Merkwürdige Tropfen auf meinem Parkplatz...
Guten Abend zusammen,
schaut euch zuerst mal das beigefügte Foto an und lest dann weiter...
Das ist mein Parkplatz, auf welchem mein Auto (E220 CDI, BJ2000) steht. Diese Tropfen die dort zu sehen sind, sind "Erzeugnisse" einer Nacht, also von ca. 23.30 Uhr bis 09.45Uhr.
Ich dachte zuerst, dass es Diesel ist. Als ich jedoch nachmittags auf einem anderen Parkplatz ebenfalls solch ähnliche Tropfen bemerkte, habe ich mal mit dem Finger reingepackt und es war leicht dickflüssig wie Öl, roch auch gar nicht nach Diesel. Aber es ist nicht schwarz sondern eher weiß oder leicht transparent.
Was ich auch noch merkwürdig finde, ist das großflächige Verteilen dieser Tropfen. Die verteilen sich ja auf mehr wie 0,5 m².
Hat von euch jemand eine Idee, wonach ich suchen sollte/könnte? Ich wollte mir schon mal ein paar weise Ratschläge einholen bevor ich eine Möglichkeit suche mir das Auto von unten anzuschauen.
Danke für eure Hilfe
Gruß
Andreas
Beste Antwort im Thema
Und füll bitte in Zukunft möglichst mittig zwischen max und min ein 😉
Tipp von meinem Werkstatt-meister
(So kannst du einen Verlust am schnellsten erkennen 😉
17 Antworten
Ich würde sagen Kondensat von der Klimaanlage.
Könnte Servo-Öl sein. Ist es ein T-Modell?
Ist es ein Automatik?
Die Farbe passt nämlich zum ATF..
Bei der Menge müsstest Du aber dann schon beim Fahren etwas merken..
Wo unter dem Wagen entstehen die Tropfen?
Tippe auch aufs Servo-öl
Wenn du einen Unterfahrschutz dran hast dann ist das "verteilen" normal 😉
Oder aber es verteilt sich schon während der Fahrt am Unterboden....
Ähnliche Themen
🙂😉Danke schon mal für eure Antworten.
Ja, es ist ein T-Modell mit Automatikgetriebe. Unterbodenschutz habe ich momentan nicht drunter.
Ich kann zeitlich leider erst am Samstag unters Auto kriechen. Mal schauen ob ich was finde...
Habt ihr eine Vermutung, wo bzw. an welchem Bauteil ich mal nach Undichtigkeit schauen sollte?
Ich habe leider noch nicht viel Erfahrungen im Motorraum gemacht, möchte aber so viel wie möglich selbst reparieren am Auto. Bin noch einigermaßen jung (25)😉 und muss noch viel lernen.😁
Hallo....
also bei mir war es die Servoleitung für die Hydraulik der NIveauregulierung. Diese Leitung ist über eine Tandempumpe mit der Servolenkung gekoppelt und rostet leider wie Teufel. Bei mir sah es am Ende wie im Bild aus. Prüfe mal den Ölbehälter im Motorraum auf seinen Füllstand. Sinkt dieser massgeblich von "Max" ab würde ich nicht warten bis die Meldung im Ki kommt "Lenkradöl! Werkstatt aufsuchen!"
Also ich war jetzt grade in der Mittagspause einmal beim Auto und es ist tatsächlich der Ölstand vom Zentralhydrauliköl auf knapp über MIN gesunken. Dieses hatte ich im Herbst auf knapp unter MAX aufgefüllt. Ich werde diese Stelle/Leitung dann mal am Samstag prüfen.
Vielen Dank schon mal, werde dann weiter berichten.
Wenn es tatsaechlich die Leitung sein sollte (sie sitzt hinter dem linken Kotflügel) dann schicke ich Dir die Teilenummer per PN zu.
Und füll bitte in Zukunft möglichst mittig zwischen max und min ein 😉
Tipp von meinem Werkstatt-meister
(So kannst du einen Verlust am schnellsten erkennen 😉
....der TE hat keine Ahnung, aber er will "selbst reparieren"
😎
....die Auswirkungen der Wirtschaftskrise sind auch hier schon sichtbar...
bonscott du bist immer so herrlich trocken und direkt 😁
Zitat:
...der TE hat keine Ahnung, aber er will "selbst reparieren"
Das ist fast richtig...😉
Ich will es wenigstens versuchen, selbst zu reparieren. Bisher hat es auch immer geklappt.😎
Mal sehen, wie es diesmal kommt. Vielleicht repriere ich mir das Auto ja eines Tages auch noch kaputt.😁
Dann hab ich wirklich KEINE Ahnung gehabt.😛
Gute Einstellung. Versuch es selbst zu machen und du kannst dich freuen und hast was dabei gelernt. Spass macht es ja meisstens auch. Wenns nicht klappt, musst du dich halt zur Not abschleppen lassen. Aber das kann man ja einkalkulieren - und wie dringend das Fahrzeug in der Woche nach der Aktion gebraucht wird.
So, ich hatte heute ein Momentchen Zeit um unters Auto zu kriechen.
Die Servo-Leitung war trocken, hatte zwar auch leichten bis etwas stärkeren Rostbefall aber es gab keine Anzeichen, dass dort etwas tropft.
Ich werde mal ein paar Bilder anhängen, wo man erkennen kann, von wo aus meines Erachtens die Tropfen kommen.
1. Bild: Die vermeintliche "Quelle" der Tropfen.
2. Bild: Der Vorderachsträger. (den habe ich im November "frisch" gemacht. Da ist Mike Sanders Fett drauf) So wie es aussieht schlagen hier die Tropfen auf.
3. Bild: Das ist meine Erklärung. So wie ich das sehe, fällt ein heißer Tropfen von oben runter auf den Träger, von da aus spritzt das Fett dann an den Schlauch und tropft dann auf den Boden.
4. Bild: Die Tropfen sind an dem Schlauch runtergelaufen und fallen fast zu Boden.
Wa sagt ihr dazu?😕
Und großen Dank fürs mitdenken...