Öltemperatur ein bestimmten Wert erreicht, verdampfen Benzin und Wasser.
Geschiet das nicht, gerade durch Kurzstrecken, kommt immer mehr Benzin/Wasser ins Öl.
Das ist das eigentlich schädliche an Kurzstreckenfahrten !
Wenn wie in deinem Fall der Motor nicht ganz warm wird, sollte ein
Ölwechsel deshalb sehr pünktlich gemacht werden oder sogar der Wechselintervall
verkürzt werden.
Deswegen einmal pro Woche eine längere Strecke fahren, so 40-50 km und
ruhig mal Gas geben, damit auch der Auspufftrakt mal wieder
richtig heiss wird und auch das in den Rohren angesammelte Kondeswasser
verdampfen kann. Dann passiert garnichts.
Micha
Ähnliche Themen
Dann bin ich ja beruhigt! Hab schon gedacht ich werde jetzt arm! Das hätte mir noch gefehlt wenn meine kopfdichtung durch wäre.
Das kommt von den Kurzstreckenfahrten bei der Witterung. Deshalb fahre ich alle ein zwei Wochen die Kiste mal richtig warm (über Landstaße) damit das Kondenswasser verdampft. Fahre meist auch nur 10km zur Arbeit und wieder zurück.
@CLK320
Ich würde Dir raten, für die 2 km im Winter ein Roller oder ein Winterauto anzuschaffen und die Strecke im Sommer mit dem Fahrrad zu fahren. Sowas ist der sichere Tod für Motoren.
Greetz
MadX
Ist ganz normal bei der Witterung.
Ebenso Rost am Ölpeilstab bei den älteren Modellen.
Hin und wieder warmfahren.
Das ist doch ganz normal.
Es gibt von der Gattung CLk männliche und weibliche Wesen.
Die weiblichen haben einen Schambereich, der manchmal feucht wird.
Je nachdem wo der Wagen bewegt wird.
;-))
Zitat:
Original geschrieben von MadX
@CLK320
Ich würde Dir raten, für die 2 km im Winter ein Roller oder ein Winterauto anzuschaffen und die Strecke im Sommer mit dem Fahrrad zu fahren. Sowas ist der sichere Tod für Motoren.
Greetz
MadX
Lass doch die Kirche im Dorf, klar dass Kurzstrecke nicht das Beste für nen Motor ist, aber wenn er das nicht auf Dauer überlebt dann haben wir alle zuviel Geld für einen schlechten Motor bezahlt.
Wenn man natürlich das Auto wirklich und auschließlich max. 2km fährt ist das auf die Dauer sicher nicht so toll, aber Mo-Fr geht das schon. Am WE fährt man ja auch sicher mal 20km oder so.
Ab und zu schafft man es ja doch mal das dass Auto warm wird ,-)
Denke mal das man deshalb keine Panik haben sollte nur weil man zur Arbeit die Karre nicht warm fährt. Man fährt ja nicht nur zur Arbeit mit seinem Auto sonder macht auch mal nen Ausflug oder sonstige längere Strecken.
Den wenn man nur zur Arbeit damit fährt, dann reicht wirklich irgendso einen Gurke und man braucht gar keinen CLK mehr
Zitat:
Original geschrieben von MB320CLK
Ich fahr auch seid kurzen jetzt immer ein riesen umweg damit er warm wird!!!!!!
Denke dass ist echt unnötig. Wirst doch wohl zumindest einmal in der Woche ne längere Strecke wie zu dir ins Geschäft fahren oder?
na klar einmal pro woche fahr ich schon so 30 km am stück! Im winter fahr ich eh weniger! im sommer fahr ich immer sehr viel!