Merkwürdige Spuren auf Alufelgen

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen,

heute habe ich meine Winterreifen montiert und musste mit erschrecken feststellen, dass ich merkwürdige Spuren auf allen Felgen habe. Gelagert wurden sie gestapelt in der Garage. Das sind keine Kratzer, ggf. irgend eine Art von Korrosion..? Kann mir jemand sagen was das ist und woher das kommt? Fotos anbei, danke!

Beste Antwort im Thema

Auch die 320mm Bremsanlage passt unter 16" Felgen, sollte auch unter die Stahlfelgen passen. 😉 Ich versteh nicht, warum man im Winter nur Stahlfelgen fahren sollte. Mein Auto ist im Winter zwar etwas dreckiger als im Sommer, klar. Trotzdem gibts die billigsten 16" Felgen ab 200-250€. Die Autos kosten neu zwischen 20.000 - 45.000€, da müsste es doch nicht die billigste / schäbigste Lösung sein... Die Winterreifen mit Stahlfelgen, die ich beim Autokauf dazu bekommen hab, hab ich noch vor dem ersten Winter verkauft und mir lieber Leichtmetallfelgen gekauft. Jetzt fahr ich die 17" Cratus im Winter, der C30 macht auch im Winter ne bildschöne Figur und wenn der Lack in 1-3 Jahren hinüber ist, dann lasse ich sie halt neu lackieren / pulverbeschichten.. Verglichen mit anderen Ausgaben am Auto sind die Kosten relativ gering. Wenn man gar keinen Wert auf das Aussehen legt, kann man auch Stahlfelgen fahren.. Dann hätte ich mir aber auch keinen C30 kaufen müssen 🙂

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

@ViperV50 schrieb am 16. November 2015 um 17:13:26 Uhr:


Das liegt beim "Felgen Doktor" zwischen 50-75€ pro Felge. Kommt drauf an wie tief der Schaden schon geht.

OK, aber das spricht nicht gerade für die Qualität dieser Volvo Originalfelgen. Oder ist das ein generelles Problem solcher polierter Alufelgen?

Habe sie letzten Herbst gebraucht (3 Jahre alt) beim Händler inkl. Winterreifen von Continental für ca. 300 € gekauft. Ohne Garantie, war im Kundenauftrag.

Zitat:

@nolam schrieb am 16. November 2015 um 19:09:15 Uhr:



Zitat:

@ViperV50 schrieb am 16. November 2015 um 17:13:26 Uhr:


Das liegt beim "Felgen Doktor" zwischen 50-75€ pro Felge. Kommt drauf an wie tief der Schaden schon geht.
OK, aber das spricht nicht gerade für die Qualität dieser Volvo Originalfelgen. Oder ist das ein generelles Problem solcher polierter Alufelgen?

Ein bisschen was von beidem plus Winter....

Werde mal beim lokalen Felgendoktor nachfragen, was eine Reparatur kosten würde. Mal hören, ob sich das lohnt.

Wenn du die für 300$ gekauft hast, kannst du dir das wohl sparen.

Ähnliche Themen

War heute gleich mal beim lokalen Felgendoktor. 120€ pro Felge kostet der Spaß und soll eine Woche (!) dauern. Somit hat sich das Thema vorerst erledigt. Mal schauen, wie die Felgen im Frühjahr aussehen. So schlimm ist es nun auch nicht.

Weiß jemand, wie teuer diese Felgen neu sind?

Original Volvo? Locker 350 das Stück.Ich hatte die 17" Alus auf den C70II drauf,die kostete vor 3 Jahren neu 348 Euro.
Was du machen kanst,deine Felgen zum Lackieren bringen,das kostet sicher nicht so viel wie das ganze Klarlacken.Da muß er nämlich erst mal den ganzen mist runter und auf hochglanz polieren,das macht es so teuer.
Wenn du sie aber nur Lackieren läßt,entfällt das polieren. Ich denke mal für 150-200 mit entsprechender Optik sollte machbar sein.

Andreas

Update: Auf Kulanz bietet mir Volvo einen Felgentausch an. Gesamtkosten inkl Arbeit €450. Ich bin mir nicht sicher ob es mir das Wert ist ehrlich gesagt..

Update: Auf Kulanz bietet mir Volvo einen Felgentausch an. Gesamtkosten inkl Arbeit €450. Ich bin mir nicht sicher ob es mir das Wert ist ehrlich gesagt..

Find ich jetzt nicht so prickelnd.... Für das Geld kannst du deine besser aufarbeiten lassen mit einem langfristig besserem Ergebnis.

Richtig,Volvo ist viel zu teuer. Ich mußte beim C70 auch mal die 17" Smartrepair machen lassen (Bordsteinkontakt bei 50 Sachen). Der Spaß hat mich für 2 Felgen 250 Euro gekostet,daher weiß ich was eine Felge kostet.
Wenn man die Hochglanz bzw. Glanzgedrehte drauf hat,wirds entsprechend teuer.Das wird dann auch kein Smartrepair mehr.
Man kann die Felgen natürlich umlackieren-ich hab nen Kollegen der neben einer Lackiererei wohnt und entsprechende Angebote macht. -pro Felge Aufarbeiten/Lackieren 55,- Euro-erst ab 20" nimmt er dann 65,-. Wie gesagt,Macken entfernen und neu Lackieren-kein Glanzdrehen oder polieren.

Andreas

Kleinere Schäden kann man übrigens auch selber ganz gut reparieren. Ich habe mir von einer Lackiererei ein kleines Glas Felgenlack für 5 EURO besorgt. Glattschleifen, auftragen, fertig.

Ja,das funktioniert bei Lack,aber nicht bei Glanzgedreht oder Poliert. Wenn man solche Glanzfelgen wieder so sauber haben will (beim Aufbereiter) kann man wahrscheinlich neue Kaufen. Zumal es die jetzigen Volvofelgen fast identisch vom Aussehen im Zubehör für ein drittel bekommt.

Bei den Glanzgedrehten würde ich se beim Profi machen lassen. Klarlack anschleifen, dann gedrehte Fläche nacharbeiten bis der Schaden weg ist und danach wieder mit Klarlack überziehen.

Hallo zusammen!

Meine sind jetzt den vierten Winter drauf, u.sehen noch schlimmer aus.
Von VOLVO gibt es keine Kulanz, obwohl diese Felgen lt. meinem Reifenhändler nicht für den Winter geeignet sind.

Das aggresive Salz (in Ö noch schlimmer als in D) unterwandert den Klarlack u. zerfrisst die Oberfläche.
Aufbereitung kostet ca. 70-80€, eine neue "WINTERFESTE" 16" Felge bekommst du schon um 100€

mfg
Kurt

Der Felgenlack wird nur unterwandert, wenn er nicht richtig (zu dünn bzw. Lückenhaft) aufgetragen wurde, oder eben bei der Nutzung Schäden davon getragen hat (Steinschlag, Montage).
Klarlack auf eine polierte Felge aufzutragen, ist grundsätzlich nicht zu empfehlen. Er bindet nicht optimal und neigt schneller zum abblättern.
Besser wäre eine transparente Pulverbeschichtung, wenn man die Optik so erhalten möchte.
Viel teurer als lackieren ist das eigentlich auch nicht, die Vorarbeiten sind eigentlich identisch. Aber auch hier ist die Qualität der Beschichtung entscheidend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen